Diese Kürbis Pancakes sind das perfekt Herbstfrühstück! Sie sind unvergleichlich saftig, fluffig und schmecken dank Kürbispüree und Pumpkin Spice himmlisch herbstlich. Doch das Beste: Der Teig wird blitzschnell im Mixer zubereitet und ist reich an Protein und Ballaststoffe, aber benötigt kein Proteinpulver.

Springe zu:
Zutaten & Alternativen für gesunde Kürbis Pancakes

Kürbispüree verleiht den Pancakes ein süße, buttrige Note und macht sie schön saftig. Du kannst es entweder fertig in Dosen kaufen oder es ganz einfach aus nur einer Zutat selbst herstellen. Hier ist eine Anleitung wie du Kürbispüree auf drei einfache Arten zubereiten kannst.
Tipp: Da du hier nur eine kleinere Menge Kürbispüree verwendest, kannst du die Reste in einer Frischhaltebox oder einem sauberen Schraubglas für bis zu einer Woche im Kühlschrank aufheben oder bis zu 6 Monate einfrieren. Du kannst es außerdem für mein Kürbis Baked Oatmeal, diesen saftigen Kürbis Kaiserschmarrn oder dieses herzhafte Kürbispesto verwenden.
Pumpkin Spice (Kürbis-Gewürz) verleiht den Pancakes ein würziges, wärmendes Aroma. Du kannst es im Herbst in Geschäften oder Online kaufen. Hast du es nicht zur Hand, ersetze es durch Zimt und, wer mag, einer Prise Muskat.
Anstatt von Mehl verwenden wir Haferflocken. Da wir den Teig im Mixer zubereiten, werden sie dort eh zu einem feinem Mehl verarbeitet. Wer mag, kann sie aber auch durch Weiß- oder Vollkornmehl ersetzen.
Hüttenkäse und Eier sind die proteinreichen Geheimzutaten, die diese Kürbis Pancakes nicht nur in ein High Protein Frühstück verwandeln, sondern sie auch unvergleichlich saftig machen. Und keine Sorge, durch die Zubereitung im Mixer wird man nie darauf kommen, dass diese Pancakes körnigen Frischkäse enthalten!
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Tipp: Außerhalb der Kürbiszeit kannst du diese Hüttenkäse Pancakes mit Banane zubereiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)

Gib alle Zutaten für die Pancakes in deinen Mixer und püriere sie zu einem glatten Teig.

Erhitze eine kleine Pfanne mit etwas Öl oder Butter und gib circa 3 gehäufte Esslöffel des Teigs hinein. Brate den Pancake bei mittlerer Hitze für circa 4 Minuten an.

Sobald die Ränder gestockt sind und sich kleine Bläschen auf der Oberfläche gebildet haben, kannst du den Pancake wenden und ihn für weitere 3 bis 4 Minuten anbraten.

Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig und serviere deinen Pancakes anschließend mit Toppings nach Wahl.
Das passt zu Kürbis Pancakes
Du kannst die Pancakes mit etwas Butter und Ahornsirup servieren. Wer es noch gesünder mag, kann sie mit griechischen Joghurt und frischen Obst kombinieren.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weiter. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Absolut! Ich hebe gerne was von den Pancakes im Kühlschrank auf, da sie kalt mindestens so gut schmecken wie warm. In einer Frischhaltebox kannst du sie circa 4 Tage gekühlt aufheben.
Um Pancakes warm zu halten, kannst du sie aufeinander gestapelt in Alufolie einwickeln oder sie auf ein Blech verteilt in den circa 50°C warmen Ofen schieben.
Du kannst das Kürbispüree in diesem Rezept durch dieselbe Menge Banane ersetzen.
Hast du weder einen Mixer noch einen Pürierstab zur Hand, kannst du den Hüttenkäse gegen griechischen Joghurt (Vollfett) und die Haferflocken gegen Vollkornmehl ersetzen und alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Ich finde die Version mit Hüttenkäse etwas saftiger, das ist aber ein guter Weg die Pancakes ohne Mixer zuzubereiten.
Noch mehr gesunde Frühstücksideen
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und proteinreichen Frühstücksrezepte bestimmt auch gefallen…
Louis Thomass
Vielen Dank für das Rezept!