• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • Ressourcen
  • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • Ressourcen
    • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » Hauptgerichte

    Stressfreies Weihnachtsmenü

    Veröffentlicht: 3. Dez 2022 · zuletzt bearbeitet: 6. Dez 2022 von Julia Schmitt

    Mit diesem köstlichen und vor allem einfachen Weihnachtsmenü steht einem stressfreien und gemütlichen Weihnachtsabend nichts mehr im Wege. 

    Während du den Großteil dieses 3-Gänge-Menüs schon am Vormittag vorbereiten kannst, musst du am Abend nur noch ein paar Handgriffe machen und kannst den Abend entspannt mit deinen Liebsten genießen.

    Brauchst du noch ein paar Last Minute DIY Geschenkideen? Dann schau dir doch mal meine selbstgemachten Gewürzsalze oder meine weichen Elisenlebkuchen ohne Orangeat und Zitronat an.  

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    Frontansicht auf ein Teller mit Lachsfilet und Kräuterkruste auf cremiger Zitronenpasta mit Kürbis.

    Inhaltsverzeichnis

    • Das Menü
    • Der Ablauf
    • Die Zutaten 
    • Alternativen und Abwandlungen
    • Die Vorbereitungen am Vormittag
    • Die Zubereitung am Abend
    • Tipps und Tricks
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Merke dir das Menü für später
    • Das könnte dir auch noch gefallen

    Das Menü

    Dieses einfache Weihnachtsmenü ist so konzipiert, dass du die meiste Arbeit schon am Vormittag erledigen kannst. 

    So musst du am Abend nur noch ein paar wenige Handgriffe erledigen und schon steht ein köstliches, festliches drei-Gänge-Menü auf den Tisch, welches deine Liebsten beeindrucken wird. 

    Ach, und keine Sorge, sowohl für die Vor- als auch die Hauptspeise gibt es eine vegetarische Version, die du parallel zum Standardrezept zubereiten kannst. 

    Im Hintergrund ein leicht verblasstes Bild eines weihnachtlich gedeckten Tisches mit dem Menü-Plan als Text Overlay darüber.

    Wintersalat mit Datteln im Speckmantel

    Zur Vorspeise gibt es einen winterlichen Salat. Hierbei trifft feiner Feldsalat auf Datteln im Speckmantel, knackige Granatapfelkerne, cremigen Ziegenfrischkäse oder Feta und eine schnelles Honig-Balsamico-Senf-Dressing.

    Für vegetarische Mitesser lässt du einfach nur den Speckmantel der Datteln weg.

    Suppen sind mehr dein Ding? Dann serviere anstatt des Salats doch einfach meine cremige Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren. Auch sie lässt sich wunderbar vorbereiten.

    Lachs mit Kräuterkruste auf Pasta al Limone mit Butternutkürbis

    Unsere Hauptspeise wird ein Feuerwerk der Aromen. Den Lachs, wofür du alternativ auch ein Wildlachs, Tilapia-Filet oder eine Lachsforelle verwenden kannst, veredeln wir mit einer leckeren Kräuterkruste aus Semmelbröseln, mediterranen Kräutern, Zitrone und Parmesan und garen ihn im Ofen.

    Serviert wird dieses gigantische Fischfilet auf einer cremigen Zitronenpasta mit gerösteten Butternut-Kürbiswürfeln und Salbei. Läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen?

    Natürlich lässt sich dieses Rezept auch vegetarisch beziehungsweise ohne den Fisch zubereiten. Dafür rösten wir die Kräuterkruste nur für ein paar Minuten im Backofen und servieren sie als knusprige Streusel über unserer cremige Zitronenpasta.

    Spekulatius Tiramisu 

    Zur Nachspeise wird es ein weihnachtliches Tiramisu mit Spekulatiuskeksen geben. Anstatt das Tiramisu jedoch klassisch in einer Auflaufform zuzubereiten, schichten wir es direkt in kleine Gläser. So muss es am Abend nur noch aus dem Kühlschrank geholt werden und schon kann das Löffeln beginnen.

    Wer es lieber schokoladig mag, kann auch mein Nutella Tiramisu nach Omas Rezept zubereiten.

    Ein Teller mit Feldsalat, Datteln im Speckmantel, zerbröseltem Feta und Granatapfelkernen.
    In einem kleinen Glas geschichtetes Spekulatius Tiramisu vor weihnachtlicher Deko.
    Lachs mit Kräuterkruste serviert auf einer cremigen Pasta mit Kürbiswürfeln auf ein weihnachtlich gedecktem Tisch.

    Der Ablauf

    Okay, klingt dieses Menü nicht einfach superlecker? Aber keine Angst, ich weiß es klingt nach einer Menge Arbeit und etwas kompliziert. Aber das ist es wirklich nicht! Ganz im Gegenteil, es handelt sich hier um ein super einfaches und stressfreies Menü, wo sich das meiste schon am Vormittag vorbereiten lässt.

    Am Vormittag

    Nach einem gemütlichen Weihnachtsfrühstück und ein paar restlichen Haushaltserledigungen bereiten wir als erstes das Tiramisu vor. Dann stellen wir es in den Kühlschrank, wo es bleibt, bis wir es am Abend servieren.

    Anschließend widmen wir uns der Vorspeise. Hier können wir bereits alle Komponenten vorbereiten und diese getrennt voneinander im Kühlschrank verstauen. 

    Für die Hauptspeise können wir am Vormittag schon den Kürbis vorschneiden und marinieren. Außerdem können wir die Kräuterkruste für unseren Fisch zubereiten und sie bis zum Abend im Kühlschrank ziehen lassen. Für die Pasta können wir schon einmal den Parmesan reiben und, wer möchte, kann auch schon den Knoblauch schneiden.

    Am Abend

    Für die Vorspeise musst du nun nur noch die schon vorbereiteten Datteln im Speckmantel in einer Pfanne anbraten. Währenddessen kannst du den Salat aus den vorbereiteten Komponenten zusammenstellen und ihn anschließend mit den warmen Datteln servieren.

    Danach geht es an das Hauptgericht. Hierfür geben wir als erstes die Kürbiswürfel auf ein Blech und rösten sie für 30 Minuten im Ofen.

    Danach kommt der Fisch mit der Kräuterkruste on top noch für 10 Minuten mit dazu und währenddessen wir die schnelle Zitronen Pasta zubereitet. 

    Anschließend wir die cremige Pasta mit den weich gerösteten Butternutkürbissen vermischt und mit den Fischfilets serviert.

    Die Zutaten 

    Anstatt dir wie sonst ein Bild von den Zutaten zu zeigen, habe ich heute einen Einkaufszettel für dich. Wenn du auf das Bild klickst, öffnet sich ein PDF-Version, die du ausdrucken oder abspeichern kannst.

    Einkaufsliste für das Weihnachtsmenü unterteilt in die vier Kategorien, Obst und Gemüse, Kühltheke, Vorräte und Optionales.
    PDF Einkaufsliste zum Abspeichern und Ausdrucken
    • Datteln: Obwohl ich ansonsten immer für die teuren Medjool-Datteln plädiere, bevorzuge ich für dieses Rezept ganz normale kleine Datteln. Die gibt es zum Beispiel bei Lidl oder Aldi in der Gemüseabteilung zu kaufen. Der Vorteil hier ist, dass sie bereits entsteint und etwas kleiner sind, so dass jeder ein paar mehr davon auf dem Salat haben kann.
    • Speck: Wir benötigen nicht für jede Dattel eine eigene Scheibe Speck. Stattdessen können wir sie der Länge oder Breite nach halbieren oder dritteln, vor allem bei kleinen Datteln.
    • Ziegenfrischkäse/ Feta: Ziegenfrischkäse verleiht unserem Salat eine wunderbare Cremigkeit und ergänzt sich perfekt mit den restlichen Zutaten. Wer jedoch (so wie ich) kein Fan von Ziegenfrischkäse ist, der verwendet einfach etwas Feta.
    • Zitrone: Unser Hauptgang lebt von der Frische der Zitrone. Da wir sowohl für die Pasta als auch die Kräuterkruste den Schalenabrieb verwenden, kaufe unbedingt Bio-Zitronen mit essbarer Schale. 
    • Frische Kräuter: Nichts geht über das Aroma von frischen Kräutern und für unsere unvergleichlich leckere Kräuterkruste benötigen wir gleich vier frische Kräutersorten, nämlich Salbei, Petersilie, Basilikum und Rosmarin. Frischer Salbei ist manchmal nicht so leicht zu bekommen, also halte am besten schon ein bis zwei Wochen vor Weihnachten Ausschau danach oder bestelle ihn bei deinem Obst- und Gemüsegeschäft vor. 
    • Pasta: Weil Weihnachten ist, nerve ich uns heute ausnahmsweise mal nicht mit Vollkornnudeln. Stattdessen empfehle ich entweder Linguine oder Bandnudeln. Ich empfehle die Standard Nudeln aus der Packung, aber wenn du möchtest, kannst du auch frische Pasta verwenden. Beachte dabei nur, dass sie eine deutlich kürzere Kochzeit hat als getrocknete Nudeln.
    • Lachsfilet: Hier kannst du sowohl frischen Lachs also auch gefrorenen Lachs kaufen, den du jedoch rechtzeitig davor auftauen solltest. Alternativ zum Lachs kannst du auch jedes andere Fischfilet (ohne Panade) deiner Wahl verwenden.
    • Spekulatiuskekse: Anstatt der klassischen Löffelbiskuits verwenden wir für diese Tiramisu Gewürzspekulatius. Solltest du die aus irgendwelchen Gründen nicht bekommen, kannst du auch auf Biscoff Biscuits oder andere Karamellkekse umsteigen.

    Alternativen und Abwandlungen

    Anstelle von Granatapfelkernen kannst du auch wunderbar dünne Apfel- oder Birnenscheiben auf deinem Salat servieren. Vermische sie nach dem Schneiden nur mit etwas Zitronensaft, um sie vom Braunwerden abzuhalten oder schneide sie einfach direkt vor dem Servieren. Alternativ zu normalem Speck kannst du gerne auch Rinder- oder Putenspeck verwenden. 

    Wenn du möchtest, kannst du anstatt von getrockneten Nudeln können auch frische Nudeln verwendet werden. Hierbei muss allerdings beachtet werden, dass die Kochzeit sehr viel kürzer ist und sich dadurch die Abläufe im Rezept ändern.

    Für die vegetarische Version unserer Hauptspeise lassen wir den Lachs einfach weg. Stattdessen rösten wir die Kräuterkruste auf einem Backblech für circa 5-10 Minuten und servieren sie als knusprige Brösel über der zitronigen Pasta, was einfach unglaublich schmeckt.

    Die Vorbereitungen am Vormittag

    Zuerst starten wir mit dem Tiramisu. Hierfür bereiten wir als erstes die Creme zu. Hebe dabei unbedingt das übrige Eiklar auf, da wir es für die Kräuterkruste benötigen. Anschließend brühen wir den Kaffee, zerbrechen die Spekulatiuskekse und vermischen sie mit der Kaffeemischung. 

    Zum Schichten verteilen zuerst rund die Hälfte der Kekse auf den Boden unserer vier Gläser. Anschließend kommt eine Schicht der Mascarpone Creme mit drauf und dann wiederholen wir diesen Vorhang noch einmal. 

    Nun müssen wir die Gläser nur noch abdecken und so kommen sie bis zum Servieren in den Kühlschrank.

    Vogelperspektive auf eine Glasschüssel mit einer Mascarpone Creme.
    Ein Glas mit zerbrochen Spekulatius Keksen und ein Spritzbeutel daneben.
    Vogelperspektive auf ein Glas Tiramisu mit einem Spritzbeutel daneben.
    Zubereitungsschritte der Tirmamisu

    Als nächstes widmen wir uns den Salatkomponenten. Hierfür waschen wir zunächst den Feldsalat gründlich ab und schleudern ihn in einer Salatschleuder trocken. Anschließend füllen wir ihn in eine Frischhaltebox um, legen ein feuchtes Zewa obendrauf, verschließen sie und verstauen den Salat so bis zum Abend im Kühlschrank.

    Gerne kannst du diesen Schritt auch schon am Vortag machen oder – am allerbesten – direkt nachdem du den Salat gekauft hast.

    Anschließend wickeln wir die Datteln in die Speckstreifen ein und verstauen sie in einer Frischhaltebox im Kühlschrank. Außerdem schälen wir den Granatapfel und füllen auch die Kerne in ein Schraubglas oder eine Tuppadose um und stellen auch sie in den Kühlschrank. 

    Nun müssen wir nur noch das Dressing vorbereiten. Dafür geben wir alle Zutaten in ein Schraubglas, schrauben den Deckel fest drauf und schütteln das Dressing gründlich durch, so als ob wir einen Cocktail shaken. Und Überraschung, auch das Dressing kommt so in den Kühlschrank.

    Bild der vorbereiteten Zutaten für den Vorspeisen-Salat.

    Zu guter Letzt bereiten wir noch ein paar Dinge für den Hauptgang vor. Dafür schälen wir zuerst den Butternutkürbis und schneiden ihn in etwa ein Zentimeter große Würfel. (Eine ausführliche Anleitung für das Schälen und Schneiden von Kürbis findest du übrigens hier: Ofen Kürbisgemüse vom Blech)

    Gib die Kürbiswürfel in eine Schüssel und vermische sie dort mit dem Öl, einer fein gewürfelten oder gepressten Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und ein paar frischen Salbeiblättern. Stelle den Kürbis abgedeckt in den Kühlschrank.

    Als vorletztes bereiten wir noch die Kräuterkruste vor. Dafür wiegen wir zunächst die Kräuter ungewaschen ab, waschen sie anschließend, schleudern sie in der Salatschleuder trocken und hacken sie klein. 

    Als nächstes vermischen wir sie mit den restlichen Zutaten sowie dem übrigen Eiweiß der Tiramisu und schmecken sie mit reichlich Salz und Pfeffer ab. So kommt auch sie abgedeckt bis zum Abend in den Kühlschrank. 

    Zu guter Letzt reiben wir nun auch schon mal den Parmesan, füllen ihn in eine Frischhaltedose um und stellen ihn in den Kühlschrank.

    Bild der vorbereiteten Zutaten für den Hauptgang.

    Die Zubereitung am Abend

    Für die Vorspeise musst du nun nur noch die schon vorbereiteten Datteln im Speckmantel in einer Pfanne anbraten. Währenddessen kannst du den Salat aus den vorbereiteten Komponenten zusammenstellen und ihn mit dem Dressing vermischen.

    Anschließend zerbröseln wir den Ziegenfrischkäse oder den Feta mit unseren Händen und verteilen ihn über den Salattellern und servieren ihn abschließend mit je fünf Datteln on top. Wer mag serviert den Salat auch noch mit etwas frischem Weißbrot.

    Ein Teller mit Feldsalat, Datteln im Speckmantel, zerbröseltem Feta und Granatapfelkernen.

    Nach der gemütlichen Vorspeise geht es an das Hauptgericht. Hierfür geben wir als erstes die Kürbiswürfel auf ein Blech und rösten sie für 30 Minuten im Ofen.

    Währenddessen können wir entspannt die Kruste auf unsere Fischfilets packen und alles für die Nudeln vorbereiten. Denn sobald es einmal mit der Sauce losgeht, geht alles ziemlich schnell. Eine gute Vorbereitung zahlt sich also aus.

    Für extra viel Aroma gebe ich gerne auch schon das Öl, die geriebene Zitronenschale und die Knoblauchscheiben in eine kalte Pfanne und lasse sie so etwas ziehen.

    Einige Minuten bevor der Timer für den Kürbis abläuft, können wir schon einmal das Wasser für die Pasta zum Kochen bringen. Sobald es koch, salzen wir das Wasser und geben die Nudeln hinein.

    Als nächstes sind auch die 30 Minuten des Kürbis um, deshalb kommt nun der Fisch mit in den Ofen, wobei der Kürbis einfach auf die unterste Stufe geschoben wird.

    Circa fünf Minuten bevor die Nudeln fertig sind, schalten wir die Pfanne an, um den Knoblauch dort leicht golden anzubraten.

    Sobald die Nudeln gar sind, geben wir sie zu Pfanne, welche wir direkt vom Herd nehmen. Anschließend kommt der Zitronensaft und die Eier-Käse-Mischung sowie etwas Nudelwasser dazu und schon haben wir eine unglaublich cremige und so gut duftende Pasta gezaubert.

    Zum Servieren mischen wir die weichen Kürbiswürfel unter die Pasta, verteilen sie auf die Teller und platzieren je ein Fischfilet auf den Nudeln. Fertig ist auch der Hauptgang.

    Mit Öl, Salbei und Knoblauch marinierte Krübiswürfel auf einem Blech.
    Dünne Knoblauchscheiben, Zitronenabrieb und Olivenöl in einer großen Pfanne.
    Vier Lachsfilets mit einer Kräuterkruste auf einem mit Alufolie ausgekleideten Blech.
    Eine Pfanne mit Linguine in einer cremigen Sauce.
    Zubereitungsschritte des Hauptgangs

    Tipps und Tricks

    • Damit das Dressing besser an den Salatblättern haften bleibt, sollte man jegliche Salatblätter nach dem Waschen mit einer Salatschleuder trockenschleudern. Da es solche Schleudern schon ab ein paar Euro zu kaufen gibt, lohnt sich die Investition allemal.
    • Da wir das Nudelwasser für die Sauce verwenden, wollen wir es so stärkehaltig wie möglich haben. Deshalb solltest du die Nudeln in so wenig Wasser wie möglich kochen. Das Wasser sollte die Pasta also gerade so bedecken. 
    • Bei der Zubereitung der Pasta ist Timing das A und O. Die Nudeln sollten zur gleichen Zeit fertig werden, wie der Knoblauch schön golden, aber ja noch nicht zu braun ist. Deshalb empfiehlt es sich, die Zitronenpasta einmal Probe zu kochen, und dabei zuschauen, wie lang dein Nudelwasser braucht, bis es zum Kochen beginnt. Dann weißt du an Weihnachten, wie viel Minuten vorher du das Wasser anschalten solltest und auch wie lange der Knoblauch auf deinem Herd, in deiner Pfanne zum Anbraten benötigt. 
    • Anstatt die Nudeln wie sonst oft üblich abzugießen, befördern wir Pasta direkt mit einem Spaghettilöffel, einer Zange oder im Notfall mit einer Gabel in die Pfanne. Das Nudelwasser lassen wir bei kleiner Hitze im Topf, damit es schön warm bleibt, bis wir es benötigen.
    • Es ist ganz wichtig die Pfanne vom Herd zu nehmen, sobald wir die Nudeln hineingeben. Anschließend kommt der Zitronensaft hinzu und sobald das Zischen aufgehört hat, also nichts mehr in der Pfanne kocht oder brät, geben wir die Eier-Käse-Mischung hinzu. So verhindern wir, dass die Eier stocken und bekommen stattdessen eine wunderbar cremige Sauce.
    • Falls dir die Sauce noch zu dickflüssig ist, kannst du etwas mehr Nudelwasser dazu geben, falls sie zu dünnflüssig ist, rührst du etwas mehr Parmesan unter. Beachte aber, dass die Sauce auch beim Servieren noch etwas weiter eindickt, also lass sie lieber etwas mehr an der cremigen, als an der zu dickflüssigen Seite.
    • Mascarpone hasst es lange geschlagen zu werden. Achte also darauf, deine Tiramisu-Creme nur ganz kurz mit dem Handrührgerät zu verrühren, ansonsten kann die Creme schnell mal viel zu flüssig werden.
    • Falls Kinder mitessen, kannst du das Tiramisu auch ohne Kaffee zubereiten. Verwende stattdessen einfach einen starken Kakao.

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Sollte ich das Weihnachtsmenü einmal Probekochen?

    Das Menü einmal Probe zu kochen, lohnt sich auf alle Fälle. Falls dir aber die Zeit dazu fehlt, dann solltest du zumindest einmal die Pasta all Limone nach diesem Rezept ausprobieren. Denn obwohl es ein denkbar einfaches Rezept ist, kommt es doch auf das richtige Timing an und da jeder Herd etwas anders ist, sollte man sie einmal auf dem eigenen Herd probegekocht haben. 

    Was für eine Pfanne sollte ich für die Pasta verwenden?

    Am besten verwendest du für die Zubereitung der Pastasauce eine hohe, große Sautierpfanne. Alternativ tut es aber auch jede andere Pfanne, wobei ich eine beschichtete Pfanne bevorzugen würde.

    Kann ich das Tiramisu auch in einer Auflaufform vorbereiten?

    Selbstverständlich, hierfür kannst du die Keese allerdings ganz lassen und sie nach dem Schichten in der Form mit etwas dem Kaffee beträufeln oder bestreichen.

    Kann ich einen Teil der Vorbereitungen auch schon am Tag davor erledigen?

    Ja, du kannst das Tiramisu, den Kürbis, die Kräuterkruste, das Salatdressing und auch die Datteln schon am Vorabend vorbereiten. Den Salat kannst du auch schon am Vortag oder gleich nach dem Einkauf waschen, achte aber darauf, ihn richtig zu verstauen. (Auf meinem Pinterest Account habe ich dafür mal einen passenden Idea-Pin hochgeladen.)

    Wie viel Tage vorher sollte ich die Einkäufe erledigen?

    Du kannst den Lebensmitteleinkauf entweder am Vortag oder auch ein bis zwei Tage früher erledigen. Achte nur darauf, dass du die Kräuter richtig lagerst und den Salat direkt nach dem Kauf wäscht und trockenschleuderst. (siehe Link bei vorheriger Frage).

    Welche Getränke kann ich zum Menü servieren?

    Zu unserer Zitronenpasta mit dem Lachs passt vor allem ein Weißwein. Allerdings liebe ich Rotwein, deshalb wird es bei mir wohl eher einen Rotwein dazu geben. Die Wahl ist also dir überlassen. Zum Dessert oder als kleiner Aperitif kannst du einen selbstgemachten Glühwein servieren. Ein Rezept für einen kalorienarmen Glühwein ohne Zucker findest du auf meinem Blog.

    Welche Appetizer kann ich am Nachmittag servieren?

    Wenn du davor noch ein paar Appetizer servieren willst, könntest du eine kleine Käseplatte vorbereiten. Passende Inspiration dafür teile ich im Laufe der Vorweihnachtszeit auf all meinen Social-Media-Kanälen, also Facebook, Pinterest, TikTok und Instagram. Also schau gerne mal vorbei. 

    Merke dir das Menü für später

    Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden. 

    Zwei Bilder, eines von einem Lachsfilet auf Pasta und eines von einem Tiramisu im Glas, mit einem Textzug "Weihnachstmenü" dazwischen.

    Das könnte dir auch noch gefallen

    Ich hoffe, dir gefällt stressfreie und einfache Weihnachtsmenü und du probierst es dieses Jahr aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). 

    Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post. 

    Und falls du noch die ein oder anderen Rezepte für die Vorweihnachtszeit benötigst, dann schau doch einmal hier vorbei … 

    • Kalorienarmer Glühwein (ohne Zucker)
    • Die besten Elisenlebkuchen ohne Orangeat und Zitronat
    • In 5 Schritten die perfekte Käseplatte anrichten

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    Deine Jules

    Frontansicht auf ein Teller mit Lachsfilet und Kräuterkruste auf cremiger Zitronenpasta mit Kürbis.

    Stressfreies Weihnachtsmenü

    Julia Schmitt
    Mit diesem stressfreien und leicht vorzubereitenden Weihnachtsmenü steht einem entspannten Weihnachtsessen nichts mehr entgegen.
    Zur Vorspeise gibt es einen winterlichen Feldsalat mit Datteln in Speckmantel, gefolgt von einem Lachs mit Kräuterkruste auf einer cremigen Pasta al Limone mit Butternutkürbis. Zum Abschluss gibt es dann noch ein weihnachtliches Spekulatius Tiramisu aus dem Glas.
    5 von 1 Bewertung
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 1 Std.
    Zubereitung 55 Min.
    Arbeitszeit 1 Std. 55 Min.
    Gericht Dessert, Hauptgericht, Vorspeise
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Portionen

    Equipment

    • 4 kleine Dessert- oder Wassergläser
    • 1 Salatschleuder (falls möglich)
    • 1 mittelgroße Pfanne zum Anbraten
    • 1 feine Reibe
    • 2 Backbleche oder flache Auflaufformen
    • 1 hohe, große Sautierpfanne
    • 1 mittelgroßer Topf

    Zutaten
      

    Spekulatius Tiramisu

    • 250 g Mascarpone
    • 200 g Magerquark
    • 2 Eier möglichst frisch (nur das Eigelb, aber Eiweiß unbedingt für den Hauptgang aufheben!)
    • 70 g Puderzucker
    • 1 doppelter Espresso (oder ein starker Filterkaffee, ca. 100 ml)
    • 200 g Gewürzspekulatius (alternativ Karamellkekse)
    • ½ TL Zimt
    • 1 TL Kakao

    Vorspeise: Salat

    • 200 g Feldsalat
    • 20 kleine Datteln
    • 10 Scheiben Bacon
    • 100 g Granatapfelkerne Alternativ eine große Birne oder Apfel
    • 1 Packung Ziegenfrischkäse oder Feta (ca. 150-180g)

    Vorspeise: Dressing

    • 1 EL Olivenöl
    • 3 EL Balsamico
    • 15 g Honig
    • 15 g mittelscharfer Senf
    • 3 EL Wasser
    • Salz und Pfeffer

    Hauptspeise: Lachs

    • 4 kleine Lachsfilets (á 125g) (alternativ Wildlachs, Tilapia oder Lachsforelle) 
    • 40 g frische Kräuter Mischung aus frischem Salbei, Basilikum, Rosmarin und Petersilie
    • 30 g Panko Paniermehl oder grobe Semmelbrösel
    • 10 g geriebener Parmesan
    • 1 Bio Zitronen
    • 1 Zehe Knoblauch
    • Salz, Pfeffer
    • 2 TL Olivenöl

    Hauptspeise: Kürbis

    • 1 kleiner Butternutkürbis (ca. 500g Fruchtfleisch, mehr ist auch nicht schlimm)
    • 2 TL Olivenöl
    • Salz, Pfeffer
    • 2 Zweige frischer Salbei
    • 2 Zehen Knoblauch

    Hauptspeise: Pasta

    • 100 g Parmigiano Reggiano
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 1 Bio Zitrone
    • 2 Eier
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz, Pfeffer
    • 400 g Tagliatelle oder Linguine (getrocknet, ca. 10 Minuten Kochzeit)

    Anleitungen
     

    Vorbereitungen Tiramisu (am Vormittag)

    • Mascarpone, Magerquark und Puderzucker in eine Schüssel geben. Eier aufschlagen und Eigelb zu den restlichen Zutaten geben (Eiweiß beiseitestellen und für den Hauptgang verwenden). Alle Zutaten kurz mit dem Handrührgerät oder Schneebesen glattrühren.
    • Espresso brühen, 2 Kekse beiseitelegen, die Restliche grob zerkleinern und in eine Schüssel geben. Espresso über die Keksbrösel gießen und gut vermischen, damit die Kekse die Flüssigkeit aufsaugen.
    • In jedes Dessertglas eine Schicht Kekse geben und etwas Mascarponecreme darauf schichten. Vorgang noch einmal wiederholen (sodass mit einer Mascarponecreme abgeschlossen wird). Gläser abgedeckt für mindestens drei Stunden oder bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.

    Vorbereitungen Salat (am Vormittag)

    • Bacon-Scheiben halbieren, Datteln darin einrollen. Zutaten fürs Dressing in eine Schraubglas geben, verschließen und gut schütteln, beiseitestellen. Granatapfel schälen, Kerne in eine Schüssel oder Weckglas geben. (Birne oder Apfel am besten erst vor dem Servieren in dünne Spalten schneiden.)
    • Feldsalat gründlich waschen und trockenschleudern. Zum Aufbewahren im Kühlschrank in eine Frischhaltebox geben und ein feuchtes Zewa zwischen Salat und Deckel legen.

    Vorbereitungen Hauptspeise (am Vormittag)

    • Für den Kürbis, Butternutkürbis schälen, halbieren, Kerne entfernen und in 1-cm-große Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und mit Öl, Salz, Pfeffer und den Salbei-Blättern vermischen. Abgedeckt im Kühlschrank lagern.
    • Für die Kräuterkruste, Kräuter waschen, trocken schütteln, fein hacken und eine Schüssel geben. Zitrone waschen, die halbe Schale mit einer feinen Reibe abreiben und zu den Kräutern geben. Zitrone halbieren und eine Hälfte über den Kräutern auspressen. Knoblauch fein würfeln und mit den restlichen Zutaten dazugeben, gut vermischen. Abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
    • Für die Pasta, Parmesan reiben und ebenfalls abgedeckt im Kühlschrank lagern.

    Zubereitung Salat (am Abend)

    • Datteln bei mittlerer Hitze rundum für circa. 5 Minuten knusprig anbraten. Währenddessen Salat, Granatapfelkerne und Dressing in eine Salatschüssel geben, die Hälfte des Käse mit den Händen zerkrümeln, dazu geben und gut vermischen.
    • Salat auf vier Teller verteilen. Restlichen Käse zerkrümeln und gleichmäßig über die Portionen streuen. Datteln aus der Pfanne nehmen und je fünf Stück auf jedem Salat platzieren.

    Zubereitung Hauptspeise (am Abend)

    • Ofen auf 220°C Unter-/Oberhitze vorheizen, Knoblauch für die Pasta schälen und in feine Scheiben schneiden. Butternutkürbis auf einem Blech verteilen, bei 200°C für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen rösten. Öl in eine kalte Pfanne geben, Knoblauch, Salz und Pfeffer hineingeben. Zitronenschale abreiben und mit ins Öl geben, ziehen lassen. Zitrone halbieren und Saft über einer separaten Schüssel ausdrücken, beiseitestellen.
    • Ein Backblech mit Alufolie auskleiden und mit etwas Öl bepinseln. Fischfilets waschen, trockentupfen und auf das Blech legen. Die Kräuterkruste auf den Fischfilets verteilen und etwas andrücken, beiseitestellen.
    • Nachdem der Kürbis bereits für circa 20 Minuten im Ofen ist, ein Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Das kochende Wasser großzügig salzen und Nudel hineingeben, Timer nach Packungsangabe stellen. Nach circa 30 Minuten im Ofen, das Blech mit den Kürbissen auf die unterste Stufe schieben und das Blech mit den Lachsfilets darüber, auf mittlerer Stufe einschieben. Timer auf 10 Minuten stellen.
    • 5 Minuten bevor die Nudeln fertig sind, die Pfanne mit dem Knoblauch-Zitronenöl bei mittelhoher Hitze erhitzen und Knoblauch leicht golden anbräunen. Währenddessen die Eier in einer Schüssel aufschlagen, mit einer Gabel verquirlen und etwas mehr als die Hälfte des Parmesans einrühren.
    • Sobald die Nudeln al dente und der Knoblauch golden, aber noch nicht braun ist, die Pfanne vom Herd nehmen und die Pasta mit einer Kelle direkt vom Topf in die Pfanne geben. Einmal gut umrühren und Zitronensaft dazugeben. Unter Rühren langsam die Eier-Parmesan-Mischung dazu gießen. Pasta so lange mit einer Küchenzange umrühren, bis die Sauce schön andickt. Nun nach und nach etwas Nudelwasser dazugeben, weiter umrühren, bis die Sauce die gewünschte Sämigkeit erlangt hat. Bei Bedarf mit Parmesan andicken (siehe Notizen) und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Zuerst den Butternutkürbis aus dem Ofen holen und unter die Pasta mischen. Anschließend die Nudeln auf den Tellern verteilen, mit etwas frischem Salbei garnieren und je ein Fischfilet darauf platzieren. 

    Servieren Tiramisu (am Abend)

    • Restlichen Kekse in einer Schüssel, in einem Gefrierbeutel oder im Mixer fein zerkleinern und mit dem Kakao und Zimt vermischen. Keksbrösel über die Tiramisu-Gläschen streuen und servieren.

    Notizen

    Vegetarische Abwandlung: Datteln ohne Speckmantel servieren und Kräuterkruste direkt auf einem Backblech für 5-10 Minuten rösten und als knusprige Brösel über der Pasta servieren.
    Tipps und Tricks
    • Damit das Dressing besser an den Salatblättern haften bleibt, sollte man jegliche Salatblätter nach dem Waschen mit einer Salatschleuder Da es solche Schleudern schon ab ein paar Euro zu kaufen gibt, lohnt sich die Investition allemal.
    • Da wir das Nudelwasser für die Sauce verwenden, wollen wir es so stärkehaltig wie möglich haben. Deshalb solltest du die Nudeln in so wenig Wasser wie möglich kochen. Das Wasser sollte die Pasta also gerade so bedecken.
    • Bei der Zubereitung der Pasta ist Timing das A und O. Die Nudeln sollten zur gleichen Zeit fertig werden, wie der Knoblauch schön golden, aber ja noch nicht zu braun ist. Deshalb empfiehlt es sich, die Zitronenpasta einmal Probe zu kochen, und dabei zuschauen, wie lang dein Nudelwasser braucht, bis es zum Kochen beginnt. Dann weißt du an Weihnachten, wie viel Minuten vorher du das Wasser anschalten solltest und auch wie lange der Knoblauch auf deinem Herd, in deinen Pfannen zum Anbraten benötigt.
    • Anstatt die Nudeln wie sonst oft üblich abzugießen, befördern wir Pasta direkt mit einem Spaghettilöffel oder einer Zange in die Pfanne. Das Nudelwasser lassen wir bei kleiner Hitze im Topf, damit es schön warm bleibt, bis wir es benötigen.
    • Es ist ganz wichtig die Pfanne vom Herd zu nehmen, sobald wir die Nudeln hineingeben. Anschließend kommt der Zitronensaft hinzu und sobald das Zischen aufgehört hat, also nichts mehr in der Pfanne kocht oder brät, geben wir die Eier-Käse-Mischung hinzu. So verhindern wir, dass die Eier stocken und bekommen stattdessen eine wunderbar cremige Sauce.
    • Falls dir die Sauce noch zu dickflüssig ist, kannst du etwas mehr Nudelwasser dazu geben, falls sie zu dünnflüssig ist, rührst du etwas mehr Parmesan unter. Beachte aber, dass die Sauce auch beim Servieren noch etwas weiter eindickt, also lass sie lieber etwas mehr an der cremigen, nicht zu dickflüssigen Seite.
    • Mascarpone hasst es lange geschlagen zu werden. Achte also darauf deine Tiramisu-Creme nur ganz kurz mit dem Handrührgerät zu verrühren, ansonsten kann die Creme schnell mal viel zu flüssig werden.
    • Falls Kinder mitessen, kannst du das Tiramisu auch ohne Kaffee Verwende stattdessen einfach einen starken Kakao.
    Keyword einfaches Weihnachtsessen, Weihnachtsmenü
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am Beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen garen – So einfach geht’s
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Eine Auswahl an den möglichen Gerichten, die du die aus diesem Meal Prep Wochenplan zusammenstellen kannst.
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Rezepte für kalte Tage

    • Eine Schüssel mit einer asiatischen Suppe mit dicken Udon Nudeln, Tofu, Pilzen und Grün auf einem dunklen Holztisch. Im Bildrand eine zweite Schüssel und eine Schüssel mit Kresse.
      Schnelle Udon Nudel Suppe (mit Miso)
    • Nahaufnahme von einer Schüssel mit einer orientalischen, roten Linsensuppe, die mit Joghurt, Rosinen, Limette und frischen Kräutern serviert wird.
      Orientalische Linsensuppe
    • Auflaufform mit elf mit Frischkäse-Frosting überzogenen Zimtschnecken.
      Gesunde Zimtschnecken ohne Zucker
    • Vogelperspektive auf einen Teller mit gerösteten und karamellisierte Karotten vor einem beigen Untergrund.
      Karamellisierte Karotten aus dem Ofen

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge
    • Gesund und günstig Kochen

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN