Zwei Gerichte, auf die ich ohne Ausnahmen immer Lust habe, sind Nudelaufläufe und Meatball Pasta. Heute verbinden wir beides miteinander, indem wir einen gemüsereichen Penne Auflauf mit Meatballs mixen und alles mit würzigem Pecorino überbacken? Ich weiß, das klingt nach einem echten Soulfood-Schmaus. In Wahrheit handelt es sich aber um ein gesundes und ausgewogenes Nudelgericht mit jede Menge Gemüse. Tipps für eine vegetarische oder vegane Version gibt's natürlich auch.

Ausgewogener und gesunder Penne Auflauf
Im Prinzip ist dieser Penne Auflauf mit Meatballs eine tolle Resteverwertung für jegliches Gemüse. Nur weil ich hier Zucchini, Champignons und Brokkoli verwendet habe, heißt das nicht, dass nichts anderes passen würde.
Ganz im Gegenteil. Gerne kannst du auch Grünkohl, Auberginen, Blumenkohl oder ein anderes Gemüse deiner Wahl dazugeben oder eines der meinen damit ersetzen. Aufgrund des hohen Gemüseanteils und auch dank der Vollkornnudeln wird dieser Auflauf regelrecht zu einer kleinen Ballaststoff-Bombe. Perfekt also für unsere Verdauung.
Darüber hinaus folgt das Rezept auch der Idee der Plate Methode. Circa die Hälfte der Portion besteht aus Gemüse, ein Viertel aus den Vollkornnudeln und ein Weiteres aus den Meatballs. Zudem liefern das Hackfleisch, das Ei, die Oliven, das Öl und der Käse eine ausreichende, aber nicht zu große Menge an Fetten.
Zutaten
Die Mengen, so wie sie im Rezept gleich angegeben werden, entsprechen in etwa vier Portionen. Gerne kannst du sie aber auch verdoppeln, halbieren oder vierteln, um für mehr oder weniger Personen zu kochen oder ein paar Portionen vorzubereiten.
Außerdem orientieren sich die Nährwerte an meinen persönlichen Bedürfnissen, die in etwa der der Durchschnittsfrau entsprechen dürften. Solltest du mehr (oder weniger) an Kalorien, Kohlenhydraten oder Proteinen benötigen, kannst du die Mengen jederzeit an deine Bedürfnisse anpassen.
Zutaten für die Meatballs:
- 500 Gramm fettarmes Hackfleisch (z.B. Tatar)
- Zwei Eier
- 30 Gramm Haferflockenmehl (oder Semmelbrösel)
- Ein Esslöffel gehackte Petersilie (gerne auch gefrorene oder getrocknete)
- Eine Knoblauchzehe, fein gehackt, und etwas Salz
Penne Auflauf
- Eine Zucchini
- Ein Brokkoli (oder 400g Bimi Brokkoli)
- 400 Gramm Champignons
- Zwei Teelöffel Olivenöl
- 500 Gramm Cherrytomaten
- 30 Gramm schwarze Oliven
- Eine Knoblauchzehe
- 200 Gramm Vollkornpenne
- Salz, Pfeffer und Pasta alla Puttanesca Gewürz
- 40 Gramm frisch geriebener Pecorino Käse (oder Parmesan)
Alternativen & Variationen
Wie bereits erwähnt kannst du anstatt von Zucchinis, Champignons und Brokkoli gerne auch ein anderes Gemüse deiner Wahl verwenden.
Außerdem kannst du die Oliven bei Bedarf auch weglassen. Ich finde jedoch, dass sie dem Auflauf so ein tolles Aroma verleihen. Daher ist mein Tipp, es einfach mal zu probieren. Falls sie dir doch nicht schmecken, kannst du sie ja auch einfach rauspicken.
Für eine vegetarische oder gar vegane Version kannst du vegane Meatballs aus der Kühlabteilung verwenden und gegebenenfalls den Käse gegen veganen Pasta-Käse austauschen.
Penne Auflauf mit Meatballs – So wird’s gemacht
Bevor du mit dem eigentlichen Kochen startest, würde ich dir raten, das Gemüse erstmal vorzubereiten. Da wir einiges davon für unseren Penne Auflauf mit Meatballs brauchen, nimmt es ein klein wenig Zeit in Anspruch alles zu waschen, zu putzen und zu schnipseln.
Deshalb wasche zunächst einmal die Zucchini, Tomaten und den Brokkoli und putze die Pilze. Dann schneide den Brokkoli in kleine Röschen, die Zucchini und Champignons in dünne Scheiben und halbiere die Tomaten. Sobald das erledigt ist, kannst du alles erstmal beiseite stellen und dich um die Meatballs kümmern.

Meatballs aus dem Ofen
Für die Meatballs heizt du zunächst einmal den Backofen auf 180°C Umluft oder 200°C Unter-/Oberhitze vor. Dann gibst du alle Zutaten für die Fleischbällchen in eine Schüssel und knetest und verrührst sie mit deinen Händen oder einem Löffel zu einer glatten Masse.

Forme nun circa 30 bis 32 möglichst gleichgroße Fleischbällchen daraus (circa drei bis vier Zentimeter groß) und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Ich verwende dafür am liebsten meinen kleinen Eisportionierer mit vier Zentimeter (1,6 Zoll) Durchmesser. So haben sie nämlich alle die gleiche Backzeit und die Masse lässt sich leichter voneinander abstechen.

Gib die Meatballs nun für 15 Minuten in den Ofen. Währenddessen kannst du dich weiter um die anderen beiden Komponenten kümmern. Nach der viertel Stunde kannst du sie aus dem Ofen nehmen, erstmal beiseite stellen und die Temperatur auf 160°C Umluft regulieren.
Gemüsereicher Penne Auflauf
Erhitze nun einen Teelöffel Öl in einer großen Pfanne und bringe das Wasser für deine Nudeln zum Kochen. Brate zunächst den Brokkoli für zwei bis drei Minuten an. Gib dann die Zucchini hinzu und brate beides bei mittelhoher bis hoher Hitze für vier bis fünf Minuten an. Nun gibst du die Champignons dazu und brätst sich noch für weitere zwei bis drei Minuten mit an.

Sobald das Wasser für die Nudeln kocht, kannst du die Pasta hineingeben und nach Packungsangaben kochen. Stelle sicher, dass du vorm Abgießen unbedingt circa 300 Milliliter Nudelwasser aufhebst.
Nimm nun das Gemüse aus der Pfanne und fülle es schon mal ein eine große Auflaufform um. Gib jetzt das restliche Öl und die Tomaten hinein und lass sie bei mittlerer Hitze ein paar Minuten anbraten.

Währenddessen kannst du den Knoblauch schälen und fein würfeln. Außerdem kannst du die Oliven falls nötig entsteinen und klein schneiden. Gib beides nun zu den Tomaten, brate sie kurz mit an, bevor du die Hitze nochmal reduzierst und die Sauce würzt und mit dem Nudelwasser ablöscht.

Mit Käse überbacken und genießen …
Jetzt kannst du alle Komponenten miteinander vermischen. Gib als zunächst die Nudeln und die Tomatensauce zum Gemüse hinzu und verrühre alles gut.
Nun kannst du die Meatballs unterrühren und alles mit dem geriebenen Käse bestreuen. Gib den Penne Auflauf mit Meatballs dann in den Backofen. Nach circa 15 Minuten sollte der Käse geschmolzen, das Gemüse leicht knusprig gar und die Hackfleischbällchen perfekt durchgegart sein.

Ich hoffe, dir gefällt meine Kombination aus Nudelauflauf und Meatball Pasta und du probierst das Rezept bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Penne Auflauf mit Meatballs hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht übrigens ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen:
- Schneller Tortellini Salat ohne Mayo im Caesar Salad Style
- Spaghetti alla Puttanesca e Tonno – Italienische Pasta mit Thunfisch, Kapern und Oliven
- Gnocchi Lasagne – gesunder und einfacher Bolognese Auflauf
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?