Diese knackigen, frischen Sommerrollen werden mit Hackfleisch, frischem Gemüse und Reisnudeln gefüllt und mit einer cremigen Erdnusssauce serviert.
Außerdem findest du hier eine genaue Anleitung dafür, wie du Sommerrollen richtig füllst und rollst.

Springe zu:
Was sind Sommerrollen?
Sommerrollen oder Gỏi cuốn sind eine beliebte Vorspeise in der vietnamesischen Küche. Im Grunde handelt es sich dabei um gefüllte Reispapierrollen, die jedoch weder gebraten noch gebacken oder frittiert werden. Stattdessen werden sie roh gegessen, was sie richtig gesund macht.
Traditionell werden Sommerrollen mit frischem Gemüse, dünnen Reisnudeln und Garnelen oder Schweinefleisch gefüllt. Aber auch Rindfleisch oder Tofu passen sehr gut dazu.
Sommerrollen eignen sich auch wunderbar für ein gemeinsames Zubereiten und Essen am Tisch. Sind die verschiedenen Zutaten für die Füllung einmal vorbereitet, können sie mit dem Reispapier auf den Tisch gestellt werden. Dann können alle gemeinsam die Sommerrollen zubereiten und essen.
In Sachen Füllung sind deiner Fantasie jedoch keine Grenzen gesetzt. Und eine meiner liebsten Füllungen besteht aus einer deftigen, proteinreichen Hackfleisch-Pilz-Füllung, die gemeinsam mit knackigen Salat und Karottenstreifen sowie frischen Kräutern und Reisnudeln in das Reispapier gewickelt werden.
Zutaten

Für die Hackfleischfüllung benötigst du:
- Rinderhackfleisch oder gemischtes Hack (Schweinehackfleisch wäre sicher die authentischste Wahl, aber persönlich verwende ich am liebsten ein fettarmes Rinderhackfleisch.)
- Eine Stange Zitronengras (optional), frischer Knoblauch und eine Chilischote für intensive, vietnamesische Aromen
- Frische Champignons und Frühlingszwiebeln
- Etwas Sojasauce und Erdnussbutter zum Verfeinern
Für die Sommerrollen brauchst du außerdem:
- Karotten und knackiger Salat, wie Romano Salat, für einen frischen Crunch
- Reisnudeln als Sättigungskomponente
- Frische Kräuter wie Koriander und Minze
- Reispapier, um all diese leckeren Dinge in einer Sommerrolle zusammenzuhalten.
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Außerdem benötigst du für die Erdnusssauce neben Erdnussbutter und Sojasauce noch Limettensaft, eine Prise Zucker, eine weitere Knoblauchzehe, je eine Prise gemahlenen Koriander und Kreuzkümmel sowie, nach Belieben, ein paar Chiliflocken.
Alternativen und Abwandlungen
Statt Möhren und Romano-Salat passen auch Gurke, Rotkraut, Sprossen, Kohl wie Spitz- oder Chinakohl, Eisbergsalat, Avocado und Ähnliches in deine Hackfleisch-Sommerrollen.
Um noch eine fruchtige Note mit ins Spiel zu bringen, kannst du eine Mango in dünne Streifen schneiden und sie mit in die Reispapierröllchen wickeln.
Für zusätzlichen Crunch empfehle ich dir ein paar (frisch) geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne. Und wer es etwas schärfer mag, der gib noch ein paar Chiliflocken dazu.
Alternativ zur Erdnusssauce kannst du deine Sommerrollen auch mit einer cremigen Tahini-Sauce servieren.
Benötigtes Küchenequipment
Zur Zubereitung der Hackfleischfüllung benötigst du eine Pfanne. Außerdem brauchst du eine Schneidebrett und ein scharfes Messer, um das Gemüse zu schneiden.
Um das Reispapier zu befeuchten, brauchst du eine große tiefe Form, in der du das trockene Reispapier eintauchen kannst.
Ich verwende dafür am liebsten meine große, runde Auflaufform. Aber ein großer, tiefer Teller oder eine Pfanne eignen sich auch sehr gut. Wichtig ist, dass die Form größer als das Reispapier ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Hackfleischfüllung zubereiten
Halbiere zuerst die Chilischote und schneide sie in dünne Streifen. Wer es nicht gerne scharf mag, kann zuvor noch die weißen Kerne entfernen.
Schäle den Knoblauch, schneide ihn in feine Würfel oder drücke ihn durch eine Knoblauchpresse. Putze und schneide die Pilze in kleine Würfel und die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe.
Schneide die hölzernen Enden vom Zitronengras ab und entferne die äußeren, trockenen Blätter. Halbiere den inneren, hellen und weichen Teil der Länge nach und schneide ihn klein.
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und dünste darin das Zitronengras und den Knoblauch kurz an. Gib das Hackfleisch dazu und zerstoße es mit einem Kochlöffel. Brate es für vier bis fünf Minuten an, bis es braun und krümelig ist.
Füge dann die Champignons und Frühlingszwiebeln dazu. Brate sie für zwei bis drei Minuten an, bis die Pilze schön weich sind. Anschließend kannst du die Hackfleischpfanne mit der Sojasauce, Erdnussbutter und etwas Pfeffer abschmecken.
Nimm die Pfanne vom Herd oder fülle die Hackfleischfüllung in eine Schüssel um. Stelle sie kurz beiseite und kümmere dich um die restlichen Zutaten.
Restliche Zutaten vorbereiten
Wasche oder schäle die Karotten und schneide sie in dünne Streifen. Alternativ kannst du sie auch grob raspeln. Wasche den Salat, schleudere ihn gründlich trocken (denn keiner mag Wasser in seiner Sommerrolle haben). Schneide die Salatblätter anschließen in Streifen.
Gib die Reisnudeln in eine Schüssel und übergieße sie mit kochend heißem Wasser. Lass sie für fünf bis zehn Minuten ziehen, lockere sie hin und wieder mit einer Gabel auf und gieße sie anschließend in einen Seiher ab.
Bereite außerdem die Erdnusssauce zu, indem du alle Zutaten miteinander verrührst. Gib nach und nach ein wenig Wasser hinzu, bis die Sauce deine gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Dünste Knoblauch und Zitronengras in etwas Öl an, gib dann das Hackfleisch dazu und brate es krümelig an.

Gib das Gemüse dazu, brate es kurz mit an und schmecke die Füllung mit Sojasauce, Erdnussbutter und Pfeffer ab.

Schneide das Gemüse und bereite die Reisnudeln nach Packungsangaben zu.

Bereite die Erdnusssauce vor.
Sommerrollen füllen und rollen
Nun müssen die Sommerrollen nur noch gefüllt und gerollt werden. Dafür muss man zunächst das Reispapier in Wasser einweichen.
Idealerweise füllst du dafür eine große, runde Form wie eine Auflaufform oder Pfanne mit Wasser. Dort kannst du das Reispapier dann für circa drei Sekunden eintauchen.
⚠️ Tauche das Reispapier wirklich nur kurz in Wasser ein. Es soll danach noch nicht ganz weich sein, da es während dem Füllen und Rollen noch weiter aufweicht. Lässt du es zu lange im Wasser, wird es beim Rollen zu weich sein und kann so leicht einreißen.
Lege das Reispapier anschließend auf einen Teller oder ein Brett. Nun kannst du die Füllung auf die Mitte des Reispapiers schichten. Nimm dann das untere Ende und lege es nach oben auf die Füllung. Sei dabei vorsichtig, aber achte darauf, dass alles schön straff ist, sodass deine Sommerrolle später nicht so schlapprig wird.
Schlage dann die äußeren Seiten nach innen ein und rolle das Papier weiter von unten nach oben auf, ganz wie bei einem Wrap oder Burrito.
Schon ist deine Sommerrolle fertig und du kannst sie in die cremige Erdnusssauce dippen und genießen.

Tauche das Reispapier kurz in Wasser ein.

Schichte alle Zutaten auf der Mitte des Reispapiers.

Nimm das untere Ende und lege es über die Füllung.

Falte die Seiten nach innen und rolle die Sommerrolle straff von unten nach oben auf.
Kann man Sommerrollen aufheben?
Sommerrollen schmecken frisch am allerbesten. Sollte jedoch etwas übrigbleiben, kannst du sie abgedeckt oder in einer Frischhaltebox verstaut für einen Tag im Kühlschrank aufheben.
Außerdem kannst du die Füllung und die Sauce einige Stunden vorher oder am Vortag zubereiten. Stelle sie einfach bis zur Zubereitung der Sommerrollen abgedeckt in den Kühlschrank.
Hilfreiche Tipps und Tricks
- Sommerrollen sind quasi das sommerliche Gegenstück zu Raclette und Fondue. Du kannst also einfach die Hackfleischfüllung, das Gemüse, die Nudeln und Sauce vorbereiten und sie dann einzeln auf den Tisch stellen. So könnt ihr in Gemeinschaft am Tisch die Sommerrollen belegen, rollen und essen. Du kannst hierfür auch noch weiteres Gemüse und alternative Proteinquellen wie Tofu, Garnelen oder Hähnchen vorbereiten. So kann sich jeder das nehmen, worauf er Lust hat.
- Lass das Reispapier nicht zu lange einweichen. Es weicht danach noch weiter auf und könnte bei einer zu langen Einweichzeit schnell reißen.
- Halte deine Arbeitsfläche unter dem Reispapier leicht feucht, um zu verhindern, dass es auf deinem Brett oder Teller kleben bleibt.
- Verwende nicht zu viel Füllung für deine Sommerrollen, da sie sonst schwer zum Aufrollen sind. Die Hackfleischpfanne reicht für circa acht bis zehn Rollen aus. Benötigst du mehr, kannst du die Mengenangaben im Rezept gerne an deine Bedürfnisse anpassen.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Es reicht aus, wenn du das Reispapier für circa drei Sekunden in Wasser eintauchst.
Da Sommerrollen immer beliebter und bekannter wurden, kannst du Reispapier mittlerweile in fast allen Supermärkten kaufen. Du findest es dort in der Regel in der „Feinkost“ oder „Asia“-Abteilung. Alternativ kannst du es auch im Asia-Shop oder online kaufen.
Noch mehr gesunde Fingerfood Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Außerdem freue ich mich über deine Meinung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach, indem du auf die Sterne im Rezept klickst, oder mit der Kommentarfunktion am Ende dieses Posts.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Fingerfood-Ideen bestimmt auch gefallen…
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
XOXO Jules
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?