• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über Jules
  • Roundups
  • Newsletter
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über Jules
    • Roundups
    • Newsletter
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×
    Home » Rezepte » nach Menüart » herzhaftes Gebäck

    Bánh Mì Baguette Rezept (vietnamesisches Sandwichbrot)

    Veröffentlicht: 15. Okt 2025 · zuletzt bearbeitet: 15. Okt 2025 von Julia Schmitt

    • share
    • Email
    • WhatsApp
    • Flipboard

    Mit diesem Bánh Mì Baguette Rezept kannst du außen knuspriges und innen himmlisch luftiges, vietnamesisches Sandwichbrot ganz einfach selber backen. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingen die Brötchen garantiert und sie schmecken auch ohne Reismehl himmlisch lecker und authentisch. Backe sie vor, friere sie ein und genieße sie als perfekte Basis für all deine Bánh Mì Füllungen.

    Springe zu Rezept
    Vier goldbraune, frisch gebackene Banh-Mi-Baguettes auf Backpapier, eines aufgebrochen.
    Springe zu:
    • Was ist Banh Mi
    • Zutaten für Bánh Mì Brötchen
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
    • Bánh Mì Baguette aufheben & einfrieren
    • Wie belegt man Bánh Mì?
    • Bánh Mì FAQs
    • Noch mehr einfache Brötchen-Rezepte
    • Rezept

    Was ist Banh Mi

    „Bánh Mì“ ist das vietnamesische Wort für „Weizenbrot“. Doch es wird auch als Synonym für das beliebte vietnamesische Sandwich verwendet. 

    Während der französischen Kolonialzeit brachten die Franzosen ihr Baguette nach Vietnam, wo es sich schnell zu dem wohl bekanntesten Fusion-Food entwickelt hat. Denn anstatt es wie Franzosen zu essen, wurde es mit typisch vietnamesischen Zutaten wie Fleisch, frische Kräuter und eingelegten Karotten gefüllt. Und bis heute ist Bánh Mì eines der bekanntesten und beliebtesten Streetfoods Vietnams.

    Was ist der Unterschied zwischen französischem und vietnamesischen Baguette?

    Der offensichtlichste Unterschied ist die Größe, da ein Bánh Mì eher die Länge einer Baguette Semmel hat, was es perfekt für Sandwiches macht.

    Im Vergleich zum französischen Baguette haben die vietnamesischen Baguette-Brötchen auch eine dünnere Kruste und sind innen etwas luftiger. Das liegt daran, dass in Vietnam heutzutage eine Mischung aus Weizen- und Reismehl verwendet wird. 

    Doch keine Sorge, mit diesem einfachen Rezept schaffen wir es, dass unsere Brötchen wie in Vietnam schmecken, aber mit Zutaten zubereitetet werden, die du in jedem europäischen Supermarkt kaufen kannst! 

    Zutaten für Bánh Mì Brötchen

    Dieses Rezept wurde mit dem Ziel entwickelt, dass es für uns in Mitteleuropa ganz einfach zu backen ist, ohne dass wir spezielle Zutaten aus dem Asia-Shop brauchen. Und obwohl die Zutaten nicht 100% authentisch sind, schmeckt und sieht dieses Bánh Mì dem Original super ähnlich.

    Alle Zutaten mit jeweiligen Textbeschriftungen, die für das Banh Mi Baguette Rezept benötigt werden.

    Mehl: Die besten Ergebnisse erzielst du mit einer Mischung aus Weizenmehl des Typen 1050 und Typen 550. Im Notfall funktioniert es aber auch, wenn du nur 550er Weizenmehl verwendest.

    Ich verwende für das Rezept am liebsten Trockenhefe, da sie unkompliziert, gelingsicher und im Vorratsschrank lange haltbar ist.

    Zucker dient der Hefe als Nahrung, während Salz dem Brot Geschmack verleiht. 

    Das Ei und Butter sorgen für unsere fantastische, fluffige Brotstruktur und die dünne Kruste. 

    Viele Rezepte verwenden zusätzlich noch Vitamin C. Ich finde jedoch, dass es diesem Rezept keinen signifikanten Unterschied verleiht, weshalb wir hier getrost darauf verzichten können.

    👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)

    Am besten verwendest du für dieses Rezept deine Küchenmaschine, da der Teig ziemlich feucht ist.

    Bánh Mì Brotteig zubereiten

    In einem Messbecher wurden Wasser, Zucker und Hefe vermischt.

    Vermische die Trockenhefe mit lauwarmen Wasser und Zucker und stelle sie kurz beiseite.

    Ungleichmäßig vermischter, krümeliger Teig in einer Rührschüssel vor dem Kneten.

    Gib das Mehl und Salz in die Rührschüssel deiner Küchenmaschine. Füge die Hefemischung dazu und lass die Küchenmaschine (mit Knethacken) den Teig kurz verkneten. 

    Weicher, geschmeidiger Teig in einer Rührschüssel nach dem Kneten.

    Gib das Ei und die weiche Butter hinzu und lass den Teig für circa 10 Minuten kneten. 

    Hände dehnen und falten den Hefeteig in einer Glasschüssel.

    Verteile etwas Öl in einer großen Schüssel und reibe dir die Hände damit ein. Gib den Teig in die eingeölte Schüssel und führe einmal die Stretch and Fold Methode durch.

    Stretch and Fold: Hebe den Teig vorsichtig an einer Seite an und ziehe ihn nach oben, bis er sich dehnt, aber nicht reißt. Schlage die gedehnte Seite über die Mitte, drehe die Schüssel um 90° und wiederhole diesen Vorgang so lange, bis alle vier Seiten gedehnt und gefaltet sind. (Für eine visuelle Anleitung, siehe das Video in der Rezeptkarte.)

    Teig gehen lassen und formen

    Aufgegangener Hefeteig in einer großen Glasschüssel, mit Frischhaltefolie abgedeckt.

    Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort für 1 bis 2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

    Sechs gleichmäßige Teigkugeln auf bemehltem Holzbrett.

    Drücke den Teig nieder und gib ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Forme ihn zu einer Kugel, teile ihn in 6 gleichgroße Stücke und forme diese weiderrum zu Kugeln.

    Hände formen Teigstück auf einem bemehlten Holzbrett, daneben ein runder Teigball.

    Ziehe nun je eine Teigkugel in eine dreieckige Form und rolle sie von der langen Seite zur Spitze hin auf und forme sie so zu einer circa 15 Zentimeter langen Rolle. 

    Sechs geformte Mini-Baguettes auf perforiertem Baguette-Backblech.

    Gib die Mini Baguettes auf ein Baguette-Blech oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lass sie für 45 Minuten unbedeckt gehen.

    Bahn Mi backen

    Leerer Ofen mit einer Schale Wasser und Thermometer auf dem unteren Rost.

    Heize den Backofen auf 220°C Unter-/Oberhitze vor. Platziere eine kleine Auflaufform mit Wasser auf der untersten Schiene.

    Sechs geformte Baguette-Teiglinge mit Einschnitten auf perforiertem Baguette-Blech vor dem Backen.

    Sobald sich die Baguettes in etwa verdoppelt haben, kannst du die Oberfläche mit einem scharfen Messer einritzen.

    Baguette-Brötchen backen im Ofen, mit einer Schale Wasser und Ofenthermometer auf dem Rost.

    Besprühe die Baguettes mit etwas Wasser und schiebe sie in das obere Drittel deines vorgeheizten Ofens.

    Sechs frisch gebackene Banh Mi Baguettes auf einem perforierten Baguetteblech, goldbraun und gleichmäßig gebacken.

    Backe die Baguettes für 20 Minuten und nimm nach 10 Minuten die Auflaufform mit Wasser heraus.

    Bánh Mì Baguette aufheben & einfrieren

    Nachdem deine Bánh Mì Baguettes komplett ausgekühlt sind kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben und so für bis zu 3 Monate einfrieren.

    Wann immer du dann Lust auf ein Bánh Mì hast, kannst du die gefrorenen Baguettes für 60 bis 90 Sekunden in der Mikrowelle, für 2 bis 3 Stunden auf der Arbeitsfläche oder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und belegen.

    Wie belegt man Bánh Mì?

    Bánh Mì wird in der Regel mit Mayonnaise, frischem Koriander, eingelegten Karotten und einer Proteinquelle nach Wahl, wie Hähnchen, Rind, Schwein oder Tofu belegt. 

    Auf meinem Blog findest du einfache Rezepte für ein würziges Chicken Bánh Mì und ein vegetarischen Bánh Mì mit Tofu.

    Bánh Mì FAQs

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weiter. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Kann ich Bánh Mì ohne Reismehl backen?

    Ja, eine 50-50 Mischung aus Weizenmehl Typ 1050 und Typ 550 erzieht in Kombination mit einem Ei und etwas Butter ein fantastisches Bánh Mì ganz ohne Reismehl.

    Brauche ich zum Backen von Bánh Mì ein Baguette Blech?

    Während ein perforiertes Baguette Blech die besten Ergebnisse garantiert, kannst du deine Baguettes im Notfall auch auf ein normalem, mit Backpapier ausgelegtem Blech backen. 

    Was bedeutet Bánh Mì?

    „Bánh“ ist das vietnamesische Wort für Kuchen oder Gebäck und „Mì“ bedeutet übersetzt Weizen. Damit kann man „Bánh Mì“ mit Weizenbrot oder Baguette übersetzen. „Bánh Mì“ wird aber auch als Synonym für das berühmte, vietnamesische Sandwich verwendet.

    Noch mehr einfache Brötchen-Rezepte

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).

    • Ein übereinander gestapeltes Bagel Sandwich mit Ei und Rucola.
      Protein Bagel (3 Zutaten)
    • Zwei rustikale Vollkorn Baguette auf einem Holzbrett, eines davon aufgeschnitten.
      Vollkorn Baguette
    • Ein Brotkorb mit Vollkornbrötchen auf einem weißen Untergrund, im Hintergrund ein aufgeschnittenes Brötchen und ein Glas Marmelade.
      Dinkelvollkorn Brötchen
    • Fluffige Pita Brote aufeinander gestapelt
      Vollkorn Pita (griechisches Fladenbrot)

    Rezept

    Fünf Banh Mi Baguettes auf einem Abkühlgitter.

    Bánh Mì Baguette Rezept

    Julia SchmittJulia Schmitt
    Knusprig, leicht und luftig: Dieses vietnamesische Sandwichbrot ist die ideale Basis für ein authentisches, leckeres Bánh Mì. Mein Bánh Mì Rezept ist einfach, gelingsicher und kommt ohne Reismehl aus. Stattdessen findest du alle Zutaten in jedem Supermarkt. 
    (Für das Füllen und Servieren der Baguettes siehe mein Chicken Bánh Mì Rezept oder mein vegetarisches Tofu Bánh Mì.)
    5 von 1 Bewertung
    Rezept drucken auf Pinterest merken Speichern Gespeichert
    Vorbereitung 30 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Gehzeit 2 Stunden Std.
    Gesamtzeit 2 Stunden Std. 50 Minuten Min.
    Gericht Gebäck
    Küche vietnamesisch
    Portionen 6 Stück
    Kalorien 337 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Küchenmaschine mit Knethaken
    • 1 große Schüssel (zum Gehen des Teiges - alternativ kann die Rührschüssel auch erneut verwendet werden)
    • 1 perforiertes Baguette-Blech  (alternativ ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech)
    • 1 kleine Auflaufform

    Zutaten
      

    • 260 Milliliter lauwarmes Wasser (circa 38 bis 40°C)
    • 1 (7-Gramm) Päckchen Trockenhefe
    • 2 Teelöffel Zucker (2 Teelöffel entsprechen circa 12 Gramm)
    • 250 Gramm Weizenmehl Typ 550
    • 250 Gramm Weizenmehl Typ 1050
    • 10 Gramm Salz
    • 30 Gramm weiche Butter (Zimmertemperatur)
    • 1 Ei (Zimmertemperatur)
    Verhindert, dass dein Bildschirm dunkel wird

    Anleitungen
     

    • Wasser, Hefe und Zucker in einen Messbecher oder Ähnliches geben, verrühren und kurz beiseitestellen.
      260 Milliliter lauwarmes Wasser, 1 (7-Gramm) Päckchen Trockenhefe, 2 Teelöffel Zucker
    • Mehl und Salz in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben und kurz verrühren. Hefegemisch dazugeben und mit dem Knethacken bei niedriger Geschwindigkeit unterrühren, bis sich die Zutaten verbunden haben. Als nächstes Butter und Ei dazugeben und den Teig für 10 Minuten in der Maschine kneten lassen, bis er schön weich und elastisch ist.
      250 Gramm Weizenmehl Typ 550, 250 Gramm Weizenmehl Typ 1050, 10 Gramm Salz, 30 Gramm weiche Butter, 1 Ei
    • Eine große Schüssel sowie deine Hände mit etwas Öl einreiben. Den Teig hineingeben und eine Serie von Stretch and Fold performen: Dafür den Teig vorsichtig an einer Seite anheben und nach oben ziehen, bis er sich dehnt, aber nicht reißt. Die gedehnte Seite über die Mitte schlagen, die Schüssel um 90° drehen und diesen Vorgang noch dreimal wiederholen, bis alle vier Seiten gedehnt und gefalten sind und eine glatte Teigkugel entstanden ist.
    • Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig für 1 bis 2 Stunden gehen lassen, oder bis er sich im Volumen verdoppelt hat.
    • Den Teig niederdrücken, auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einer Kugel formen und in 6 gleichgroße (circa 140 Gramm schwere) Stücke teilen. Teiglinge zu einer runden Kugel formen. Je eine dieser Kugeln nehmen uns sie zu einem circa 15 Zentimeter langen Dreieck dehnen. Die oberen Enden etwas nach innen einfalten und das Dreieck dann zur Spitze aufrollen, sodass eine 15 bis 17 Zentimeter lange Rolle entsteht. (Siehe das Video in den Rezeptnotizen für eine visuelle Anleitung.)
    • Die Mini Baguetts nebeneinander auf ein Baguettblech legen (alternativ ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verwenden) und sie erneut (nun unabgedeckt) für 45 Minuten gehen lassen, bis sich die Baguettes im Volumen in etwa verdoppelt haben. 
    • Nach circa 30 Minuten den Ofen auf 220°C Unter-/ Oberhitze vorheizen und im unteren Drittel eine Auflaufform mit etwas Wasser platzieren. 
    • Sobald der Ofen vollständig vorgeheizt hat, die Oberfläche der Baguettes mit einem Messer in einem 45° Winkel einritzen und anschließend die Brötchen mit ein klein wenig Wasser besprühen (oder bestreichen) und das Blech ins obere Drittel des Backofens schieben. Banh Mi Baguettes für insgesamt 20 Minuten backen und nach 10 Minuten die Auflaufform mit Wasser aus dem Ofen nehmen.
    • Brötchen aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Anschließend direkt servieren (siehe Notizen) oder vollständig auskühlen lassen und in einem passenden Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate einfrieren.

    Merke dir das Rezept!

    Schicke dir das Rezept per Email. So kannst du es ganz einfach wiederfinden.

    Video

    Notizen

    Wer etwas kleinere Bánh Mì Brötchen bevorzugt, kann den Teig in 7, circa 120-Gramm schwere Teile teilen.
    Da der Teig etwas feucht und klebrig ist und für mindestens 10 Minuten geknetet werden sollte, empfehle ich, ihn in der Küchenmaschine zuzubereiten.
    Das Video zeigt dir die Stretch and Fold Methode, die nach dem Kneten durchgeführt wird, sowie das Formen der einzelnen Baguettes.

    Nährwerte

    Calories: 337kcalCarbohydrates: 58.2gProtein: 10.6gFat: 6.1gSaturated Fat: 3gFiber: 2.9g
    Keyword Banh Mi Brötchen, Vietnamesisches Sandwichbrot
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      5 from 1 vote

      Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




    1. Sabrina

      Oktober 15, 2025 at 1:28 am

      5 Sterne
      Danke für die detaillierte Anleitung!

    Seitenspalte

    Bild von Jules in der Küche.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Ich bin Jules und ich liebe einfache, leckere und praktische Rezepte, die noch dazu überraschend gesund sind.

    erfahre mehr über mich →

    All-Time Favorites

    • Ein Stück gesunder Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit Kuchengabel.
      Gesunder Apfelkuchen (ohne Zucker)
    • Eine Schüssel Hühnersuppe mit Hähnchenfleisch, Gemüse und Suppennudeln in einem tiefen Teller.
      Schnelle Hühnersuppe mit Hähnchenschenkel
    • Bircher Müsli mit frischem Obst und Nüssen in einer Schüssel, frische Blaubeeren und Nüsse im Hintergrund.
      Bircher Müsli wie im Hotel
    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma - Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine

    alle Rezepte

    Gesunde Feierabendrezepte

    • Zwei Tofu Banh Mi Sandwiches mit eingelegtem Gemüse und frischem Koriander auf einem Teller, Koriander und ein Glas im Hintergrund.
      Vegetarisches Tofu Bánh Mì
    • Drei Chicken Banh Mi Sandwiches mit eingelegten Karotten, Chili und frischem Koriander auf Holzbrett.
      Chicken Bánh Mì (vietnamesisches Hähnchen Sandwich)
    • Eine Auflaufform mit gefüllten Muschelnudeln in Tomatensauce und mit frischem Basilikum, wo mit einem Löffel bereits eine Portion herausgenommen wurde.
      Gefüllte Muschelnudeln (italienisch, einfach, proteinreich)
    • Hand hält ein vegetarischen Tofu Döner mit eingelegten Zwiebeln, Gurke und Sprossen.
      Vegetarisches Döner Rezept mit Tofu

    noch mehr Hauptgerichte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Coffee Dates & Life Updates
    • FAQs

    Ressourcen

    • Roundup Posts
    • Küchenlexikon
    • Meine Tipps für einen erfolgreichen Food Blog
    • Artikel

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2025 Jules' Menu All Rights Reserved.

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. Read More
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo

    Rate This Recipe

    Your vote:




    Lass uns wissen, wie dir das Rezept gefallen hat!

    Das Rezept hat wunderbar funktioniert und hervorragend geschmeckt!
    Es hat super geschmeckt und war einfach zuzubereiten.
    Dieses Rezept wird es von nun an öfters bei uns geben.
    Vielen Dank für das Rezept!

    Oder verfasse deinen eigenen Kommentar.

    A rating is required
    A name is required
    An email is required

    Recipe Ratings without Comment

    Something went wrong. Please try again.