Bist du bereit, für das wohl gesündeste Gericht mit fertigen Tortellini aus dem Kühlregal? Dann ist dieser cremige Tortellini Salat ohne Mayo genau das Richtige für dich. Er verbindet unsere heiß geliebten Tortellini mit einem gesunden Caesar Salad, der mit einem super cremigen Caesar Dressing ganz ohne Mayo serviert wird.
Wer es lieber vegetarisch mag, kann anstatt der gegrillten Hähnchenstreifen auch ein veganen Hähnchenersatz oder knusprige Tofu-Streifen auf dem Salat servieren.
Du liebst Tortellini? Dann probiere doch auch mal meinen vegetarischen Tortellini Auflauf! Ich bin mir sicher, du wirst ihn lieben.

Über dieses Rezept
Hast du auch diese paar bestimmten Lebensmittel oder Gerichte, die nicht wirklich gesund sind, ohne die du jedoch einfach nicht leben kannst? Ganz weit oben auf meiner Liste stehen fertige Tortellini und Ravioli aus dem Kühlregal.
Ich weiß, ich weiß, das sind stark verarbeitete Lebensmittel. Trotzdem überkommt mich hin und wieder das Verlangen danach. Aber anstatt, dass ich sie dann, wie früher, mit Butter und Parmesan verschlinge, baue ich sie heute lieber in gesunde Gerichte ein.
Bestes Beispiel dafür ist dieser leichte Tortellini Salat. Im Gegensatz zu all den anderen Tortellini Salat Rezepten ist dieser nämlich nicht nur gesund und ausgewogen, sondern auch kalorienfreundlich und trotzdem unfassbar cremig und lecker.
Statt von Mayonnaise servieren wir den Salat mit einem cremigen Joghurt Dressing, das überhaupt nicht nach Joghurt schmeckt. Dafür verwenden wir eine Mischung aus Naturjoghurt und griechischem Joghurt, ein hartgekochtes Eigelb und etwas Käse. Das Ergebnis schmeckt dem klassischen Mayo-Dressing zum Verwechseln ähnlich, ist jedoch um Welten gesünder.
Zutaten
Für das Dressing brauchst du:
- Naturjoghurt und griechischer Joghurt als Grundlage für das Dressing
- Ein hartgekochtes Ei und ein klein wenig Parmesan für die richtige Cremigkeit
- Etwas mittelscharfer Senf, eine Prise Zucker und Worcestershire Sauce zur Abrundung des Geschmacks
Für den Salat benötigst du außerdem:
- Tortellini aus dem Kühlregal – meine Empfehlung ist eine Sorte mit Spinat-Ricotta oder Tomate-Mozzarella Füllung.
- Frischer Salat wie Romanasalat, Rucola oder Blattspinat
- Ein Hähnchenfilet
- Nach Belieben noch weitere Salatzutaten wie Tomaten, Paprika oder Gurke
Die genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts. Sie ergeben zwei Portionen, können bei Belieben aber auch verdoppelt oder halbiert werden.
Hinweis: Die Portionsgrößen beziehen sich auf meine persönlichen Bedürfnisse. Vermutlich liegen diese nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger Kalorien oder Makronährstoffe als ich benötigen, kannst du die Portionsangaben jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Alternativen und Abwandlungen
Für eine vegetarische Version kannst du deinen Salat mit veganen Chicken-Chunks oder gebratenen Tofu Streifen servieren. Beides schmeckt meiner Meinung nach mindestens genauso gut wie die Version mit Hähnchen.
Selbstverständlich kannst du auch jede andere Tortellini-Sorte für den Salat verwenden. Allerdings sind die Ricotta-Spinat und die Tomate-Mozzarella-Füllungen in der Regel die Kalorienfreundlichsten.
Um die Zubereitung noch einfacher zu machen, verwende ich ein gekochtes Ei aus dem Supermarkt verwenden. Die bunt gefärbten Eier gibt es mittlerweile das ganze Jahr zum Kaufen. Alternativ kannst du aber auch einfach das Ei zuhause selbst hartkochen.
So wird’s gemacht
Für die Zubereitung unseres Tortellini Salats ohne Mayo brauchen wir einen kleinen Topf, eine Pfanne und eine Salatschüssel. Außerdem ist eine kleine Schüssel für die Zubereitung des Dressings hilfreich.
Dressing
Für das Dressing schälst du zuerst das hartgekochte Ei, halbierst es der Länge nach und gibst den Dotter in eine Schüssel. Reibe dann den Parmesan und gib in ebenfalls in die Schüssel.
Nun kannst du direkt die restlichen Zutaten hinzugeben und alles zu einer glatten Soße vermischen. Zerdrücke dafür einfach den Dotter mit einer Gabel oder der Rückseite deines Löffels, sodass er sich gut mit den restlichen Zutaten verbindet.

Tortellini und Hähnchen
Für die Tortellini setzt du nun einen Topf mit Wasser auf. Das Hähnchenfilet befreist du zuerst von Sehnen und würzt es von beiden Seiten mit etwas Salz und Pfeffer. Gib dann etwas Öl in die Pfanne und brate das Hähnchen dort je nach Dicke von beiden Seiten für je 5 bis 7 Minuten an.
Sobald das Wasser kocht, kannst du die Tortellini hineingeben und sie nach Packungsangaben kochen. Das dauert in der Regel nur zwei bis drei Minuten. Anschließend kannst du sie in einen Seiher abgießen und gut auskühlen lassen.

Salat
Zum Schluss musst du nur noch deinen Salat waschen. Falls möglich, solltest du ihn in einer Salatschleuder trockenschleudern, damit das an den Salatblättern hängenbleibende Wasser nicht unser cremiges Dressing verwässert.
Gib dann die Salatblätter, Tortellini und das Dressing zusammen in eine große Schüssel und vermische sie gut. Als nächstes kannst du den Salat auf zwei Teller verteilen, das Hähnchen in dünne Streifen schneiden und auf dem Tortellini Salat servieren.

Das passt dazu
Du kannst deinen Tortellini Salat entweder als Beilage zum Grillen servieren oder ihn als ein leckeres Hauptgericht genießen.
Da er mit Proteinen durch das Hähnchen, Kohlenhydraten dank der Tortellini, Gemüse und ausreichend Fetten ausgestattet ist, ist er ein ausgewogenes und vollwertiges Gericht.
So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
Wenn du das Rezept vorbereiten willst, würde ich das Dressing, die Tortellini, den Salat und das Hähnchen separat voneinander aufbewahren. Gib deshalb einfach alle Zutaten getrennt voneinander in Tuppadosen, die du luftdicht verschließen kannst.
So sollten sie sich für zwei bis drei Tage im Kühlschrank halten und du kannst den Salat dann frisch zusammenstellen.

Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Anstatt von Hähnchen kannst du deinen Tortellini Salat mit einem vegetarischen oder veganen Hähnchenersatz oder gebratenen Tofu-Streifen servieren.
Anstatt von Salatblättern kannst du auch ein paar Paprikaschoten, Tomaten oder eine Salatgurke mit in den Tortellini Salat schnipseln. Denn so ganz ohne Gemüse sieht dieser Salat doch wirklich ein wenig traurig aus, nicht wahr?
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen
Ich hoffe, dir gefällt mein gesunder Tortellini Salat ohne Mayo und du probierst ihn bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und eine 5-Sterne-Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Dafür musst du einfach nur auf den fünften Stern oben in der Rezeptkarte klicken.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese gesunden Soulfood Rezepte vielleicht auch gefallen!
- Vegetarischer Gnocchi Auflauf mit Tomate Mozzarella
- Schneller Kartoffelsalat mit Joghurt und Ei
- Salat Bowl mit Grillkäse und Balsamico Honig Senf Dressing
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Manuela
Ich habe das Rezept am Wochenende gemacht und es war sehr lecker und auch super schnell zubereitet 😋
Jules
das freut mich so zu hören! ❤️