Mit diesem Pistazien Tiramisu wirst du deine Gäste garantiert begeistern! Das einfache Dessert mit Pistaziencreme kann bereits am Vormittag oder Vorabend zubereitet werden. So musst du es vor dem Servieren nur noch aus dem Kühlschrank holen und mit gehackten Pistazien toppen.
Springe zu:
Tiramisu ist für mich das ultimative Dessert. Deshalb findest du auf meinem Blog bereits ein sündhaft leckeres Nutella-Tiramisu, ein raffiniertes Baileys-Tiramisu und ein weihnachtliches Spekulatius-Tiramisu.
Und da für mich Weihnachten ohne ein Tiramisu kein richtiges Weihnachten ist, habe ich auch dieses Jahr wieder ein neues Rezept für dich. Hier verwandeln Pistaziencreme (oder Pistazienmus) und gehackte Pistazien das italienische Dessert in eine nussige Angelegenheit.
Zutaten
Du kannst dieses Tiramisu sowohl mit Pistaziencreme als auch mit Pistazien-Mus zubereiten. Letzteres besteht nur aus Pistazien und schmeckt deshalb nussiger und enthält keine Süße. Du findest es online oder in Drogeriemärkten.
Pistaziencreme enthält neben Pistazien noch weitere Zutaten wie Zucker und ist deshalb von Haus aus süßer. Du kannst es in Feinkostläden, italienischen Cafés, online oder in großen Supermärkten kaufen.
Da die Pistazien dem Tiramisu eine zusätzliche Schwere verleihen, balancieren wir die Creme durch eine Mischung aus Mascarpone und Speisequark aus. Vertrau mir, so erreichst du eine wunderbar süße Creme, die aber nicht allzu schwer ist.
Alkohol: Ich habe das Pistazien-Tiramisu bereits mit Baileys als auch alkoholfrei zubereitet. Ich persönlich liebe Baileys und die cremig-sahnige Note, die er beisteuert. Wer sein Tiramisu jedoch mit einer starken Kaffeenote bevorzugt, sollte nur Espresso zum Tränken der Löffelbiskuits verwenden.
Zum Garnieren benötigst du gehackte Pistazien anstatt von Kakao. Du kannst sie bereits gehackt in der Backabteilung kaufen oder einfach geschälte und ungesalzene Pistazien fein hacken.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Verrühre Quark, Pistazienmus, Puderzucker und Eigelb zu einer glatten Creme.
Gib die Mascarpone dazu und verrühre sie kurz mit den restlichen Zutaten.
Tränke die Hälfte der Löffelbiskuits in der Kaffeemischung und lege sie nebeneinander in eine Auflauf- oder Brownie-Backform.
Verteile etwa die Hälfte der Creme auf den Keksen und wiederhole den Vorgang mit den restlichen Keksen und der übrigen Creme.
Decke die Tiramisu mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 6 Stunden kühl.
Verteile vor dem Servieren die gehackten Pistazien auf der Oberfläche.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Aufgrund der rohen Eier solltest du Tiramisu nicht länger als ein Tag im Kühlschrank aufheben.
Mascarpone wird flüssig, wenn sie zu lange gerührt wird. Wenn du also keine Tiramisu-Suppe möchtest, verrühre den Frischkäse nur kurz mit den restlichen Zutaten.
Du kannst für dieses Pistazien-Tiramisu sowohl Magerquark als auch Speisequark mit 20% Fett verwenden. Im Notfall kannst du auch griechischen Joghurt verwenden.
Noch mehr einfache Desserts
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen und köstlichen Desserts bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?