Dieses Thai Curry mit Garnelen ist in weniger als 30 Minuten zubereitet. Während rote Currypaste und frischer Ingwer für einen würzigen Kick sorgen, bringt Kokosmilch eine exotische Cremigkeit ins Spiel. Wer mag, kann die Garnelen direkt im Curry kochen oder sie im Airfryer garen.
Springe zu:
Zutaten & Abwandlungen
Schlotten, Knoblauch und Ingwer bilden die Geschmacksgrundlage für unser Thai-Curry. Um den Ingwer einfach reiben zu können, kannst du die Ingwerknolle einfrieren. Gefroren lässt sie sich ohne Probleme fein reiben. Außerdem hast du so immer frischen Ingwer parat.
Rote Curry-Paste sorgt für eine würzige, scharfe Note. Du kannst sie im Supermarkt (bei den asiatischen Lebensmitteln) oder im Asia-Shop kaufen. Im Notfall kannst du sie auch gegen gelbe Curry-Paste ersetzen.
Kokosmilch sorgt für eine süßliche Note und ist damit der perfekte Gegenspieler zu der scharfen Curry-Paste. Wer mag, kann auch fettreduzierte Kokosmilch verwenden.
Mit der Speisestärke dicken wir die Sauce etwas. Das erzeugt eine unglaublich cremige Curry-Sauce. Hast du sie nicht zur Hand, kannst du sie weglassen.
Die Mischung aus Sojasauce und Fischsauce sorgt für eine salzige Note. Ich weiß, Fischsauce riecht ein wenig komisch, aber im Curry wird sie fantastisch schmecken. Beide Saucen findest du im Supermarkt (bei den asiatischen Lebensmitteln) oder im Asia-Shop. Im Notfall kannst du die Fischsauce durch Sojasauce ersetzen.
Verwende für das Curry frische oder aufgetaute Garnelen, die bereits geschält und entdarmt sind. Ich bevorzuge die große King Prawns oder Black Tiger Shrimps. Kleinere Garnelen funktionieren auch, ihre Garzeit ist nur ein wenig kürzer.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Röste zuerst die Paprikastreifen für 5 Minuten an, bis sie leichte Röstaromen entwickelt haben.
Brate den Knoblauch und die Schalotten für eine Minute mit an, bevor du die Chilipaste, den Ingwer und Zucker dazugibst.
Lösche die Pfanne mit Kokosmilch ab. Verrühre die Speisestärke mit Soja- und Fischsauce und gib die Mischung mit in die Pfanne.
Lass die Sauce kurz köcheln, während du die Shrimps mit der restliche Currypaste marinierst.
Gare die Garnelen für 4 Minuten im Airfryer oder gib sie direkt zum Curry, wo du sie für circa 5 Minuten in der Sauce köcheln lässt.
Rühre den Blattspinat unter das Curry und schmecke es mit Limettensaft, Salz und Pfeffer ab. Rühre die Garnelen unter und serviere das Shrimp Curry mit Reis.
Das passt dazu
Serviere dein Garnelen Curry mit Reis. Ich persönlich bevorzuge Jasminreis, da er in Verbindung mit dieser cremigen Curry-Sauce so schön buttrig schmeckt. Basmati-Reis passt aber auch gut dazu.
Wer mag, kann das Thai Curry noch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garnieren und es mit Limettenspalten servieren.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Verstaue übrig gebliebene Portionen in einer Frischhaltebox im Kühlschrank. Dort kannst du sie für ein bis zwei Tage aufheben.
Anstatt von Spinat kannst du gerne auch Grünkohl verwenden. Außerdem kannst du aufgetauten TK-Spinat benutzen.
Noch mehr Curry Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Currys bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?