• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über Jules
  • FAQs
  • Artikel
  • Newsletter
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über Jules
    • FAQs
    • Artikel
    • Newsletter
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×
    Home » Ressourcen

    Food Blog starten - 6 Tipps für einen erfolgreichen Blog

    Veröffentlicht: 7. Dez 2024 · zuletzt bearbeitet: 7. Dez 2024 von Julia Schmitt

    • share
    • Email
    • WhatsApp
    • Flipboard

    Du spielst mit dem Gedanken, deinen eigenen Food Blog zu starten, oder möchtest deinen Blog auf das nächste Level befördern und endlich mit dem Bloggen Geld verdienen? Hier bist du richtig!

    Hier findest du die wichtigsten Tipps und Ressourcen, die mir auf meinem Weg als Food Blogger geholfen haben, durchzuhalten und meine Ziele zu erreichen!

    Bild von einem Arbeitsplatz mit Laptop und Notizbuch mit übergelagertem Textzug: "Die besten Tipps für erfolgreiche Food Blogs".

    Dieser Post enthält Affiliate Links. Diese Links sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

    Springe zu:
    • 1. Blogging ist ein Marathon
    • 2. Gute Technik ist das Fundament
    • 3. Investiere in dich selbst
    • 4. Keyword-Tools – Dein Werkzeugkasten für Sichtbarkeit
    • 5. Finde deine Community
    • 6. Monetarisiere deinen Blog

    1. Blogging ist ein Marathon

    Ich liebe meinen Beruf als Food Blogger, doch es wäre schlichtweg gelogen zu behaupten, dass ich an manchen Tagen nicht am liebsten das Handtuch geworfen hätte. Es ist ein herausfordernder und teils steiniger Weg, und wer mit seinem Blog nicht nur Leidenschaft, sondern auch Einkommen verbinden möchte, sollte sich von Anfang an über zwei grundlegende Dinge im Klaren sein:

    Erfolg kommt nicht über Nacht:

    Food Blogging ist ein Marathon, kein Sprint. Nachhaltiger Erfolg erfordert Geduld, Hingabe und die Bereitschaft, sich auf eine lange Reise einzulassen.

    Investitionen sind unvermeidlich:

    Bevor dein Blog Geld abwirft, musst du in ihn investieren. Dazu gehören Ausgaben für Hosting, Themes und Plugins, aber auch in dein eigenes Wissen und deine Weiterentwicklung. Nur wer bereit ist, von Anfang an Zeit, Energie und finanzielle Mittel zu investieren, wird langfristig Erfolg ernten.

    2. Gute Technik ist das Fundament

    Wie heißt es so schön: The house don´t fall when the bones are good.

    Am Anfang meiner Blogger-Reise glich mein Blog einem Haus aus bröckliger Substanz: Er sah zwar gut aus, aber hielt nicht, was er versprach. Ich hatte ein kostenloses Website-Theme und das billigste Hosting gewählt, das ich finden konnte. Das Ergebnis? Eine langsame, kaum auffindbare Seite, die mich fast verzweifeln ließ.

    Meine Lektion daraus: Spare nicht an der Basis! Gutes Hosting und ein hochwertiges Theme sind das A und O für einen erfolgreichen Start. 

    Heute nutze ich das Feast Theme*. Es ist zwar nicht das schönste Design auf dem Markt, dafür aber wie kein anderes auf Suchmaschinen wie Google optimiert. 

    In Sachen Hosting gibt es viele gute Anbieter, mein Blog läuft über Ionos. Wichtig ist, dass du einen Host wählst, der mit WordPress arbeitet – von Bluehost würde ich dir jedoch abraten.

    WordPress.org ist ein entscheidender Baustein, da es mit Plugins arbeitet. Stell dir WordPress wie das Basismodell eines Autos vor: Es fährt, aber ohne Extras. Mit Plugins – den kleinen Erweiterungen, die wie die Sonderausstattung deines Wagens zu verstehen sind – kannst du es individuell anpassen und optimal auf deine Bedürfnisse anpassen.

    Bitte beachte, dass dein Hosting nicht direkt bei WordPress.com liegen sollte. Such dir stattdessen einen soliden anderen Anbieter, der jedoch mit dem WordPress Konzept arbeitet. (Anbieter wie Squarespace fallen daher raus.)

    3. Investiere in dich selbst

    Neben einer guten technischen Grundlage solltest du vor allem auch in dich selbst investieren. Und damit meine ich dein Wissen. Als Food-Blogger bist du nicht nur Rezeptentwickler oder kreativer Autor – du bist auch Fotograf, Videograf und sogar dein eigener Marketing-Experte. Besonders ein Thema sollte daher nicht vernachlässigt werden: Suchmaschinenoptimierung (SEO).

    Statt dir zum Teil schlechte und vor allem unzureichende Informationen aus dem Internet zusammenzusuchen, empfehle ich dir, direkt in einen gut strukturierten SEO-Kurs, wie Keywords with Aleka zu investieren. Ich habe in den letzten Jahren viele Online-Kurse gekauft und durchgearbeitet, aber keiner war so informativ, hilfreich und qualitativ hochwertig wie dieser Keyword-Research-Kurs.

    Mir ist bewusst, dass der Kurs nicht günstig ist, aber er ist jeden Euro wert und ohne Frage die beste Ressource auf dem Markt.

    4. Keyword-Tools – Dein Werkzeugkasten für Sichtbarkeit

    Hast du den Einstieg ins Thema SEO geschafft, kommt der nächste Schritt: ein gutes (und kostenpflichtiges) Keyword-Research-Tool. Für mich ist Keysearch* die beste Option. Es liegt preislich im Rahmen und erfüllt seinem Job, um meinen Content sichtbar zu machen.

    Mach nicht den Fehler zu glauben, dass kostenlose Tools genauso effektiv sind und du damit dieselben Ergebnisse erzielen kannst, wie mit einem hochwertigen Keyword-Research-Tool.

    5. Finde deine Community

    Food-Blogging ist ein einsamer und isolierender Job. Die meisten von uns arbeiten von zu Hause und haben daher auch nicht die klassischen Arbeitskollegen, die unseren Alltag wirklich verstehen. Umso wichtiger ist es, sich mit seines gleichen zu vernetzten.

    Food Blogger Pro ist die größte Food Blogging Community. Sie hat ein aktives Member Forum, arbeitet mit Industry Experts zusammen und stellt dir zahlreiche Webinare und Online-Kurse für jedes Level bereit.  Dort lernst du nicht nur die Basics über Blogging, Fotografie und Social Media, sondern kannst auch Fragen stellen und dich mit anderen Food-Bloggern austauschen. Außerdem gibt es jeden Monat neue, hilfreiche Ressourcen.

    6. Monetarisiere deinen Blog

    Sobald du deinen Blog erstellt hast und ein wenig Traffic generiert hast, solltest du darüber nachdenken deinen Blog zu monetarisieren. Aber hier ist Vorsicht gefragt: Denn das Wichtigste ist, Geduld zu haben und zu warten, bis du dich für ein hochwertiges Ad-Netzwerk wie Raptive oder Mediavine qualifizieren kannst.

    Doch die gute Nachricht ist, dass das Ad-Network Mediavine ein Programm für neue Blogger gestartet hat, mit dem du dich ohne eine gewisse Anzahl von monatlichen Besuchern für ihr Journey Programm* qualifizieren kannst. 

    (Normalerweise musst du, um dich für Mediavine zu qualifizieren, mindestens 50.000 monatliche Sessions auf deinem Blog vorweisen können. Mit Mediavine Journey kannst du jedoch schon deutlich vor dieser Benchmark anfangen, mit Werbeanzeigen auf deinem Blog Geld zu verdienen.)

    Leser-Interaktionen

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Seitenspalte

    Bild von Jules in der Küche.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Ich bin Jules und ich liebe einfache, leckere und praktische Rezepte, die noch dazu überraschend gesund sind.

    erfahre mehr über mich →

    All-Time Favorites

    • Ein Stück gesunder Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit Kuchengabel.
      Gesunder Apfelkuchen (ohne Zucker)
    • Eine Schüssel Hühnersuppe mit Hähnchenfleisch, Gemüse und Suppennudeln in einem tiefen Teller.
      Schnelle Hühnersuppe mit Hähnchenschenkel
    • Bircher Müsli mit frischem Obst und Nüssen in einer Schüssel, frische Blaubeeren und Nüsse im Hintergrund.
      Bircher Müsli wie im Hotel
    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma - Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine

    alle Rezepte

    Gesunde Feierabendrezepte

    • Eine Schüssel Bun Tron, ein vietnamesischer Reisnudelsalat mit frischen Kräutern, Salat, Hähnchen und knusprigen Erdnüssen, auf einem dunkelgrünen Untergrund.
      Bun Tron: vietnamesischer Reisnudelsalat mit Crunch
    • Zwei aufeinander gestapelte Tempeh Sandwiches mit Veganer Tempeh Bacon, Tomaten und Salat.
      Tempeh Sandwich
    • Tempeh Bowl mit frischen Kräutern, Reis, Karotten und knusprigen Erdnuss-Tempeh.
      Tempeh Bowl
    • Knuspriger Kartoffelsalat mit gerösteten Kartoffeln, Gurken, Radieschen und einem cremigen Dressing, Gläser un Besteck im Bildrand.
      Knuspriger Kartoffelsalat (Crunchy Smashed Potato Salad) 

    noch mehr Hauptgerichte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Roundup Posts
    • Küchenlexikon
    • Meine Tipps für einen erfolgreichen Food Blog

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2025 Jules' Menu All Rights Reserved.

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. Read More
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo