Dieser High Protein Pizzateig besteht aus nur 4 Zutaten: Hüttenkäse, Mehl, Backpulver und Salz. Ausgerollt und vorgebacken kann er mit deinen liebsten Pizzatoppings belegt und im Ofen fertig gebacken werden. So einfach und gesund kann eine Pizza sein!

Springe zu:
Dieser Hüttenkäse-Pizzateig ohne Hefe schafft den Spagat aus einer leckeren, super einfachen und richtig gesunden Pizza!
Aus nur 4 Zutaten zauberst du hier einen proteinreichen (und wer mag auch noch ballaststoffreichen) Pizzateig, der direkt, ohne gehen zu müssen, im Ofen gebacken werden kann! (PS: Falls du den körnigen Frischkäse genauso genial findest wie ich, findest du hier noch mehr proteinreiche Rezepte mit Hüttenkäse.)
Zutaten & Alternativen

Hüttenkäse ist die Geheimzutat für unseren gesunden Pizzateig. Ich püriere ihn zuerst, da ich keine Frischkäse-Körner in meiner Pizza mag. Aber wenn dich das nicht stört, kannst du diesen Schritt überspringen.
Du kannst für den Pizzateig Weißmehl (Typ 405) oder Vollkornmehl verwenden. Ich persönlich bevorzuge Vollkornmehl. Es macht den Teig etwas leichter zum Ausrollen, da es mehr Feuchtigkeit bindet, und sorgt ganz nebenbei noch für zusätzliche Ballaststoffe. Verwendest du Weißmehl (was die Pizza optisch natürlich etwas schöner macht), brauchst du vielleicht ein bis zwei Löffel mehr Mehl als im Rezept angegeben ist.
Backpulver ersetzt die Hefe und macht diesen Pizzateig so zu dem perfekten SOS-Rezept.
Außerdem brauchst du noch deine liebsten Pizzatoppings, sprich Pizzasauce, geriebenen Käse und was immer du am liebsten auf deiner Pizza hast.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)

Püriere den Hüttenkäse mit einem Pürierstab (optional). Gib das Mehl, Backpulver und Salz dazu und verknete die Zutaten mit einem Löffel.

Rolle den Teig auf einem Stück Backpapier zu einer großen Pizza aus.

Ziehe den Teig auf ein Blech und backe ihn für 10 bis 12 Minuten bei 230°C im Ofen, bis er am Rand leicht braun ist.

Belege die Pizza mit Toppings nach Wahl und schiebe sie für weitere 6 Minuten zurück in den Ofen, bis der Käse geschmolzen und der Pizzarand goldbraun und knusprig ist.
Pizzabelag für deine Protein Pizza
Wenn es um den Pizzabelag geht, sind mein Mann und ich grundsätzlich verschiedener Meinung. Während er mit Thunfisch und möglichst wenig Käse daraus eine super gesunde Proteinbombe zaubert, will ich eine Margherita mit reichlich Käse und etwas Ricotta, die ich am Schluss noch mit frischem Basilikum und ein paar Chiliflocken toppe.
BUT YOU DO YOU! Dieser High Protein Pizzateig lässt dir in Sachen Belag alle Türen offen. Was immer du gerne auf deiner Pizza isst, kannst du auf diesen gesunden Pizzaboden legen!
Noch mehr schnelle, gesunde Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…
Julia Schmitt
Ich hoffe, euch gefällt das Rezept! Es handelt sich hier natürlich nicht um eine italienische Pizza, aber, wenn man bedenkt wie gesund und einfach das Rezept ist, schmeckt sie schon fast zu gut! XO, Jules
Louis Thomass
Vielen Dank für das Rezept!
Jürgen
Dies klingt nach einer interessanten Variation. Muss ich unbedingt demnächst ausprobieren. Pizza mit dem „normalen“ Teig liegt mir oft schwer im Magen – klingt nach einer gesunden Lösung 😊