Dieser mexikanische Hackfleisch Burrito wird mit einer herzhaften Chili con Carne Pfanne gefüllt, die in unter 30 Minuten fertig, aber dennoch voller Geschmack ist. Ob frisch am Abend zubereitet oder als Meal Prep Mittagessen für die Woche, diese Burritos sind ein echtes Wohlfühlessen, das sich super vorbereiten, abwandeln und mitnehmen lässt.

Springe zu:
Zutaten & Alternativen für deinen Hackfleisch Burrito

Ich bevorzuge für dieses Rezept Rinderhackfleisch. Wer mag, kann aber auch gemischtes Hackfleisch verwenden.
Verwende hier 2 große oder bis zu 4 kleine Zwiebeln. Insgesamt brauchst du rund 300 Gramm davon. Für die Chili con Carne Füllung brauchst du außerdem zwei Dosen schwarze Bohnen. Hast du sie nicht zu Hand, ersetze sie mit Kidneybohnen oder Pinto Bohnen (auch Wachtelbohnen genannt).
Um ohne viele Zutaten für einen intensiven Geschmack zu sorgen, setzen wir auf Tomatenmark, Paprikapulver und getrocknete Chiliflocken. Sie sorgen für Würze und reichlich Umami-Aromen.
Ich verwende für dieses Rezept meistens eine Dose gehackte Tomaten, passierte Tomaten funktionieren aber ebenso gut.
Für die Burritos brauchst du außerdem noch große Tortilla Wraps. Am besten sollten sie mindestens 25 Zentimeter Durchmesser haben. So erleichterst du dir das Einrollen.
In Sachen Käse kannst du verwenden, was immer du gerade daheim hast. Ich liebe hier würzige Sorten, die gut schmelzen, wie Cheddar.
Außerdem fülle ich meinen Burrito gerne noch mit frischen Koriander auf. Wer mag kann aber auch ein paar Baby Spinatblätter, Salat oder Petersilie verwenden, was immer du magst und daheim hast, passt auch in deinen Hackfleisch Burrito.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Zubereitung der Chili con Carne Füllung

Brate das Hackfleisch krümelig an. Zerstoße es am besten mit einem Pfannenwender oder Ähnliches, sodass es in kleine Krümel zerfällt.

Füge die Zwiebeln hinzu und brate sie glasig an. Rühre anschließend die Gewürze und das Tomatenmark unter.

Gieße eine Dose Bohnen ab und gib die Bohnen sowie die zweite Dose zusammen mit der Flüssigkeit zur Hackfleischpfanne. Lösche sie mit den gehackten Tomaten ab und lass die Pfanne für circa 10 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.

Schmecke die Chili con Carne Füllung mit Limettensaft, Salz und Pfeffer ab und fülle sie nun entweder in eine große Frischhaltebox um oder fülle deine Burritos damit.
Hackfleisch Burritos servieren
Zum Servieren kannst du je 280 Gramm von der Hackfleisch Füllung auf der Mitte des Tortillas verteilen. Toppe sie mit dem Koriander (oder was immer du stattdessen verwenden willst) und dem geriebenen Käse.
Falte die Unterseite des Tortillas auf die Füllung, klappe die Seiten ein und rolle den Wraps straff nach oben auf. Nun kannst du deinen Burrito entweder rundum in einer Pfanne anbraten, bis er außen etwas goldbraun ist oder ihn für 5 Minuten bei 190°C in deinem Airfryer legen.

🥙 Alternativ kannst du aus der Hackfleisch-Burrito-Füllung auch eine schnelle Burrito Bowl zaubern. Kombiniere die Füllung dafür einfach mit einer Portion Reis. Wer mag, kann die Bowl dann auch noch mit einer Salsa oder eine Hot Sauce toppen.
Meal Prep Tipps
Option 1: Hebe die Hackfleisch-Füllung in einer Frischhaltebox für bis zu 6 Tage im Kühlschrank auf und bereite deine Tortillas frisch zu. Das dauert dann nur noch 10 Minuten. (Tipp: Wärme die Füllung nochmal kurz in der Mikrowelle auf, bevor du sie n den Burrito einrollst. Sie sollte am besten Zimmertemperatur haben.)
Option 2: Wickel die fertig zubereiteten Burritos in Alufolie ein und hebe sie für 2 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate in der Gefriertruhe auf.

Noch mehr mexikanische Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden mexikanischen Rezepte bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?