Dieses vegane Tofu Gyros ist in nur 35 Minuten fertig. Es ist herrlich knusprig, hat ein würzigen Gyrosgeschmack und ist reich an pflanzlichem Protein. Das Rezept kommt dabei ohne Marinierzeit aus und wird mit Zutaten zubereitet, die du vermutlich schon zuhause hast. Perfekt für Pita, Wraps oder eine selbstgemachte Döner Box – ein leichter Genuss, der sogar eingefleischte Gyros-Fans und Tofu-Kritiker begeistern wird.

Springe zu:
Zutaten für dein Tofu Dönerfleisch

Tofu: Für dein veganes Dönerfleisch verwendest du am besten einen möglichst festen Naturtofu. Das erleichtert dir nicht nur die Zubereitung und macht dein Veggie Gyros extra knusprig, sondern sorgt auch noch für extra viel Protein. In der Regel ist Tofu umso fester, je mehr Protein er enthält. Ich würde schauen, dass dein Tofu mindestens 14 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm hat. (Eine Marke, die ich gerne verwende, ist der Naturtofu von der Edeka Eigenmarke.)
Anstatt ein fertiges Gyros-Gewürz zu verwenden, bevorzuge ich hier ein paar einzelne Gewürze. Schließlich würzen wir kein Schweinefleisch, sondern Tofu, der von Haus erstmal nicht wie Gyros schmeckt. Auf diesem Weg können wir die Intensität der Gewürze selbst bestimmen.
Neben geräuchertem Paprikapulver brauchst du Cayennepfeffer, Kreuzkümmel und Zimt. (Und ja, die Mengenangaben im Rezept sind korrekt. Du brauchst viel Zimt – vertrau mir einfach.)
Neben Sojasauce und einem Schuss Agavendicksaft (der für eine geschmacksneutrale Süße sorgt) brauchst du noch etwas Avocado- oder Rapsöl. Letzteres sorgt dafür, dass der Tofu auch schön knusprig wird.
Zu guter Letzt gebe ich gerne noch etwas helle Miso dazu, für einen extra Umami-Boost, damit unserer Tofu auch wirklich wie Dönerfleisch schmeckt. Hast du sie nicht daheim, kannst du sie weglassen und die Marinade stattdessen noch etwas salzen.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Veganes Gyros: Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Damit unser Tofu wie ein Gyros-Fleisch aussieht, das von einem Drehspieß abgeschnitten wurde, hobeln wir ihn mit einem Sparschäler oder eine Gemüsehobel in feine Scheibchen. Das hat zudem den Vorteil, dass so die Würze der Marinade besonders gut herauskommt und der Tofu schön knusprig wird. (Siehe die FAQs für eine Alternative ohne Sparschäler oder Mandoline.)

Presse den Tofu sanft zwischen etwas Küchenrolle trocken. Über dabei nicht zu viel Druck aus, sodass der Tofublock schön fest und kompakt bleibt.

Hobel den Tofu mithilfe eines Sparschälers oder einer Gemüsehobel (Mandoline) in dünne, circa 3 Millimeter dicke Scheibchen.

Verrühre die Gewürze, Sojasauce, Miso, Speisestärke, den Agavendicksaft und das Rapsöl miteinander in einer Auflaufform.

Gib die Tofu-Hobel zur Marinade und vermische sie vorsichtig und behutsam mit einem Teigschaber oder Pfannenwender.

Verteile die Tofu-Scheibchen gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech.

Backe das Tofu Gyros für 18 bis 22 bei 200°C oder bis es schön knusprig, aber noch nicht verbrannt ist.
Pro Tipp: Investiere 3 bis 5 Minuten dafür, die Tofuscheibchen gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen. Nimm deine Finger zur Hilfe, um aneinanderklebende Scheibchen voneinander zu lösen. Ziel ist, dass jedes Tofu-Stückchen nebeneinander und nicht aufeinander liegt. So werden sie super knusprig.
Meal Prep und Aufwärm-Tipps
Sobald das vegane Gyros aus dem Ofen kommt, kannst du es mit Beilagen nach Wahl servieren (siehe unten). Alternativ kannst du es auf dem Blech abkühlen lassen und in einer Frischhaltebox verstauen. So kannst du es für bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufheben.
Vor dem Servieren kannst du dein Tofu Dönerfleisch kurz in die Mikrowelle stellen oder es mit ein klein wenig Öl in einer Pfanne aufwärmen. Ich gebe es am liebsten für circa 2 bis 3 Minuten bei 180°C in den Airfryer – so wird es wieder richtig knusprig.
Alternativ schmeckt dein Tofu Gyros aber auch kalt verdammt lecker.
Serviervorschläge
Du kannst den Tofu wie normales Döner- oder Gyrosfleisch servieren. Hier sind ein paar klassische Ideen:
- Als Tofu Döner in einem Fladenbrot oder eine Pita-Tasche (Wer es besonders gesund mag, kann das Tofu Gyros auch in eine selbstgebackene Vollkorn-Pita servieren.)
- In einer Tofu Döner Box mit Salat und Reis oder ein paar Pommes
- Mit Tzatziki und Beilagen deiner Wahl wie Kartoffeln oder Salat
- Als Proteinquelle in einem Wrap, Sandwich oder einer Bowl
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weiter. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Hast du weder einen Sparschäler noch eine Mandoline (Gemüsehobel) zur Hand, kannst du dein Tofu mit deinen Fingern zerkrümeln. So sieht es zwar später aus wie Hackfleisch, es schmeckt aber immer noch wie Gyros und wird so schön knusprig.
Sehr gerne, du musst den Tofu hier aber in mehreren Durchgängen garen, weshalb sich der Ofen hier als stressfreiere Alternative anbietet. Im Airfryer braucht das Tofu Gyros bei 190°C rund 7 bis 9 Minuten.
Traditionell besteht Gyros aus Schweinefleisch, das mehr gesättigte Fette und Kalorien enthält als Tofu. Zudem ist Tofu frei von Cholesterin, da es sich hier um eine pflanzliche Eiweißquelle handelt, die von Natur aus cholesterinfrei sind.
Noch mehr Tofu Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Tofu-Beilagen bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?