• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • FAQs
  • Ressourcen
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • FAQs
    • Ressourcen
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×
    • Udon Nudelsalat mit frischem Gemüse, Edamame Bohnen und einem Erdnussdressing in einem tiefen, schwarzen Teller.
      Udon Nudelsalat
    • Cremige Kürbisnudeln in einem grauen Teller, serviert mit frischem Basilikum und Chiliflocken.
      Pasta alla Zucca (Pasta mit Kürbis)
    • Eine Hand tunkt einen Brotchip in den warmen, mit Käse überbackenen Hüttenkäse Dip ein.
      Hüttenkäse Pizza Dip
    • Ein Auflaufform mit einem orangefarbenes Baked Oatmeal mit Pecan Nüssen auf der Oberfläche und Deko im Bildrand.
      Kürbis Baked Oatmeal
    • Ein Schraubglas mit Kürbispüree vor einem hellen Hintergrund.
      Kürbispüree selber machen
    • Pulled Chicken auf einem Blech mit zwei Gabeln zwei Hände im Bildrand, die das Blech halten.
      Pulled Chicken im Backofen
    • Drei unterschiedliche Salate im Glas nebeneinander au feinem Holzbrett vor einem hellen Hintergrund.
      Meal Prep Salate im Glas
    • Zwei Portionen Nudelsalat im Glas stehen nebeneinander vor einem beigen Hintergrund, wobei von einem der beiden Gläser gerade der Deckel abgenommen wird.
      Nudelsalat im Glas
    • Couscous Salat in einem großen Glas vor einem beigen Hintergrund mit Deko im Bildrand.
      Couscous Salat im Glas
    • Griechischer Salat mit Kichererbsen in einem großen Schraubglas vor beigen Hintergrund, Deko im Bildrand.
      Griechischer Salat im Glas
    • Nahaufnahme von einem Teller mit Pulled Chicken, zwei goldene Gabeln im Bildrand.
      Schnelles Pulled Chicken im Topf
    • Löffel wird in ein Glas mit einer dickflüssigen Enchilada-Sauce getaucht, das auf einem Holzbrett steht.
      Enchilada Sauce
    Home » Rezepte » nach Menüart » Fingerfood & herzhafte Snacks

    In 5 Schritten die perfekte Käseplatte anrichten - Step by Step Tutorial

    Veröffentlicht: 11. Dez 2021 · zuletzt bearbeitet: 30. Nov 2022 von Julia Schmitt

    In nur fünf einfachen Schritten kannst du die perfekte Käseplatte anrichten, die deine Familie, Freunde und Gäste so was von begeistern wird!

    Denn sind wir mal ehrlich, was gibt es schon besseres als etwas Käse, frisches Brot, ein paar Oliven, frische Trauben und ein Flasche Wein? Meiner Meinung nach schlägt eine gute Käseplatte jedes aufwendige drei, vier oder fünf Gänge Menü.

    Noch dazu ist sie so viel leichter, schneller und unkomplizierter aufgetischt und es wird wohl kaum je ein Gast oder Familienmitglied geben, der auf einer reichhaltigen Käseplatte nichts findet, das ihm schmeckt. (Spoiler: Tipps für Vegetarier und Veganer gibt es später auch noch.)

    Springe zu Rezept
    Käseplatte mit verschiedenen Käsesorten, Schinken, Obst, und Aufstrichen auf einem Tisch.
    Eine schön angerichtete Käseplatte ist das perfekte Essen für Gäste.

    Planung: Was musst du im Vorfeld bedenken?

    Das schöne an einer Käseplatte ist nicht nur, dass du dir das Kochen sparst. Sondern du kannst 70 Prozent der eigentlichen Arbeit schon auf die Tage davor verschieben. Denn die meiste Arbeit ist die Planung und die Erledigung der Einkäufe. Deshalb fangen wir auch erstmal damit an.

    Um das Anrichten einer Käseplatte so einfach und unkompliziert wie möglich zu halten, solltest du dir im Vorfeld überlegen ein paar Dinge überlegen. Dafür habe ich mal ein paar hilfreiche Fragen gesammelt.

