Dieses einfache Chicken Bánh Mì bringt vietnamesisches Streetfood in die eignen vier Wände. Hierfür wird würzig mariniertes, saftig gegartes Hähnchenfilet, frische Kräuter, eingelegtes Gemüse und etwas Sriracha-Mayo in einem luftigen Bánh Mì Baguette oder einer Baguette Semmel vom Bäcker kombiniert.
Das Rezept ist einfach und gelingsicher und funktioniert im Airfryer oder auf dem Herd. Außerdem lässt es sich wunderbar vorbereiten und sorgt nicht nur für ein Feuerwerk der Aromen, sondern auch für ein überraschend gesundes Sandwich!

Springe zu:
Bánh Mì sind belegte, vietnamesische Baguettes. Im Gegensatz zu belegten Baguettes in Europa, werden Bánh Mì mit einer Proteinquelle, wie mariniertes Hähnchen, Steak oder Tofu, frischen Kräutern, wie Koriander, und eingelegten Gemüse gefüllt.
Doch das Beste: Bánh Mì kannst du super einfach in deiner eigenen Küche zubereiten. In diesem Post zeigen dir ein einfaches Bánh Mì Rezept mit Hähnchenfilet. Du findest auf meinem Blog aber auch ein vegetarisches Bánh Mì mit Tofu.
Zutaten & Alternativen für Chicken Bánh Mì

Zwar unterscheidet sich das französische Baguette von dem vietnamesischen Bánh Mì, die Unterschiede sind jedoch nicht so groß. Deshalb bereite dein Bánh Mì gerne mit einer Baguette Semmel vom Bäcker oder einem klassischen französischen Baguette zu. (Im Notfall verwende eine Ciabatta Semmel oder Burger Buns.)
Wer es jedoch gerne sein eigenes Brot backt, findet auf meinem Blog ein Rezept, wie man Bành Mì Baguettes selber backen kann.
Die wohl wichtigste Zutat für Bánh Mì sind frische Kräuter. Traditionell verwendet man frischen Koriander, wer jedoch kein Koriander mag, kann die Sandwiches ebenso gut mit Petersilie und/ oder Basilikum zubereiten. Alternativ kannst du den Koriander auch mit frischem Rucola ersetzen.
Die zweite, super wichtige Komponente ist das eingelegte Gemüse. Dafür verwenden wir eine Karotte, eine rote Chilischote und eine kleine Schalotte, die wir in einer Mischung aus Tafelessig, Zucker, Salz und Wasser einlegen.
Als Proteinquelle dient in diesem Sandwich im Airfryer gegrilltes Hähnchenfilet. Pro Portion planen wir circa 120 Gramm ein.
Für die Marinade benötigst du außerdem noch etwas Mayonnaise, Sriracha, Fischsauce (ein absolutes Muss in der vietnamesischen Küche), frischen Knoblauch, eine Limette und Sojasauce. (Wir verwenden hier bewusst Mayonnaise in der Marinade, da sie das Hähnchen extra zart macht.)
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Wichtig: Mariniere dein Hähnchen schon am Vortag und lass es bis zu 24 Stunden im Kühlschrank ziehen. So hat es ausreichend Zeit all die intensiven Aromen der Marinade aufzusaugen. Wenn das nicht möglich ist, dann lass das Hähnchen für mindestens 6 Stunden marinieren oder bereite mein Tofu Bánh Mì zu.

Verrühre die Mayonnaise, Sriracha, Fischsauce, Sojasauce und etwas Zucker mit dem Schalenabrieb einer halben Limette.
Gib das Hähnchen mit zwei zerdrückten Knoblauchzehen und der Marinade in einen Gefrierbeutel, verschließe ihn, massiere das Hähnchen kurz und leg es dann für bis zu 24 Stunden in den Kühlschrank.

Gib den restlichen Zucker, das Salz, den Essig und das Wasser in einen Topf, erhitze die Flüssigkeit, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben.

Schneide die Chilischoten und Schalotte in dünne Ringe. Hobel die Karotte in feine Scheibchen oder schneide sie in dünne Stifte.

Gib das Gemüse in ein sauberes Schraubglas und gieße sie mit der Essigmischung auf. Verschieße das Glas und stelle es für 25 bis 30 Minuten beiseite.

Gib die marinierten Hähnchenfilets in den Korb deiner Heißluftfritteuse und gare es bei 230°C für 12 bis 15 Minuten. (Die genaue Garzeit hängt von der Dicke deiner Filets ab).
Wer keinen Airfryer daheim hat, kann das Hähnchen auch in der Pfanne anbraten. Dafür schneidest du die Filets vor Marinieren am besten etwas dünner. Dann geht das Anbraten etwas schneller, ohne dass das Hähnchen außen zu trocken wird.

Gib die fertig gegarten Filets auf einen Teller oder ein Brett und lass sie für 5 Minuten ruhen, bevor du sie in dünne Streifen schneidest.

Bestreiche die Baguettes mit etwas Mayo und Sriracha, belege sie mit reichlich Koriander und toppe sie mit den saftigen Hähnchenstreifen und den eingelegten Karotten, Chilischoten und Zwiebelringe.
Tipp: Lass die Koriander-Stile am besten dran – sie sind unglaublich aromatisch. Sind die Stile sehr lange, dann kürze sie etwas, sodass sie in dein Baguette passen.
Meal Prep Tipps für Chicken Bánh Mì
🍗 Das fertig zubereitete Hähnchen kannst du für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufheben. Verstaue es am besten in einer luftdicht verschließbaren Frischhaltebox.
🌶️ Das eingelegte Gemüse kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufgehoben werden. Achte darauf, dass das Gemüse von der Flüssigkeit bedeckt und das Glas gut verschlossen ist.
🌿 Wasche den Koriander direkt nach dem Einkauf, tupfe in sanft auf etwas Küchenrolle trocken und stelle ihn dann wie Blumen in ein Glas mit frischem Wasser. Achte darauf, dass alle Stile im Wasser sind, die Blätter aber nicht mit dem Wasser in Kontakt kommen. So kannst du deinen frischen Koriander für bis zu 5 Tage auf deiner Arbeitsfläche oder an einem Fensterbrett aufheben. (Wechsle das Wasser täglich.)
🥖 Bánh Mì Baguettes oder Baguette Semmeln kannst du bis zu 3 Monate in deiner Gefriertruhe aufheben. Ich gebe sie zum Auftauen einfach für 60 bis 90 Sekunden in die Mikrowelle. Du kannst sie aber auch über Nacht im Kühlschrank auftauen.
🚶 Das fertig belegte Sandwich kannst du in Butterpapier oder Alufolie einwickeln und so in die Arbeit oder auf Reisen mitnehmen. Lass es nicht länger als 2 Stunden ungekühlt. Gekühlt kannst du es bis zu einem Tag im Kühlschrank aufheben.
Bánh Mì FAQs
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weiter. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Wer keinen frischen Koriander mag, kann ihn durch Petersilie, Basilikum, Rucola oder eine Mischung daraus ersetzen.
Bánh Mì ist ein vietnamesisches Baguette, das im Vergleich zum französischen Baguette eine dünnere Kruste sowie eine luftige Krume hat und kürzer ist (ähnlich wie eine Baguette Semmel). Du kannst Bánh Mì Baguettes einfach selber backen oder eine Baguette, Baguette Semmel oder Ähnliches für dein Bánh Mì verwenden.
Noch mehr vietnamesische Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden vietnamesischen Rezepte bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?