Dieses Kürbispesto ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt himmlisch lecker. Du kannst es mit Nudeln servieren, als Sauce in Sandwiches, als Aufstrich fürs Brot, zum Dippen oder zum Verfeinern vorn Gerichten verwenden.

Springe zu:
Zutaten

Kürbispüree: Du kannst sowohl ein gekauftes als auch ein selbstgemachtes Kürbispüree verwenden. Alternativ kannst du das Pesto auch mit frischem Hokkaido-Kürbis zubereiten (siehe nächster Absatz).
Kürbiskerne: Um ihre nussige, feine Note zu unterstreichen, werden sie kurz in der Pfanne geröstet.
Knoblauch: Der frische Knoblauch verleiht dem Pesto eine mediterrane Note. Wer möchte, kann ihn auch weglassen oder ihn gegen einen viertel Teelöffel Knoblauchpulver ersetzen.
Getrocknete Tomaten, Parmesan und Sojasauce: Sie steuern eine salzige, umami-reiche Note bei. Damit sind sie die perfekten Gegenspieler zur Süße des Kürbis.
Frischer Rucola und Basilikum für eine mediterrane Note sowie etwas Oliven- oder Kürbiskernöl zum Verfeinern
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Alternativen und Abwandlungen
Anstatt von Kürbiskernen kannst du auch Walnüsse oder die klassischen Pinienkerne verwenden. Aber auch die solltest du zuvor in der Pfanne rösten, um ihren Geschmack zu intensivieren.
Um das Pesto vegan zuzubereiten, kannst du eine vegane Parmesanalternative verwenden oder das Kürbispesto mit ein bis zwei Esslöffeln Hefeflocken abschmecken.
Hast du kein Kürbispüree zur Hand und möchtest auch kein Kürbispüree selbst machen, kannst du auch einen frischen Hokkaido-Kürbis verwenden.
Schneide dafür 170 Gramm rohes Hokkaido-Fruchtfleisch in grobe Stücke und backe es für 25 bis 30 Minuten bei 200°C (Unter-/Oberhitze), bis es butterweich ist.
Alternativ kannst du es auch für drei bis fünf Minuten bei voller Power in der Mikrowelle weich garen.
Lass den Kürbis kurz auskühlen und verarbeite ihn dann mit den restlichen Zutaten zu einem cremigen Pesto.
Benötigtes Küchenequipment
Für die Zubereitung benötigst du einen Mixer oder Food Processor. Alternativ kannst du auch alle Zutaten in eine hohes Gefäß geben und sie mit dem Pürierstab pürieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Gib die Kürbiskerne in eine Pfanne und röste sie bei mittelhoher Hitze ohne Öl für drei bis fünf Minuten. Schwenke die Pfanne regelmäßig durch und nehme sie vom Herd, sobald die Kerne leicht Röstaromen haben und aromatisch duften.
Schäle die Knoblauchzehe und hacke sie grob klein. Schneide den Parmesan in kleine Würfel oder reibe ihn auf einer Käsereibe. Wasche den Basilikum und Rucola und schleudere beides in einer Salatschleuder trocken.
Gib alle Zutaten in einen Mixer und püriere sie so lange, bis ein feines Kürbispesto entstanden ist. Schmecke es zum Schluss mit Salz und Pfeffer ab.
Fülle das fertige Pesto zur Aufbewahrung in ein Schraub- beziehungsweise Weckglas oder eine luftdicht verschließbare Frischhaltebox um und stelle es in den Kühlschrank.

Röste die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett.

Zerkleinere den Knoblauch und den Parmesan.

Gib alle Zutaten in einen Mixer und püriere sie zu einem glatten Pesto.

Schmeck das Pesto mit Salz und Pfeffer ab.
Wozu passt Kürbispesto?
Du kannst Kürbispesto, wie jedes Pesto, mit Nudeln deiner Wahl servieren. Außerdem kannst du es als Sauce in Sandwiche (z.B. einem Thunfisch-Sandwich oder einem Tofu-Sandwich) verwenden.
Dieses aromatische Kürbispesto ist aber auch ein lecker Aufstrich für frisches Brot oder ein köstlicher Dip für Gemüse oder Chips. Da es weniger Kalorien als ein klassisches Pesto enthält, ist es auch eine schlanke Alternative für jegliche Rezepte, die Pesto verwenden.
Außerdem kannst du damit Gerichte wie eine Gemüse- oder Reispfanne verfeinern.
Kürbispesto aufheben
Fülle dein Kürbispesto in ein luftdicht verschließbares Gefäß um. So kannst du es im Kühlschrank für bis zu eine Woche aufheben.
Geheimtipps
Um das Kürbispesto mit Nudeln zu servieren, solltest du beides in einer Pfanne bei mittlerer Hitze vermischen. Gib zusätzlich etwas Nudelwasser dazu. Das hilft die Pesto etwas zu verdünnen und lässt es besser an den Nudeln haften.
Verwende das Kürbispesto als Sauce in Sandwiches oder verfeinere damit Gemüse- oder Reisgerichte. Seine intensive Note wird dein Sandwich oder deine Gemüsepfanne gleich viel besser machen.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Für ein veganes Kürbispesto kannst du den Parmesan entweder gegen eine vegane Alternative oder mit ein bis zwei Esslöffeln Hefeflocken ersetzen.
Noch mehr gesunde Pesto-Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Außerdem freue ich mich über deine Meinung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach, indem du auf die Sterne im Rezept klickst, oder mit der Kommentarfunktion am Ende dieses Posts.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Pesto-Rezepte bestimmt auch gefallen…
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
XOXO Jules
Steffi
Die beste Pesto überhaupt! Ich liebe das Rezept und esse die Pesto zu fast jedem Gericht.
Jules
Oh tausend Dank dir!! 🙂