    • Für wie viele Gäste beziehungsweise Familienmitglieder richte ich die Käseplatt an?
    • Welche Holzbretter oder große Platten habe ich zur Verfügung? Kann oder möchte ich alles auf einer Platte anrichten? Oder mache ich lieber mehrere kleine Platten? (Dann brauchst du eventuelle manche Zutaten, die sich nicht so gut halbieren lassen, doppelt, z.B. einen Burrata oder ähnliches)
    • Essen Vegetarier und Veganer mit und brauche ich für sie eventuell ein paar extra Zutaten? (z.B. veganer Käse, Gemüsesticks, vegane Dips, optional vegetarische Salami oder Wurst)
    • Soll die Käseplatte ein Hauptgericht werden oder nur eine Vorspeise sein? (Dementsprechend größer oder kleiner sollte sie ausfallen und mit mehr oder weniger Brot und Aufstriche serviert werden)
    • Welches Obst- und Gemüsesorten sind zurzeit in Saison? (Neben Weintrauben eigenen sich Feigen, Granatäpfel, Beeren und anderes ästhetisches Obst perfekt als Deko für eine Käseplatte.)
    • Kann ich am Tag der Käseplatte noch frisches Brot kaufen oder soll ich lieber auf Aufbackbaguette und -Semmeln zurückgreifen oder gleich mein eigenes Brot backen?
    verschiedene Holzbretter und Tabletts für hübsche Käseplatten
    Eine der wichtigsten Fragen im Vorfeld: Welche Platten, Bretter und Co hast du für deine Käseplatte zur Verfügung?

    Einkaufen: Den Einkaufszettel nicht vergessen

    Okay, sobald du dir also über diese Fragen im Klaren bist, kannst du damit loslegen deinen Einkaufszettel zu schreiben. Auch hierfür habe ich dir mal ein kleines Grundgerüst zusammen gestellt, damit du weißt, welche Dinge du unbedingt brauchst. Die Wahl nach der genauen Käsesorte, dem Schinken, Cracker und Co ist aber ganz dir überlassen.

    • Für eine reichhaltige Käseplatte solltest du mindestens drei unterschiedliche Käsesorten auf deiner Käseplatte anrichten. Darunter sollte ein Hartkäse (z.B. Parmesan, Pecorino, Bergkäse), etwas Klassisches (z.B. Cheddar, Gouda oder Emmentaler) und ein Weichkäse (wie Brie, Camembert, Gorgonzola) dabei sein. Je mehr Gäste, desto mehr Käsesorten kannst du auffahren.
    • Das ist kein Muss und ich mache es auch nicht jedes mal. Aber manchmal richte ich für den Wow-Effekt eine Salamirose auf meine Käseplatte an. Dafür brauchst du eine bereits in feine Scheiben geschnittene Salami. Zusätzlich kannst du noch eine Salami am Stück besorgen, sowie ein bis drei verschiedene Sorten Schinken (z.B. Parma, Serrano, Prosciutto, Mortadella).
    • Für die Deko eignete sich saisonales Obst wie Feigen, Granatäpfel, Beeren, Mandarinen und ähnliches. Je hübscher die Frucht, desto schöner kannst du deine Käseplatte anrichten. Und natürlich dürfen Trauben nicht fehlen. Außerdem passt auch jegliche Art von Antipasti sehr gut dazu. Für mich dürfen zum Beispiel Oliven nicht fehlen
    • Zum Auffüllen der restlichen „Lücken“ auf deiner Käseplatte brauchst du ein paar Cracker deiner Wahl, Nüsse (Pistazien und Honig-Salz-Mandeln sind meine Favoriten) und nach Belieben noch getrocknete Früchte.
    • Zu guter Letzt braucht deine Käseplatte noch ein paar Dips. Dafür eignen sich zum einen alles was zu Käse passt (Preiselbeeren, Feigensenf, Feigenmarmelade, …). Andererseits kannst du auch noch Dips und Aufstriche dazu servieren, die du aber nicht zwingend mit auf der Käseplatte anrichten musst. Falls sie vor allem gut zum Brot passen und deine Käseplatte schon voll ist, kannst du sie auch daneben stellen. Das gleiche gilt für die Butter. (PS: eine gesalzene Butter oder eine Meersalzbutter passt besonders gut dazu.)
    Verschiedene Käsesorten in ihrer Verpackung auf einem Holzbrett.
    Hier ein Beispiel für eine mögliche Käse Auswahl.

    In 5 Schritten die perfekt Käseplatte anrichten

    So nun, wo also alle Fragen im Vorfeld beantwortet sind und die Einkäufe erledigt sind, geht’s daran die Käseplatte anzurichten.

    Auch wenn du für dieses unkomplizierte Essen nichts kochen musst, solltest du dir etwas Zeit dafür einplanen. Erfahrungsgemäß brauche ich für eine kleinere Platte (wie dieser hier für ca. 3 Personen) eine dreiviertel Stunde mit all dem Aufräumen und Saubermachen.

    Gerade aber wenn du deine aller erste Käseplatte anrichtest oder du sie für mehrere Personen herrichtest, solltest du dir mehr Zeit einplanen. Wenn du dann schon eine halbe Stunde zu früh fertig bist, ist es auch nicht schlimm. Eine solche Platte darf auch ein bisschen ungekühlt draußen stehen.

    Und noch ein Tipp, bevor es los geht. Achte darauf, dass dein Käse Zimmertemperatur hat, wenn ihr euch ans Essen macht. Hole ihn daher mindestens eineinhalb Stunden vorher aus dem Kühlschrank raus.

    Step 1: Platte vorbereiten und Käse und Schüsseln auf dem Board platzieren

    Wenn dein Holzbrett nicht Lebensmittelgeeignet ist, kannst du einfach etwas Back- oder Butterpapier zurechtschneiden und es auf der Brett oder deiner Platte auslegen. Dann platzierst du als erstes den Käse und kleine Schüsseln, die du für Dips und Antipasti brauchen wirst, auf deiner Platte. Berücksichtige auch gleich noch, dass du etwas Platz für deine Salamirose benötigst.

    Käse und Schüsseln auf einem Holzbrett.
    Schritt 1: Platziere deine Schüsseln und den Käse auf deinem Brett.

    Optional - Eine Salamirose

    Wer keine Salami mag, kann diesen Schritt natürlich auch einfach überspringen. Aber ich finde, dass diese hübsche Rose ein echter Eyecatcher ist. Alles was du dafür brauchst in ein schmales Glas. Dort kannst du die Salamischeiben überlappend nebeneinander im Kreis über den Rand legen. Sobald du drei bis vier Schichten übereinander hast, kannst du es vorsichtig umdrehen und das Glas rausziehen.

    Salamirose machen - Step by Step Tutorial
    Salamirose machen - Step by Step Tutorial
    Salamirose machen - Step by Step Tutorial

    Wenn ich keine Salamirose anrichte, dann schneide ich meinen länglichen Camembert gerne der schräg durch und drehe einer der beiden Hälften um. So sieht der Camembert aus wie ein Herz, was ebenfalls ein hübscher Eyechatcher ist.

    Step 2: Wurst und Schinken anrichten

    Im Nächsten Schritt kannst du die Wurst an verschiedenen Stellen deiner Platte anrichten. Besonders schön sieht es aus, wenn du sie wie ein geschlängelten Fluss über deine Platte „fließen“ lässt. Eine Salami am Stück schneidest du am besten auch schon vor. Sonst gibt es nur Chaos, wenn später jemand versucht sich ein Stück abzuschneiden.

    Käse und Wurst auf einem angerichtet.
    Schritt 2: Richte als nächstes deine Wurst und den Schinken an.

    Step 3: Schüsseln befüllen

    Nun kannst du die Schüsseln mit den Oliven, Antipasti, deinen Dips und "flüssigeren" Käsesorten, wie Burrata oder Stracciatella auffüllen.

    Käse, Wurstsorten, Antipasti und Aufstriche auf einem Holzbrett angerichtet.

    Schritt 4: Das Obst anrichten

    Als nächstes platzierst du das frische Obst auf deiner Käseplatte. Achte dabei darauf, es möglichst ästhetisch anzurichten.

    Käse, Wurst, Aufstriche und Obst sind dekorativ auf dem Brett angerichtet.
    Schritt 4: Platziere dann das Obst dekorativ auf der Käseplatte.

    Step 5: Lücken und den restlichen Platz mit Cracker, Nüssen, noch mehr Obst und getrockneten Früchten auffüllen.

    Nun kannst du noch die Lücken und den restlichen Platz auf deiner Käseplatte mit Cracker, Nüssen, Obst und getrockneten Früchten auffüllen. Abschließend kannst du mit dem Frischen Obst noch den ein oder anderen Flecken auf deiner Käseplatte dekorieren. Und das wars! So einfach richtest du in 5 Schritten die perfekte Käseplatte an.

    Käseplatte mit verschiedenen Käsesorten, Aufstrichen, Obst, Antipasti und Schinken.
    So könnte die fertige Käseplatte zum Beispiel aussehen.

    Merke dir das Rezept für später

    Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

    unkompliziertes Essen für Gäste: Käseplatten
    Merke dir das Rezept für später und pinne es auf deiner Pinterest Pinnwand.

    Das könnte dir auch noch gefallen

    Ich hoffe, dir gefällt meine einfache Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren und du probierst sie bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). 

    Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast.

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese gesunden Soulfood Rezepte für den Herbst und Winter bestimmt auch gefallen… 

    • Gewürzsalze selber machen – DIY Geschenke aus der Küche
    • Die perfekte Brotzeitplatte (inklusive Tipps für eine etwa gesündere Version)
    • Nutella Tiramisu nach Omas Rezept (für eine genauso gigantische Nachspeise)

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    Deine Jules

    Rezept

    Käseplatte mit verschiedenen Käsesorten, Schinken, Obst, und Aufstrichen auf einem Tisch.

    Käseplatte Anrichten in 5 Schritten

    Julia Schmitt
    Dieses Tutorial zeigt in 5 einfachen Schritten, wie du eine perfekte Käseplatte anrichten kannst. Ganz egal, ob als Vorspeise, Buffet oder Hauptgericht für wenige oder viel Gäste, mit diesem Tutorial kannst du deine eigene, wunderschöne Käseplatte anrichten.
    5 von 1 Bewertung
    Rezept drucken auf Pinterest merken Speichern Gespeichert
    Vorbereitung 0 Minuten Min.
    Zubereitung 45 Minuten Min.
    Gesamtzeit 45 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht, Vorspeise
    Küche international, Italienisch
    Portionen 3 Personen *

    Kochutensilien

    • großes Holzbrett oder Tablett, große Servierplatten

    Zutaten
      

    Must-Have Zutaten

    • mindestens 3 Sorten Käse ein Hart-, ein Weichkäse und einen Klassiker, den jeder mag
    • 100 g Salami in dünnen Scheiben ca. 100 Gramm pro Rose
    • 2-3 Arten Schinken z.B. Parma, Serano, Prosciutto, Mortadella
    • Antipasti nach Wahl z.B. Oliven
    • 1-3 Dips zum Käse z.B. Feigensenf, Feigenmarmelade, Preiselbeeren
    • 1-2 Sorten Cracker
    • 1-2 Sorten Nüsse z.B. Pistazien, geröstete Cashews, Honig-Salz Mandeln
    • 1-3 Sorten getrocknete Datteln z.B. Feigen, Datteln, Aprikosen
    • frisches Obst - möglichst saisonal z.B. Weintrauben, Feigen, Granatäpfel, Beeren, Mandarinen

    Optionale Zutaten

    • Butter, Dips, frisches Brot, kleine Semmeln,...

    Anleitungen
     

    Step 1: Platte vorbereiten, Käse und Schüsseln auf dem Board platzieren

    • Brett falls nötig mit Back- oder Butterpapier auslegen. Käse und Schüsseln für Dips und Antipasti auf dem Brett platzieren, ausreichend Platz für die Salamirose lassen. Käse auspacken, zu circa einem Drittel vorschneiden
      Käse und Schüsseln auf einem Holzbrett.

    Optional: Salamirose

    • Salamischeiben überlappend nebeneinander im Kreis auf den Rand eines schmalen Glases legen bis überall drei bis vier Schichten übereinander liegen. Glas vorsichtig umdrehen, sodass Rose auf dem Brett liegt und vorsichtig herausziehen.
      Salamirose machen - Step by Step Tutorial

    Step 2: Schinken anrichten

    • Schinken an verschiedenen Stellen auf der Platte anrichten, falls gewünscht, als eine Art geschlängelten Fluss über die Platte „fließen“ lassen. Salami am Stück in Scheiben schneiden und ebenfalls auf dem Brett anrichten.
      Käse und Wurst auf einem angerichtet.

    Step 2: Schüsseln auffüllen

    • Schüsseln mit Dips (Marmeladen, Senf, etc.), Antipasti sowie "flüssigen" Käsesorten wie Burrata befüllen.
      Käse, Wurstsorten, Antipasti und Aufstriche auf einem Holzbrett angerichtet.

    Schritt 4: Obst anrichten

    • Obst dekorativ auf der Platte anrichten.
      Käse, Wurst, Aufstriche und Obst sind dekorativ auf dem Brett angerichtet.

    Step 5: Lücken mit Cracker, Nüssen, Obst und getrockneten Früchten auffüllen

    • Lücken und den restlichen Platz auf der Käseplatte mit Cracker, Nüssen, getrockneten Früchten und frischem Obst auffüllen und dekorieren.
      Käseplatte mit verschiedenen Käsesorten, Aufstrichen, Obst, Antipasti und Schinken.

    Notizen

    *Die hier gezeigte Käseplatte reicht perfekt für circa vier Personen. Insbesondere mit Brot und ein paar Aufstriche und vielleicht noch etwas Gemüse sättigt diese Platte vier hungrige Erwachsene als Hauptgang.
    Keyword Brotzeitplatte, Cheese Board, Käseplatte, Tutorial, unkompliziertes Essen für Gäste
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am beliebtesten

    • Mehrere Cottage-Cheese-Eis-Kugeln mit Schokostückchen in einer weißen Schüssel, im Hintergrund eine zweite Schüssel mit Eiskugeln.
      Hüttenkäse Eis (High Protein Eiscreme)
    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma - Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein großer Teller mit Nudelsalat mit Tomaten, Rucola, Mozzarella und Pesto.
      Gesunder Nudelsalat (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen

    Meal Prep Guides

    • Collage aus vier Bildern mit vielen verschiedenen Gerichten und dem Text-Overlay "Saisonale Meal Prep Pläne".
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Sommerrezepte

    • Vogelperspektive auf einen Teller mit einem Kritharaki-Nudelsalat mit Tomaten, Oliven, Mozzarella, Rucola und Tomaten.
      Mediterraner Orzo Salat
    • Eine Hand hält ein angebissenes Eis am Stiel mit Schokoüberzug vor einem grauen Hintergrund.
      Gesundes Eis am Stiel
    • Kalt und schaumig geschüttelter Espresso in einem Glas vor blau-grauem Hintergrund.
      Eiskaffee ohne Eis (Caffè Shakerato)
    • Nahaufnahme von einem Bulgur Salat mit Tomaten, Petersilie, Minze, Kichererbsen und Feta.
      Bulgur Salat mit Feta

    noch mehr Sommerrezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Individuelle Ernährungsberatung
    • Meal Prep Wochenplan
    • Küchenlexikon

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. Read More
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN