Diese Hüttenkäse Pancakes sind fluffige High Protein Pancakes ohne Proteinpulver. Fünf Zutaten, ein Mixer (oder Pürierstab) und eine Pfanne ist alles, was du für dieses gesunde Frühstück oder schnelles Mittagessen brauchst.

Springe zu:
Die Liste meiner Hüttenkäse-Rezepte wird immer länger. Hüttenkäse Pizzateig, Hüttenkäse Eis, Cottage Cheese Cookie Dough, Pizza Dip aus Hüttenkäse, High Protein Nudelauflauf mit Hüttenkäse und so weiter und so fort. Und heute ergänzen wir sie um ein weiteres, super simples, aber so leckeres und unglaublich gesundes Rezept – meine High Protein Pancakes mit Hüttenkäse und Haferflocken!
Für diese gesunden Pancakes brauchst du nur 5 Zutaten und einen Mixer. Das macht es zu dem wohl einfachsten Pancake-Rezept aller Zeiten.
Zutaten & Alternativen

Ich habe das Rezept so konstruiert, dass du für zwei Portionen oder vier dicke Pancakes genau einen 200 Gramm Becher Hüttenkäse brauchst. Du kannst normalen Hüttenkäse oder fettarmen verwenden.
Ich bevorzuge für diese Pancakes Haferflocken. Da wir den Pancake-Teig im Mixer zubereiten, können wir die Haferflocken so in ein feines Mehl verwandeln. Alternativ kannst du die Cottage Cheese Pancakes aber auch mit Weißmehl oder Vollkornmehl zubereiten.
Die Banane steuert den Pancakes eine natürliche Süße bei. So können wir auf zusätzlichen Zucker verzichten. Alternativen, wie du sie ersetzen kannst, findest du in den FAQs
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)

Zerkleinere die Haferflocken in einen Mixer zu einem feinen Mehl.

Gib den Hüttenkäse, die Eier, Banane und das Backpulver dazu und mixe sie zu einem glatten Teig.

Verteile etwas Öl oder Butter in einer Pfanne, gib pro Pancake circa dreieinhalb Esslöffel Teig hinein und brate ihn für 3 bis 4 Minuten an.

Wende den Pancake, sobald die Ränder gestockt sind und brate ihn für weitere 2 bis 3 Minuten an. Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weiter. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Anstatt von der Banane kannst du Apfelmark oder ein weiteres Ei verwenden. Ersetzt du die Banane durch ein weiteres Ei, solltest du noch etwas zusätzliche Süße, wie einen Esslöffel Zucker oder etwas Agavendicksaft, zum Teig geben.
Wer die Pancakes traditionell amerikanisch servieren will, toppt sie mit etwas Butter (gerne gesalzene Butter) und beträufelt sie mit Ahornsiurp. Wer es etwas gesünder bevorzugt, kann sie mit frischem Obst (und griechischen Joghurt für noch mehr Eiweiß) kombinieren.
Im Kühlschrank kannst du die Pancakes 2 bis 3 Tage aufheben. So hast du schon ein fertiges Frühstück im Kühlschrank oder kannst du sie als Snack mit auf die Arbeit, Uni, Roadtrips oder mit zum See nehmen.
Du kannst deinen Pancake wenden, sobald die Unterseite goldbraun ist und die Ränder gestockt sind. Du solltest einfach mit einem Pfannenwender unter den Pancake fahren und ihn anheben können.
Noch mehr Pancake Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen dazu hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Pancake Rezepte bestimmt auch gefallen…
Julia Schmitt
Ich finde diese Pancakes so einfach und praktisch zuzubereiten. Und sie sind nicht nur was fürs Frühstück, sondern auch ein perfekt Snack zum Mitnehmen. Wir hatten sie auf eine 5-Stunden Wanderung durch den Pinnacles National Park dabei und ich glaube, nur dank ihnen, haben wir es wieder zurück zum Auto geschafft. 😉
Louis Thomass
A new favorite!