Nachdem ich dir letzte Woche schon mein absolutes Lieblingsessen für besondere Anlässe oder bei Besuch von Gästen gezeigt habe, gibt es heute noch das Rezept für mein Lieblingsdessert. Bei diesem Dessert handelt es sich leider um alles andere als eine gesunde oder kalorienarme Nachspeise. Ganz im Gegenteil ist es eine unwiderstehlich leckere Kalorienbombe für besondere Abende. Und zwar handelt es sich um das Tiramisu Rezept meiner Oma. Sie war eine unglaublich begabte Köchin und ihr Tiramisu war unvergleichlich gut. Ich habe das Rezept für dieses Jahr ein klein wenig abgewandelt und daraus ein Nutella Tiramisu gemacht. Somit erfreut es nicht nur alle Tiramisu Liebhaber, sondern auch alle Schokofanatiker.

Omas einzigartiges Tiramisu
Das Tiramisu Rezept meiner Oma war wirklich einzigartig. Denn ich habe noch nie ein anderes Tiramisu Rezept gesehen, dass das Eiklar zu Eischnee steif schlägt und es unter die Mascarpone Creme hebt. Wahrscheinlich ist das auch nicht ganz authentisch. Meiner Meinung nach schmeckt die Creme so aber noch viel besser. Sie wird dadurch nämlich ein wenig lockerer und luftiger, bleibt aber genauso cremig wie davor. Im Ergebnis sieht die Tiramisu dann zwar optisch nicht so perfekt aus, sie schmeckt aber hundertmal besser als jede, die ich bisher probiert habe.
Als ich dieses Jahr einmal nach einer passenden Nachspeise gesucht habe, die sowohl mich, wo ich nicht der größte Schokoladenmouse und Schokokuchenfan bin, als auch zwei absolute Nutella Fanatiker begeistern sollte, kam mir die Idee für die Nutella Tiramisu. Dafür habe ich das Rezept meiner Oma nur minimal abgewandelt und die Hälfte der Mascarpone Creme mit Nutella verrührt. Ich werde dir im Rezept gleich noch ein paar Ideen zeigen, wie du deine Tiramisu noch mehr in die Nuss-Nougat Richtung drehen kannst. Aber schon die zwei Löffel Nutella machen aus der ohnehin schon besten Tiramisu der Welt eine unfassbar gute Nachspeise. Aus diesem Grund hat es dieses sündhaft ungesunde Rezept auch auf meinen Blog geschafft. ????
Nutella Tiramisu – ein sündhaft gutes Dessert
Wenn du bis zu diesem Part gekommen bist, habe ich dich wohl etwas neugierig mit meiner Schwärmerei für dieses Nutella Tiramisu gemacht. Deshalb will ich gar nicht mehr länger um den heißen Brei reden, sondern dir direkt zeigen, was für Zutaten du dafür brauchst. Ach ja, was noch gut zu sagen wäre - die Menge reicht aus, um 6 noch hungrige oder 8 schon satte Personen mit ausreichend Tiramisu zu versorgen. Gerne könnt ihr die Reste auch noch ein oder maximal zwei Tage später essen. Länger solltet ihr das Nutella Tiramisu aber wirklich nicht aufheben. Wegen den rohen Eiern kann es schnell schlecht werden.
Zutaten für das Nutella Tiramisu nach Omas Rezept
- Zwei ganz frische Bio-Eier (Größe M)
- 500 Gramm Mascarpone (am besten die von Galbani)
- 120 Gramm Puderzucker
- Einen doppelten Espresso
- 20 cl Amaretto
- 150 Gramm Löffelbiskuits
- 2 Esslöffel Nutella
- 2 bis 3 Teelöffel Kakaopulver und 2 Esslöffel Haselnusskrokant zum Servieren
Ideen zum Austauschen und Abwandeln:
Wenn kleine Kinder oder Schwangere mitessen, kannst du den Alkohol selbstverständlich weglassen. Anstatt des Espresso kannst du auch etwas warmen Kaba zum Tränken der Löffelbiskuits verwenden. Um den Nussnougat Geschmack noch mehr herauszukitzeln, kannst du anstatt des Amarettos auch Haselnusslikör verwenden. Und falls du keine Kaffeemaschine besitzt, die Espresso zubereiten kann, tut es auch ein sehr starker Filterkaffee.
Wer nicht der größte Nutella-Fan ist, kann natürlich auch das klassische Tiramisu meiner Oma zubereiten. In dem Fall lässt du einfach den Schritt mit dem Nutella weg und servierst dein fertiges Tiramisu nur mit dem Kakao.

Und so wird’s gemacht:
Trenne als erstes die Eier, gib das Eiklar und Eigelb in zwei separate Schüsseln. Schlage dann zunächst das Eiklar zu festen Eischnee und stelle es kurz bei Seite. Gib die Mascarpone und den Puderzucker zum Eiklar und verrühre es ganz kurz auf kleinster Stufe, nur bis sich alles vermischt hat.
Es ist ganz wichtig, dass du die Mascarpone nicht zu lange rührst. Dann wird sie nämlich flüssig und du hast am Ende nur eine Tiramisu Suppe. Deswegen verrühre es bitte nur ganz kurz auf kleinster Stufe deines Handrührgeräts oder der Küchenmaschine.
Hebe als nächstes vorsichtig den Eischnee unter die Creme und widme dich dann den Löffelbiskuits. Vermische dafür den Amaretto mit dem frischen, noch heißen doppelten Espresso. Beträufle dann die Hälfte der Kekse mit dem Kaffee und lege sie nebeneinander auf den Boden einer kleinen Auflaufform. Meine hatte ungefähr eine Größe von 20-25 cm auf 15-20 cm. Als nächstes füllst du etwas weniger als die Hälfte der Mascarpone Creme in eine separate Schüsseln und verrührst sie dort vorsichtig mit dem Nutella.
Nun kannst du die Nutella-Creme gleichmäßig auf den Keksen verteilen und glattstreichen. Als nächstes wiederholst du den Vorgang mit den Löffelbiskuits, indem du sie mit Kaffee beträufelst und sie nebeneinander auf die Nutella-Creme legst. Zum Schluss verteilst du die restliche Mascarpone gleichmäßig auf den Keksen und streichst sie entweder schön glatt oder du zeichnest mit der Rückseite eines Löffels ein schönes Wellenmuster.
Stelle die fertige Nutella Tiramisu abgedeckt noch für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank. Bevor du sie servierst, kannst du sie mit dem Kakao bestäuben. Um Kakaopulver möglichst gleichmäßig zu verteilen, hilft es, zuerst ein paar Reiskörner in den Sieb zu geben, bevor du den Kakao dazu gibst. Anschließend kannst du das Haselnusskrokant über die Tiramisu verteilen und schon ist sie fertig zum Servieren.
Noch Fragen?
Anstatt von Amaretto kannst du in dieser Nutella Tiramisu auch gerne Haselnusslikör verwenden. Wenn du das Tiramisu gerne alkoholfrei zubereiten möchtest, kannst du ihn ganz weglassen und lieber durch etwas mehr Kaffee falls nötig ersetzen. Wer dennoch gerne ein wenig Amaretto-Geschmack in seinem Tiramisu möchte, kann zwei Tropfen Bittermandelaroma zum Kaffee geben.
Anstatt Espresso kannst du auch einen starken Filterkaffee für die Tiramisu verwenden. Wenn kleine Kinder mitessen, kann auch einfach ein warmer Kaba für das Tränken der Löffelbiskuits verwendet werden.
Natürlich kannst du das Nutella Tiramisu auch schon fertig portioniert zubereiten. Dafür verwendest du am besten sechs kleine Einmach- oder Dessertgläser mit circa 200ml Fassungsvermögen. Die Zubereitung bleibt dieselbe, du musst lediglich die Löffelbiskuits ein klein wenig zurecht brechen. In der Regel brauchst du von den Keksen auch etwas weniger, 15 bis 16 Stück müssten reichen.
Ich hoffe, dir gefällt das Nutella Tiramisu und du probierst es mal aus, wenn ein besonderer Abend nach einem ganz besonderen Dessert verlangt. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Nutella Tiramisu Rezept hast, schreibe sie mir gerne in die Kommentare, als Mail oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). Und wenn dir dieses Rezept gefällt, freue ich mich über ein Kommentar und eine Bewertung zu diesem Rezept. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen:
- In 5 Schritten die perfekte Käseplatte anrichten – Step by Step Tutorial
- Gift Guide: Geschenke für Ernährungsbewusste und Foodies
- Elisenlebkuchen Rezept – weiche Lebkuchen ohne Mehl und Zucker
Nelia
Diese Tiramisu war soooo lecker.
Einen kleinen Fehler habe ich gefunden 🙈
Bei
"Und so wird's gemacht"
steht:
》Gib die Mascarpone und den Puderzucker zum Eiklar...《
Ich denke es sollte heißen:
》Gib die Mascarpone und den Puderzucker zum Eigelb...《
Schöne Grüße 🤗
Julia Schmitt
Liebe Nelia, das freut mich so! Und natürlich hast du recht, vielen Dank für den Hinweis. Ich werde es gleich ändern. 😚
XO Jules