Dieses cremige Spinat Kichererbsen Curry mit Kokosmilch ist in nur 15 Minuten fertig. Mein Thai Curry inspirierte Blitzrezept ist ein praktisches, veganes Low Budget Gericht, das aus Zutaten zubereitet wird, die du immer daheim haben kannst. Das perfektes SOS-Rezept!

Springe zu:
Zutaten & Alternativen

Rote Currypaste: Diese Geheimzutat bringt viel Geschmack und eine angenehme Schärfe ins Curry. Du findest sie in Supermärkten (bei den asiatischen Lebensmitteln), im Asia-Shop sowie im Internet.
Du kannst das Curry auch mit einer gelben oder grünen Currypaste zubereiten. So wird das Curry sehr mild. Ich bevorzuge die rote Currypaste, da sie einen schönen Kontrast zur süßlichen Kokosmilch herstellt.
Kokosmilch: Für das Rezept kannst du sowohl eine Light als auch eine Vollfett-Kokosmilch verwenden. Ich bevorzuge die ganz normale Vollfett-Kokosmilch für einen extra cremigen Geschmack.
Am besten kaufst du nur eine kleine 250 Gramm Packung. Alternativ kannst du die Reste in ein sauberes Schraubglas umfüllen und sie innerhalb der nächsten Tage anderweitig aufbrauchen, zum Beispiel mit dieser Edamame One Pot Pasta.
Spinat: Für das Curry kannst du sowohl gefrorenen als auch frischen Blattspinat verwenden. Ich bevorzuge TK-Spinat, da er billiger ist und ich ihn sowieso immer in der Gefriertruhe habe.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Für das Kichererbsen Spinat Curry brauchst du nur eine Pfanne. Verwendest du TK-Spinat, lass ihn entweder rechtzeitig im Voraus auftauen oder lege ihn einfach in die Mikrowelle. Im Auftauprogramm ist er innerhalb von 5 bis 7 Minuten aufgetaut.

Brate den Ingwer und Knoblauch in etwas Öl an.

Gib die Currypaste und den Zucker dazu, bevor du die Pfanne mit der Kokosmilch und Sojasauce ablöschst.

Gib die Kichererbsen dazu und lass sie für ein paar Minuten in der Sauce köcheln.

Rühre zum Schluss den Spinat unter und schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.
👉 Wer mag, kann ein Teil der Kichererbsen noch mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. So wird das Curry noch cremiger.
Das passt dazu
Serviere das Curry mit Reis, einem Pfannenbrot (wie meinem leckeren Vollkorn Naan) oder einfach etwas frischem Brot. Für eine Express-Version kannst du auch eine Packung Mikrowellen-Reis verwenden.
Möchtest du das Gericht noch proteinreicher zubereiten, kannst du es mit knusprigem Tofu aus der Pfanne oder meinem würzigen Airfryer Tofu servieren.

Meal Prep Tipps
Sollte etwas übrig bleiben, kannst du das Spinat Kichererbsen Curry circa zwei Tage im Kühlschrank aufheben.
Fülle sie am besten direkt in eine Frischhaltebox um und stelle sie rasch kühl. Gerne kannst du sie zuerst noch in einem kalten Wasserbad oder bei kalten Außentemperatur abkühlen lassen und sie anschließend in den Kühlschrank stellen. (Gekochter Spinat sollte nicht lange bei Raumtemperatur stehenbleiben.)
Das könnte dir auch gefallen…
Ich hoffe, dir gefällt mein Kichererbsen Curry mit Spinat und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Curry Rezepte bestimmt auch gefallen…
Larissa Brouk-Nickel
Hammer- lecker!😋😋😋. Musste mein Teller ablecken🤫! Habe anstatt Spinat Brokkoli genommen. Das Gericht ist , nach meiner Rechnung) einfach 🏆was Ballaststoffe angeht 💪.
Danke Julia 🥰
Julia Schmitt
Oh das freut mich riesig!! Und Brokkoli ist eine klasse Alternative zum Spinat, vielen Dank für den Tipp. 😍
XOXO Jules 😚
Claudia
Liebe Jules, ich hab das Rezept heute nachgekocht u d was soll ich sagen …. Es war super lecker 👍 und ging richtig schnell. Kommt auf die Feierabend-Liste. Liebe Grüße, Claudia
Julia Schmitt
Das freut mich so zu hören! Vielen Dank für dein Feedback. 😍