• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • Ressourcen
  • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • Ressourcen
    • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Ernährungsform » Vegetarisch

    Ofengemüse mit Kartoffeln (und leckerer Sauce)

    Veröffentlicht: 3. Aug 2022 · zuletzt bearbeitet: 20. Okt 2022 von Julia Schmitt

    Bist du noch auf der Suche nach einem Rezept, wie du Gemüse schnelle und lecker zubereiten kannst? Für dieses einfache Ofengemüse mit Kartoffeln kommen die Kartoffelspalten zusammen mit dem Gemüse deiner Wahl für 35 bis 45 Minuten in den Backofen. Anschließend werden sie mit einer von drei leckeren Saucen serviert. Einfacher und leckerer kann es kaum noch werden! 

    Du liebst schnelle und einfache Gemüserezepte aus dem Ofen? Dann probiere doch auch mal mein sommerliches Ofengemüse vom Blech oder mein Ofen Kürbisgemüse vom Blech! Ich bin mir sicher, du wirst sie lieben.

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    Blech mit Ofengemüse mit Kartoffel Spalten auf dunklem Holztisch, daneben eine Schüssel mit Erdnusssauce und eine Flasche Olivenöl.
    Super schnell und einfach – mein simples Ofengemüse mit Kartoffeln und einer schnellen Erdnusssauce

    Inhaltsverzeichnis

    • Über dieses Rezept
    • Zutaten 
    • Alternativen und Abwandlungen
    • So wird’s gemacht 
      • Schritt 1: Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden
      • Schritt 2: Gemüse schneiden
      • Schritt 3: Gemüse marinieren
      • Schritt 4: Ab in den Ofen
      • Schritt 5: Erdnusssauce 
    • Das passt dazu
    • So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Merke dir das Rezept für später
    • Das könnte dir auch noch gefallen

    Über dieses Rezept

    Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Und einfacher als mit diesem Rezept, kann ein gesundes und ausgewogenes Abendessen kaum noch werden. Die Kartoffeln sorgen hier nicht nur für gesunde Kohlenhydrate, sondern sie schmecken fast schon wie Pommes! 

    Und auch wenn ich mich für Paprika, Blumenkohl, Zucchini und Aubergine als Begleiter meiner Kartoffelspalten entschieden habe, kannst du auch andere Gemüsesorten verwenden. Wichtig ist nur, dass sie nach 20 Minuten im Ofen nicht schon verbrannt sind. Aber dazu später gleich mehr.

    Und da Gemüse und Kartoffeln aus dem Ofen allein etwas langweilig schmecken würden, wird dieses Ofengemüse mit einer cremigen Sauce serviert. Allerdings konnte ich mich einfach nicht entscheiden, welcher der drei Dips am besten schmeckt. 

    Da der Erdnussdip allerdings gleichzeitig mit dem Gemüse zubereitet wird, gebe ich dir diese Option im Rezept an. Weiter unten im Post sowie in der ausdruckbaren Rezept-Karte findest du jedoch zwei Alternativen dafür, sodass du selbst entscheiden kannst, welcher dir am meisten zusagt.

    Eine Portion Ofengemüse mit Kartoffeln auf einem Teller, darum Deko.
    So gut, so einfach kann ein gesundes Abendessen sein!

    Zutaten 

    Die in dem Rezept angegebenen Mengen ergeben zwei Portionen. Allerdings kannst du die Mengenangaben für dieses Ofengemüse mit Kartoffeln auch ganz einfach variieren. Pro Person würde ich in etwa 250 Gramm Kartoffeln einplanen. Und bei dem Gemüse kannst du die Mengen nach Augenmaß skalieren oder sie einfach grob verdoppeln oder halbieren. Je nachdem wie viele Portionen du eben möchtest. 

    Hinweis: Die Portionsgrößen beziehen sich auf meine persönlichen Bedürfnissen. Vermutlich liegen diese nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger Kalorien oder Makronährstoffe als ich benötigen, kannst du die Portionsangaben jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.

    Für das Rezept brauchst du …

    • Festkochende Kartoffeln 
    • Blumenkohl
    • Paprika
    • Zucchini
    • Aubergine
    • Zwiebel

    Für die cremige Erdnusssauce brauchst du außerdem noch etwas geröstetes Erdnussmus, Knoblauch, Sojasauce, eine frische Limette und etwas Kokosblütenzucker, Honig oder Ahornsirup. 

    Zutaten für das Ofengemüse mit Kartoffeln.
    Diese Zutaten kommen für unser leckeres Ofengemüse mit aufs Blech.

    Alternativen und Abwandlungen

    Wie bereits erwähnt kannst du die Gemüsesorten in diesem Rezept auch gegen ein anderes Gemüse deiner Wahl austauschen. Worauf du jedoch achten solltest, ist, dass es ähnlich lange im Ofen braucht, wie die Kartoffeln. 

    Gute Alternativen zu den von mir verwendeten Gemüsesorten wären …

    • Karotten
    • Romanesco
    • Kürbis
    • Rote Bete

    (PS: Auf der Seite von Kitchen Stories findest du eine hilfreiche Grafik, die dir zeigt, wie lange welches Gemüse in der Regel im Ofen braucht.) 

    Für die Erdnusssauce verwende ich am liebsten ein Erdnussmus aus gerösteten Erdnüssen (z.B. das von Manilife oder Ültje – unbezahlte Werbung wegen Markennennung). Falls du das jedoch nicht zur Hand hast, kannst du auch eine ganz normale Erdnussbutter für das Rezept verwenden. Oder du verwandelst das Rezept in eine leckere Sesam-Soja-Sauce, indem du anstelle des Erdnussmus Tahini, also eine Sesammus oder -Paste verwendest.

    Alternativ zur Erdnusssauce kannst du dein Gemüse auch mit einer cremigen Cashew Sauce oder einfach etwas selbst gemachten oder gekauften Hummus servieren.

    Zutaten für die Erdnusssauce.
    Zutaten für die cremige Erdnusssauce

    So wird’s gemacht 

    Wie versprochen ist dieses Rezept denkbar einfach. Nach fünf bis zehn Minuten Schnipselarbeit, ist dein Job auch schon getan und der Ofen übernimmt den Rest. Deshalb ist es zu Beginn auch wichtig, den Backofen direkt auf 200°C Unter-/Oberhitze vorzuheizen. Und dann kann es auch schon mit dem Vorbereiten losgehen.

    Schritt 1: Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden

    Als erstes wäschst du deine Kartoffeln gründlich ab. Je nachdem, wie dreckig die Schale ist, kannst du sie entweder mit einer Bürste sauber schrubben oder die Kartoffeln mit einem Sparschäler schälen. Wenn es geht, lass ich die Schale jedoch lieber dran. Denn direkt unter ihr sitzen die meisten Vitamine und Mineralstoffe.

    Die gewaschenen Kartoffeln werden dann in dünne Spalten geschnitten. Halbiere die Knollen dafür als erstes einmal der Länge nach. Dann lege diese Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf das Brett und halbiere sie nochmal der Länge nach und halbiere, drittel oder viertel diese Hälften dann je nach Größe ebenfalls der Länge nach.

    Kartoffeln werden in dünne, längliche Spalten geschnittenen.
    Schritt 1: Kartoffeln in dünne Spalten schneiden

    Schritt 2: Gemüse schneiden

    Als nächstes kannst du dein Gemüse gründlich abwaschen. Den Blumenkohl kannst du entweder in die einzelnen Röschen zerteilen oder ihn in Scheiben schneiden. Die Zucchini schneidest du ganz einfach in circa 0,5 bis 1 Zentimeter dicke Scheiben. 

    Die Aubergine wird zuerst der Länge nach halbiert und dann ebenfalls in Scheiben geschnitten, die ähnlich dick sein sollten wie die Zucchini. Und die Paprika schneidest du ganz einfach in mundgerechte Stücke.

    Geschnittenes Gemüse auf einem Holzbrett.
    Schritt 2: Das Gemüse waschen und in Scheiben, Ringe oder Stücke schneiden.

    Schritt 3: Gemüse marinieren

    Nun kommen das gesamte Gemüse und die Kartoffelspalten auf ein Backblech. Ganz wichtig, lege kein Backpapier unter! Das sorgt nur dafür, dass die Kartoffeln nicht knusprig werden und das Gemüse am Ende wässrig schmeckt. Und das wollen wir ganz sicher nicht.

    Gib dein Gemüse also direkt auf das Blech. Träufle dann ein bis zwei Teelöffel Oliven- oder Rapsöl darüber, etwas Salz und Pfeffer und vermische alles mit deinen Händen. So geht das Marinieren nämlich am besten und schnellsten. 

    Gemüse und Kartoffelspalten vor dem Garten im Ofen auf einem Backblech.
    Schritt 3: Das Gemüse etwas würzen und mit einem Schuss Öl vermischen und fertig ist die Kocharbeit.

    Schritt 4: Ab in den Ofen

    Bevor das Gemüse mit den Kartoffeln jetzt in den Ofen kommt, muss nur noch ein letzter Schritt erfolgen. Schnappe dir eine Knoblauchknolle, schneide den Kopf der Knolle ab und träufle ein paar Tropfen Öl darauf. Wickel sie dann in einem Stücken Alufolie mit ein, lege sie zum Gemüse aufs Blech und nun geht es ab damit in den Ofen. 

    Schritt 5: Erdnusssauce 

    Das Ofengemüse braucht nun circa 35 bis 45 Minuten im Ofen. Währenddessen kannst du dich also um andere Dinge kümmern und kurz bevor es fertig ist, geht es mit der Zubereitung der Erdnusssauce weiter.

    Dafür verrührst du einfach das Erdnussmus mit der Sojasauce, dem Limettensaft, Honig/Ahornsirup oder Zucker und einem Esslöffel Wasser zu einer klümpchenfreien Sauce. Und wirklich kurz bevor du das Ofengemüse aus dem Ofen holst, nimmst du schon einmal die Knoblauchknolle raus. Packe sie aus der Alufolie aus und drücke vorsichtig ein bis drei Knoblauchzehen raus. Je nachdem, wie intensiv der Knoblauchgeschmack für dich sein darf.

    Da der Knoblauch nun richtig weich ist, kannst du die Zehen ganz einfach aus der Schale drücken und sie mit einer Gabel fein pürieren. Dieses Knoblauchpüree gibst du dann zur Sauce und verrührst alles gut. 

    Eine kleine Schüssel mit einer Erdnusssauce drin auf einem dunklen Holzuntergrund.
    Kurz vorm Servieren kannst du die Erdnusssauce anrühren.

    Nun kannst du auch das Blech mit dem Gemüse rausholen und es zusammen mit der Sauce servieren. Die Kartoffeln sollten nun kleine Bläschen auf einer Oberfläche haben, was bedeutet, dass sie nun innen weich und außen leicht knusprig sind. 

    Das passt dazu

    Ich serviere das Ofengemüse mit Kartoffeln am liebsten noch mit einer Proteinbeilage. Dazu passt zum Beispiel ein Stück Hähnchen oder ein Steck vom Grill oder der Pfanne, ein Grillkäse (z.B. der proteinreiche, fettarme Grillkäse von Grillido – mit meine Code JULES20 sparst du dir auch noch 20%)*, etwas Fisch oder Tofu. 

    Außerdem kannst du dein Ofengemüse anstatt mit der Erdnusssauce auch mit meiner cremigen Cashew Sauce oder etwas Hummus servieren.

    *Hierbei handelt es sich um einen Affiliate Link, bei dem ich, bei einem Kauf, eine kleine Provision erhalte. Du sparst dir dabei aber auch etwas, sodass wir beide gewinnen. 🙂

    So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben

    Sollten bei diesem Gericht Reste übrigbleiben, kannst du diese wunderbar für die nächsten Tage aufheben. Verpacke sie dafür einfach in einer Tuppa- oder Glasdose und verstaue diese nach dem Abkühlen ganz einfach in deinem Kühlschrank.

    Da sich die Reste so gut aufheben und in der Mikrowelle, dem Ofen oder in der Pfanne wieder aufwärmen lassen, kannst du auch einfach direkt etwas mehr von dem Ofengemüse vorbereiten oder dieses Rezept in deine Mealprep Routine einbinden.

    Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech mit cremiger Erdnusssauce on top.
    Perfekt für Meal-Prep-Fans geeignet!

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Soll ich ein Backpapier unterlegen?

    Bitte nicht! Sobald du ein Backpapier unterlegst, werden die Kartoffeln nicht richtig knusprig, das Gemüse viel zu wässrig und das schmeckt dann nicht mehr lecker.

    Wie bekomme ich das Backblech wieder schnell sauber?

    Nachdem du dein Gemüse auf den Tellern serviert hast, kannst du etwas Wasser in das noch warme Backblech einlassen. So bekommst du es ohne viel Schrubben ganz leicht wieder sauber. 

    Kann man das Ofengemüse auch in einer Auflaufform zubereiten?

    Prinzipiell spricht da nichts dagegen. Allerdings solltest du darauf achten, dass das Gemüse nebeneinander und nicht aufeinander liegt, da es sonst nicht knusprig, sondern eher wässrig wird. Benutze wenn also lieber eine zu große als eine zu kleine Auflaufform.

    Merke dir das Rezept für später

    Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden. 

    Klicke auf den merke-Button oben links im Bild, um das Rezept auf deinem Pinterest Account zu pinnen.
    Klicke auf den „merke“-Button oben links im Bild, um dir das Rezept für später zu merken.

    Das könnte dir auch noch gefallen

    Ich hoffe, dir gefällt mein schnelles und einfaches Ofengemüse mit Kartoffeln und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). 

    Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und/oder eine 5-Sterne-Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Klicke dafür einfach auf die Sterne im Rezept oder verfasse einen Kommentar in der Kommentarfunktion unter der Rezeptkarte.

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese schnellen, gesunde Feierabend-Rezepte vielleicht auch gefallen! 

    vegetarischer Tortellini Auflauf in cremiger Tomatensoße mit Mozzarella überbacken
    Vegetarischer Tortellini Auflauf mit Tomaten-Ricotta-Soße
    Eine Portion Rigatoni mit Auberginen Tomatensauce
    Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    Buntes Ofengemüse vom Blech mit Tomaten, Brokkoli, Aubergine und Zucchini serviert auf einem großen, weißen Teller. Im Hintergrund eine Flasche Olivenöl und frische Kräuter
    Schnelles Ofengemüse vom Blech

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    Deine Jules

    Geröstetes Ofengemüse und Kartoffelspalten auf einem Blech.

    Ofengemüse mit Kartoffeln

    Julia Schmitt
    Schneller und einfacher als dieses leckere Ofengemüse mit Kartoffeln kann ein gesundes Abendessen gar nicht mehr werden. Für extra viel Geschmack sorgt die cremige Erdnusssauce mit geröstetem Knoblauch. Alternativ passen aber auch eine cremige Cashew Sauce, eine Sesam-Soja-Sauce oder Hummus perfekt zu diesem Rezept. Mehr Infos dazu findest du in den Rezeptnotizen. 
    5 von 3 Bewertungen
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 10 Min.
    Zubereitung 40 Min.
    Arbeitszeit 50 Min.
    Gericht Beilage, Hauptgericht
    Land & Region Mediterran
    Portionen 2 Portionen
    Kalorien 410 kcal

    Equipment

    • 1 Blech

    Zutaten
      

    Für das Ofengemüse

    • 500 g Kartoffeln (festkochende)
    • ½ Blumenkohl
    • 1 Zucchini
    • 1 Paprika
    • 1 kleine Aubergine
    • 1 Zwiebel (gelbe oder rote)
    • 2 TL Olivenöl
    • Salz, Pfeffer
    • optional: etwas Knoblauchpulver

    Für die Erdnusssauce *

    • 1 Knoblauchknolle ** (Für die Sauce benötigst du nur ein bis drei Zehen, die Reste können anderweitig verwendet werden)
    • 30 g geröstetes Erdnussmus oder normale Erdnussbutter ***
    • 1 EL Sojasauce
    • 1 EL Wasser
    • ½ Limette
    • 1 TL Kokosblütenzucker alternativ 1 TL brauner Zucker oder Honig bzw. Ahornsirup

    Anleitungen
     

    Vorbereitung

    • Backofen auf 200° Unter-/Oberhitze vorheizen.
    • Kartoffeln gründlich waschen oder, falls nötig, schälen, der Länge nach halbieren und in dünne Spalten schneiden. 
      Kartoffeln werden in dünne, längliche Spalten geschnittenen.
    • Gemüse waschen, Blumenkohl in Röschen oder Scheiben schneiden, Zucchini in ca. 0,5 cm dicke Scheiben, Paprika in mundgerechte Stücke und Aubergine in circa 0,5 cm dicke Halbmonde. Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden.
      Geschnittenes Gemüse auf einem Holzbrett.

