• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • Ressourcen
  • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • Ressourcen
    • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » Hauptgerichte

    Burrito Bowl (Chipotle Style)

    Veröffentlicht: 4. Jan 2023 · zuletzt bearbeitet: 30. Dez 2022 von Julia Schmitt

    Mit dieser schnellen Burrito Bowl holst du dir Mexiko nach Hause. Inspiriert von Chipotle, eine mexikanische Fast-Food-Kette in den USA, gibt es heute einen Burrito in der Schüssel. 

    Aromatischer Reis, zarte Hähnchenstücke, eine schnelle Salsa und eine Guacamole für Faule treffen auf die Stars der Bowl – ein köstliches Fajitas-Gemüse und die wohl besten schwarzen Bohnen, die du je gegessen haben wirst.

    Lust auf noch mehr mexikanisches Comfort Food? Dann probiere doch auch mal meine Fajita-Bowl oder meine schnellen mexikanischen Fajitas mit Rindfleisch. 

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    Selbstgemachte Burrito Bowl in einem tiefen Teller mit verscheidenen Komponenten, die nebeneinander angeordnet sind. Daneben eine Schüssel mit Salsa, eine Limetten-Spalte und Nachos.

    Inhaltsverzeichnis

    • Chipotle Copycat Bowl
    • Bau dir deine eigene Bowl
    • Zutaten 
    • Benötigtes Küchenequipment & Ablauf
    • Schritt-für-Schritt Anleitung
      • Tomatensalsa
      • Mexikanische Bohnenpfanne
      • Hähnchen
      • Fajitas Gemüse
      • Limetten-Koriander-Reis
      • Blitz-Guacamole für Faule
    • Hilfreiche Tipps und Tricks
    • So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Merke dir das Rezept für später
    • Das könnte dir auch noch gefallen

    Chipotle Copycat Bowl

    Jeder der schon mal in den USA war oder in Frankfurt am Main wohnt, dem wird die Kette Chipotle sicher was sagen. Chipotle ist ein Fast Food Restaurant, das für seine Burritos, Tacos und vor allem für seine Burrito Bowls bekannt ist.

    Wann immer wir in den USA sind, geht der erste Besuch in der Regel zu der nächsten Chipotle Filiale. Ich muss also nicht erwähnen, wie sehr mir diese Bowls zuhause in München fehlen. 

    Doch damit ist jetzt Schluss, denn mit diesem Copycat Chipotle Rezept kann man sich zuhause eine noch besser Burrito Bowl zusammenstellen.  

    Noch besser schmeckt die Bowl, da wir anstatt von ungewürzten Bohnen und ein paar angebratenen Paprikaschoten, die wohl beste mexikanische Bohnenpfanne außerhalb von Mexiko und ein aromatisches Fajitas-Gemüse zaubern. 

    Bau dir deine eigene Bowl

    Das heutige Rezept enthält sechs verschiedene Komponenten:

    • Aromatischer Natur- oder Wildreis, verfeinert mit Limette und Koriander
    • Saftige Hähnchenstücke
    • Tomatensalsa
    • Faule Guacamole aus nur 3 Zutaten
    • Mexikanische Bohnenpfanne aus schwarzen Bohnen
    • Fajitas Gemüse
    Selbstgemacht Chipotle Burrito Bowl mit Hähnchen, Paprikagemüse, Reis, einer Tomaten-Bohnen-Pfanne, Avocadocreme und Salsa.

    Und während du natürlich gerne all diese Komponenten vorbereiten kannst, kannst du dir auch nur drei oder vier davon aussuchen. 

    Im Prinzip ist es wie bei Chipotle. Du entscheidest, was in die Bowl kommt. Zuerst einmal die Basis: hier hast du die Wahl zwischen dem Reis oder Salat. 

    Als nächstes kommt das Protein. Hier kannst du entweder mit den Bohnen oder mit dem Hähnchen gehen. Wobei, was rede ich? Die Bohnen sind ein Muss! Also bleibt noch die Wahl, ob du sie mit dem Hähnchen ergänzen willst oder du bei den Bohnen bleibst.

    Die Fajitas sind, ebenso wie der Bohnen, ein Muss für mich. Du kannst sie aber auch gegen Salat austauschen.

    Nun bleiben noch die Saucen übrig. Auch hier kannst du entweder zwischen der Salsa oder Guacamole wählen oder einfach beide zubereiten. Schließlich ist die eine cremig und die andere aromatisch und frisch, weshalb sie sich zusammen perfekt ergänzen.

    Manchmal bin ich etwas zu faul, alle sechs Komponenten zuzubereiten. Dann gibt es meist nur eine Bowl mit Reis, Bohnen, Fajitas und einer Sauce. Wer mag, kann die Guacamole auch durch einen Kleks Sourcream oder Joghurt ersetzen und so für einen cremig, milden Ausgleich zur Salsa sorgen.

    Zutaten 

    Foto aller Zutaten, die für das Rezept benötigt werden, mit jeweiligen Text-Labels dazu.
    • Schwarze Bohnen aus der Dose: Auch wenn getrocknete, eingeweichte und selbstgekochte Bohnen oft noch besser wären, brauchst du für dieses Rezept unbedingt Bohnen aus der Dose. Um eine schön cremige Textur zu erhalten, benötigt man nämlich die Flüssigkeit, in der die Bohnen eingelegt sind. 
    • Knoblauch und Zwiebeln: Wer alle sechs Komponenten zubereitet, benötigt viel Knoblauch und das muss auch so sein.
    • Jalapeños: Frische Jalapeños findest du mittlerweile in der Gemüseabteilung von fast jedem großen Supermarkt. Alternativ kann auch eine andere Chilischote verwendet werden. Wer nicht gerne scharf isst, lässt sie lieber weg.
    • Mexikanische Gewürzmischung: Hierfür kann entweder eine Burrito-, Fajitas- oder Taco-Gewürzmischung verwendet werden, die es meist in dem Feinkost-Regal von jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Noch besser schmeckt diese Bowl jedoch mit einer selbstgemachten mexikanischen Gewürzmischung, wofür du bereits ein super einfaches Rezept auf dem Blog findest.
    • Limetten: mexikanisches Essen wäre nicht mexikanisch ohne das Aroma von Limetten. Du benötigst den Saft je einer halben Frucht für die Bohnen, den Reis und das Gemüse, sowie je eine halbe bis ganze Frucht für die Salsa und die Guacamole.
    • Brauner Reis: Für dieses Rezept wird Naturreis, also brauner Langkornreis verwendet. Falls du diesen nicht bekommst, kannst du auch eine Wildreis-Mischung verwenden. (PS: die Mikrowellen-Version spart hier definitiv Zeit und Nerven.) Da du jedoch in jeder Chipotle Filiale die Wahl zwischen braunen oder weißen Reis oder Salat als Basis hast, kannst du den Naturreis auch gegen Basmatireis oder einer Handvoll Salatblättern ersetzen.
    • Frischer Koriander: Was wäre mexikanisches Essen ohne frischen Koriander? Falls du dir jetzt denkst, das wäre traumhaft, denn Koriander schmeckt wie Seife, kannst du ihn gerne auch gegen Petersilie ersetzen und damit deine Salsa und den Reis verfeinern.
    • Guacamole: Auf meinem Blog gibt es ein Rezept für ein Guacamole-Salz, bestehend aus Salz, getrocknetem Limettenabrieb, Knoblauch und Chili. Wer das zur Hand hat, benötigt für seine Guacamole nur noch eine reife Avocado und frischen Limettensaft. Alternativ kannst du das Salz auch gegen normales Salz, einer frischen Knoblauchzehe oder etwas getrocknetem Knoblauch und Chiliflocken ersetzen.

    Hinweis: Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts. Sie sind dort aufgeteilt nach den einzelnen Rezepten, sodass du genau weißt, welche Zutaten du für welchen Teil der Bowl benötigst.

    Benötigtes Küchenequipment & Ablauf

    Wer alle sechs Komponenten zubereiten möchte, startet zuerst mit der Salsa. Anschließend wird die Schnipselarbeit für die Bohnen, die Fajitas und das Hähnchen erledigt, bevor es an den Herd geht.

    Dort kümmert man sich zuerst um die Bohnen, da diese mindestens 20 Minuten köcheln müssen. Danach geht es weiter mit dem Hähnchen, das noch nicht ganz fertig in einer großen Pfanne angebraten wird. Anschließend kommt das Fleisch wieder aus der Pfanne raus, sodass die große Pfanne für die Fajitas weiterverwendet werden kann.

    Somit benötigst du für die Zubereitung aller Komponenten neben einem Schneidebrett und Messer zwei große Pfannen. Verwende die größere von beiden für die Fajitas (und das Hähnchen), da für die Bohnen eine mittelgroße Pfanne ausreicht.

    Schritt-für-Schritt Anleitung

    Tomatensalsa

    Für die Salsa schneidest du zuerst die Tomaten und Zwiebel in kleine Würfel. Gib dann beides in eine Schüssel. Als nächste kannst du die Knoblauchzehe entweder durch eine Knoblauchpresse drücken oder sie fein würfeln und dazugeben. (PS: Wer rohen Knoblauch nicht verträgt, lässt ihn hier einfach weg.)

    Dann schmeckst du die Salsa mit dem Saft einer halben bis ganzen Limette, Salz und Pfeffer und rührst den gehackten Koriander unter. 

    Lass die Salsa nun bis zum Servieren bei Raumtemperatur stehen und schmecke sie direkt vor Essen nochmal mit Salz, Pfeffer und Limette ab. Falls sie etwas zu sauer ist, kann ein Löffel Ahorn-, Agavensirup oder Zucker dazugegeben werden.

    Mexikanische Bohnenpfanne

    Für die Bohnenpfanne werden zunächst drei klein gewürfelte oder in dünne Scheiben geschnittene Knoblauchzehen und eine kleine gewürfelte Zwiebel in etwas Öl angedünstet. 

    Anschließend kommt das Tomatenmark und die in dünne Streifen geschnittene Jalapeño hinzu, bevor das Ganze mit den gestückelten Tomaten abgelöscht wird. Gib dann auch die schwarzen Bohnen zusammen mit der gesamten Flüssigkeit aus der Dose hinzu.

    Lass die Bohnen nun bei mittelhoher bis mittlerer Hitze für circa 20 Minuten köcheln, während du dich um die anderen Zutaten kümmerst. 

    Nach circa 20 bis 25 Minuten sollte aus der zuerst sehr wässrigen Mischung eine cremige Tomaten-Bohnen-Sauce geworden werden. Dann kannst du die Hitze zurückschalten und die Bohnen mit der mexikanischen Gewürzmischung, eine Prise Zucker und dem Saft einer halben Limette abschmecken.

    Kleingewürfelte Tomaten, Zwiebeln und gehackter Koriander auf einem Holzbrett.
    Kleine grüne Schüssel mit einer selbstgemachten Tomaten-Salsa.
    Vogelperspektive auf eine Pfanne mit einer noch sehr flüssigen Tomaten-Bohnen-Mischung.
    Cremige, dickflüssige Bohnen-Tomaten-Mischung in einer Pfanne.
    Zubereitung der Salsa und Bohnenpfanne

    Hähnchen

    Für das Hähnchen befreist du das Brustfilet zuerst von Sehnen, bevor du es in kleine mundgerechte Würfel schneidest.

    Für eine authentische Chipotle Burrito Bowl kannst du das Hähnchen noch etwas kleiner würfeln, also du es normalerweise tun würdest, da Chipotle wirklich sehr kleine Fleischstückchen serviert. 

    Gib das Fleisch anschließend in eine Schüssel, wo du es mit der Speisestärke und der Gewürzmischung vermischt. Anschließend erhitzt du das Öl in einer großen Pfanne und gibst dann das Hähnchen hinein.

    Brate das Fleisch rundum an, nimm es jedoch schon kurz bevor es ganz durch ist aus der Pfanne und stelle es beiseite. 

    In der Zwischenzeit kannst du die Pfanne nutzen, um dort das Fajitas-Gemüse anzubraten. Kurz vorm Servieren kannst du die Paprika-Zwiebel-Mischung dann auf eine Seite der Pfanne schieben, sodass du das Fleisch nochmal für circa zwei Minuten dazugeben, aufwärmen und ganz durchgaren kannst. 

    Fajitas Gemüse

    Für das Gemüse schneidest du zuerst die Paprika und Zwiebel in sehr, sehr dünne Streifen. Je dünner, desto besser!

    Gib sie anschießend mit einem Teelöffel Öl und einer großzügigen Prise Salz in eine große Pfanne, wo du sie für circa sieben bis zehn Minuten bei mittelhoher Hitze anbrätst.

    Rühre dabei nicht zu oft um, um den Zwiebeln und Paprikastreifen auch die Chance zu geben, etwa zu karamellisierten und Farbe zu bekommen.

    Nach spätestens zehn Minuten sollten die Zwiebeln schön glasig und die Paprika weich sein. Reduziere die Hitze nun leicht und gib eine feingewürfelte Knoblauchzehe, eine halbe, in dünne Streifen geschnittene Jalapeño, den Saft einer halben Limette sowie einen halber Teelöffel der Gewürzmischung hinzu. 

    Lass die Fajitas nun noch für weitere fünf Minuten bei mittlerer bis kleiner Hitze anbraten, bevor du sie auf eine Seite der Pfanne schiebst und das Hähnchen nochmal für zwei Minuten dazu gibst.

    In sehr dünne Streifen geschnittene Paprikaschoten und Zwiebeln auf einem Holzbrett.
    Angebratene Hähnchenstücke in einer hohen Sautierpfanne.
    Dünne Paprikastreifen und Zwiebelringe in einer Sautierpfanne mit hohem Rand.
    Große Sautierpfanne mit Fajitas-Gemüse auf einer und angebratenen Hähnchenstücke auf der anderen Seite.
    Zubereitung des Hähnchens und der Fajita-Pfanne in Bildern

    Limetten-Koriander-Reis

    Da du mit den restlichen Komponenten bereits alle Hände voll zu tun hast, kannst du für den Reis gerne einen Packung Mikrowellen-Reis oder einen vorgekochten Reis verwenden. 

    Ansonsten kannst du den Reis während der Zubereitung der restlichen Komponenten entweder in einem Reiskocher oder auf dem Herd kochen.

    Anschließend lockerst du den warmen oder aufgewärmten Reis zuerst mit einer Gabel auf, bevor du etwas Schalenabrieb und den Saft einer halben Limette sowie circa ein Esslöffel gehackten Koriander dazu gibst. Decke den Reis dann mit einem Teller oder Deckel ab und lasse ihn für circa 5 bis 10 Minuten ziehen, bevor du ihn servierst.

    Blitz-Guacamole für Faule

    Für die Guacamole schneidest du als erstes die Avocado horizontal durch. Nimm dir nun die Hälfte ohne Stein und löse das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale. 

    Gib die Avocado auf einen Teller oder in eine flache Schüssel und zerdrücke sie mit deiner Gabel. Anschließed kommt der Saft einer halben Limette und etwas von dem Guacamole-Salz hinzu.

    Verrühre die Zutaten sorgfältig und schmecke die Guacamole dann falls nötig noch mit etwas mehr Limettensaft, Salz oder Chili ab.

    Wer kein Guacamole-Salz zur Hand hat, verwendet normales Salz und gibt entweder noch eine feingewürfelte, kleine Knoblauchzehe oder einen halben bis ganze Teelöffel getrockneten Knoblauch sowie etwas Chili hinzu.

    Wildreismischung mit frischem Koriander in einer beigen Schüssel.
    Eine mit einer Gabel zerdrückten Avocado auf einem hellen Teller.

    Hilfreiche Tipps und Tricks

    • Um Zeit zu sparen, kann der Reis bereits vorgekocht oder ein Mikrowellen-Reis verwendet werden. Teilweise gibt es hier auch schon fertige Limetten-Koriander-Reisvarianten, die auch sehr lecker schmecken.
    • Bei den Bohnen sieht es lange Zeit so aus, als wäre viel zu viel Flüssigkeit drin. Lass dich davon nicht verunsichern, sondern gib ihn einfach etwas Zeit und lasse sie bei mittelhoher bis mittlerer Hitze ohne Deckel für mindestens 20 Minuten köcheln. 
    • Um möglichst viel Saft aus einer Limette zu bekommen, kann man die Frucht vom Aufschneiden ein paar Mal mit der Handfläche über die Küchentheke rollen. Außerdem ist eine Zitruspresse dein bester Freund, wenn es um das vollständige Auspressen von Limetten und Zitronen geht.
    • Du benötigst für diese Burrito Bowl eine Menge Knoblauch und Limettensaft, aber das soll auch so sein. Wenn die Mexikaner nicht an diesen beiden Zutaten sparen, sollten wir es auch nicht.
    • Für eine vegetarische oder vegane Bowl kannst du das Hähnchen gerne weglassen oder gegen Tofu ersetzen. Allerdings muss Tofu etwas länger angebraten werden als das Hähnchen und benötigt dafür ein Ticken mehr Öl.
    • Um die Burrito Bowl Low Carb zu gestalten, kann der Reis weggelassen oder gegen ein Bett aus Salatblättern ersetzt werden.
    • Wer eine Express-Version der Bohnen benötigt, kann nur die Hälfte oder zwei Drittel der gestückelten Tomaten verwenden. So verkocht die Flüssigkeit schneller und die Bohnenpfanne wird trotzdem wunderbar sämig und dickflüssig. 

    So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben

    Alle Komponenten lassen sich einzeln verpackt für einige Tage im Kühlschrank aufheben.

    Wer möchte kann insbesondere die Bohnenpfanne und den Reis auch schon am Vortag vorbereiten. So müssen sie vor dem Servieren nur nochmal in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmt werden.

    Die Salsa und Guacamole empfehle ich möglichst frisch zuzubereiten, während das Fleisch und das Gemüse sowohl schon am Tag davor oder frisch zubereitet werden können.

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Wie gesund sind Burrito Bowls?

    Burrito Bowls sind ziemlich gesund. Bohnen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, das Gemüse enthält viele Vitamine, die Guacamole gesunde Fette und der braune Reis komplexe Kohlenhydrate. 

    Haben Burrito Bowls weniger Kalorien als Burritos?

    In der Regel, ja. Burrito Bowls haben oft denselben oder einen ähnlichen Inhalt wie ein Burrito, nur dass diese dort noch in einen großen Teigfladen gerollt sind. Wer seine Burrito Bowl kalorienarm halten will, kann den Reis gegen ein Bett aus Salatblättern und die Guacamole oder ein Teil davon gegen die Salsa austauschen. 

    Merke dir das Rezept für später

    Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden. 

    Nahaufnahme einer Burrito Bowl mit verschiedenen Bausteinen und der Überschrift "Burrito Bowl Chipotle Style".

    Das könnte dir auch noch gefallen

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). 

    Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Sterne in der Rezeptkarte. 

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese leckeren, einfachen und überraschend gesunden Soul-Food Rezepte vielleicht auch gefallen! 

    • Gesunde Lasagne (kalorienarm)
    • Vollkorn Tortilla Wraps 
    • Nudelauflauf mit Hackfleisch (schneller TexMex Auflauf) 

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    XOXO Jules

    Selbstgemachte Burrito Bowl in einem tiefen Teller mit verscheidenen Komponenten, die nebeneinander angeordnet sind. Daneben eine Schüssel mit Salsa, eine Limetten-Spalte und Nachos.

    Burrito Bowl

    Julia Schmitt
    Mit diesem Copycat Rezept kannst du die berühmte Chipotle Burrito Bowl zuhause selber und noch besser nachmachen.
    Auch wenn das Rezept sechs verschiedene Komponenten vorschlägt, kannst du dir auch nur drei oder vier davon aussuchen und nachkochen. Zusätzliche Zubereitungs- und Zeitspartipps findest du in den Notizen oder im Blogpost. 
    5 von 1 Bewertung
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 25 Min.
    Zubereitung 30 Min.
    Arbeitszeit 55 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Mexikanisch, TexMex
    Portionen 3 Portionen
    Kalorien 515 kcal

    Equipment

    • 2 Pfannen (idealerweise eine mittelgroße und eine große)
    • 1 Zitruspresse (optional)

    Zutaten
      

    Salsa

    • 2 große Tomaten
    • 1 Schalotte (alternativ eine halbe Zwiebel)
    • 1 Zehe Knoblauch optional
    • ½-1 Limette (Saft)
    • 1 EL Koriander frisch gehackt
    • Salz, Pfeffer

    Bohnenpfanne

    • 1 Zwiebel
    • 3 Zehen Knoblauch
    • ½ Jalapeño
    • 1 TL Öl (z.B. Rapsöl)
    • 1 EL Tomatenmark (ca. 20g)
    • 1 Dose schwarze Bohnen
    • 1 Dose gestückelte Tomaten (400g)
    • 1 Dose mexikanische Gewürzmischung selbstgemacht oder eine gekaufte, z.B. für Tacos, Burritos, Fajitas, etc.
    • ½ TL Zucker (brauner, weißer oder Kokosblütenzucker)
    • ½ Limette (Saft)

    Fajitas-Gemüse

    • 2-3 Paprikaschoten (grün oder bunt)
    • 1 Zwiebel (rot)
    • 2 Zehen Knoblauch
    • ½ Jalapeño
    • 1 TL Öl (z.B. Rapsöl)
    • Salz, Pfeffer
    • ½ TL mexikanische Gewürzmischung selbstgemacht oder eine Gekaufte, z.B. für Tacos, Burritos, Fajitas, etc.
    • ½ Limette (Saft)

    Hähnchen (optional)

    • 1 Hähnchenbrust (ca. 250g)
    • 1 TL Speisestärke
    • ½ TL mexikanische Gewürzmischung selbstgemacht oder gekauft, z.B. für Tacos, Burritos, Fajitas, etc.
    • 1 TL Olivenöl (z.B. Rapsöl)

    Reis

    • 250 g gekochter Natur- oder Wildreis erne vom Vortag, einen Mikrowellen-Reisbeutel, aus dem Reiskocher oder Instant Pot
    • ½ Limette (Saft und etwas Schalenabrieb)
    • 1 EL Koriander frisch gehackt

    Blitz-Guacamole

    • ½ kleine Avocado (ca. 90g)
    • ½-1 Limette (Saft)
    • Guacamole-Salz siehe oben, alternativ normales Salz und eine kleine Knoblauchzehe
    • Chili-Flocken nach Belieben

    Außerdem

    • frischer Blattspinat oder Salat zum Servieren optional
    • Käse zum Servieren optional
    • Sour Cream zum Servieren optional

    Anleitungen
     

    Salsa

    • Tomaten waschen und fein würfeln. Schalotte und Knoblauch schälen und ebenfalls fein würfeln. Tomatenwürfel, Schalotten, Knoblauch und gehackten Koriander in einer Schüssel vermischen, mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

    Hähnchen

    • Hähnchen von Sehnen befreien, in Würfel schneiden. Fleisch in einer Schüssel mit Stärke und Gewürzmischung vermischen.
    • Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch hineingeben und rundum für circa drei bis vier Minuten anbraten. Hähnchen kurz bevor es komplett durchgebraten ist aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Hähnchenstücke kurz vor dem Servieren nochmal in die Pfanne geben und für circa 1 Minute erhitzen. 

    Bohnen und Fajitas Gemüse (beides ein Muss für diese Bowl)

    • Beide Zwiebeln und fünf Zehen Knoblauch schälen. Alle Knoblauchzehen und eine Zwiebel fein würfeln, die zweite Zwiebel in dünne Streifen schneiden. Paprika waschen, Gehäuse entfernen und ebenfalls in möglichst dünne Streifen schneiden. Jalapeños halbieren, Kerne entfernen und in dünne Ringe schneiden. (Für mehr Schärfe Kerne nicht entfernen)
    • Öl in einer Pfanne erhitzen, gewürfelte Zwiebel und etwas mehr die Hälfte des Knoblauchs dazugeben und bei mittelhoher Hitze für circa 2 Minuten glasig andünsten. Tomatenmark und Jalapeños dazugeben und kurz für 1-2 Minuten mit anbraten.
    • Hitze etwas reduzieren und mit den gestückelten Tomaten ablöschen. Die Bohnen mit der Flüssigkeit aus der Dose dazugeben und die Bohnenmischung für circa 20 Minuten bei mittelhoher bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit zu einer cremigen, dickflüssigen Tomatensauce eingekocht ist. 
    • Währenddessen einen Teelöffel Öl, Paprika und Zwiebelstreifen in eine zweite, große Pfanne geben, mit einer Prise Salz würzen und für 5-10 Minuten bei mittelhoher Hitze anbraten, bis die Zwiebeln und Paprika schön weich sind. (Info, davor kann in dieser Pfanne auch noch das Hähnchen angebraten werden.)
    • Hälfte der Jalapeños und restlichen Knoblauch dazugeben, mit der Gewürzmischung, Saft einer halben Limette und eventuell etwas Salz und Pfeffer abschmecken für fünf Minuten bei mittlerer Hitze kurz mitanbraten.
    • Sobald die Bohnenmischung eine cremige Konsistenz hat, mit der Gewürzmischung, dem Zucker und Saft einer halben Limette abschmecken, nach Belieben mit etwas Chili nachschärfen.
      (PS: Nun kann das Paprikagemüse nun auf eine Pfannenseite geschoben werden, das Hähnchen zurück in die Pfanne gegeben und nochmal für ein bis zwei Minuten aufgewärmt werden.)

    Guacamole

    • Avocado halbieren, Fruchtfleisch aus der Hälfte ohne Kern lösen und in einen tiefen Teller geben, mit einer Gabel zerdrücken. Nach Geschmack mit Salz, Limettensaft und Chili abschmecken.

    Reis

    • Reis falls nötig aufwärmen, mit einer Gabel auflockern und mit etwas Schalenabrieb, Saft einer halben Limetten, Salz, Pfeffer und gehackten Koriander servieren.

    Servieren

    • Alle Zutaten einzeln auf dem Tisch servieren, sodass die Bowls am Tisch zusammengestellt werden können. Nach Belieben mit extra Limetten-Spalten, Chili oder Koriander servieren. 

    Notizen

    Nährwerte sind Schätzwerte basierend auf 3 Portionen – Falls du nicht alle 6 Komponenten zubereitest, kann es gut sein, dass die angegebenen Mengen für die Bohnen und Fajitas nur rund 2 Portionen ergeben! 
    Tipps & Tricks:
    • Um Zeit zu sparen, kann der Reis bereits vorgekocht oder ein Mikrowellen-Reis verwendet werden. Teilweise gibt es hier auch schon fertige Limetten-Koriander-Reisvarianten, die auch sehr lecker schmecken.
    • Bei den Bohnen sieht es lange Zeit so aus, als wäre viel zu viel Flüssigkeit drin. Lass dich davon nicht verunsichern, sondern gib ihn einfach etwas Zeit und lasse sie bei mittelhoher bis mittlerer Hitze ohne Deckel für mindestens 20 Minuten köcheln.
    • Um möglichst viel Saft aus einer Limette zu bekommen, kann man die Frucht vom Aufschneiden ein paar Mal mit der Handfläche über die Küchentheke rollen. Außerdem ist eine Zitruspresse der beste Freund, wenn es um das vollständige Auspressen von Limetten und Zitronen geht.
    • Du benötigst für diese Burrito Bowl eine Menge Knoblauch und Limettensaft, aber das soll auch so sein. Wenn die Mexikaner nicht an diesen beiden Zutaten sparen, sollten wir es auch nicht.
    • Für eine vegetarische oder vegane Bowl kannst du das Hähnchen gerne weglassen oder gegen Tofu ersetzen. Allerdings muss Tofu etwas länger angebraten werden als das Hähnchen und benötigt dafür ein Ticken mehr Öl.
    • Um die Burrito Bowl Low Carb zu gestalten, kann der Reis weggelassen oder gegen ein Bett aus Salatblättern ersetzt werden.
    • Wer eine Express-Version der Bohnen benötigt, kann nur die Hälfte oder zwei Drittel der gestückelten Tomaten verwenden. So verkocht die Flüssigkeit schneller und die Bohnenpfanne wird trotzdem wunderbar sämig und dickflüssig.

    Nährwerte

    Serving: 1PortionCalories: 515kcalCarbohydrates: 61gProtein: 31gFat: 12gSaturated Fat: 2gFiber: 16gSugar: 19g
    Keyword Chipotle Burrito Bowl
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am Beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen garen – So einfach geht’s
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Eine Auswahl an den möglichen Gerichten, die du die aus diesem Meal Prep Wochenplan zusammenstellen kannst.
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Rezepte für kalte Tage

    • Eine Schüssel mit einer asiatischen Suppe mit dicken Udon Nudeln, Tofu, Pilzen und Grün auf einem dunklen Holztisch. Im Bildrand eine zweite Schüssel und eine Schüssel mit Kresse.
      Schnelle Udon Nudel Suppe (mit Miso)
    • Nahaufnahme von einer Schüssel mit einer orientalischen, roten Linsensuppe, die mit Joghurt, Rosinen, Limette und frischen Kräutern serviert wird.
      Orientalische Linsensuppe
    • Auflaufform mit elf mit Frischkäse-Frosting überzogenen Zimtschnecken.
      Gesunde Zimtschnecken ohne Zucker
    • Frontansicht auf ein Teller mit Lachsfilet und Kräuterkruste auf cremiger Zitronenpasta mit Kürbis.
      Stressfreies Weihnachtsmenü

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge
    • Gesund und günstig Kochen

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN