Du suchst nach einem köstlichen Miso Ramen Rezept, das möglichst schnell und einfach zubereitet ist, aber dennoch so gut schmeckt wie im Restaurant? Hier bist du richtig! Meine Miso Ramen wird in nur 20 Minuten zubereitet und überzeugt mit ihrer cremigen, umamireichen Brühe. Außerdem benötigst du für dieses einfache Ramen Rezept nur 10 Zutaten.

Springe zu:
Seitdem mein Mann und ich in Los Angeles leben, ist Ramen zu einem unserer absoluten Lieblingsessen geworden. LA hat einen große japanische Community und ist daher reich an erstklassige Ramen-Restaurants.
In meinem ersten Jahr hier, habe ich zahlreiche Ramen ausprobiert. Und für mich gibt es drei wichtige Kriterien, die eine gute Ramen erfüllen muss.
- Eine herzhafte Brühe, die reich an Umami-Aromen ist…
- eine gute Portion an Schärfe …
- und ein wachsweiches Ei sowie frische Frühlingszwiebeln als Topping.
Basierend auf meinen Vorstellung von einer perfekten Ramen, der Tatsache, dass wir in Europa nur begrenzten Zugang zu japanischen Lebensmitteln haben und, dass es sich hier um ein schnelles Feierabendrezept handeln soll, habe ich im Verlauf von unzähligen Testversuchen die perfekte Miso Ramen für daheim entwickelt.
Meine Miso Ramen ist in nur 20 Minuten zubereitet, hat eine cremige, scharfe (das ist optional) und herzhafte Brühe und benötigt nur 10 Zutaten.
Zutaten

Eine große Schalotte und geriebener Ingwer legen die Geschmacksgrundlage für die Brühe.
Gochujang ist eine koreanische Chilipaste. Sie wird normalerweise nicht für Ramen verwendet. Ich habe mich aber für sie entschieden, da du sie sowohl im Supermarkt als auch in allen Asia-Shops kaufen und vielseitig verwenden kannst. Alternativ kannst du getrocknete Chiliflocken verwenden. Und wer nicht gerne scharf ist, lässt sie einfach weg.
Aka (rote) Miso hat ein unglaublich salziges und umamireiches Aroma, was sie perfekt für Suppen macht. Du kannst sie online (z.B. auf Amazon) oder im Asia-Shop kaufen. Kannst du sie nirgends finden, verwende stattdessen helle Miso (Shiro Miso). Diese solltest du auch in Supermärkten kaufen können.
Tahini verleiht der Ramen eine cremige, milde und nussige Note, die eine herrliche Balance zur salzigen Miso herstellt.
Ramen-Nudeln kannst du getrocknet oder vorgekocht kaufen. Du findest sie im Supermarkt bei den asiatischen Lebensmitteln, im Asia-Shop oder im Internet (z.B. auf Amazon). Ich habe die getrocknete Variante verwendet, da diese Nudeln sowieso eine sehr kurze Kochzeit haben.
Als Ramen-Toppings verwenden wir Hackfleisch, das wir krümelig anbraten, wachsweich gekochte Eier und frische Frühlingszwiebeln. Alternativen zum Hackfleisch und weitere Infos zu den Eiern (inklusive einer Anleitung, wie du die typischen Ramen Eier zubereiten kannst) findest du in den Rezept-Notizen.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)

Brate das Hackfleisch krümelig an. Fülle es in eine Schüssel um, sobald es schön angebräunt ist.

Dünste die Zwiebeln im restlichen Fett an. Gib dann die Chilipaste und den geriebenen Ingwer hinzu.

Lösche den Topf mit der Gemüsebrühe ab und lass die Suppe für circa 5 Minuten köcheln und bereite in der Zwischenzeit die Ramen Nudeln nach Packungsangaben zu.

Verteile Miso und Tahini auf zwei Teller. Gieße sie mit der Brühe auf und verrühre sie mit einem Schneebesen, bis sich beide Pasten aufgelöst haben.

Teile die Nudeln auf beide Teller auf und toppe die Ramen mit dem Hackfleisch, Eiern und Frühlingszwiebeln.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Ramen Nudeln findest du in gut sortierten Supermärkten, Asia-Shops und im Internet.
Aber natürlich. Bereite die vorgekochten Nudeln einfach nach Packungsangaben zu.
Miso ist eine fermentierte Paste aus Sojabohnen, Salz, Reis und/oder Gerste. Es gibt verschiedene Sorten von Miso, die gängigsten sind Shiro und Aka Miso. Shiro oder helle Miso schmeckt im Gegensatz zu Aka (roter) Miso etwas milder, da ihre Fermentation ein wenig kürzer ist und sie weniger Sojabohnen enthält. Shiro Miso findest du mittlerweile in fast allen Supermärkten. Ich kaufe meine Miso Pasten jedoch am liebsten im Internet oder Asia-Shop, da sie dort in der Regel billiger sind. Im Kühlschrank hält sich Miso, bis du sie irgendwann aufgebraucht hast.
Alternativ von Hackfleisch kannst du Tofu zerkrümeln und ihn knusprig anbraten. (Verwende gerne auch den knusprigen Tofu von meinen Chili Tofu Nudeln.) Außerdem kannst du deine Ramen auch mit Pulled Chicken servieren oder einfach nur mit einem Ei.
Um die Miso Ramen vegetarisch zu halten, lass das Hackfleisch einfach weg oder verwende eine vegetarische Alternative wie veganes Hacks oder Tofu (siehe oben). Hier musst du eventuell noch etwas zusätzliches Öl zu den Schlotten geben, wenn du sie nach dem „Hackfleisch“ in den Topf gibst.
Noch mehr asiatische Rezepte für daheim
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden asiatischen Rezepte bestimmt auch gefallen…
Steffi
Das war die beste Ramen, die ich je probiert habe! Und das Rezept war so einfach!