• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über Jules
  • Roundups
  • Newsletter
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über Jules
    • Roundups
    • Newsletter
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×
    Home » Rezepte » nach Menüart » Fingerfood & herzhafte Snacks

    Die perfekte Brotzeitplatte

    Veröffentlicht: 23. Jul 2022 · zuletzt bearbeitet: 20. Okt 2022 von Julia Schmitt

    • share
    • Email
    • WhatsApp
    • Flipboard

    Um die perfekte Brotzeitplatte anzurichten, muss man kein Profi sein. Ganz im Gegenteil! Mit dieser simplen Schritt-für-Schritt-Anleitung wird garantiert jedem, egal ob Anfänger oder Profi, eine wunderschöne Brotzeitplatte gelingen.

    Und während die bayrische Brotzeit vor allem aus fettiger Wurst besteht, zeige ich dir heute auch noch, wie man das Ganze etwas leichter, etwas weniger fleischlastig und abwechslungsreicher gestalten kann. Somit wird diese Brotzeitplatte das perfekte Essen für gesellige Abende mit Freunde und Familie, wo jeder reinlagen und sich bedienen kann. 

    Springe zu Rezept
    Eine reichlich gefüllte Brotzeitplatte mit Käse, Schinken, Dips, Gemüse, Obst und Cracker.
    Springe zu:
    • Warum eine Brotzeitplatte das beste Essen für Gäste ist!
    • 4 Tipps für eine gesündere Brotzeitplatte, auf der jeder etwas findet
    • Wie viel Brotzeit pro Person?
    • Zutaten 
    • So wird’s gemacht – Schritt für Schritt Anleitung
    • Häufige Fragen und Antworten
    • So lassen sich Reste aufheben
    • Rezept

    Warum eine Brotzeitplatte das beste Essen für Gäste ist!

    Mit einer bunt und abwechslungsreich gefüllten Brotzeitplatte bietest du deinen Gästen jede Menge verschiedene Köstlichkeiten an. So ist garantiert für jeden etwas dabei, egal wie alt deine Gäste sind. 

    Außerdem kannst du die Brotzeitplatte perfekt vorbreiten und hast sogar noch genug Zeit, deine Küche aufzuräumen bevor deine Gäste kommen. So steht einem geselligen Abend mit deinen Liebsten und Freunden nichts mehr im Weg.

    Und es ist ganz egal, ob du deinen Gästen nur einen kleinen Snack, einen Appetizer oder ein ganzes Hauptgericht servieren möchtest. Da du die Größe und Beilagen dieser Brotzeitplatte beliebig variieren kannst, kannst du sie an jeden Anlass anpassen.

    Eine reichlich gefüllte Brotzeitplatte mit Käse, Schinken, Dips, Gemüse, Obst und Cracker.
    Bei diesem vielfältigen Angebot ist ganz sicher für jeden das Richtige dabei.

    4 Tipps für eine gesündere Brotzeitplatte, auf der jeder etwas findet

    Die typische, bayrische Brotzeitplatte, wie du sie zum Beispiel auf der Wiesn findest, besteht vor allem aus Wurst, Obazda und noch mehr fettigem Fleisch. Und versteh mich nicht falsch, auf der Wiesn würde ich es gar nicht anders wollen. Aber so zuhause, im Alltag, ist die typisch bayrische Brotzeit nicht das Beste oder, besser gesagt, nicht das Gesündeste.

    Das heißt aber nicht, dass eine hübsche Brotzeitplatte immer gleich ungesund und unendlich fettig sein muss! Ganz im Gegenteil, denn mit diesen vier Tipps zauberst du eine leckere, wunderschöne und sogar gesunde Brotzeitplatte:

    • Es muss nicht nur Fleisch und Käse sein. Ein paar Gemüsesticks mit ein paar leckeren Dips können mindestens genauso lecker sein wie ein Stück Salami.
    • Statt dem Vollfettkäse und der fettigsten Wurst können auch fettärmere Varianten wie ein leichter Camembert oder ein fettarmer Lachsschinken richtig lecker schmecken. Vor allem wenn der Käse bei Raumtemperatur serviert wird, wird man kaum noch einen Unterschied schmecken.
    • Statt Butter, Schmalz und Co einfach ein paar gesunde und nährhafte Dips und Aufstriche servieren, egal ob gekauft oder selbst gemacht.
    • Anstatt von Brezen und weißen Semmeln kannst du auch einfach mal ein Vollkornbaguette oder Knäckebrot zur Brotzeitblatte servieren.

    Wie viel Brotzeit pro Person?

    Die wohl schwierigste Frage beim Anrichten einer Brotzeitplatte ist, wie viel Essen man pro Person einplanen muss. Und zugegeben eine genaue Antwort habe ich dafür auch nicht. Allerdings hat sich für mich die Faustregel „eine Sorte pro Person“ als sehr nützlich erwiesen.

    Gemeint ist damit zum Beispiel je eine Sorte Käse, je eine Sorte Schinken, je einen Dip pro Person einzuplanen. Das heißt zwei Sorten Käse bei zwei Personen, drei bei drei und vier bei vier. Natürlich wird nicht jeder nur an einer Sorte hinessen, aber die Mengen müssten gemäß dieser Faustregel so auf jeden Fall ausreichend sein.

    Jedoch solltest du zusätzlich dazu noch beachten, ob du die Brotzeitplatte als Hauptspeise oder eher als Vorspeise oder kleines Fingerfood servieren möchtest. Je nachdem was für dich zutreffend ist, würde ich vor allem darauf achten, wie viel Brot und Cracker du zu deiner Brotzeitplatte servierst. Bei einer Hauptspeise sollte das definitiv etwas mehr sein. 

    Eine reichlich gefüllte Brotzeitplatte mit Käse, Schinken, Dips, Gemüse, Obst und Cracker. Im Hintergrund stehen Wein und Wassergläser und noch mehr Cracker.
    Serviert mit Wein und Knäckebrot wird steht einem geselligen Abend nichts mehr im Weg.

    Zutaten 

    Anstatt dir nun eine genau Zutatenliste zu geben, möchte ich dir lieber ein paar Kategorien nennen und in diesen Kategorien ein paar Ideen geben, was du hierfür einkaufen und auf deiner Brotzeitplatte anrichten kannst. Zusätzlich zu den klassischen Zutaten einer bayrischen Brotzeitplatte gebe ich dir ein paar gesündere Alternativen, sodass du selber auswählen kannst, was du auf deiner Brotzeitplatte servieren möchtest.

    Käse

    Auf einer typischen, bayrischen Brotzeitplatte findet man vor allem Emmentaler, Gouda, Berkäse, Handkäse oder Camembert. Für eine gesündere Brotzeitplatte könnte man zum Beispiel einen fettreduzierten Camembert, einen Gouda, da dieser von Natur aus etwas weniger Kalorien hat, und vielleicht ein paar (light) Mozzarellakugeln servieren. 

    Wurst

    Fettreiche Wurst kommt auf der bayrischen Brotzeitplatte normalerweise nicht zu kurz. Von geräucherten Bratwürsten, über Salami, Leberwurst, Schmalz, geräuchertem Schinken, Leberkäse bis hin zu Presssäcken und anderen Würsten ist hier oft viel geboten.

    Aber ganz ehrlich, ich mag das wenigste davon. Stattdessen serviere ich auf meiner Brotzeitplatte viel lieber einen leichten Lachsschinken, einen fettarmen Putenschinken oder vegetarische Fleischpflanzerl. Die sind zwar auch nicht immer so gesund, aber vor allem für alle Vegetarier eine tolle Alternative.

    Dips und Aufstriche

    Auf wahrscheinlich jeder Münchner Brotzeitplatte wirst du einen Obazda finden. Daneben gibt es oft noch Mettwurst, Schmalz, Frischkäse, Meerrettich und Butter, aber das wars dann oft auch schon. 

    Meine gesunde Brotzeitplatte serviere ich am liebsten mit einer Auswahl an verschiedenen Dips. Oft ist auch ein klassischer Obazda oder meine gesunde Version davon dabei. Zusätzlich dazu gibt es bei mir noch einen Hummus, meine Cashew Sauce oder einen Linsenaufstrich.

    Essbare Deko

    Auf der klassischen Brotzeitplatte dienen Radieschen, Essiggurken, Zwiebelringe, Weintrauben und Co oft nur als Deko und kleine Erfrischer. 

    Wenn du deine Brotzeitplatte jedoch etwas gesünder zubereiten willst, dann würde ich noch ein paar Gemüsesticks, zum Beispiel Paprika, Gurke, Karotte oder Sellerie, dazu servieren. Außerdem kannst du auch noch ein paar Nüsse, getrocknete und frische Früchte oder Oliven mit drauflegen. 

    Beilagen

    Zu guter Letzt brauchen wir noch etwas Brot, um all diese Köstlichkeiten in unsere Mägen zu befördern. Eine typisch bayrische Brotzeitplatte braucht natürlich ein paar Brezen und Salzstangen.

    Um es aber etwas gesünder zu halten, serviere ich meine Brotzeitplatte lieber mit Vollkornbaguette oder -Brot und etwas Knäckebrot. Okay, ein paar Cracker sind auch noch dabei. Die müssen einfach sein.

    Eine reichlich gefüllte Brotzeitplatte mit Käse, Schinken, Dips, Gemüse, Obst und Cracker. Im Bildrand stehen Wein- und Wassergläser.

    So wird’s gemacht – Schritt für Schritt Anleitung

    Sobald du dir überlegt hast, was du alles auf deiner Brotzeitplatte servieren möchtest und alle Zutaten eingekauft hast, ist die meiste Arbeit schon geschafft. Was jetzt noch übrig bleibt ist das Anrichten.

    Dafür starten wir zuerst mit dem Käse und den Schüsseln. Sobald du Essiggurken, Oliven oder Dips auf deinem Brotzeitbrett möchtest, benötigst du ein paar kleine Schüsseln, in denen du sie servieren kannst. Platziere nun also beides auf einem großen Holzbrett oder Tablett. Dann kannst du den Käse bereits in Würfel oder Scheiben schneiden.

    Als nächstes geht es mit der Wurst weiter. Diese können wir in kleine Häufchen auf dem Brett anrichten. Ganz besonders hübsch sieht es aus, wenn du mit deinem Schinken kleine Flüsse baust, die sich quer über dein Brett schlängeln. Solltest du Salami mit dabeihaben, dann kannst du die auch als Salamirose anrichten. Wie das geht, habe ich dir in meinem Post über das Anrichten einer Käseplatte verraten. 

    Nun kannst du die Schüsseln mit deinen Dips, Essiggurken, Oliven, den Gemüsesticks oder Sonstigem füllen. Und dann müssen wir nur noch die leeren Stellen mit dem Obst, ein paar Nüssen und Crackern füllen. 

    Zu guter Letzt kannst du dein Brotzeitplatte noch mit ein paar frischen Kräutern oder ein paar Zickzack-förmig aufgeschnittenen Radieschen dekorieren. Dann schneidest du noch das Brot auf und schon ist die perfekte Brotzeitplatte bereit verspeist zu werden.

    Holzbrett mit kleinen leeren Schüsseln und in Scheiben und Würfel geschnittenem Käse drauf. Daneben ein leeres Schneidebrett
    Schritt 1: Schüsseln und Käse auf der Platte anrichten
    Brotzeitplatte mit vier kleinen, leeren Schüsseln, Käsewürfeln und Schinken.
    Schritt 2: Wurst anrichten
    Die Schüsseln auf der Brotzeitplatte wurden mit Hummus, Oliven, Essiggurken und Gemüsesticks gefüllt.
    Schritt 3: Schüsseln auf der Brotzeitplatte füllen
    Die letzten freien Stellen auf der Brotzeitplatte wurden mit Cracker und Nüssen gefüllt.
    Schritt 4: Leere Stellen mit Obst, Nüssen und Crackern auffüllen

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Wie viel Essen muss ich pro Person einplanen?

    Das hängt davon ab, ob du die Brotzeitplatte als Vorspeise, Snack oder Hauptgang serviert wird. Prinzipiell kann die Faustregel „eine Sorte pro Person“ aber eine gute Orientierung geben. Sprich eine Sorte Käse, Wurst, Aufstrich, und so weiter und so fort pro Person. Bei einer Hauptspeise würde ich zudem noch auf ausreichend Brot achten.

    Wie lange dauert das Anrichten eine Brotzeitplatte?

    Die größte Arbeit ist das Planen und Einkaufen. Für das eigentliche Anrichten sollte man je nach Größe der Brotzeitplatte 30 bis 60 Minuten einplanen.

    Welche Getränke soll ich zur Brotzeitplatte servieren?

    Klassischer Weise werden Bier und Radler zum Brotzeitbrettl getrunken. Ich bevorzuge jedoch einen kühlen Weißwein, ein Weißweinschorle oder ein Glas Rotwein.

    So lassen sich Reste aufheben

    Sollten am Ende des Tages noch Reste übrig sein, kannst du diese einfach getrennt voneinander in Tuppaboxen oder ähnlichem verpacken, in den Kühlschrank stellen und im Laufe der nächsten Tage verbrauchen. Übriges Brot kann in Gefrierbeuteln eingefroren werden.

    Eine reichlich gefüllte Brotzeitplatte mit Käse, Schinken, Dips, Gemüse, Obst und Cracker.
    Als Deko eignen sich vor allem frische Kräuter!

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden mexikanischen Rezepte bestimmt auch gefallen…

    • Eine Käseplatte mit viel Auswahl auf deinem Tisch mit Weingläsern im Hintergrund.
      Käseplatte anrichten (einfache Anleitung + Fotos)
    • Eine hübsch angerichtete Frühstücksplatte mit herzhaften und süßen Frühstückszutaten. Deko im Bildrand.
      Frühstücksplatte anrichten
    • Cremiger Obazda serviert mit Zwiebelringen, Schnittlauch und Cracker auf einem dunklen Holzuntergrund.
      Obazda ohne Butter

    Rezept

    Eine reichlich gefüllte Brotzeitplatte mit Käse, Schinken, Dips, Gemüse, Obst und Cracker. Im Hintergrund stehen Wein und Wassergläser und noch mehr Cracker.

    Brotzeitplatte anrichten - Schritt für Schritt Anleitung

    Julia SchmittJulia Schmitt
    Eine bunte Brotzeitplatte mit einer großen Vielfalt an herzhaften Köstlichkeiten und frischem Obst ist das perfekte Essen für einen geselligen Abend mit Gästen, Freunden und Familie. Von bayrischen Klassikern bis hin zu gesunden Alternativen kannst du selbst entscheiden, was auf deinem Brotzeitbrett landen wird. In Bezug auf die Mengen, kannst du dich an der Faustregel „eine Sorte pro Person“ orientieren.
    5 von 4 Bewertungen
    Rezept drucken auf Pinterest merken Speichern Gespeichert
    Vorbereitung 30 Minuten Min.
    Zubereitung 0 Minuten Min.
    Gesamtzeit 30 Minuten Min.
    Gericht Appetizer, Fingerfood
    Küche Deutsch
    Portionen 2 Personen *

    Zutaten
      

    Käse (in Raumtemperatur servieren)

    • Klassisch: Emmentaler, Gouda, Handkäse, Bergkäse, …
    • Gesünder: Light Camembert, Gouda, light Mozzarella 

    Wurst:

    • Klassisch: Fleischpflanzerl, geräucherter Schinken und Bratwurst, Salami, Leberkäs, Leberwurst, …
    • Gesünder: Lachsschinken, fettarmer Putenschinken, vegetarische Fleischbällchen, …

    Dips und Aufstriche

    • Klassisch: Obazda, Butter, Schmalz, Mettwurst, Butter, …
    • Gesünder: Lachsschinken, fettarmer Putenschinken, vegetarische Fleischbällchen, …

    Deko

    • Herzhaft: Gemüsesticks, Radieschen, Essiggurken, Nüsse, Tomaten, Oliven, …
    • Herzhaft: Gemüsesticks, Radieschen, Essiggurken, Nüsse, Tomaten, Oliven, …

    Beilagen

    • Brezen, Semmeln, Bauernbrot, Salzstangen, Cracker, Vollkornbrot, Knäckebrot, ...
    Verhindert, dass dein Bildschirm dunkel wird

    Anleitungen
     

    Schritt 1: Käse und Schüsseln anrichten

    • Käse auspacken und in Würfel oder Scheiben schneiden, zusammen mit Schüsseln (für Dips, Oliven, Essiggurken und Co) auf dem Brett oder Tablett platzieren. 
      Holzbrett mit kleinen leeren Schüsseln und in Scheiben und Würfel geschnittenem Käse drauf. Daneben ein leeres Schneidebrett

    Schritt 2: Wurst anrichten

    • Wurstaufstriche, Würste und Fleischpflanzerl oder ähnliches auf dem Brett platzieren, Schinken in kleinen Häufchen oder wie einen geschwungenen Fluss anrichten.
      Brotzeitplatte mit vier kleinen, leeren Schüsseln, Käsewürfeln und Schinken.

