Dieser Sommersalat lässt einem sofort das Wasser im Mund zusammen laufen. Denn die Kombination aus frischen Kräutern, gegrillter Nektarine und cremigem Burrata ist wirklich zum dahin schmelzen. Aus diesem Grund wollte ich dir dieses leckere Rezept auch gar nicht länger vorenthalten und so gibt es diesen Sonntag ausnahmsweise mal kein süßes Rezept. Stattdessen möchte ich dir heute ein paar Tipps für köstliche, gesunde Salate geben. Und natürlich habe ich auch ein tolles Rezept für einen leckeren Sommersalat für dich!
direkt zum Rezept
Ist ein Salat eigentlich immer auch gesund?
Hast auch du schon mal beim Essen gehen einen Salat bestellt, weil du lieber etwas gesundes und leichtes essen wolltest? Sicherlich haben das die meisten von uns schon mal gemacht. Aber wenn du nicht gerade unglaublich Heißhunger auf den Salat haben solltest, würde ich dir im Restaurant niemals einen Salat empfehlen. Denn Salate sind nicht immer auch gesund. Und viel mehr noch, meistens sind sie sogar regelrechte Kalorienbomben. Ich weiß, das ist wirklich schwer vorzustellen, wenngleich man davon nie so richtig lange satt bleibt. Aber vor allem aufgrund des Dressings und der diversen Toppings erhalten sie eine ziemlich hohe Kaloriendichte.
Mein Lieblingsbeispiel hierfür ist der klassische Caesar-Salad. Man könnte hier sogar vermuten, dass er wegen dem Hähnchen und dem leicht anmutendem „Joghurt-Dressing“ besonders proteinreich oder gar fettärmer ist. Aber in Wahrheit verbirgt sich hinter einer Portion über 900 Kalorien! Kaum zu glauben, oder? Falls du dich selbst davon überzeugen willst, verlinke ich dir hier mal ein beispielhaftes Rezept. Leider wird es auch bei anderen Salaten in der Regel nicht deutlich besser. Weshalb ich immer lieber einen Teller Pasta im Restaurant bestelle und mir meinen Salat lieber zuhause selbst mache.
Gesunde Salate – Meine Tipps und Tricks
Wenn man nämlich seinen Salat selbst macht, kann man an gewissen Stellen auch viele Kalorien sparen. Und den weitaus größten Unterschied kann hierbei das Dressing sein. Denn sehr viele Dressings sind wahnsinnig kalorienreich, da sie auf Basis von Mayonnaise, reichlich Öl oder Nüssen hergestellt werden. Oft sind diese Lebensmittel auch gar nicht sonderlich ungesund, sondern einfach sehr kaloriendicht. Und da sich niemand nur ein Teelöffel davon über den ganzen Salat tröpfelt, ergibt es in der Summe zahlreiche Kalorien.
Deshalb versuche ich Öl und auch Nussprodukte sehr sparsam einzusetzen. Natürlich verzichte ich auch nicht komplett darauf, aber ich kombiniere sie mit weitern Geschmacksträgern. Für diesen Sommersalat habe ich mich für ein leichtes Balsamico Dressing entscheiden. Dafür verwende ich pro Portion aber nur einen Teelöffel Olivenöl. Das vermische ich mit einem Esslöffel Balsamico und je einem Teelöffel Senf und Honig. Diese Mischung strecke ich dann mit etwas Wasser und würze sie mit Salz und Pfeffer. Allerdings würde es so noch etwas fand schmecken. Deshalb setze ich unglaublich gerne auf frische Kräuter. In diesem Fall habe ich anschließend noch etwas frische Minze und Basilikum fein gehackt und unter die Soße gemischt. Und in Verbindung mit der Süße des Honigs, der Schärfe des Senf und der Säure des Balsamicos entsteht somit ein ausgewogenes und leckeres Salatdressing.

Sommersalat mit gegrillter Nektarine und cremigem Burrata
Neben dem Dressing sind für einen gesunden Salat natürlich auch die Toppings entscheiden. Denn Blattsalat und Sauce alleine ergeben schließlich noch keine vollwertige Mahlzeit. Aus diesem Grund solltest du immer noch eine Proteinquelle in deinen Salat mit einbauen. Das können beispielsweise Bohnen, Tofu, Hähnchen, Garnelen oder Eier sein. Bei diesem Salat habe ich mich für einen veganen Hähnchen-Ersatz entschieden. Aber ich habe ihn zuvor auch schon mit normalem Hähnchen gemacht und auch Garnelen kann ich mir hier wunderbar vorstellen. Das heißt, du kannst meine Zutaten auch immer gegen etwas anderes austauschen.
Außerdem mag ich einen frischen Kick im Salat sehr gerne. Deshalb kommt bei mir auch immer etwas Obst dazu. Und da gerade wieder die Nektarinen und Pfirsichsaison begonnen hat, gibt es für diesen Sommersalat also gegrillte Nektarinen-Spalten. Solltest du wenig Zeit haben, dann kannst du sie natürlich auch direkt auf den Salat geben. Aber ich verspreche dir, gegrillt schmecken sie noch besser. Ich bestreue sie dann gerne noch mit einem Hauch von Kokosblütenzucker, sodass sie noch besser karamellisieren. Aber dieser Schritt ist definitiv optional.
Burrata – der König des Frischkäses
Vorne weg, Burrata ist sicherlich kein kalorienarmer Frischkäse. Wenn du also deinen Salat wirklich sehr fettarm halten möchtest, solltest du ihn vielleicht lieber gegen einen light Mozzarella oder etwas Skyrella austauschen. Aber ich liebe Burrata. Und da dieser Salat bisher wirklich sehr leicht ist und sehr fettarm ist, gönne ich mir hier gerne etwas von dem super cremigen Käse dazu. Falls du Burrata noch nicht kennst, es ist eine besondere Art von Mozzarella, die aus Süditalien stammt. Auch in der Herstellung ähnelt er dem Mozzarella, jedoch zählt er zu den wenigen Produkten, die auch heute noch von Hand hergestellt werden. Im Prinzip ist Burrata eine Art sahniger Mozzarella, der sich in Form von cremigen Fäden in einem Art Käsesäcken befindet. Beim Anschneiden fließt der leckere Käse dann heraus und verteilt sich über den Salat.
Balance is the key!
Und da für mich Burrata mit der beste Käse ist, gönne ich ihn mir hin und wieder sehr gerne. Denn für mich bedeutet eine ausgewogene Ernährung auch immer, dass man sich hin und wieder etwas gönnt. Und an manchen Tagen ist das eine Kugel Eis, manchmal ein ausgiebiges Essen gehen mit reichlich Wein und Nachspeise und manchmal eben etwas Burrata. Und vor allem in Verbindung mit diesem gesunden und kalorienbewussten Sommersalat fällt er hier auch nicht so schwer ins Gewicht.
Ich hoffe, dir gefällt das Rezept und ich konnte dir ein paar hilfreiche Tipps für gesunde Salate geben. Lass mich gerne wissen, wenn du dir noch mehr leckere Salatrezepte von mir wünscht. Natürlich findest du auch schon ein paar auf meinem Blog, vielleicht ist auch hier schon was für dich dabei:
Rezept drucken