Macht eine gute Sauce nicht jedes Gericht um Welten besser? Falls ohne eine gute Sauce für dich eher gar nichts geht, wirst du diese super cremige Cashew Sauce ganz bestimmt lieben! Und dank der super cremigen, fast schon käsigen Konsistenz dieser Sauce und der mexikanischen Gewürze und Chilis, passt sie perfekt zu Bowl, Tacos, Burritos, in Quesadilla, Wraps und Sandwiches oder als Dip zu Gemüse und Co. Und wie du diese leckere vegane Cashew Sauce zubereitest, zeige ich dir jetzt.

Inhaltsverzeichnis
Gesund und vegan dank Cashewkerne
Die Hauptzutat unserer Cashew Sauce sind, Überraschung, Cashewkerne. Und die haben es gesundheitstechnisch echt in sich! Zum einen enthalten sie nämlich eine Menge gesunder Fettsäuren.
Damit sind die einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren gemeint, die unter anderem die Blutfettwerte senken, unserer Gefäße und unser Herzkreislaufsystem vor Erkrankungen schützen und noch eine Reihe weiterer präventiver Schutzwirkungen aufzeigen.
Neben dem hohen Fettanteil, enthalten Cashews auch langsättigende Kohlenhydrate und eine ordentliche Portion Eiweiß. Und wenn man auch noch einen Blick auf die Mikronährstoffe wirft, wird auffallen, dass Cashewkerne voll mit wertvollen Mineralstoffen sind. Ganz besonders hervorheben möchte ich hier einmal Eisen, Zink und Kalium, welche in Cashews reichlich vorhanden und die in unserem Körper eine Reihe wichtiger Aufgaben erfüllen.
Eins ist also klar. Eine Sauce, die so eine gesunde Hauptzutat hat, die kann nur richtig gesund und gut für uns sein, nicht wahr? Also kommen wir jetzt mal zur Sache und ich zeige dir, was du neben den Nüssen noch so für unsere cremige Cashew Sauce brauchst.
Zutaten
Die in dem Rezept angegebenen Mengen beziehen sich auf circa zehn Portionen á 40 Gramm. Da sich die Cashew Sauce aber sehr gut für einige Tage bis zu zwei Wochen im Kühlschrank hält, kannst du diese Menge wahrscheinlich auch als einzelne Person easy aufessen.
Falls du aber lieber nur die Hälfte oder gleich die doppelte Menge davon zubereiten willst, kannst du die Mengenangaben ganz einfach anpassen.
Übrigens beziehen sich die Portionsgrößen immer auf meine persönlichen Bedürfnissen. Vermutlich liegen die nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger an Kalorien, Kohlenhydraten, Proteinen oder Fett benötigen, kannst du die Portionsangaben jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
- Ungesalzene, rohe Cashewkerne für die Basis
- Soja Skyr für zusätzliche Cremigkeit
- Eine Chipotle Chili in Adobo Sauce und eingelegte Jalapeños für ein wenig Schärfe
- Eine mexikanische Gewürzmischung oder gemahlener Koriander und Kreuzkümmel sowie etwas Paprikapulver für den mexikanischen Touch
- Hefeflocken für den typischen Käsegeschmack

Zusätzliche Infos und Alternativen für die Zutaten
Anstatt des Soja Skyr kannst du auch einen ungesüßten Kokosnussjoghurt oder einen normalen Sojajoghurt verwenden.
Die eingelegten Chipotle Chilis findest du in der Feinkostabteilung größerer Supermärkte oder im Internet. Falls du sie jedoch nicht zur Hand haben solltest, kannst du die Chipotle gerne auch weglassen und die Schärfe gegebenenfalls mit einer anderen Chili ersetzen.
Als mexikanische Gewürzmischung kannst du zum Beispiel einfach eine Burrito oder Taco-Gewürzmischung verwenden oder sie, wie oben angeben, durch Koriander, Kreuzkümmel und Paprikapulver ersetzen.
Die Hefeflocken verleihen unserer Cashew Sauce den typisch käsigen Geschmack. Du findest sie mittlerweile im Reformregal größerer Supermärkte sowie in jedem Biomarkt und im Internet. Im Notfall kannst du sie aber auch weglassen, denn super cremig und lecker wird diese Cashew-Queso auch ohne die Hefeflocken.

Cremige Cashew Sauce – So wird’s gemacht
Für den Fall, dass du wie ich keinen richtig hochwertigen Hochleistungsmixer besitzt, startet die Vorbereiten für unsere Cashew Sauce schon am Tag davor. Denn damit unser nicht so leistungsstarker Mixer die Nüsse auch gut zu einer cremigen Sauce zerkleinern kann, müssen wir sie zunächst gut einweichen lassen.
Dafür geben wir die Cashewkerne einfach in eine Schüssel und übergießen sie mit 500 Milliliter kaltem Wasser. So lassen wir sie dann am besten über Nacht oder für mindestens acht Stunden stehen, sodass sie schön weich werden.
Falls du aber einen sehr leistungsstarken Mixer besitzt, kannst du diesen Vorgang gerne auch verkürzen. Dafür übergießt du die Nüsse einfach mit kochenden Wasser und lässt sie dann für circa eine Stunde aufweichen.
Sobald deine Nüsse dann gut aufgeweicht sind, kannst du das Wasser abgießen, die Cashews noch einmal gründlich abspülen und in deinen Mixer geben. Gib nun direkt den Joghurt und zwei Esslöffel Wasser hinzu und püriere diese Mischung zu einer Creme.
Als nächstes kommen die Chilis, die Gewürze, etwas Salz und die Hefeflocken dazu. Dann lassen wir das ganze noch einmal gut durchmixen, bis die Cashew Sauce die perfekt cremige und stückchenfreie Konsistenz hat.



Wozu passt diese vegane Käsesauce?
Wenn du mich fragst, dann passt diese Cashew Sauce zu fast allem. Aber hier habe ich einmal ein paar Ideen, für was du diese lecker, cremig, käsige Sauce alles einsetzten kannst.
- In Wraps und Quesadillas – Bestreiche deinen Fladen einfach zuerst mit einer Portion der Cashew Sauce bevor du ihn mit deinen Zutaten nach Wahl belegst.
- Als Topping auf Bowls und Salaten – Eine cremig, käsige Sauce als Topping auf einer Bowl oder einem leckeren Salat ist meiner Meinung nach ein absolutes Muss.
- Unverzichtbar für vegane Burritos und Tacos
- Als veganer Queso Dip für Gemüsesticks und Nachos – Perfekt als vegane und gesunde Alternative zu Dips auf Frischkäsebasis oder der klassischen, mexikanischen Käsesauce.
FAQs
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Muss ich die Cashewkerne unbedingt über Nacht in Wasser einweichen?
Falls du keinen richtig leistungsstarken Mixer hast, dann würde ich dir das unbedingt empfehlen. Falls du aber in einen hochwertigen Standmixer investiert hast, dann reicht es auch, die Cashews mit heißem Wasser zu übergießen und für circa eine Stunde einweichen zu lassen.
Kann ich die Cashew Sauce auch ohne Standmixer zubereiten?
Wenn du deine Cashewkerne über Nach eingeweicht hast, müssten sie weich genug sein, um die Sauce auch mit einem Pürierstab zubereiten zu können. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass das funktioniert.
Wie lange hält sich die Cashew Sauce im Kühlschrank?
In einem luftdicht verschlossenem Glas oder Tuppadose hält sich die Sauce bis zu zwei Wochen im Kühlschrank.
Ist die Cashew Sauce scharf?
Aufgrund der Chipotle Chili und den Jalapeños hat die Sauce schon eine leichte Schärfe. Falls du Schärfe gegenüber empfindlich bist, würde ich die Chipotle Chili einfach weglassen.

Ich hoffe, dir gefällt diese käsige, vegane Cashew Sauce und du probierst sie bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen:



Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?