• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • FAQs
  • Ressourcen
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • FAQs
    • Ressourcen
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×
    • Eine Schüssel mit cremigen Hähnchen Curry mit weißen Bohnen, Mais, Avocado und frischen Kräutern.
      Chicken Chili
    • Roher Rosenkohlsalat mit Apfel und Walnüssen auf einem Teller, Deko im Bildrand.
      Rosenkohlsalat mit Apfel
    • Coffee Date Dezember 23
    • Drei Miso-Lachsfilets auf einem Teller.
      Miso Lachs
    • Collage aus vier Bildern, mit einem übergelagerten Textfeld "einfache Rezepte für Weihnachten".
      15 einfache Rezepte für Weihnachten
    • Frischer Grünkohlsalat auf einem großen Teller mit Apfel und Nüssen, Deko im Bildrand.
      Frischer Grünkohlsalat
    • Ein Stück Tiramisu auf einem Teller mit einer Flache Bailey im Hintergrund.
      Baileys Tiramisu
    • Möhren-Apfel-Salat in einer Schlüssel mit Deko im Bildrand.
      Möhren Apfel Salat
    • Knusprige Linsenbällchen auf einem Teller mit einen Dip.
      Linsenbällchen (im Backofen)
    • Ein gedeckter Tisch auf dem ein Teller mit Spaghetti mit grüner Sauce serviert werden.
      Schwarzkohl Pasta
    • Eine Schüssel mit cremige Pilzzsuppe serviert mit knusprigem Brot, in der ein Löffel eingetunkt wurden.
      Pilzsuppe ohne Sahne
    • Cremiger Milchreis serviert mit Krischen und Zimt.
      Gesunder Milchreis (High Protein)
    Home » Rezepte » nach Saison » Ganzjährig

    Vollkornbrot selber backen (ohne Körner)

    Veröffentlicht: 21. Okt 2021 · zuletzt bearbeitet: 27. Okt 2022 von Julia Schmitt

    Mit diesem einfachen und schnellen Rezept kann jeder, ganz egal ob Brotbackprofi oder Anfänger, sein eigenes Vollkornbrot selber backen. Das Rezept ist sogar so einfach, dass wir den Brotteig nicht einmal kneten müssen. Stattdessen vermischen wir nur alle Zutaten zusammen, lassen sie für zwei Stunden gehen und backen das Brot anschließend im Ofen. Einfacher das das, kann Brotbacken gar nicht mehr werden.

    Lust auf noch mehr selbst gebackene Vollkorn-Leckeren? Dann probiere doch auch mal mein Pita Brot Rezept mit Vollkornmehl oder meine Vollkorn Burger Brötchen aus! Ich bin mir sicher, du wirst sie lieben. 

    Springe zu Rezept
    Dinkelvollkornbrot backen
    einfaches Dinkelvollkornbrot ohne Kneten

    Warum Vollkorn besser ist …

    Hörst du auch immer wieder, dass Vollkorn sooo viel besser ist als Weißmehl? Tja, das hat auch seinen Grund, denn es ist einfach wahr.

    Denn obwohl Vollkornmehl kaum weniger Kalorien als Weißmehl (auch Auszugsmehl genannt) hat, ist es trotzdem aus vielerlei Gründen so viel gesünder. Hier ist warum. Im Gegensatz zu Weißmehl, das nur noch den Mehlkörper, also Stärke und Gluten enthält, besteht Vollkornmehl aus dem gesamten Getreidekorn, also den Schalen, dem Mehlkörper und dem Keimling. 

    Das hat zur Folge, dass Vollkornmehle und -Produkte …

    • … einen höheren Eiweißgehalt haben. Noch dazu weist das Eiweiß im Vollkornmehl eine höhere biologische Wertigkeit auf, es kann also besser vom Körper in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden.
    • … mehr Vitamine enthalten. Getreide wie Weizen oder Dinkel ist reich an Vitamin B1, B2, B6, Vitamin E, Niacin, Folat, Biotin und Pantothensäure. Allerdings sitzen all diese Vitamine in den Schalen und im Keimling des Getreidekorns, also die Bestandteile, die bei Weißmehl nicht mehr enthalten sind. Kein Wunder also, dass Vollkornmehl so viel mehr Vitamine enthält als Weißmehl.
    • … mehr Mineralstoffe liefern. Neben all diesen Vitaminen enthält Getreide auch eine Menge Mineralstoffe, besonders Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Kupfer, Zink, Seelen, Mangan und Chrom. Aber hier ist es dasselbe Spiel wie mit den Vitaminen, die Mineralstoffe sitzen vor allem in den Schalen und dem Keimling. Deshalb sind nur Vollkornprodukte reich an diesen wertvollen Inhaltsstoffen. 
    • … super Ballaststofflieferanten sind. Diese Ballaststoffe regen unsere Verdauung an, da sie im Darm aufquellen und so die Darmbewegung erhöhen. Außerdem sättigen sie uns besser, da ihre Verweildauer im Magen länger ist. Wegen des größeren Nahrungsvolumens dort müssen mehr Verdauungssäfte abgegeben werden, was wiederrum die Verdauung unterstützt.
    • … weniger Stärke enthalten, bedingt durch den großen Anteil an Nähr- und Ballaststoffen. 

    Braucht ein gesundes Brot immer auch Körner?

    Wenn du der ganze Vollkornsache jetzt immer noch etwas skeptisch gegenüber bist, dann liegt das wahrscheinlich daran, dass du bisher nur mit Körnern vollgestopftes Vollkornbrot gegessen hast. 

    Denn allzu oft enthalten Vollkornbrote auch immer eine ganze LKW-Ladung an Samen und Körner. Und ja, diese Samen und Körner sind super gesund. Dennoch bin ich nicht der größte Fan von Körnern im Brot. Ganz einfach, weil sie mir immer in den Zähnen hängen bleiben.

    Falls auch du kein Körnerfan bist, dann kann ich dich beruhigen. Denn ein gesundes Vollkornbrot braucht keine Körner, um gesund zu sein. Ganz im Gegenteil, das Vollkornmehl an sich ist schon gesund und ballaststoffreich genug.

    Wer möchte kann natürlich trotzdem ein paar Körner und Samen mit in den Teig geben oder sie vor dem Backen über die Oberfläche streuen. Aber notwendig sind sie hier definitiv nicht. 

    Zutaten 

    • Vollkornmehl – Dinkelvollkornmehl oder Weizenvollkornmehl, ganz wie du möchtest
    • Frische Hefe
    • Lauwarmes Wasser
    • Etwas Honig, Ahornsirup oder Zucker als Nahrung für die Hefe
    • Einen Schuss Apfelessig
    • Salz
    • Brotgewürz – Das gibt es online oder im Supermarkt zu kaufen. Alternativ kannst du auch eine Mischung aus je einem Teelöffel Kümmel-, Anis-, Fenchel- und Koriandersamen in einen Mörser geben und gut zerstampfen.

    PS: Die genauen Mengenangaben findest du am Ende des Posts, in der Rezeptkarte.

    Zutaten für ein Vollkornbrot ohne Körner
    Zutaten für dein Vollkornbrot

    Alternativen und Abwandlungen

    Um das Brot noch etwas abzuwandeln, kannst du ganz nach Belieben noch weitere Zutaten dazugeben. Ganz besonders gut passen zum Beispiel Oliven, getrocknete Tomaten, frische oder getrocknete Kräuter, Pinienkerne, Kürbiskerne und so weiter und so fort.

    Wenn du ein oder zwei dieser geschmacksintensiven Zutaten, wie zum Beispiel Oliven und getrocknete Tomaten (eine meine liebsten Kombinationen) dazugibst, kannst du zugleich auch auf das Brotgewürz verzichten. Das ist vor allem dazu da, dem „Basic-Vollkornbrot“ etwas mehr Geschmack zu verleihen.

    Prinzipiell sind dir bei diesem Brot also kaum Grenzen gesetzt. Was immer du gerne probieren möchtest, kannst du mit in den Teig mischen und schauen, wie das Ergebnis schmecken wird.

    So wird’s gemacht 

    Bei diesem Vollkornbrot Rezept handelt es sich um ein Brot, das nicht geknetet werden muss. Deshalb ist es auch perfekt für all die, die keine Küchenmaschine zuhause haben. Allerdings benötigt man für das Brot einen Gusseisentopf oder einen Bräter. 

    Denn der Teig ist vor dem Backen eher sehr klebrig, sodass er auf einem Blech allein nur zu einem flachen Fladen zerlaufen würde. Und das wollen wir ganz sicher nicht. Der Bräter oder Gusseisentopf sorgt hingegen dafür, dass das Brot innen wunderbar luftig und saftig wird und außen eine traumhafte Kruste bekommt.

    Falls du bisher also noch nicht das passende Equipment besitzt, dann lass mich dir noch ein Argument dafür geben. Solch ein Topf lohnt sich nicht nur dafür, um dieses umschlagbar einfache und leckere Brot zu backen. Du kannst darin auch ein Ofenrisotto, Schmorgerichte, Eintöpfe, Soßen, Chilis und vieles mehr kochen. Genug leckere Gründe also sich so einen Topf anzuschaffen.

    Schritt 1: Der Teig

    Gib das Wasser in eine Schüssel und brösle dann die Hefe hinein. Achte darauf, dass dein Wasser auch wirklich lauwarm und nicht zu warm oder zu kalt ist. Dann gibst du den Honig dazu und rührst alles gründlich um, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 

    Messe als nächstes das Mehl ab und gebe es in einer großen Rühr- oder Holzschüssel. Gib dann das Salz und die Gewürze hinzu. Als nächstes gibst du, unter Rühren, nach und nach dein Hefewasser hinzu. Am besten verwendest du hierfür einfach einen Kochlöffel.

    Abschließend wird noch der Apfelessig untergerührt und dann kannst du dein Teig auch schon gehen lassen. Das mit dem „ohne Kneten“ war also kein Witz. Decke die Schüssel jetzt einfach nur mit einem Küchentuch ab und lasse sie für zwei Stunden an einem warmen Ort gehen. 

    Brotteig nach dem Gehen in einer Schüssel.
    Nach zwei Stunden sollte sich dein Teig ungefähr verdoppelt haben.

    Schritt 2: Brot backen

    Nach zwei Stunden Gehzeit ist unser Brot bereit für den Ofen. Dafür geben wir zuerst circa 40 Gramm Mehl auf die Arbeitsfläche und pinseln unseren Bräter oder den Gusseisentopf mit etwas Öl ein. 

    Dann löst du den Teig vorsichtig aus der Schüssel, legst ihn auf die mit Mehl bestäubte Fläche. Gib jetzt nochmal circa 40 Gramm Mehl über den Teig und forme ihn vorsichtig zu einer Kugel.

    Ganz wichtig ist, dass du den Teig jetzt nicht knetest, sondern ihn nur in eine paar wenigen Bewegungen zu einer Kugel formst und ihn dann direkt in deinen Bräter oder Topf setzt.

    Und so kann unser Brot nun in den Ofen. Dafür legst du als erstes den Deckel drauf und stellst den Topf dann in den, Achtung, kalten Backofen. Denn erst wenn das Brot drin ist, schalten wir den Backofen auf 200°C Unter-/Oberhitze an. 

    Stelle den Timer nun erstmal auf 30 Minuten. Denn nach der ersten halben Stunde nehmen wir den Deckel ab und lassen das Brot dann anschließend noch für weiter 30 Minuten ohne Deckel backen. Insgesamt braucht das Vollkornbrot also 60 Minuten im Ofen. 

    Lasse das Brot nach dem Backen für circa 5 bis 10 Minuten im Bräter auskühlen, bevor du es vorsichtig rausholst, um es dann vollständig auf einem Abkühlgitter abkühlen zu lassen.

    Zwei Vollkornbrote auf einem Holztisch

    So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben

    Wenn du das Brot schnell verbrauchst, kannst du es einfach in einer Papier- oder Stofftüte eingewickelt im Brotkorb aufbewahren. Wenn du es aber nur für dich oder für einen Zweipersonenhaushalt backst, könnte es nach drei, vier Tagen schon ganz schön trocken sein. 

    Deshalb ist mein Tipp der Folgende. Schneide das Brot nach dem Abkühlen direkt in Scheiben. Diese kannst du dann einfach in einem Gefrierbeutel geben und einfrieren.

    Dann kannst du die Brotscheiben je nach Bedarf einzeln entnehmen und sie entweder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder du gibst die gefrorene Scheibe einfach direkt in deinen Toaster. So machen wir es meistens und damit schmeckt unser Brot immer so frisch wie am ersten Tag!

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Wieso gibt man Essig in den Brotteig?

    Essig neutralisiert den Geschmack von Hefe und verlängert die Haltbarkeit. Dadurch schmeckt das Brot weder nach Hefe, noch fängt es schnell zum Schimmeln an.

    Wie hält Vollkornbrot am längsten?

    Am längsten hält sich Vollkornbrot, wenn es eingefroren wird. Dafür schneidest du es einfach in Scheiben und verstaust die in einem Gefrierbeutel. So kannst du das Brot direkt in deine Gefriertruhe legen. Um das Brot aufzutauen, holst du einfach die Scheiben, die du benötigst, aus dem Beutel und lässt sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Alternativ kannst du die gefroren Scheiben auch direkt in den Toaster stecke und sie so im Expressverfahren auftauen.

    Welches Mehl brauche ich für Vollkornbrot?

    Verwende für ein Vollkornbrot, das mit Hefe zubereitet wird, am besten ein Vollkornweizen- oder ein Vollkorndinkelmehl. Roggenmehle müssen mit einem Sauerteig gebacken werden, weshalb sie für dieses Rezept nicht empfehlenswert sind.

    Merke dir das Rezept für später

    Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden. 

    Indem man auf den merke Button oben links im Bild klickt, kann das Rezept auf dem eigenen Pinterest Account gemerkt werden.
    Merke dir das Rezept für später!

    Das könnte dir auch noch gefallen

    Ich hoffe, dir gefällt mein einfaches und gesundes Vollkornbrot ohne Körner und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). 

    Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post. 

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese Rezepte ganz sicher auch gefallen! 

    • Fluffige Pita Brote mit Vollkornmehl
    • Vollkorn Burger Brötchen für deine nächste Burger Night
    • Vollkorn Bagels zum Mitnehmen oder Brunchen
    • Gesunder Vollkorn Pizzateig, um unser heißgeliebtes Fast Food in etwas richtig Gesundes zu verwandeln
    • Gesunder Vollkorn Flammkuchen ohne Hefe 

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    Deine Jules

    Rezept

    Dinkelvollkornbrot backen

    Vollkornbrot

    Julia Schmitt
    Vollkornbrot backen war nie leichter als mit diesem Rezept. Der Brotteig muss lediglich für zwei Stunden gehen und wird anschließend in einem Gusseisentopf oder Bräter im Ofen gebacken. So bekommt das Brot ein schöne, leckere Kruste.
    5 von 4 Bewertungen
    Rezept drucken auf Pinterest merken Speichern Gespeichert
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 1 Stunde Std.
    Gehzeit 2 Stunden Std.
    Gericht Gebäck
    Küche Deutsch
    Portionen 17 Scheiben
    Kalorien 99 kcal

    Kochutensilien

    • Gusseisentopf mit Deckel oder Bräter mit passenden Deckel
    • große Rührschüssel
    • Holzlöffel

    Zutaten
      

    • ½ Würfel frische Hefe (alternativ 1 Päckchen Trockenhefe)
    • 400 ml lauwarmes Wasser
    • 1 TL Honig oder Ahronsirup
    • 500 g Dinkelvollkornmehl
    • 1 TL Salz
    • 1 TL Brotgewürz
    • 1 EL Apfelessig

    zum Ausarbeiten

    • 80 g Dinkelvollkornmehl

    Anleitungen
     

    Schritt 1: Teig zubereiten

    • Wasser in eine kleine Schüssel geben, Hefe hineinbröckeln, Honig hinzugeben und gut umrühren. Mehl, Salz und Gewürz in eine große Rühr- oder Holzschüssel geben und vermischen.
    • Hefegemisch nach und nach hinzugeben Teig mit einem Holzlöffel verrühren bis alles gut verbunden ist. (Eventuell restliche Zutaten wie getrocknete Tomaten, Oliven, etc. (siehe Notizen) hinzugeben und nochmal gut umrühren.)
    • Teig zugedeckt für zwei Stunden an einem warmen Ort aufgehen lassen.

    Schritt 2: Brot formen

    • Gusseisentopf mit etwas Backtrennspray besprühen oder mit Öl bepinseln.
    • Die Hälfte de restlichen Mehls auf Arbeitsfläche verteilen. Teig mit Teigschaber vorsichtig aus der Schüssel holen und auf die bemehlte Arbeitsfläche legen. (Vorsicht, Teig ist sehr klebrig und feucht). Mit der anderen Hälfte des Mehl bestäuben und den Teig vorsichtig zu einer Kugel formen ohne ihn zu kneten.
    • Teigkugel vorsichtig in den Topf setzen. Mit geschlossenem Deckel in den kalten Backofen stellen. Ofen auf 200°C Unter-/Oberhitze anschalten und Brot für 30 Minuten backen. Anschließend Deckel abnehmen und für weitere 30-35 Minuten backen. Anschließend Brot auf einem Abkühlgitter oder Backofenrost gut auskühlen lassen.

    Notizen

    Um das Brot noch etwas abzuwandeln, kannst du ganz nach Belieben noch weitere Zutaten dazugeben. Ganz besonders gut passen zum Beispiel Oliven, getrocknete Tomaten, frische oder getrocknete Kräuter, Pinienkerne, Kürbiskerne etc. mit rein. (Wenn du ein oder zwei dieser geschmacksintensiven Zutaten, wie zum Beispiel Oliven und getrocknete Tomaten dazugibst, kannst du zugleich auch auf das Brotgewürz verzichten.)

    Nährwerte

    Serving: 1ScheibeCalories: 99kcalCarbohydrates: 18.1gProtein: 3.7gFat: 0.6g
    Keyword Gusseisen, ohne Körner, Vollkorn
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Comments

      Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




    1. Simone

      Oktober 30, 2021 at 3:40 pm

      5 Sterne
      Endlich habe ich ein Rezept, wofür ich meinen Gusseisentopf auch mal verwenden kann. Bisher stand er mir nur im Weg, weil ich sonst sehr wenig damit koche. Aber dieses Brot ist so lecker und so einfach, das wird es zukünftig sicherlich noch öfters geben. Vielen Dank für das tolle Rezept Jules

    2. Jules

      Dezember 19, 2021 at 4:37 pm

      Ach das freut mich sehr zu hören!

    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am beliebtesten

    • Mehrere Cottage-Cheese-Eis-Kugeln mit Schokostückchen in einer weißen Schüssel, im Hintergrund eine zweite Schüssel mit Eiskugeln.
      Hüttenkäse Eis (High Protein Eiscreme)
    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma - Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein großer Teller mit Nudelsalat mit Tomaten, Rucola, Mozzarella und Pesto.
      Gesunder Nudelsalat (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen

    Meal Prep Guides

    • Collage aus vier Bildern mit vielen verschiedenen Gerichten und dem Text-Overlay "Saisonale Meal Prep Pläne".
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Herbstrezepte

    • Cottage Pie in einer großen runden Auflaufform, wo eine Portion rausgenommen wird.
      Cottage Pie
    • Cremige Kürbisnudeln in einem grauen Teller, serviert mit frischem Basilikum und Chiliflocken.
      Pasta alla Zucca (Pasta mit Kürbis)
    • Ein Auflaufform mit einem orangefarbenes Baked Oatmeal mit Pecan Nüssen auf der Oberfläche und Deko im Bildrand.
      Kürbis Baked Oatmeal
    • Ein Schraubglas mit Kürbispüree vor einem hellen Hintergrund.
      Kürbispüree selber machen

    noch mehr Herbstrezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Individuelle Ernährungsberatung
    • Meal Prep Wochenplan
    • Küchenlexikon

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. Read More
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN