• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • Ressourcen
  • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • Ressourcen
    • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » Dips, Saucen & Gewürze

    Kürbispesto selber machen – so einfach und so lecker!

    Veröffentlicht: 9. Okt 2021 · zuletzt bearbeitet: 16. Feb 2023 von Julia Schmitt

    Stell dir einmal den salzigen Geschmack von sonnengetrockneten Tomaten und die nussig-bittere Note von Rucola gemeinsam vor. Dann denke an den leckeren würzigen Geschmack von Parmesan und die süßliche nussige Note des Hokkaido Kürbis. Na, läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Also mir definitiv, vor allem wenn ich daran denke, wie all diese köstlichen Aromen in einer Pesto zusammenkommen. Denn genau so schmeckt das leckere selbstgemachte Kürbispesto, das ich dir heute zeigen will. Und dieses super schnelle Kürbispesto passt perfekt zu Pasta, aufs Brot oder als Dip und Sauce zu Gemüse und Fleisch. Kürbispesto selber machen geht so super einfach und die selbstgemachte Pesto ist noch dazu viel gesünder als jede im Supermarkt erhältliche Sauce. Deshalb lass uns gleich loslegen und ich zeige dir, weshalb und wie du Kürbispesto selber machen kannst.

    Springe zu Rezept Rezept drucken

    Hokkaido Kürbis im Health Check – Das bewirkt Kürbis im Körper

    Dass Kürbisse und vor allem der Hokkaido Kürbis schon immer sehr beliebt und über die letzten Jahre wahrscheinlich noch beliebter wurde, liegt nicht nur an ihrem Geschmack und dem weltweit bekannten Pumpkin Spice Latte. Neben ihrem leckeren nussig, süßlichen Geschmack sind die Hokkaido Kürbisse auch noch richtig gesund. Schaut man sich die Nährstoffe des Hokkaidos nämlich mal genauer an, fällt auf, dass er einen unglaublich hohen Kalium-Gehalt hat. Auf nur 100g Fruchtfleisch enthält der Kürbis ganze 490 Milligramm Kalium, die damit bereits 70 Prozent unseres Tagesbedarfs decken. Das Kalium wirkt in unserem Körper übrigens anregend auf die Nieren- und Blasentätigkeit und entwässert unseren Körper.

    Wie gesund ist Hokkaido Kürbis
    Das bewirkt Hokkaido Kürbis im Körper

    Neben Kalium weist der Hokkaido Kürbis, der übrigens ursprünglich von der japanischen Halbinsel Hokkaido kommt, viel Betacarotin auf. Daher auch die orange Farbe. Betacarotin wird von unserem Körper in Vitamin A umgewandelt und unterstützt damit das Zellwachstum, schützt vor zu schneller Zellalterung und ist gut für die Sehkraft. Außerdem sind Hokkaido Kürbisse riech an Vitamin B1, B2, B6 und Vitamin C. Und, nicht zu vergessen, sie sind auch noch leicht verdaulich und gut bekömmlich.

    Genug Gründe also, um die Hokkaido-Saison auszunutzen und öfters mal einen der leuchtend orangen Speisekürbisse mit nach Hause zu nehmen. Die Saison geht übrigens vom Frühherbst bis in den November hinein. Da die Kürbisse sich allerdings recht gut lagern lassen, sind sie auch noch im Dezember oder gar im Januar erhältlich.

    Wird der Hokkaido Kürbis geschält?

    Ein weiterer Grund, warum sich der Hokkaido Kürbis einer so großen Beliebtheit erfreut, ist seine einfache Verarbeitung. Denn im Gegensatz zu anderen Kürbissorten, muss der Hokkaido nicht geschält werden. Die dünne Schale des Kürbis wird beim Kochen oder backen ganz weich und hat wie auch das Fruchtfleisch eine süßlich, nussige Note. Außerdem sitzen viele der wertvollen Vitamine und Inhaltsstoffe des Kürbis direkt unter der Schale. Man würde also auch sie entfernen, wenn man die Schale abschneiden würde. Daher kannst du den Kürbis ganz einfach mit der Schale verarbeiten. Wasche ihn einfach nur gründlich ab, halbiere ihn und entferne dann das Fruchtfleisch. Anschließend kannst du ihn klein würfeln, in Spalten schneiden oder im Ofen backen, um daraus Kürbispüree zu machen.

    Das bewirkt Hokkaido Kürbis im Körper
    Hokkaido Kürbis – nicht nur lecker, sondern auch noch richtig gesund!

    Kürbispesto selber machen – so einfach geht’s

    Eines meiner allerliebsten Rezepte mit Hokkaido Kürbissen ist die Kürbispesto. Denn wenn man den Kürbis im Ofen backt, wird sein Fruchtfleisch buttrig weich. Damit eignet es sich perfekt dafür, ein gesundes Kürbispesto zu machen. Doch damit das Kürbispesto auch richtig gut schmeckt, brauchen wir noch ein paar weitere Zutaten, die ich dir kurz vorstellen möchte.

    Kürbispesto selber machen – das brauchst du dafür:

    • ca. 170 Gramm roher Hokkaido Kürbis oder 130 g gebackenen Kürbis
    • eine Knoblauchzehe
    • 40 Gramm getrocknete Tomaten
    • 25 Gramm Parmesan
    • 40 Gramm Rucola
    • 5 Zweige Basilikum
    • einen Teelöffel Öl und zwei Teelöffel Sojasauce
    Kürbispesto selber machen
    Kürbispesto selber machen – das brauchst du dafür

    Kürbispesto selber machen – Step 1:

    Als erstes musst du deinen Backofen auf 200° vorheizen. Währenddessen kannst du bereits deinen Kürbis waschen, halbieren und die Kerne rauslöffeln. Anschließend schneidest du ein ca. 170 Gramm schweres Stück von einer Hälfte ab und legst es auf ein Backblech. Den restlichen Kürbis kannst du entweder in Folie verpackt für ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern und anderweitig verbrauchen. Oder du zerkleinerst auch ihn in etwas gröber Stücke und backst sie ebenfalls mit im Backofen. Sobald sie schön weich sind, kannst du sie mit einer Gabel zerdrücken und so ganz einfach ein Kürbispüree selber machen. Das kannst du zum Beispiel für mein Kürbis Bananenbrot oder für andere leckere Backideen mit Kürbis verwenden.

    Gebe den Kürbis dann für ungefähr 25 bis 30 Minuten in den Backofen oder bis das Fruchtfleisch butterweich ist. Lege für die letzten 10 Minuten die ungeschälte Knoblauchzehe hinzu. Damit sie nicht verbrennt kannst du sie davor auch mit etwas Olivenöl bepinseln.

    Kürbispesto selber machen – Step 2:

    Sobald der Kürbis fertig ist kann es auch schon losgehen. Gebe den Kürbis in ein hohes Gefäß, schäle die Knoblauchzehe und gebe sie zusammen mit den getrockneten Tomaten dazu. Schneide den Parmesan in ganz kleine Würfel und gib auch ihn mit ins Gefäß. Dann kannst du auch schon den gewaschenen Basilikum und die Hälfte vom Rucola hinzugeben. Zuletzt kommt nur noch das Olivenöl und die Sojasauce hinzu und dann geht es auch schon los! Schnappe dir deinen Pürierstab und püriere alles zu einer glatten Massen. Wenn sich das Volumen schon etwas verringert hat, kannst du den restlichen Rucola hinzugeben und alles weiter gründlich pürieren bis du eine glatte Pesto hast.

    Dann kannst du sie gerne noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und in ein luftdichtes Gefäß umfüllen. Ich verwende dafür gerne kleine Weckgläschen. Somit vergesse ich sie auch nicht so schnell im Kühlschrank. Apropos Kühlschrank, du kannst du Pesto ruhig bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Allerdings wette ich ja, dass sie niemals so lange hält. 🙂

    Kürbispesto selber machen
    Kürbispesto selber machen – so einfach und so lecker!

    Selbstgemachtes Kürbispesto – wozu passt’s?

    Du siehst also, Kürbispesto selber machen geht so super einfach! Und sobald du es einmal ausprobiert hast, wirst du merken, dass es zu fast allem passt. Aber falls du ein wenig Inspiration brauchst, habe ich hier noch ein paar Ideen für dich.

    Wahrscheinlich ist es keine Überraschung, wenn ich jetzt sage, das dein selbstgemachtes Kürbispesto toll zu Nudeln schmeckt. Aber du kannst einfach ein paar Vollkornnudeln kochen, etwas Gemüse, Hähnchen, Garnelen oder Tofu anbraten und alles zusammen mit dieser Pesto servieren. Ich mache das momentan regelmäßig und es schmeckt einfach nur großartig. Außerdem kannst du mit dieser Kürbispesto auch super Saucen oder Gerichte abschmecken. Schau dir doch mal meine Wirsing Wraps an. Da wird die Füllung ebenfalls mit dieser leckeren Pesto verfeinert.

    Kürbispesto selber machen hat noch einen weiteren Vorteil. Wenn du nämlich ein Glas davon im Kühlschrank hast, solltest du es unbedingt mal auf einer Scheibe Brot ausprobieren. Durch den intensiven Geschmack ist es nämlich eine tolle Alternative zu Butter. Und kurzer Spoiler: in den nächsten Tage wird auch noch ein leckeres, vegetarisches Sandwich mit genau dieser Kürbispesto auf meinem Blog kommen. Also noch ein Grund mehr, es gleich mal auszuprobieren!

    Noch Fragen?

    Wird Hokkaido Kürbis geschält?

    Nein, den Hokkaido Kürbis musst du nicht schälen. Die dünne Schale des Kürbis wird beim Kochen oder Backen ganz weich und hat wie auch das Fruchtfleisch eine süßlich, nussige Note. Außerdem sitzen viele der wertvollen Vitamine und Inhaltsstoffe des Kürbis direkt unter der Schale. Man würde also auch sie entfernen, wenn man die Schale abschneidet. Deshalb kannst du den Kürbis ganz einfach mit der Schale verarbeiten. Wasche ihn einfach nur gründlich ab, halbiere ihn und entferne dann das Fruchtfleisch. Anschließend kannst du ihn direkt weiterverarbeiten.

    Wie mache ich Kürbispüree selber?

    Kürbispüree ist ganz leicht selbst zu machen. Wasche, halbiere und entferne die Kerne aus deinem Kürbis. Schneide die Hälften dann etwas kleiner und lege sie auf ein Backblech. Backe den Kürbis bei 200° für 25 bis 30 Minuten oder bis das Fruchtfleisch butterweich ist. Anschließend kannst du es mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zermatschen oder mit einem Pürierstab pürieren.

    Wie mache ich eine vegane Kürbispesto?

    Zwar habe ich es selber noch nicht probiert, aber mittlerweile gibt es sehr viele vegane Käsesorten in den Supermärkten. Wenn du dort einen Hartkäse-ähnlichen Käseersatz findest, kannst du auch diesen für die Kürbispesto verwenden. Und schon hast du eine vegane Kürbispesto!

    Kürbispesto selber machen – wie bewahre ich sie auf?

    Du kannst die Kürbispesto in einem luftdichten Gefäß im Kühlschrank für circa eine Woche aufbewahren. Allerdings glaube ich nicht, dass sie dir dort so lange halten wird. 🙂

    Noch Fragen?

    Ist noch eine Frage offen? Dann schreibe sie mir gerne in die Kommentare zu diesem Post. Ich beantworte sie dir liebend gerne.

    Kürbispesto
    leckeres, selbstgemachtes Kürbispesto – kalorienarm und gesundes Pesto

    Ich hoffe, dir gefällt das Rezept und du probierst es mal aus. Kürbispesto selber machen ist so einfach und das Pesto schmeckt so viel besser als jene, die du im Supermarkt bekommst. Und noch dazu ist selbstgemachtes Pesto so viel gesünder und kalorienärmer. Falls dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine Bewertung des Rezepts in den Kommentaren freuen. Und natürlich freue ich mich riesig, wenn du mich bei deinem Kürbispesto-Bild oder Story auf Instagram (@julesbalancedrecipes) markierst.

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    Jules

    Das könnte dir auch noch gefallen:

    • Superfood für den Herbst: Wirsing Wraps mit Kürbis-Füllung
    • Farbenfroh, lecker und gesund: Ofengemüse mit Kürbis, Roter Beete und Pesto Rosso
    • Futter für die Seele Chili Cheese Fries – überbackene Süßkartoffel Pommes
    Kürbispesto selber machen

    Kürbispesto selber machen

    super einfaches, schnelles und gesundes Kürbis Pesto. Die Mischung aus Hokkaido-Kürbis, Rucola, Basilikum und getrockneten Tomaten lässt keine Wünsche offen.
    5 von 2 Bewertungen
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 30 Min.
    Zubereitung 5 Min.
    Arbeitszeit 35 Min.
    Gericht Pesto, Saucen, Side Dish
    Land & Region Italienisch
    Portionen 6 Portionen
    Kalorien 48 kcal

    Equipment

    • Backofen
    • Pürierstab

    Zutaten
      

    • ca. 170 g roher Hokkaido Kürbis (entspricht 130g fertigem Kürbispüree / gebackenem Kürbis)
    • 1 Knoblauchzehe
    • 40 g getrocknete Tomaten (nicht in Öl eingelegte Tomaten)
    • 25 Parmesan
    • 40 g Rucola
    • 5 Zweige Basilikum
    • 1 TL Olivenöl
    • 2 TL Sojasauce

    Anleitungen
     

    Schritt 1: Kürbis backen

    • Backofen auf 200°C vorheizen. Kürbis waschen, halbieren, Kerne auskratzen und grob zerkleinern. Ca. 170g rohen Kürbis auf Backblech legen und für 25 bis 30 Minuten bei 200° im Backofen weich backen. Ungeschälte Knoblauchzehe mit etwas Öl beträufeln und für letzten 10 Minuten zum Kürbis dazulegen.

    Schritt 2: Pesto

    • Weichen Kürbis in hohes Gefäß geben, Knoblauchzehe schälen, dazugeben. Parmesan klein würfeln und mit getrocknete Tomaten, Basilikum und ca. die Hälfte des Rucola dazugeben. Olivenöl und Sojasauce hinzugeben und mit einem Pürierstab gründlich mixen. Restlichen Rucola dazunehmen, weiter pürieren, bis eine glatte Pesto entstanden ist
    • Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und in ein luftdichtes Gefäß umfüllen. Pesto lässt sich bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.

    Notizen

    Nährwerte pro Portion (⅙ der gesamten Menge):
    • Kalorien: 48 kcal
    • Fett: 2,1 g 
    • Kohlenhydrate; 4,5 g
    • Protein: 2,4g

    Nährwerte

    Calories: 48kcal
    Keyword fettarm, Herbst, Kürbis, low calorie, Pesto
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Hilfreiches Küchenequipment *

    Reader Interactions

    Comments

      Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




    1. Steffi

      Oktober 30, 2021 at 3:36 pm

      5 stars
      Die beste Pesto überhaupt! Ich liebe das Rezept und esse die Pesto zu fast jedem Gericht.

    2. Jules

      Dezember 19, 2021 at 4:37 pm

      Oh tausend Dank dir!! 🙂

    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen garen – So einfach geht’s
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Foto von fünf verschiedenen Gerichten auf einem hellgrünen Untergrund mit einem Textoverlay auf dem steht "Meal Prep Wochenplan Frühling".
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Frühlings-Rezepte

    • Zwei rustikale Vollkorn Baguette auf einem Holzbrett, eines davon aufgeschnitten.
      Vollkorn Baguette
    • Teller mit einer mediterranen weißen Bohnenpfanne in Tomatensauce mit Spinat, serviert mit Brot und frischem Basilikum.
      Mediterrane weiße Bohnenpfanne
    • Ein Teller mit grünem Spargel, knusprig angebratenen Kartoffeln und ein kleine Stücke zerrissener Lachs, eine Glas Wasser und eine Zitronenhälfte im Hintergrund.
      Grüner Spargel mit Lachs (vom Blech)
    • Nudelsalat mit Rucola und Thunfisch
      Nudelsalat mit Rucola, Thunfisch und geröstetem Mais

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge
    • Gesund und günstig Kochen

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN