• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • Ressourcen
  • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • Ressourcen
    • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » herzhaftes Gebäck

    Vollkorn Pita (griechisches Fladenbrot)

    Veröffentlicht: 26. Mrz 2022 · zuletzt bearbeitet: 8. Mrz 2023 von Julia Schmitt

    Diese leckere und luftige Vollkorn Pita Brote sind schnell und einfach zubereitet und reich an Ballaststoffen. Während sich die Teigtaschen mit ihrem Hohlraum wunderbar zum Füllen anbieten, machen sie auch als Beilage zum Grillen und in Kombination mit leckeren Dips eine hervorragende Figur.

    Lust auf noch mehr einfache Vollkorn-Beilagen? Dann probiere doch auch mal mein einfaches Vollkorn Naan oder diese luftigen Vollkorn Burger Brötchen aus. 

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    Fluffige Pitabrote auf einem Teller aufeinander gestapelt.
    Springe zu:
    • Zutaten 
    • Alternative Zutaten und Abwandlungen
    • Benötigtes Küchenequipment
    • Schritt-für-Schritt Anleitung
    • Das passt dazu
    • So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
    • Hilfreiche Tipps und Tricks 
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Das könnte dir auch noch gefallen
    • Vollkorn Pita Fladenbrote

    Fladenbrote sind von Griechenland, über die Türkei und den Nahen Osten bis nach Asien und Indien eine weit verbreitete und überaus beliebte Beilage. Was gibt es an einem saftigen, weichen und dicken Teigfladen denn auch nicht  zu lieben? 

    Was die typisch griechischen Pita Taschen jedoch ganz besonders macht, ist ihr Hohlraum in der Mitte. Der lässt sich nämlich wunderbar mit jeder Menge leckeren Zutaten füllen.

    Im Gegensatz zum klassischen Pitabrot wird dieses Rezept jedoch mit Vollkornmehl zubereitet. Das sorgt dafür, dass diese Teigtaschen mehr Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß enthalten, uns länger sättigen und unseren Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen und länger konstant halten.

    Zutaten 

    • Frische Hefe für deinen lockeren Teig.
    • Honig, Zucker oder Ahornsirup als Nahrung für die Hefe.
    • Vollkornmehl als gesunde und nährstoffreiche Alternative zum klassischen Weizenmehl
    • Lauwarmes Wasser, sodass sich die Hefe dort optimal auslösen und aktivieren kann.
    • Etwas Salz und Olivenöl für den Geschmack und einen saftigen Teig.

    👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.

    Alternative Zutaten und Abwandlungen

    Wenn du gerade erst damit anfängst, öfters auf Vollkornprodukte umzusteigen und mehr Ballaststoffe in deine Ernährung zu integrieren, dann kann es ratsam sein, eine Mischung aus normalem Weizenmehl und Vollkornmehl zu verwenden.

    Gerade zu Beginn kann eine noch ungewohnt hohe Menge an Ballaststoffen für unangenehme Blähungen sorgen, da der Darm noch an eine ballaststoffarme Nahrung gewohnt ist. Mehr Infos dazu findest du hier. 👉 Ballaststoffe – alles, was du wissen musst

    Benötigtes Küchenequipment

    Für die Zubereitung des Teiges kann eine Küchenmaschine mit Knethacken hilfreich sein, sie ist jedoch kein Muss. Du kannst den Teig auch wunderbar per Hand verkneten und dir die Knetzeit als Mini-Workout anrechnen.

    Für das Ausrollen der Fladenbrote wird ein Ausrollstab benötigt. Zwar kannst du die Fladen auch per Hand, ähnlich wie eine Pizza formen, allerdings erhalten sie dann keinen Hohlraum. In diesem Fall kannst du die Fladen aber dazu nutzen, um eine Füllung darin einzuwickeln. 

    Zum Backen der Brote benötigst du außerdem noch ein bis zwei Ofenbleche, die mit Backpapier ausgelegt wurden, sowie eine kleine, ofenfeste Schüssel. Das kann auch ein Topf oder eine Auflaufform sein, die Temperaturen bis zu 210°C tolerieren. 

    Schritt-für-Schritt Anleitung

    Wie typisch für Hefegebäck, wird zuerst die Hefe, zusammen mit dem Zucker oder Honig im Wasser aufgelöst. 

    Vermische anschließend das Mehl und Salz in einer Rührschüssel und gib dann, langsam unter Rühren, das Hefegemisch dazu. Du kannst den Teig hier einfach mit einem Kochlöffel oder ähnliches umrühren oder bereits den Knethaken deiner Küchenmaschine die Arbeit übernehmen lassen.

    Sobald sich die festen und flüssigen Zutaten halbwegs zu einem Teig verbunden haben, gibst du das Olivenöl hinzu. Und nun heißt es Kneten, kneten, kneten, und zwar für mindestens fünf bis zehn Minuten.