    Gemüse rösten

    • Gemüse und Kartoffeln auf ein Backblech geben, mit Öl, Salz, Pfeffer und evtl. etwas Knoblauchpulver vermischen. (Tipp: Das geht am besten mit den Händen.)
      Gemüse und Kartoffelspalten vor dem Garten im Ofen auf einem Backblech.
    • Kopf der Knoblauchknolle abschneiden, ein paar Tropfen Öl darüber träufeln und in Alufolie einpacken. Mit auf das Blech legen und es für 35 bis 45 Minuten bei 200°C in den Ofen geben. Das Ofengemüse ist fertig, wenn sich kleine Bläschen auf der Oberfläche der Kartoffeln bilden.
      Eine Knoblauchknolle, deren Kopf abgeschnitten ist, daneben ein Küchenmesser.

    Erdnusssauce

    • Kurz bevor das Ofengemüse fertig ist, alle Zutaten für die Erdnusssauce verrühren. Knoblauchknolle aus dem Ofen holen, drei Zehen rausdrücken, diese mit einer Gabel fein pürieren und unter die Sauce mischen. 
      Eine kleine Schüssel mit einer Erdnusssauce drin auf einem dunklen Holzuntergrund.

    Servieren

    • Ofengemüse auf zwei Teller verteilen, mit der Erdnusssauce beträufeln oder vermischen und mit Beilage nach Wahl servieren. 
      Eine Portion Ofengemüse mit Kartoffeln auf einem Teller, darum Deko.

    Notizen

    *Alternativ zur Erdnusssauce kann das Gemüse auch mit meiner cremigen Cashew Sauce oder etwas Hummus serviert werden.
    **Die restliche Knoblauchzehen können ideal für selbstgemachte Pestos oder andere Dips mit Knoblauch verwendet werden. Durch die Röstung im Ofen wird er besser verträglich und mindert den sonst so starken Knoblauch-Mundgeruch im Anschluss.
    ***Anstatt von Erdnussmus oder -Butter kann auch Tahini verwendet werden.
    Nährwerte pro Portion (mit Erdnusssauce)
    • Kalorien: 314 kcal (410 kcal)
    • Fett: 4.2 g (11,6 g)
      • Gesättigte Fettsäuren: 0,5 (1,5 g)
    • Kohlenhydrate: 52 g (54,3 g)
      • Zucker: 15,9 g (17,7 g)
      • Ballaststoffe: 15,3 g (16,6 g)
    • Protein: 12,4 g (16,7 g)

    Nährwerte

    Calories: 410kcal
    Keyword Kartoffeln aus dem Ofen mit Gemüse, Ofengemüse vom Blech
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Comments

      Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




    1. Anonymous

      März 05, 2023 at 4:40 pm

      Die Umsetzung Ihres Rezepts überzeugt.
      Die Verwendung der deutschen Sprache weniger. Für Ihre englischen Vokabeln stehen hervorragende deutsche Wörter zur Verfügung.

    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am Beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen garen – So einfach geht’s
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Eine Auswahl an den möglichen Gerichten, die du die aus diesem Meal Prep Wochenplan zusammenstellen kannst.
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Rezepte für kalte Tage

    • Eine Schüssel mit einer asiatischen Suppe mit dicken Udon Nudeln, Tofu, Pilzen und Grün auf einem dunklen Holztisch. Im Bildrand eine zweite Schüssel und eine Schüssel mit Kresse.
      Schnelle Udon Nudel Suppe (mit Miso)
    • Nahaufnahme von einer Schüssel mit einer orientalischen, roten Linsensuppe, die mit Joghurt, Rosinen, Limette und frischen Kräutern serviert wird.
      Orientalische Linsensuppe
    • Auflaufform mit elf mit Frischkäse-Frosting überzogenen Zimtschnecken.
      Gesunde Zimtschnecken ohne Zucker
    • Frontansicht auf ein Teller mit Lachsfilet und Kräuterkruste auf cremiger Zitronenpasta mit Kürbis.
      Stressfreies Weihnachtsmenü

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge
    • Gesund und günstig Kochen

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN