• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über Jules
  • Roundups
  • Newsletter
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über Jules
    • Roundups
    • Newsletter
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×
    Home » Rezepte » nach Menüart » herzhaftes Gebäck

    Dinkelvollkorn Brötchen

    Veröffentlicht: 21. Dez 2022 · zuletzt bearbeitet: 5. Jan 2023 von Julia Schmitt

    • share
    • Email
    • WhatsApp
    • Flipboard

    Diese kinderleichten Dinkelvollkorn Brötchen sind wahre Allrounder. Denn egal ob zum Frühstück, zum Mitnehmen oder für die Brotzeit am Abend, diese selbstgemachten Vollkornbrötchen schmecken besser als vom Bäcker und sind so was von einfach zu backen.

    Wer möchte, kann den Teig, der übrigens nicht mal geknetet werden muss, auch schon am Vorabend zubereiten und ihn bis zum nächsten Morgen im Kühlschrank gehen lassen.

    Springe zu Rezept
    Ein Brotkorb mit Vollkornbrötchen auf einem weißen Untergrund, im Hintergrund ein aufgeschnittenes Brötchen und ein Glas Marmelade.

    Du liebst schnelle Backideen? Dann probiere doch auch mal meine Vollkorn Bagels oder dieses einfaches Vollkornbrot ohne Körner aus!

    Springe zu:
    • Einfache Dinkelvollkorn Brötchen
    • Zutaten und Alternativen
    • Schritt-für-Schritt Anleitung
    • Über Nacht Vollkornbrötchen
    • Tipps und Tricks
    • Vollkorn Brötchen aufheben
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Noch mehr Vollkorn Rezepte
    • Rezept

    Einfache Dinkelvollkorn Brötchen

    Es geht doch nichts über den Geruch von frisch gebackenen Semmeln oder Brot, der durch die ganze Wohnung wandert, nicht wahr? 

    Allerdings ist der Gedanke seine eigenen Brötchen zu backen, zu Recht etwas einschüchternd und abschreckend. Schließlich klingt es nach ziemlich viel Arbeit und Zeit.

    Aber keine Sorge, dieses Brötchenrezept ist so einfach, dass es sogar Kinder hinbekommen. Was großartig ist, wenn du Kinder hast. Denn dann können sie dich am Wochenende mit frisch gebackenen Semmeln wecken. Naja, theoretisch zumindest. 

    Aber diese Brötchen sind nicht nur super einfach, sie sind auch noch richtig gesund. Denn anstatt von normalen Auszugmehl, verwenden wir ein Dinkelvollkornmehl.

    Wie alle Vollkornprodukte hat auch dieses Mehl den Vorteil, dass es reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. (Mehr über die Vorteile von Ballaststoffen findest du hier: Ballaststoffe und ihre Wirkung.)

    Zutaten und Alternativen

    Bild aller Zutaten, die für das Rezept benötigt werden, und passenden Text-Labels.

    Vollkornmehl: Du kannst diese Brötchen sowohl mit Weizen- als auch Dinkelvollkornmehl backen. Wichtig ist nur, ein Vollkornmehl zu verwenden, das übrigens keine Typenzal wie 405 oder 550 besitzt. Stattdessen steht einfach nur Vollkorn mit auf der Verpackung.

    Hefe: Ich verwende am liebsten frische Hefe, du kannst aber auch genauso gut Trockenhefe benutzen. Eine Umrechnung findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts. 

    Honig: Unsere Hefe benötigt unbedingt eine Form von Zucker als Nahrung. Für diese Brötchen verwende ich am liebsten Honig. Alternativ kannst du aber auch Ahornsirup oder Zucker verwenden.

    Wasser: Damit unsere Hefe gut aktiviert ist, solltest du lauwarmes Wasser verwenden. Am besten wiegst du das Wasser mit einer digitalen Küchenwaage ab. Das ist am akkuratesten.

    👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.

    Schritt-für-Schritt Anleitung

    Für diesen Rezept benötigst du fast kein Equipment. Alles, was du für die Zubereitung des Brötchenteigs benötigst, ist eine Waage, eine Schüssel und ein Kochlöffel. 

    Für das Backen der Semmeln benötigst du darüber hinaus noch ein Blech, ein Stück Backpapier und eine ofenfeste Schüssel. Für letzteres kannst du gerne auch eine Auflaufform oder irgendein anderer, ofenfester Gegenstand verwenden, in den du etwas Wasser einfüllen kannst.

    Schritt 1 – der Brötchenteig:

    Für den Teig misst du als erstes das Wasser ab. Brösel dann vorsichtig die Hefe hinein, gib den Honig dazu und rühre das Gemisch so lange um, bis sich Honig und Hefe aufgelöst haben.

    Nun gibst du das Mehl und Salz in eine Rührschüssel und gibst langsam unter Rühren das Hefegemisch dazu. Rühre nur so lange mit deinem Kochlöffel weiter um, bis sich alle Zutaten zu einem klebrigen Teig verbunden haben.

    Anschließend deckst du die Schüssel mit einem Tuch ab und lässt sie für zwei Stunden an einem warmen Ort gehen.

    Ein klebriger, nasser Teig mit einem Kochlöffel in einer Rührschüssel.
    Vollkornteig in einer großen Glasschüssel, der nach der Gehzeit sein Volumen verdoppelt hat.

    Schritt 2 – Brötchen formen:

    Nach den zwei Stunden heizt du als ersten den Backofen auf 220 Grad Celsius Ober-/ Unterhitze oder 200 Grad Umluft vor. 

    Nun gibst du den immer noch etwas klebrigen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, wo du ihn vorsichtig und ohne viel Kneten zu einer Kugel formst. 

    Teile diese Kugel als nächstes in acht gleichgroße Teile. Dann nimmst du dir jedes dieser Dreiecke, drückst es leicht flach und legst es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. 

    Eine mit einer Teigkarte in kleine Dreiecke geteilte Teigkugel auf einem Holzbrett.
    Zwei Hände formen einen Feigling in kleine Dreiecke.

    Bestreiche die Semmeln dann mit etwas Wasser und bestreue sie noch ein paar Flocken oder Samen und schiebe das Blech dann in den Ofen. Doch bevor du jetzt die Ofentür schließt und den Timer stellst, stellst du noch eine (ofenfeste) Schüssel mit Wasser auf den Boden deines Ofens.

    So, nun kannst du den Ofen schließen und den Timer auf 20 Minuten stellen. Nach Ablauf der Zeit, holst du die Semmeln raus und setzt sie auf ein Ofenrost oder Abkühlgitter und lässt sie dort etwas oder vollständig abkühlen.

    Acht zu Dreiecken geformten und mit Haferflocken bestreuten Brötchen vor dem Backen auf einem Blech.
    Acht knusprig gebackene Vollkornbrötchen auf einem Abkühlgitter.

    Über Nacht Vollkornbrötchen

    Wer gerne mit frischen Semmeln in den Tag startet, der kann den Brötchenteig mit ein paar kleinen Variationen schon am Vorabend zubereiten und ihn über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

    Wichtig beim Teig ist, dass du für die Über-Nacht-Brötchen nur die Hälfte der Hefe verwendest.

    Außerdem wird die Gehzeit in zwei Teile unterteilt. Als erstes lässt du den Teig nämlich abgedeckt für 60 Minuten bei Raumtemperatur gehen und erst danach kommt der Teig in den Kühlschrank.

    Decke die Teigschüssel im Kühlschrank entweder mit einem Teller oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig dann für mindestens 10 Stunden im Kühlschrank gehen.

    Bevor du den Teig am nächsten Morgen gleich weiterverarbeitest, sollte er sich erst noch für 30 Minuten bei Zimmertemperatur akklimatisieren. Anschließend kannst du wie oben beschrieben fortfahren.

    Tipps und Tricks

    Um das Rezept so einfach wie möglich zu halten, haben diese Semmeln diese lustige Dreieckform. Du kannst die Teiglinge aber auch gerne zu runden Brötchen formen, wenn dir das besser gefällt.

    Du kannst den Teig auch verwenden, um eine Brötchen-Blume zu backen. Dafür teilst du den Teig einfach in 12 Teile und formst diese zu kleinen Kugeln. Anschließend setzt du sie zu zwei Blumen zusammen und backst sie für 18 bis 20 Minuten im Backofen.

    Um den Teig in acht (oder auch zwölf) Teile zu teilen, ist eine scharfe Teigkarte hilfreich. Alternativ kannst du den Teig aber auch mit einem scharfen Messer durchschneiden. 

    Wir verwenden für das Rezept eine etwas krumme Menge an Wasser. Das liegt daran, dass Vollkornmehl circa fünf bis zehn Prozent mehr Wasser benötigt als weißes Mehl. Da Backen oft mehr eine Wissenschaft als Kunst ist, solltest du unbedingt darauf achten, das Wasser möglichst genau abzumessen. Am einfachsten geht das mit einer digitalen Küchenwaage, da 340 Milliliter Wasser auch 340 Gramm entsprechen. Alternativ kannst du deinen Messbecher mit 300 Millilitern füllen und anschließend noch zweieinhalb Esslöffel dazu geben. 

    Für super gesunde, selbstgemachte Vollkorn Semmelbrösel, kannst du übrig gebliebenen Semmeln auch hart werden lassen und anschließend mit einer Reibe zu Semmelbrösel reiben.

    Vollkorn Brötchen aufheben

    Wie auch beim Brot, friere ich übrig gebliebene Semmeln am liebsten direkt nach dem vollständigen Abkühlen ein. 

    Dafür verpackst du die Brötchen einfach in einen Gefrierbeutel und legst sie so in deine Gefriertruhe. Dort kannst du sie für mehrere Monate lagern.

    Zum Auftauen nimmst du einfach eine oder mehrere der tiefgefrorenen Semmeln aus dem Beutel und legst sie über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen kannst du das Brötchen nochmal kurz auf den Toaster legen und schon schmecken sie wieder wie frisch gebacken.

    Alternativ kannst du die Semmeln für ein bis zwei Tage in einer Papiertüte und einem Brotkorb lagern. Um alte, schon etwa harte Brötchen wieder weich zu bekommen, kannst du sie mithilfe eines Küchenpinsels mit etwas Wasser bestreichen oder sie für eine Sekunde lang unter fließendes Wasser halten. 

    Anschließend legst du die feuchten Brötchen auf ein Backblech und backst sie bei 150°C für circa fünf Minuten im Ofen, bis sie wieder schön knusprig und frisch sind. 

    Ein Teller mit fünf Dinkelvollkornbrötchen auf einem weißen Untergrund.

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Wie gesund sind Vollkornbrötchen?

    Vollkornbrötchen sind sehr gesund, da sie reich an langsamen Kohlenhydraten, Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen sind. Aufgrund der hohen Ballaststoffmenge sättigen Vollkornsemmeln auch besser und länger als Brötchen aus Weiß- und Auszugsmehlen. Außerdem enthalten sie reichlich Vitamin B1 und B3 sowie B6 in nennenswerten Mengen. Darüber hinaus sind Vollkornbrötchen auch reich an Kalium, Magnesium und Phosphor.

    Was ist gesünder, Weizenbrötchen oder Vollkornbrötchen?

    Vollkornbrötchen sind aus vielerlei Gründen gesünder als Weizenbrötchen. Da Vollkornbrötchen im Gegensatz zu Gebäck aus Auszugsmehl (weißem Mehl) alle Komponenten des Getreidekorns enthalten, sind sie reicher an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

    Ist ein Mehrkornbrötchen dasselbe wie ein Vollkornbrötchen?