    Anschließend formst du den Teig zu einer Kugel, streichst die Oberfläche mit ein klein wenig Öl ein, setzt ihn zurück in die Schüssel und lässt ihn abgedeckt, für 90 Minuten, an einem warmen Ort gehen.

    Nach eineinhalb Stunden sollte sich der Teig im Volumen verdoppelt haben. Nun kannst du ihn aus der Schüssel holen und ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche erneut zu einer Kugel formen. 

    Teile diese Kugel nun in vier bis sechs gleichgroße Teile und forme diese zunächst wieder einmal zu Kugeln. Anschließend schnappst du dir einen Teigling nach dem anderen und rollst ihn mit einem Ausrollstab zu dünnen Fladen aus. 

    Lege die Fladen auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche, decke sie mit einem Tuch ab und wiederhole den Vorgang für alle Teiglinge. Nun dürfen die Fladen nochmal für 30 Minuten gehen.

    Teig nach dem Kneten und vor dem Gehen zu einer Kugel geformt

    Verknete den Teig, forme ihn zu einer Kugel und lasse ihn für 90 Minuten gehen.

    Pita Brot Fladen ausgerollt auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech

    Forme daraus vier bis sechs gleichgroße Teigstücke und rolle sie zu Fladen aus. 

    Nach circa 20 Minuten kannst du bereits deinen Ofen auf 210 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine, mit Wasser befüllte, ofenfeste Schale oder Auflaufform auf den Boden deines Ofens stellen.

    Sobald der Ofen vorgeheizt ist, kannst du die Bleche mit den Pita Fladen nacheinander für acht Minuten im Ofen backen. Anschließend lässt du sie kurz für ein paar zwei bis drei Minute auskühlen, bevor du sie übereinander gestapelt in ein sauberes Geschirrtuch einwickelst, um sie warmzuhalten, oder sie auf einen Küchenrost komplett auskühlen lässt. 

    Das passt dazu

    Du kannst die Pita perfekt als Beilage zum Grillen oder als Snack mit Dips, Gemüse und ähnlichem servieren.

    Aufgrund ihres Hohlraums eigenen sich die Teigtaschen auch perfekt zum Füllen. Du kannst sie zum Beispiel, typisch griechisch, mit etwas Salat und Gemüse, Tsatsiki oder Hummus und ein paar Hähnchenstreifen oder gebratenem Halloumi füllen.

    So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben

    Sollten Reste übrigbleiben, kannst du die ausgekühlten Brote in Gefrierbeutel verpacken und sie entweder für ein bis drei Tage im Kühlschrank lagern oder sie für mehrere Monate einfrieren. 

    Vor dem Servieren empfiehlt es sich, sowohl die Pitas aus dem Kühlschrank als auch die aufgetauten Brote erst auf dem Toaster oder in der Pfanne etwas aufzuwärmen. So schmecken sie wieder richtig frisch.

    Hilfreiche Tipps und Tricks 

    • Damit deine Pita Brote einen schönen Hohlraum erlangen, solltest du sie mit einem Ausrollstab möglichst gleichmäßig ausrollen.
    • Möchtest du lieber ein dickes Fladenbrot, dann kannst du deine Teiglinge auch mit deinen Händen zu Fladen formen, ähnlich wie du es bei einem Naan Brot oder einer Pizza machen würdest.
    • Wer möchte kann im Teig auch eine Mischung aus Vollkornmehl und Weizenmehl verwenden. Das ist vor allem dann empfehlenswert, wenn du gerade erst anfängst mehr Ballaststoffe und Vollkornprodukte zu essen, da der Verdauungstrakt einige Wochen braucht, um sich an die erhöhte Ballaststoffzufuhr zu gewöhnen.

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Was ist der Unterschied zwischen Fladenbrot und Pita?

    Fladenbrot ist etwas universelles, das in unterschiedlichen Formen auf der ganzen Welt zubereitet wird. Pita ist die griechische Version des Fladenbrots, bestehend aus Hefe und Weizenmehl. Es wird oft zum Füllen mit unterschiedlichen Zutaten oder zum Dippen serviert.

    Warum ist Vollkornmehl gesünder?

    Im Gegensatz zu Weißmehl besteht Vollkornmehl aus dem gesamten Getreidekorn und enthält somit alle wertvollen Bestandteile des Getreides. Vollkornmehl und daraus hergestellte Produkte sind somit reich an Ballaststoffen, enthalten mehr Vitamine, Mineralstoffe und Proteine mit höherer Wertigkeit. 

    Das könnte dir auch noch gefallen

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).

    Außerdem freue ich mich über einen Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Sterne im Rezept oder mit der Kommentarfunktion unter diesem Post. 

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…

    • Rustikales Vollkorn Naan
    • Dinkelvollkorn Brötchen ohne Kneten und Formen
    • Vollkornbrot ohne Körner und Kneten

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    XOXO Jules

    Fluffige Pita Brote aufeinander gestapelt

    Vollkorn Pita Fladenbrote

    Julia Schmitt
    Diese luftigen und weichen Pita Brote sind dank Vollkornmehl richtig gesund und nährstoffreich und damit die perfekte Beilage zum Grillen, für Salate sowie die hervorragende Grundlage für gefüllte Pitataschen.
    5 von 1 Bewertung
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 10 Min.
    Zubereitung 15 Min.
    Gehzeit 2 Stdn.
    Arbeitszeit 2 Stdn. 25 Min.
    Gericht Beilage, Brot, Gebäck
    Land & Region Griechisch, Mediterran
    Portionen 6 Brote
    Kalorien 156 kcal

    Equipment

    • 1 Holzlöffel oder Handrührgerät mit Rührhaken oder Küchenmaschine mit Rührhaken
    • 1 Rührschüssel
    • 1 Ausrollstab oder ähnliches
    • 2 Blech(e) mit Backpapier ausgelegt
    • 1 kleiner, ofenfester Behälter z.B. Auflaufform, Schüssel, Topf

    Zutaten
      

    • ½ Würfel frische Hefe * (21 g)
    • 150 ml lauwarmes Wasser
    • 1 TL Honig oder Ahornsirup
    • 250 g Vollkornmehl
    • 1 TL Salz
    • 2 TL Olivenöl (10 ml)

    Anleitungen
     

    Pitateig

    • Hefe mit Honig im Wasser auflösen. Mehl in eine Rührschüssel geben, Hefegemisch langsam, unter Rühren dazu geben, kurz verkneten. Anschließend Salz und Olivenöl hinzugeben und für 5 bis 10 Minuten mit den Händen oder der Küchenmaschine kneten. Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt für 90 Minuten an einem relativ warmen Ort gehen lassen, damit sich der Teig im Volumen verdoppeln kann.

    Pita Brote formen

    • Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten und in (vier bis) sechs gleichgroße Teile teilen. Jeden Teigling nacheinander zu einer kleinen Kugel formen und mit Ausrollstab zu einem flachen Fladen ausrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    • Pita Fladen abgedeckt für 30 Minuten erneut gehen lassen, Ofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Pita Brote backen

    • Ofenfeste Schüssel mit etwas Wasser füllen, auf den Boden des Backofens stellen und Pita Brote für 8 Minuten bei 210°C backen. (Bei zwei Blechen am besten die Bleche nacheinander und nicht gleichzeitig in den Ofen geben.)

    Notizen

    *Alternativ kannst du 7 Gramm Trockenhefe verwenden und genauso verfahren wie mit der frischen Hefe.
    Tipps und Tricks:
    • Damit deine Pita Brote einen schönen Hohlraum erlangen, solltest du sie mit einem Ausrollstab möglichst gleichmäßig ausrollen.
    • Möchtest du lieber ein dickes Fladenbrot, dann kannst du deine Teiglinge auch mit deinen Händen zu Fladen formen, ähnlich wie du es bei einem Naan Brot oder einer Pizza machen würdest.
    • Wer möchte kann im Teig auch eine Mischung aus Vollkornmehl und Weizenmehl verwenden. Das ist vor allem dann empfehlenswert, wenn du gerade erst anfängst mehr Ballaststoffe und Vollkornprodukte zu essen, da der Verdauungstrakt einige Wochen braucht, um sich an die erhöhte Ballaststoffzufuhr zu gewöhnen.

    Nährwerte

    Calories: 156kcalCarbohydrates: 25.5gProtein: 5.3gFat: 2.6gSaturated Fat: 0.4gFiber: 4.4gSugar: 0.9g
    Keyword Pita Brot Rezept, Pita Brot selber machen, Vollkorn Pita Brot
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am Beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen garen – So einfach geht’s
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Eine Auswahl an den möglichen Gerichten, die du die aus diesem Meal Prep Wochenplan zusammenstellen kannst.
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Rezepte für kalte Tage

    • Eine Schüssel mit einer asiatischen Suppe mit dicken Udon Nudeln, Tofu, Pilzen und Grün auf einem dunklen Holztisch. Im Bildrand eine zweite Schüssel und eine Schüssel mit Kresse.
      Schnelle Udon Nudel Suppe (mit Miso)
    • Nahaufnahme von einer Schüssel mit einer orientalischen, roten Linsensuppe, die mit Joghurt, Rosinen, Limette und frischen Kräutern serviert wird.
      Orientalische Linsensuppe
    • Auflaufform mit elf mit Frischkäse-Frosting überzogenen Zimtschnecken.
      Gesunde Zimtschnecken ohne Zucker
    • Frontansicht auf ein Teller mit Lachsfilet und Kräuterkruste auf cremiger Zitronenpasta mit Kürbis.
      Stressfreies Weihnachtsmenü

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge
    • Gesund und günstig Kochen

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN