Dieser einfache Schokokuchen ohne Mehl und Nüsse schmeckt lecker schokoladig und überzeugt mit seiner saftigen und zugleich leichten Textur. Schwarze Bohnen sind in diesem Rezept unsere Geheimzutat. Sie ersetzen das Mehl und verleihen diesem Schokoladenkuchen diese absolut perfekte, saftige aber dennoch leichte Konsistenz.

Springe zu:
Um ehrlich mit dir zu sein, dieses Rezept sollte ursprünglich mal ein Brownie Rezept ohne Mehl werden. Doch Brownies erfordern eine sehr weiche, feuchte, kompakte Textur und leider habe ich sie mit diesem Rezept nie hundert Prozent erzielen können.
Doch der Geschmack und auch die Textur dieser Brownies war gigantisch – nur eben nicht ganz Brownie. Stattdessen haben sie mich eins zu eins an den fertigen Schokokuchen von Bahlsen erinnert. (Der einzige Schokokuchen, der mir je geschmeckt hat.)
Also habe ich meine Pläne über Bord geworfen, schließlich findest du auf meinem Blog schon ein super saftiges Brownie-Rezept mit Avocado, und beschlossen, diese leckere Kreation in einen Schokokuchen ohne Mehl zu verwandeln. Und das Beste? Du brauchst hierfür nur 8 Zutaten!
Zutaten & Alternativen

Schwarze Bohnen ersetzen in diesem Schokokuchen das Mehl und sorgen für eine himmlisch saftige Textur. Keine Sorge, du wirst sie nicht rausschmecken können. Und da sie püriert werden, wirst du sie auch nicht sehen können.
Zucker: Für die Süße verwende ich gerne eine Mischung aus weißem Zucker und braunem Zucker. Wer keinen braunen Zucker zur Hand hat, ersetzt ihn gegen weißen Zucker.
Backkakao bringt die schokoladige Note ins Spiel. Verwende bitte keine Kaba-Pulver. Wir brauchen echten Backkakao, den du in jedem Supermarkt und Discounter kaufen kannst.
Eier binden unsere Zutaten und sorgen dafür, dass der Kuchen zusammenhält. Ich bevorzuge für diese Rezept große L-Eier, im Notfall kannst du aber auch M-Eier verwenden.
Das Vanilleextrakt verstärkt die schokoladige Note in unserem mehlfreien Kuchen. Hast du es nicht zur Hand, kannst du es gegen drei Tropfen Vanillearoma oder etwas frische Vanille ersetzen.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)

Zerkleinere die Bohnen in einem Food Processor, Mixer oder mithilfe eines Pürierstabs.

Gib die geschmolzene Butter, Eier, den Zucker und die Vanille hinzu und mixe sie mit dem Bohnenmus zu einer homogenen Masse.

Gib das Backpulver und den Kakao hinzu und mixe so lange weiter, bis ein glatter Kuchenteig entstanden ist.

Fülle den Teig in eine mit Backpapier auskleidete Kastenform um und backe ihn für 55 bis 60 Minuten im Ofen.
Am besten lässt du den Schokokuchen zuerst in der Form auskühlen. Anschließend stelle ich ihn gerne noch für eine Stunde in den Kühlschrank, da er so noch ein wenig saftiger wird. Anschließend kannst du ihn mit etwas Puderzucker bestäuben, mit einer Schokoglasur überziehen oder ihn einfach so genießen
Das Beste an diesem Schokokuchen ist aber, dass er sich bis zu 10 Tage im Kühlschrank hält! Verstaue ihn einfach in einer Frischhaltbox im Kühlschrank.

Noch mehr einfache Backideen
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Backrezepte bestimmt auch gefallen…
Rezept
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Hebe diesen glutenfreien Schokokuchen im Kühlschrank auf. So bleibt er schön saftig und hält sich bis zu 10 Tage. Alternativ kannst du ihn für bis zu drei Monate einfrieren.
Dein Schokokuchen benötigt 55 bis 60 Minuten im Ofen. Um zu überprüfen, ob der Kuchen fertig gebacken ist, kannst du einen Zahnstocher in die Mitte einstechen. Kommt er fast sauber wieder raus, ist dein Kuchen fertig. Bleibt Teig an ihm hängen, lass den Kuchen noch etwas länger im Ofen. (Aber selbst, wenn du deinen Kuchen ein Ticken zu früh rausholst, wird er beim Abkühlen vielleicht etwas einsinken, aber dennoch sehr gut schmecken.)
Da wir Bohnen anstatt von Mehl verwenden, hat der Kuchen weniger Kalorien und dafür mehr Protein und Ballaststoffe. Natürlich ist hier auch Butter und Zucker drin, aber dennoch ist dieser Kuchen gesünder als die meisten Schokokuchen.
Julia Schmitt
Dieser Schokokuchen ist der perfekte Meal Prep Snack in meiner Welt. Man kann ihn am Wochenende backen, im Kühlschrank für eine Woche aufheben und sich so jeden Nachmittag ein Stück Schokokuchen gönnen. Ich hoffe, dir gefällt das Rezept.