Dieser vegetarische Döner mit Tofu schmeckt wie das Original, ist aber super gesund und vollgepackt mit pflanzlichem Protein. Dank einem selbstgemachten Tofu-Dönerfleisch bekommt er den typischen würzigen Döner-Geschmack, den wir alle lieben, und das ganz ohne Fleisch und viel weniger Fett.
Du kannst deinen Veggie Döner klassisch wie beim Imbiss mit Salat, Tomaten und Joghurtsauce genießen oder fancy mit schnell eingelegten Zwiebeln und Radieschen toppen.

Springe zu:
Mit diesem Rezept überzeugst du eingefleischte Dönerliebhaber und kritische Tofu-Skeptiker gleichermaßen. Denn hier verwandeln wir unseren Imbiss-Klassiker in ein gesundes, proteinreiches und herzhaftes Abendessen, das schmeckt wie vom Dönerstand.
Neben dem Tofu-Dönerfleisch brauchst du nur noch eine Pita oder etwas Fladenbrot sowie deine liebsten Dönertoppings. Und nur für den Fall, dass du die rohen Zwiebeln und den Eisbergsalat mal gegen etwas Neues, Aufregendes austauschen willst, hält dieses Rezept ein paar neu interpretierte Dönertoppings für dich parat (die natürlich optional sind).
Zutaten & Alternativen

Verwende für deinen Tofu Döner am besten einen festen Naturtofu. Je mehr Protein ein Tofu hat, desto fester ist er in der Regel. Am besten verwendest du eine Markte mit mindestens 14 Gramm Protein auf 100 Gramm. (Ich mag den Tofu von der Edeka-Eigenmarke ganz gerne.)
Damit der Tofu jedoch schmeckt wie Dönerfleisch benötigst du für die Marinade ein paar Gewürze, nämlich geräuchertes Paprikapulver, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel und Zimt. Außerdem brauchst du Sojasauce, einen Schuss Agavendicksaft (oder Honig), Rapsöl und etwas helle Miso (oder etwas Salz).
Zum Servieren brauchst du entweder das typische türkische Fladenbrot oder Pita-Taschen. (Tipp: Du kannst beides nach dem Einkauf einfrieren, so halten sie sich eine halbe Ewigkeit. Lass sie während Zubereitung einfach Auftauen und wärme sie zum Schluss nochmal kurz in der Mikrowelle, auf dem Toaster oder in der Pfanne auf.)
Da ich es gerne frisch und fancy mag, ersetze ich die typischen Dönertoppings, wie rohe Zwiebeln und Salat, durch (im Schnellverfahren) eingelegte Zwiebeln und Radieschen. Außerdem gebe ich gerne noch ein paar Gurkenscheibchen und frische Sprossen oder Kresse in meinen Veggie Döner. Du kannst aber auch ganz klassisch Salat, Rotkohl, Coleslaw oder Tomaten verwenden. You do you!
Für die Joghurtsauce brauchst du nur etwas griechischen Joghurt und, wer es noch etwas cremiger mag, einen Löffel Schmand oder Crème Fraîche.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Toppings einlegen:

Gib den Zucker und das Salz in ein sauberes Schraubglas und gieße sie mit dem kochenden Wasser und dem Tafelessig auf. Rühre gut um, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Schneide die Radieschen und Schalotten in feine Scheibchen (z.B. mit einer Gemüsehobel) und gib sie zu der Essigmischung. Verschließe das Glas und stelle es beiseite, bis der Tofu Döner fertig zum Servieren ist.
Tofu Dönerfleisch zubereiten:

Hobel den Tofu mit einer einem Sparschäler oder einer Gemüsehobel in dünne, circa 3 Millimeter dicke Scheiben.

Vermische die Zutaten für die Marinade und verrühre sie vorsichtig mit den Tofuscheiben.

Verteile den marinierten Tofu gleichmäßig auf einem Blech. Versuche dabei die Scheibchen bestmöglich voneinander zu trennen.

Backe das Tofu-Dönerfleisch für 20 bis 22 Minuten bei 200°C im Ofen, bis es schön knusprig ist.
👉 Solltest du weitere Fragen zur der Zubereitung des Tofu haben, siehe meinen ausführlichen Post zu selbstgemachten Tofu-Dönerfleisch.
Tofu-Döner zusammenstellen:

Verrühre den Joghurt und Schmand miteinander. Schneide die Gurke in dünne Scheibchen und wärme die Pita oder das Fladenbrot auf.

Fülle dein Fladenbrot mit der Sauce, den Gurken, der Kresse (oder Salat), dem knusprigen Tofu Dönerfleisch sowie den eingelegten Radieschen und Schalotten.
Ich habe meine Pita hier wie ein Shawarma servieren, indem ich die Sauce auf der Pita verteilt und sie dann mit all den Zutaten getoppt habe. Ich bilde mir ein, das so noch mehr Füllung in meinen Döner passt.
Abwandlungen
🧄 Wenn du deinen Döner mit einer klassischen Knoblauchsauce bevorzugst, rühre eine fein gewürfelte Knoblauchzehe unter die Joghurtsauce.
🌱 Für einen veganen Döner kannst du die Joghurtsauce durch vegane Crème Fraîche oder durch ein veganes Tzatziki ersetzen.
🧅 Bevorzugst du rohe Zwiebeln in deinem Döner, dann lass die ersten beiden Schritt weg. Schneide stattdessen eine kleine, rote Zwiebeln in dünne Streifen und gib die Radieschen entweder ebenfalls roh dazu oder lass sie weg.
🥒 Statt der Joghurtsauce kannst du gerne auch ein gekauftes (oder selbstgemachtes) Tzatziki verwenden.
🥡 Du kannst dieses Rezept auch wunderbar in eine vegetarische Dönerbox oder einen Dönerteller verwandeln. Ersetze das Brot einfach durch eine Portion Reis (oder Pommes).
⏰ Wenn du in Zeitnot bist, kannst du auch Räuchertofu verwenden und ihn nur mit etwas Öl und Salz im Ofen rösten. Ich bevorzuge jedoch den marinierten Naturtofu, da er einfach erstaunlich authentisch nach Döner schmeckt!
Noch mehr Veggie Sandwiches
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Sandwich-Ideen bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?