Dieser mediterrane Orzo Salat ist schnell zubereitet und sorgt für ein absolutes Geschmacksfeuerwerk. Getrocknete Tomaten, Rucola und Mozzarella sorgen für einen italienischen Flair, während Tomaten, Knblauch und Balsamico ein raffiniertes und überraschend gesundes Dressing zaubern.
Damit eignet sich dieser Orzo Salat hervorragend als schnelle Feierabendrezept, als Meal Prep Mittagessen für die Arbeit oder als ein unkomplizierter Beilagensalat zum Grillen.

Springe zu:
Was diesen Orzo Nudelsalat besonders macht, ist das raffinierte, geschmacksintensive und zugleich überraschend gesunde Tomaten-Dressing! Es sorgt für eine intensive, mediterrane Note und kommt dabei mit viel weniger Öl aus, als alle anderen Rezepte!
Zutaten

Orzo, Kritharaki oder Risoni bezeichnen alle dieselbe Art von kurzen, reisförmigen Hartweizen Nudeln. Im Supermarkt findest du sie entweder bei den restlichen Nudelsorten oder im Feinkostregal in der Nähe der Oliven. Außerdem kannst Orzo auch bei DM kaufen.
Für das Dressing benötigst du neben frischen Kirsch- oder Datteltomaten, etwas Balsamico Dressing sowie eine kleine Schalotte und eine frische Knoblauchzehe. Letzteres kann bei Bedarf auch weggelassen werden.
Grüne oder schwarze Oliven und getrocknete Tomaten sorgen für eine pikante, salzige Note. Knackiger Ruocla steuert nussige Aromen und frischer Mozzarella eine leckere Cremigkeit bei. Wer keine Oliven mag, kann sie weglassen.
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt Anleitung (mit Bildern)

Koche den Orzo nach Packungsangaben al dente und lasse ihn nach dem Abgießen in einem Seiher auskühlen.

Brate für das Dressing die Schalotte, den Knoblauch und die halbierten Tomaten an und lösche sie anschließend mit dem Balsamico Essig und etwas Nudelwasser ab.

Halbiere die Mozzarella-Kugeln, schneide die getrockneten Tomaten in Scheiben und halbiere die entsteinten Oliven.

Gib die Orzo Nudeln, den Rucola, Mozzarelle, die Oliven und getrockneten Tomaten in eine Schüssel und verrühre sie mit dem Tomaten-Dressing.
Ist dein Dressing noch warm, entsteht ein lauwarmer Nudelsalat. Falls du den Salat vorbereiten oder ihn lieber kalt genießen willst, warte noch kurz ab, bis das Dressing und die Nudeln ganz abgekühlt sind. So saugen die Nudeln nicht zu viel vom Dressing auf.
Alternative Zutaten und Abwandlungen
Falls du einer der hier verwendeten Zutaten nicht zu Hand hast oder sie ersetzen möchtest, findest du hier ein paar von uns erprobte Vorschläge:
- Anstatt von Orzo, Kritharaki- oder Risoni-Nudeln kannst du auch andere Hartweizen- oder Vollkornnudeln nach Wahl verwenden. Ich würde jedoch darauf achten, dass die Pasta möglichst kurz und klein ist.
- Wer extra Proteine mit ins Spiel bringen möchte, kann gerne auch Risoni-Nudeln aus Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen verwenden. Diese gibt es z.B. von Barilla in fast jedem Supermarkt zu kaufen.
- Mozzarella kannst du gerne gegen die gleiche Menge an Feta ersetzen. Diesen musst du nur mit deinen Fingern über dem Salat zerbröseln.
- Für einen veganen Orzo-Salat musst du lediglich den Feta oder Mozzarella gegen ein geeignetes, veganes Ersatzprodukt ersetzen oder ihn ganz weglassen. Alternativ kannst du auch etwas (Basilikum-)Tofu kleinwürfeln, anbraten und mit im Salat servieren.
- Für noch mehr italienische Aromen kannst du den Salat vor dem Servieren gerne noch mit ein paar frischen Basilikum-Blättern garnieren.
Meal Prep Tipps
Der Orzo Salat sollte sich drei bis vier Tage im Kühlschrank halten. Falls du deinen Orzo Salat für die nächsten Tage zum Mitnehmen vorbereiten möchtest, kannst du ihn direkt in große Einmach- oder Schraubgläser schichten.
Hierbei macht es Sinn, das Dressing als erstes einzufüllen. Anschließend kommen die getrockneten Tomaten, Oliven und der Käse darauf, bevor du die abgekühlte Pasta und zum Schluss den Rucola darauf schichtest. Nun verschließt du das Glas, ohne den Salat zu verrühren. So bleiben die verschiedenen Zutaten möglichst frisch und der Rucola schön knackig.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weiter. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Du findest die kurze, reisförmige Pasta sowohl unter den Namen Risoni, Kritharaki als auch Orzo in der Regel in der Nudelabteilung von etwas größeren, gut sortierten Supermärkten. Aber Achtung, sie sind oft wie Reis verpackt. Manchmal liegen sie auch bei den Oliven und griechischen Delikatessen im Feinkost-Regal. Außerdem sind Kritharaki-Nudeln oft in türkischen Supermärkten oder in großen Drogeriemärkten zu finden.
Absolut, für dieses Rezept eignet sich auch andere (möglichst kurze) Hartweizen- und Vollkornnudeln nach Wahl. Mittlerweile gibt es auch Risoni-Nudeln aus Hülsenfrüchten, wie Linsen oder Kichererbsen zu kaufen, die im Gegensatz zu klassischen Orzo-Nudeln mehr Proteine und Ballaststoffe enthalten.
Sind bereits alle Zutaten miteinander vermischt, dann halten sich die Reste des Salats (luftdicht in einer Frischhaltebox verpackt) für bis zu zwei Tage im Kühlschrank. Wenn du den Salat als Meal-Prep-Rezept vorbereiten willst, dann schichte die Zutaten einfach in einem großem Schraubglas (oder ähnlichem) ohne sie zu verrühren (Rucola als oberste Schicht). So hält sich der Salat für bis zu vier Tage im Kühlschrank.
Noch mehr schnelle Nudelsalate
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Pasta Salate bestimmt auch gefallen…
Fritzi
Bester Nudelsalat ever!