Bei dieser gefüllten Paprika mit Hackfleisch und Reis wird die einfache, würzige und gesunde Füllung in nur einer Pfanne zubereitet. So sparst du dir Abwasch und Zeit!
Springe zu:
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Um ehrlich mit dir zu sein, ich habe gefüllte Paprika bisher gehasst. Warme, aber nicht weich geröstete Paprikas gehören zu den Dingen auf dieser Welt, die ich nicht ausstehen kann. Und nur für die Füllung zwei Pfannen und ein Topf auf dem Herd stehen zu haben, entspricht nicht gerade meinen Vorstellungen von einem Feierabendgericht.
Doch bei diesem Rezept bereiten wir die Füllung in unter 30 Minuten in nur einer Pfanne zu. Außerdem rösten wir die Paprikaschoten gründlich im Ofen. So sind sie am Ende richtig weich und haben himmlische Röstaromen. (Wenn du mich fragst, der einzige Weg, wie man Paprika warm essen sollte.)
Zum Schluss überbacken wir die mit Reis und Hackfleisch gefüllten Paprikahälften nur noch mit etwas Käse im Ofen und fertig sind vier Portionen gefüllte Paprika.
Zutaten
Paprikaschoten: Da das Rezept für vier Portionen ausgelegt ist, benötigen wir vier große Paprikaschoten. Die Farbe der Paprikaschoten ist dir überlassen.
Hackfleisch: Ich habe das Rezept bereits mit Rinderhack und Hähnchen-Hackfleisch getestet. Beide Versionen haben hervorragend geschmeckt. Wer mag, kann auch ein fettreduziertes Hackfleisch verwenden.
Zwiebel und Knoblauch bilden die Geschmacksbasis für unsere Reis-Hackfleisch-Füllung. Anstatt von einer Zwiebel kannst du auch zwei große Schalotten verwenden.
Basmati Reis: Das schön an diesem Rezept ist, dass der Basmati-Reis direkt in der Sauce gekocht wird. So sparst du dir einen zusätzlichen Topf.
Gemüsebrühe und passierte Tomaten bilden die Sauce. Wer mag, kann auch gestückelte Tomaten verwenden, wobei ich die Passierten für eine intensiveren Tomatengeschmack bevorzuge.
Geriebener Käse nach Wahl: Wenn etwas im Ofen gebacken wird, dann muss auch noch etwas Käse mit drauf, nicht wahr? Du kannst hier Mozzarella, Pizzakäse, Gouda, Cheddar oder Emmentaler verwenden. Hauptsache der Käse schmilzt gut.
Optional: Wer mag kann auch noch etwas frischen oder aufgetauten Blattspinat unter die Füllung rühren. So sorgst du für ein paar zusätzliche Vitamine.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
1. Halbiere die Paprika, entferne das Kerngehäuse und lege sie auf ein Backblech.
2. Reibe die Paprikahälften mit etwas Öl und Salz ein und schiebe sie bei 180°C Unter-/Oberhitze in den vorgeheizten Backofen.
3. Schneide die Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel. Brate das Hackfleisch mit etwas Öl in der Pfanne an.
4. Sobald das Hackfleisch krümelig ist, gib die Gewürze hinzu und brate sie kurz mit an.
5. Fülle das krümelig angebratene Hackfleisch in eine Schüssel um und stelle es beiseite. Gib die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in die Pfanne und brate sie im restlichen Fett glasig an.
6. Gib den Reis dazu und lösche die Pfanne mit der Gemüsebrühe und den Tomaten ab. Lass den Reis abgedeckt für 15 Minuten köcheln. Rühre währenddessen immer wieder um.
7. Gib das Hackfleisch zurück in die Pfanne und rühre den Spinat unter. Schmecke die Hackfleisch-Reis-Füllung mit Salz und Pfeffer ab.
8. Hole die Paprikaschoten aus dem Ofen und verteile die Füllung gleichmäßig auf alle acht Hälften. Streue etwas Käse darüber und schiebe sie für 10 bis 15 Minuten zurück in den Ofen, bis der Käse geschmolzen ist.
Jules‘ Tipps
Ich mag meine Paprikaschoten schön weich geröstet. Falls du sie etwas fester und knackiger bevorzugst, gib sie erst in den Ofen, wenn der Reis in der Pfanne ist.
Durch die großzügige Menge an Cayenne Pfeffer ist die Füllung leicht scharf. Solltest du etwas schärfeempfindlich sein, verwende einfach nur die Hälfte der im Rezept angegebenen Menge.
Wenn du kleinere Paprikaschoten verwendest, kann es sein, dass etwas Füllung übrigbleibt. Gib sie gerne mit auf das Blech, so wird sie leicht knusprig, was super lecker schmeckt.
Reste aufheben
Sollten Reste übrigbleiben, kannst du sie in einer Frischhaltebox verstauen und für bis zu vier Tage im Kühlschrank aufheben. Gib die gefüllten Paprikas zum Aufwärmen in die Mikrowelle oder schiebe sie nochmal in den Ofen.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber wüsste nicht, was dagegenspricht. Achte nur darauf, dieselben Mengen zu verwenden oder die Portionen anzupassen.
Noch mehr einfache Abendessen
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Abendessen bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?