Wie wäre es mit einem Porridge-Kuchen zum Frühstück? Außen hat er die Konsistenz eines Kuchens und innen die Cremigkeit eines Porridges. Das, gepaart mit drei leckeren Geschmacksrichtungen und einer super einfachen und unaufwendigen Zubereitung, wird dieses Baked Oats Rezept vielleicht zu deinem neuen Lieblingsfrühstück machen.
Und um allen Geschmäckern gerecht zu werden, zeige ich dir nicht nur das Baked Oats Grundrezept mit Banane, sondern auch drei Variationen der Baked Oats ohne Banane. Obendrauf packe ich noch drei leckere Geschmackskombinationen. Von Schoko-Cashew, über Peanut Butter and Jelly bis hin zu einem cremigen Kern ist also ganz sicher für jeden das Richtige dabei.

Inhaltsverzeichnis
Gesund und ausgewogen
Mit einem gesunden und ausgewogenen Frühstück in den Tag zu starten, gibt dir nicht nur die nötige Energie. Es hilft auch definitiv dabei, die gesunden Ernährungsvorsätze den Tag über durchzuziehen, wenn man doch schon damit angefangen hat.
Was aber noch besser dabei hilft, ist mit einem gesunden Frühstück zu starten, das eigentlich wie ein Kuchen schmeckt. So befriedigt man seinen süßen Zahn gleich mit der ersten Mahlzeit des Tages. Und genau das schafft dieses leckere Baked Oats Rezept.
Dabei enthält es nicht nur sättigende Kohlenhydrate und Ballaststoffe in Form der Haferflocken und Bananen, sondern auch etwas Proteine und gesunde, das heißt ungesättigte Fettsäuren. Und serviert man die kleinen Frühstücksküchlein dann noch mit etwas Obst, sind auch die Vitamine in dieser Mahlzeit abgedeckt. So hat man direkt jede Menge wichtige Nährstoffe in einer Mahlzeit vereint.

Zutaten und Alternativen
Die angegebenen Mengen entsprechen je einer Portion dieser Baked Oats. Gerne kannst du die Mengenangaben aber auch vervielfachen, um direkt mehrere Portionen davon vor- oder zuzubereiten. Dazu verrate ich dir später gleich noch mehr.
Hinweis: Die Portionsgrößen beziehen sich auf meine persönlichen Bedürfnissen. Vermutlich liegen diese nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger Kalorien oder Makronährstoffe als ich benötigen, kannst du die Portionsangaben jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Zutaten für das Grundrezept mit Banane
Für das Baked Oats Grundrezept mit Banane benötigst du die folgenden Zutaten:
- Haferflocken, welche im Mixer zu einem feinen Hafermehl zerkleinert werden
- Eine halbe Banane – für die Bindung und Saftigkeit
- Etwas Pflanzenmilch oder fettarme Milch nach Wahl
- Optional: veganes Proteinpulver nach Wahl
Solltest du keinen Mixer zum Zerkleinern besitzen, dann würde ich eine 50-50-Mischung aus feinen Haferflocken und Schmelzflocken verwenden. Allerdings tut es hier selbst ein billiger 20-Euro-Smoothiemixer. Es braucht nämlich wirklich keinen leistungsstarken Mixer, um Haferflocken in ein feines Mehl zu verwandeln.

Baked Oats ohne Banane
Ich weiß, viele Leute können Bananen nicht ausstehen. Und falls auch du zu dieser Gruppe gehörst, dann wirst du dich jetzt wahrscheinlich fragen, ob du die Baked Oats auch ohne Banane zubereiten kannst.
Und selbstverständlich geht das auch. Genauer gesagt habe ich sogar drei verschiedene Möglichkeiten für dich, wie du die Banane in diesem Rezept ersetzen kannst. Allerdings möchte ich dir davor noch einmal versichern, dass du die Banane sehr wahrscheinlich gar nicht rausschmecken wirst. Ganz besonders, wenn du eine meiner drei Geschmacksvariationen ausprobieren wirst.
Aber da ich mit einer Bananen hassenden Schwester und einem Bananen verabscheuenden Vater aufgewachsen bin, weiß ich auch, dass das wahrscheinlich nur auf 90% der Menschen zutrifft. Deshalb habe ich hier drei Alternativen, wie du sie in deinen Baked Oats ersetzen kannst.
- 50 Gramm ungesüßtes Apfelmus
- Ein Esslöffel geschrotete Leinsamen mit drei Esslöffel Wasser
- Ein Ei
Falls du dich für die Ei-Variante entscheidest, dann ist es wichtig, dass du deine Baked Oats für mindestens 20 Minuten im Ofen backst, anstatt der im Rezept angegeben 15 Minuten. Und abhängig von der Größe vom Ei, wirst du vielleicht etwas weniger Milch benötigen. Starte daher erstmal mit 80 Millilitern und gebe bei Bedarf einfach etwas mehr dazu.
Für die Version mit den Leinsamen, ersetzen wir die Banane quasi durch ein Leinsamen-Ei. Deshalb müssen die Leinsamen zuerst für circa sieben bis zehn Minuten in dem Wasser quellen, bevor wir unseren Baked Oats Teig anrühren können.

So wird’s gemacht
Okidoki, da wir nun die Zutaten für das Baked Oats Grundrezept mit Banane und die Versionen der Baked Oats ohne Banane parat haben, geht es an die Zubereitung. Und je nachdem ob du deinen Haferbrei-Kuchen in der Mikrowelle oder dem Ofen zubereiten willst, musst du als erstes den Backofen vorheizen.
Ich persönlich bevorzuge die Zubereitung im Ofen. Alternativ kannst du die Baked Oats aber auch bei 800 Watt für 2:20 Minuten in die Mikrowelle geben.
Nachdem der Ofen also auf 180°C Umluft vorgeheizt wurde, kannst du die Haferflocken als ersten im Mixer zu einem feinen Mehl verarbeiten. Und um das nicht jeden Tag aufs Neue machen zu müssen, kannst du direkt eine halbe oder ganze Packung Haferflocken zu Mehl verarbeiten und dieses in einem luftdichten Gefäß aufbewahren.
Als nächstes pürierst du die Banane mit einer Gabel und gibst dann alle anderen Zutaten hinzu. Vermische alles gut und fülle den Teig dann in eine kleine, ofenfeste und eingefettete Form um. Zum Einfetten reicht schon ein kleiner Tropfen Öl oder ein kurzer Sprüher mit einem Backtrenn-Spray.
Wenn du deine Baked Oats so wie ich magst, also mit einer super cremigen, Porridgeartigen Konsistenz in der Mitte, dann lässt du deine Baked Oats nur für 15 Minuten im Ofen. Falls du sie eher in einer Kuchenartigen Konsistenz bevorzugst, lasse sie für 20 bis 25 Minuten im Ofen.


Meine drei liebsten Variationen
Für die erste Variation brauchst du neben den drei Grundzutaten noch etwas veganes Schoko-Proteinpulver und Cashewmus. Anstelle des Proteinpulvers kannst du gerne auch einen Teelöffel Kakao sowie etwas Süße, zum Beispiel durch Xylit oder Ahornsirup verwenden.
Das Proteinpulver mischt du einfach mit etwas zusätzlicher Milch mit in den Teig und das Cashewmus verteilst du vor dem Backen ganz einfach auf der Oberfläche des Teigs.


Für die Peanut Butter & Jelly Version, mischt du in den Teig entweder etwas entöltes Erdnussmehl oder etwas Erdnussmus mit ein. Außerdem zerdrückst du die Himbeeren leicht mit einer Gabel und rührst sie ebenfalls mit unter den Teig.


Als dritte Geschmackskombination unserer Baked Oast habe ich noch eine etwas ausgefallenere Kombination für dich. Dafür mischen wir in unseren Teig nicht nur etwas Hanfmehl mit ein, was dem Ganzen eine nussige Note verleiht. Zusätzlich dazu schneiden wir auch eine Medjool Dattel klein und mischen sie mit unter.
Aber als wäre das noch nicht genug, füllen wir zuerst nur die Hälfte des Teigs in unsere ofenfeste Form. Denn darauf kommt zuerst noch eine Schicht aus Sojajoghurt, -Quark oder Kokosjoghurt, bevor der restliche Teig darauf verteilt wird.


Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Wie kann ich das Rezept ohne Banane zubereiten?
Anstatt der Banane kannst du entweder 50 Gramm Apfelmark, eine Kombination aus einem Esslöffel geschroteter Leinsamen und drei Esslöffeln Wasser oder ein Ei verwenden.
Kann ich die Baked Oats auch in der Mikrowelle zubereiten?
Das ist kein Problem. Bei meiner Mikrowelle haben sich zwei Minuten und zwanzig Sekunden bei 800 Watt als perfekt erwiesen.
Kann ich den Teig für die Baked Oats auch im Mixer zubereiten?
Sehr gerne. Gib dafür einfach alle Zutaten in deinen Mixer und püriere das Ganze dort zu einem glatten Teig. Da ich es jedoch hasse, dickflüssige Sachen aus einem Mixer auszukratzen, gebe ich einfach nur die trocknen Haferflocken in den Mixer und erledige den Rest in einer ganz normalen Schüssel.
So lässt sich das Rezept aufheben
Selbstverständlich haben wir nicht immer Zeit, diese Bakes Oats am Morgen zuzubereiten. Deshalb habe ich hier drei Tipps, wie du dieses Frühstück schon (zu einem gewissen Grad) vorbereiten kannst.
- Backe gleich mehrere Portionen auf einmal. Die fertig gebackenen Baked Oats halten sich so für mehrere Tage im Kühlschrank.
- Bereite gleich mehrere Portionen des Teigs auf einmal vor und fülle ihn bereits in die gefetteten Förmchen. Decke diese mit etwas Frischhaltefolie ab und stelle sie so in den Kühlschrank. Über die nächsten Tage verteilt kannst du dir so immer eine der Portionen aus dem Kühlschrank holen und sie im Ofen oder der Mikrowelle backen. (Achtung, das gilt nicht für die Variante mit Ei!)
- Bereite einfach schon eine große Portion Hafermehl zu. Sobald du das schon fertig in deiner Abstellkammer hast, geht der Rest dieses Rezepts richtig schnell und ohne viel Abwasch.

Ich hoffe, dir gefallen diese Baked Oats Rezepte und du probierst sie bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung, wenn du das Baked Oats Grundrezept mit Banane oder eine der Baked Oats Variationen ohne Banane denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen:



Rezept
*Hierbei handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf dieser Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dies hat für dich jedoch keinen Einfluss auf den Kaufpreis.
Johanna
Die drei Rezepte hören sich wirklich fantastisch an! Ich würde mir gerne ein solches Erdnussmehl kaufen. Hast du noch mehr Rezepte auf deinem Blog, wofür du das Mehl verwendest? LG
Manuela
Mhhhh und das Video dazu so schön
Jules
Vielen Dank dir, das freut mich! 🙂
Jules
Hallo Johanna, vielen Dank dir. Ich habe schon viele Rezepte auf meinem Blog, wo ich das Erdnussmehl verwende. Du kannst einfach mal Erdnussmehl in die Suchleiste eingeben, dann sollten eigentlich alle Rezept damit kommen. Aber hier mal eine kleine Auswahl davon: Erdnussbutter Eintopf, High Protein Pudding auf Reeses Art, veganer Gemüsesalat
Liebe Grüße, Jules
Dorina
Super sattmachendes gesundes Frühstück, habe die Baked Oats Variante mit Banane im Backofen gemacht, 1x die Schokoversion und am anderen Tag die Version mit Erdnussmus und Himbeeren, wird es wieder geben👍🏻
Julia Schmitt
Oh wunderbar! Bei uns gibt es die auch mehrmals die Woche 😇
XOXO Jules