    Schritt 3: Gemüse und Dips bzw. Schüsseln füllen

    • Gemüsesticks und sonstiges Gemüse auf der Platte platzieren, Schüsseln füllen.
      Die Schüsseln auf der Brotzeitplatte wurden mit Hummus, Oliven, Essiggurken und Gemüsesticks gefüllt.

    Schritt 4: Lücken füllen und Dekorieren

    • Restliche freie Stellen mit Obst, Nüssen und sonstiger Deko auffüllen. Zuletzt mit frischen Kräutern oder ähnlichem garnieren.
      Eine reichlich gefüllte Brotzeitplatte mit Käse, Schinken, Dips, Gemüse, Obst und Cracker. Im Bildrand stehen Wein- und Wassergläser.

    Merke dir das Rezept!

    Schicke dir das Rezept per Email. So kannst du es ganz einfach wiederfinden.

    Notizen

    * Für die Mengen solltest du dich an der groben Faustregel "eine Sorte pro Person" orientieren. Gemeint ist damit zum Beispiel je eine Sorte Käse, je eine Sorte Schinken, je einen Dip pro Person einzuplanen.
    Keyword Brotzeitplatte anrichten, Käseplatte anrichten, unkompliziertes Essen für Gäste
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      5 from 4 votes (3 ratings without comment)

      Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




    1. Anna

      September 05, 2022 at 1:49 pm

      5 Sterne
      Hallo Julia,
      deine Brotzeitplatten habe ich schon öfter auf Instagram gesehen, die sehen jedesmal umwerfend gut aus! Eine super Idee für einen Abend mit Freunden oder Familie!
      Liebe Grüße
      Anna

    2. Julia Schmitt

      September 10, 2022 at 7:51 pm

      Vielen Dank, Anna! Das freut mich sehr zu hören. Die sind auch wirklich super einfach zum Nachmachen! 😍

    Seitenspalte

    Bild von Jules in der Küche.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Ich bin Jules und ich liebe einfache, leckere und praktische Rezepte, die noch dazu überraschend gesund sind.

    erfahre mehr über mich →

    All-Time Favorites

    • Ein Stück gesunder Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit Kuchengabel.
      Gesunder Apfelkuchen (ohne Zucker)
    • Eine Schüssel Hühnersuppe mit Hähnchenfleisch, Gemüse und Suppennudeln in einem tiefen Teller.
      Schnelle Hühnersuppe mit Hähnchenschenkel
    • Bircher Müsli mit frischem Obst und Nüssen in einer Schüssel, frische Blaubeeren und Nüsse im Hintergrund.
      Bircher Müsli wie im Hotel
    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma - Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine

    alle Rezepte

    Gesunde Feierabendrezepte

    • Eine Auflaufform mit gefüllten Muschelnudeln in Tomatensauce und mit frischem Basilikum, wo mit einem Löffel bereits eine Portion herausgenommen wurde.
      Gefüllte Muschelnudeln (italienisch, einfach, proteinreich)
    • Hand hält ein vegetarischen Tofu Döner mit eingelegten Zwiebeln, Gurke und Sprossen.
      Vegetarisches Döner Rezept mit Tofu
    • Eine Schüssel mit Thai Lachs Curry mit saftigen Lachswürfeln, Karotten und Brokkoli serviert auf Reis mit frischem Basilikum. Im Hintergrund ein Glas Wasser, eine Limette und Esstäbchen im Bildrand.
      Thai Lachs Curry mit Kokosmilch
    • Auberginen Curry mit Linsen und Zwiebeln in einer cremigen Tomatensauce in einer großen Pfanne auf einem rustikalen Holzuntergrund, im Bildrand Naan.
      Veganes Auberginen Curry aus dem Ofen

    noch mehr Hauptgerichte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Coffee Dates & Life Updates
    • FAQs

    Ressourcen

    • Roundup Posts
    • Küchenlexikon
    • Meine Tipps für einen erfolgreichen Food Blog
    • Artikel

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2025 Jules' Menu All Rights Reserved.

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. Read More
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo

    Rate This Recipe

    Your vote:




    Lass uns wissen, wie dir das Rezept gefallen hat!

    Das Rezept hat wunderbar funktioniert und hervorragend geschmeckt!
    Es hat super geschmeckt und war einfach zuzubereiten.
    Dieses Rezept wird es von nun an öfters bei uns geben.
    Vielen Dank für das Rezept!

    Oder verfasse deinen eigenen Kommentar.

    A rating is required
    A name is required
    An email is required

    Recipe Ratings without Comment

    Something went wrong. Please try again.