    Mehrkornbrötchen und Vollkornbrötchen sind nicht dasselbe. Vollkornbrötchen bestehen zu mindestens 90% aus Vollkornmehl, wohingegen Mehrkornbrötchen meistens zum Großteil aus Weißmehl und ein paar hinzugefügten Körnern bestehen. Vollkornbrötchen sind folglich also gesünder als Mehrkornbrötchen.

    Ist Dinkelmehl und Vollkornmehl dasselbe?

    Nein wie auch beim Weizenmehl gibt es auch vom Dinkelmehl verschiedene Mehltypen. Ein Vollkornmehl, egal ob Dinkel, Weizen oder Roggen, erkennst du an der Bezeichnung, da es den Aufzug „Vollkorn“ irgendwo auf der Verpackung hat und im Gegensatz zu Nicht-Vollkornmehlen keine Nummer (wie 405, 630 oder 1050) besitzt. 

    Noch mehr Vollkorn Rezepte

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…

    • Ein Stapel Vollkorn Pancakes mit Beeren, auf den Puderzucker gestreut wird.
      Vollkorn Pancakes
    • Roher Vollkorn Quicheteig in einer Quicheform, der mehrmals mit einer Gabel eingestochen wurde.
      Vollkorn Quicheteig
    • Zwei rustikale Vollkorn Baguette auf einem Holzbrett, eines davon aufgeschnitten.
      Vollkorn Baguette
    • Mehrere Naan Brote mit aufeinander gestapelt auf einem dunklen Holzuntergrund.
      Vollkorn Naan

    Rezept

    Ein Brotkorb mit Vollkornbrötchen auf einem weißen Untergrund, im Hintergrund ein aufgeschnittenes Brötchen und ein Glas Marmelade.

    Dinkelvollkornbrötchen

    Julia SchmittJulia Schmitt
    Für diese einfachen Dinkelvollkornbrötchen brauchst du weder spezielles Küchenequipment, noch muss der Teig geknetet oder geformt werden. 
    Wer möchte und gerne mit frischen Semmeln in den Tag startet, kann den Teig auch schon am Vortag vorbereiten und über Nach im Kühlschrank gehen lassen.
    5 von 4 Bewertungen
    Rezept drucken auf Pinterest merken Speichern Gespeichert
    Vorbereitung 15 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Gehzeit 2 Stunden Std.
    Gesamtzeit 2 Stunden Std. 35 Minuten Min.
    Gericht Beilage, Brot
    Küche Deutsch
    Portionen 8 Stück
    Kalorien 218 kcal

    Kochutensilien

    • 1 große Rührschüssel
    • 1 Holzlöffel oder ähnliches
    • 1 Backblech mit Backpapier ausgelegt
    • 1 ofenfeste Schüssel oder ähnliches (z.B. Auflaufform)

    Zutaten
      

    • 500 Gramm Dinkelvollkornmehl oder Weizenvollkornmehl
    • 1 Teelöffel Salz
    • ½ Würfel frische Hefe (entspricht 7 Gramm Trockenhefe)
    • 1 Esslöffel Honig
    • 340 Milliliter lauwarmes Wasser

    Optional

    • 1 Handvoll Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Sesam, etc.
    Verhindert, dass dein Bildschirm dunkel wird

    Anleitungen
     

    Teig

    • Hefe und Honig im Wasser auflösen. Vollkornmehl und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Hefegemisch zum Mehl geben und mit einem Kochlöffel verrühren, bis sich alle Zutaten zu einem klebrigen Teig verbunden haben. Falls nötig, gib ein bis zwei Teelöffel Wasser dazu. Anschließend Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur für zwei Stunden gehen lassen.
      500 Gramm Dinkelvollkornmehl, 1 Teelöffel Salz, ½ Würfel frische Hefe, 1 Esslöffel Honig, 340 Milliliter lauwarmes Wasser

    Brötchen formen

    • Backofen auf 220 Grad vorheizen (200°C Umluft) und eine ofenfeste Schüssel mit Wasser auf den Backofenboden stellen. 
    • Teig auf eine bemehlten Arbeitsfläche geben und ihn, ohne viel zu kneten, zu einer Kugel formen. Teig in 8 gleichgroße Stücke teilen. Teig-Dreiecke etwas flacher drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

    Brötchen backen

    • Teiglinge mit etwas Wasser bestreichen und nach Belieben mit Samen oder Flocken bestreuen. Die Oberfläche längs einritzen und im Ofen ca. 20 Minuten backen. 
    • Semmeln aus dem Ofen holen und für mindestens 10 Minuten auf einen Ofenrost oder Abkühlgitter auskühlen lassen.

    Merke dir das Rezept!

    Schicke dir das Rezept per Email. So kannst du es ganz einfach wiederfinden.

    Notizen

    Geschätzte Kosten: 1,14€ oder 14 Cent pro Brötchen
    Übernacht-Brötchen: Teig mit der Hälfte der Hefe zubereiten, Zugedeckt 60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Mit einer Folie oder Teller abdecken und über Nacht (mind. 10 Stunden) im Kühlschrank gehen lassen.
    Am nächsten Morgen, Teig aus dem Kühlschrank holen und für 30 Minuten zugedeckt in der Schüssel akklimatisieren lassen. Anschließend den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben wie oben beschreiben fortfahren.
     

    Nährwerte

    Serving: 1BrötchenCalories: 218kcalCarbohydrates: 39.9gProtein: 7.9gFat: 1.7gFiber: 5.7gSugar: 1.7g
    Keyword Vollkornbrötchen, Vollkornsemmeln
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      5 from 4 votes (2 ratings without comment)

      Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




    1. Ursula Funke

      März 13, 2023 at 5:04 pm

      Nachdem zwei Backversuche mit Vollkornbrötchen nicht gut verlaufen sind, habe ich dieses Rezept ausprobiert und sie sind gelungen. Etwa 50 g des frisch gemahlenen Dinkelmehls habe ich durch Dinkelkleie ersetzt und Hanf- und Sesamkörner untergemischt.
      Danke

    2. Julia Schmitt

      März 23, 2023 at 8:11 pm

      Liebe Ursula, das freut mich so zu hören! Und vielen Dank für deine Inspiration, das werde ich das nächste mal auch ausprobieren!
      XO Jules

    3. Jutta

      Februar 11, 2025 at 6:34 pm

      5 Sterne
      Ich habe schon verschiedene Vollkornbrötchen Rezepte nachgebacken aber diese sind wirklich die besten. Schon zweimal nachgebacken und auch gestern das Vollkornbrot gebacken. Einfach super. Vielen Dank für die schönen Rezepte.

    4. Julia Schmitt

      Februar 19, 2025 at 1:28 am

      Oh Jutta, das freut mich so zu hören! Vielen lieben Dank!

    5. Anne Stooß

      August 08, 2025 at 12:30 pm

      5 Sterne
      Tolles Rezept! Einfach in der Zubereitung und sehr lecker!
      Vielen Dank!

    6. Julia Schmitt

      August 12, 2025 at 10:04 pm

      Danke, das freut mich sehr zu hören!

    7. Petra Simon-Vogt

      August 18, 2025 at 7:13 am

      Kann man Körner und Flocken auch direkt in den Teig mischen?
      L.G. Petra

    8. Julia Schmitt

      August 26, 2025 at 2:39 am

      Ich habe es bis jetzt noch nicht getestet. Ich würde sie aber davor für ein paar Stunden in Wasser einweichen, da sie ansonsten im Teig quellen, was
      die Flüssigkeit aus dem Teig zieht und die Brötchen trocken machen könnte. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
      Liebe Grüße
      Jules

    9. Yvonne Leist

      September 12, 2025 at 5:29 pm

      Hallo,
      heute hab ich die Dinkelvollkornbrötchen gebacken...waren meine ersten Vollkornbrötchen.
      Was soll ich sagen....wir sind begeistert.
      Das Rezept total einfach und das Ergebnis vom Feinsten.
      Vielen Dank für das tolle Rezept.
      LG
      Yvonne

    10. Katzenmutti

      September 20, 2025 at 8:09 am

      Hallo,

      lassen sich die Brötchen nach dem backen auch problemlos einfrieren, und wieder aufbacken?

    11. Julia Schmitt

      September 21, 2025 at 3:40 pm

      Absolut! Achte nur darauf, dass sie vor dem Einfrieren vollständig abgekühlt sind. 🙂

    12. Julia Schmitt

      September 21, 2025 at 3:40 pm

      Liebe Yvonne, das freut mich so zu hören! Vielen Dank für dein Feedback.

    Seitenspalte

    Bild von Jules in der Küche.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Ich bin Jules und ich liebe einfache, leckere und praktische Rezepte, die noch dazu überraschend gesund sind.

    erfahre mehr über mich →

    All-Time Favorites

    • Ein Stück gesunder Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit Kuchengabel.
      Gesunder Apfelkuchen (ohne Zucker)
    • Eine Schüssel Hühnersuppe mit Hähnchenfleisch, Gemüse und Suppennudeln in einem tiefen Teller.
      Schnelle Hühnersuppe mit Hähnchenschenkel
    • Bircher Müsli mit frischem Obst und Nüssen in einer Schüssel, frische Blaubeeren und Nüsse im Hintergrund.
      Bircher Müsli wie im Hotel
    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma - Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine

    alle Rezepte

    Gesunde Feierabendrezepte

    • Hand hält ein vegetarischen Tofu Döner mit eingelegten Zwiebeln, Gurke und Sprossen.
      Vegetarisches Döner Rezept mit Tofu
    • Eine Schüssel mit Thai Lachs Curry mit saftigen Lachswürfeln, Karotten und Brokkoli serviert auf Reis mit frischem Basilikum. Im Hintergrund ein Glas Wasser, eine Limette und Esstäbchen im Bildrand.
      Thai Lachs Curry mit Kokosmilch
    • Auberginen Curry mit Linsen und Zwiebeln in einer cremigen Tomatensauce in einer großen Pfanne auf einem rustikalen Holzuntergrund, im Bildrand Naan.
      Veganes Auberginen Curry aus dem Ofen
    • Ein in der Mitte halbierter Burrito gefüllt mit einer Hackfleisch und Bohnen Pfanne auf einem Holzbrett, im Hintergrund eine Pfanne mit Chili con Carne Füllung und frische Kräuter.
      Burrito mit Hackfleisch (Chili con Carne Füllung)

    noch mehr Hauptgerichte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Coffee Dates & Life Updates
    • FAQs

    Ressourcen

    • Roundup Posts
    • Küchenlexikon
    • Meine Tipps für einen erfolgreichen Food Blog
    • Artikel

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2025 Jules' Menu All Rights Reserved.

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. Read More
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo

    Rate This Recipe

    Your vote:




    Lass uns wissen, wie dir das Rezept gefallen hat!

    Das Rezept hat wunderbar funktioniert und hervorragend geschmeckt!
    Es hat super geschmeckt und war einfach zuzubereiten.
    Dieses Rezept wird es von nun an öfters bei uns geben.
    Vielen Dank für das Rezept!

    Oder verfasse deinen eigenen Kommentar.

    A rating is required
    A name is required
    An email is required

    Recipe Ratings without Comment

    Something went wrong. Please try again.