Lachs im Backofen zu garen ist mit Abstand die beste, geling sicherste und aller einfachste Art den leckeren Fisch zuzubereiten. Du hast kaum Abwasch, keinen vollgespritzten Herd zum Putzen und das Ganze dauert gerade einmal zehn bis fünfzehn Minuten.
Und wie genau man diesen super gesunden Fisch im Ofen zubereiten kann, worauf man achten muss, wie man ihn würzen und servieren kann, das zeige ich dir jetzt!
Du liebst schnelle, einfache und gesunde Lachs-Rezepte? Dann probiere doch auch mal meinen leckeren Fischburger mit Lachspatty aus! Ich bin mir sicher, du wirst ihn lieben.

Inhaltsverzeichnis
Die beste Zubereitungsart für Lachs
Gibt es etwas Besseres als ein perfekt gegartes Lachsfilet, dessen wunderbar pinkes Fleisch fast schon von allein zerfällt, sobald man mit der Gabel hineinsticht? Nicht wirklich, oder?
Und was ist, wenn ich dir sage, dass du so einen perfekten Lachs auch ganz einfach zuhause zubereiten kannst? Alles was du dafür brauchst ist dein Backofen und ein Backblech.
Nachdem wir das Filet gewürzt oder mariniert haben, was in ein paar wenigen Minuten erledigt ist, müssen wir den Fisch nur noch in den Backofen geben. Das Ergebnis? Kein Gespritzte auf dem Herd, keine Öllachen, in der der Lachs geradezu frittiert wird, und ganz bestimmt kein trockener Fisch!
Deshalb bin ich der Meinung, dass die Zubereitung im Backofen, nicht nur die leckerste, sondern auch die einfachste und schnellste Zubereitungsart für Lachsfilets ist. Denn am Ende hast du nicht einmal etwas zum Abwaschen!
Und da wir nur ein klein wenig Öl für die Zubereitung benötigen, ist es auch eine der schlankesten Zubereitungsarten für diesen durchaus kalorienreichen, aber super gesunden Fisch. Denn Lachs steckt nicht nur voller Proteine, sondern auch jeder Menge mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die für unsere Gesundheit von essenzieller Bedeutung sind!
Falls du dich noch tiefer über die Bedeutung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren und vor allem der Rolle der Omega-3-Fettsäuren, die im Lachs reichlich vorhanden sind, interessieren solltest, verlinke ich dir hier einmal einen sehr interessanten Artikel zur Rolle von Omega-3 in unserer Ernährung.

Was du brauchst
Pro Person würde ich in etwa 100 bis 150 Gramm Lachsfilet einplanen. Dafür kannst du entweder ein großes Stück Lachs im Ganzen garen oder bereits vorportionierte, kleinere Portionen nebeneinander auf dein Backblech legen.
Außerdem benötigst du ein klein wenig Öl, dafür kannst du entweder Oliven- oder Rapsöl verwenden.
In Sachen Equipment benötigst du neben deinem Backofen nur noch ein Backblech sowie etwas Alufolie, mit der wir das Backblech auslegen werden.
Gewürze und Marinaden
Bevor wir unseren Lachs in den Ofen schieben, wollen wir ihn mit ein paar Gewürzen noch leckerer machen als er eh schon ist.
Wenn du es einfach und unkompliziert halten möchtest, kannst du deinen Lachs einfach nur mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Ein bisschen mehr Geschmack kommt mit einem Zitronen- oder Fischpfeffer mit rein.
Wusstest du, dass du Zitronenpfeffer auch ganz einfach selbst mischen kannst? In meinem kleinen und kostenlosen PDF-Guide für Low-Budget Gewürzmischungen zum selber machen habe ich ein ganz einfaches und schnelles Rezept für dich!
Wenn es jedoch etwas mehr oder etwas ausgefallener sein darf, dann passen die folgenden Gewürze und Kräuter hervorragend zu unserem saftigen Lachsfilet: getrockneter Dill, Knoblauch, Thymian, Zwiebeln, Rosmarin, Sojasauce, Honig, Zitrusfrüchte wie Zitronen und Orangen sowie Weißwein.
Gerade aus Zutaten wie Honig, Sojasauce und Zitronensaft kannst du dir eine schnelle und leckere Marinade anrühren und diese auf deinem Lachsfilet verteilen, bevor du es in den Ofen schiebst.

So wird’s gemacht
Zuerst einmal müssen wir unseren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann schnappen wir uns unser Backblech und kleiden es mit der Alufolie aus.
Auf die Alufolie geben wir einen Tropfen Öl und verteilen diesen mit einem Silikonpinsel oder unseren Händen sorgfältig auf der Oberfläche, sodass unser Fisch später nicht kleben bleibt.
Nun können wir unser Lachsfilet sorgfältig unter kaltem Wasser abwaschen, es mit etwas Küchenrolle trocken tupfen und dann direkt auf das Backblech legen. Falls du ein Lachsfilet mit Haut verwendest, legst du es mit der Hautseite nach unten auf dein Blech.
Nun kannst du ein klein wenig Oliven- oder Rapsöl darüber träufle und es mit deinen Händen über den gesamten Fisch verteilen. Anschließend kannst du es mit etwas Salz und Pfeffer oder weiteren Gewürzen und Kräutern deiner Wahl würzen.
Alternativ kannst du deinen Lachs auch mit einer Soße übergießen, wie ich es zum Beispiel bei meiner Frühlingsbowl mit grünem Spargel, Lachs und Kartoffeln getan habe.
Jetzt ist der Fisch auch schon bereit für dein Backofen, vorausgesetzt dieser ist schon vollständig vorgeheizt. Falls ja, dann kannst du dein Blech direkt hineinschieben und den Timer auf 10 bis 15 Minuten stellen.
Wie lange der Lachs genau im Ofen braucht, hängt von der Dicke des Filets ab. Eher kleinere, flachere Filets brauchen nur 10 Minuten, größere, höhere bis zu 15 Minuten.
Der Fisch ist fertig, sobald er fast schon von selbst zerfällt, sobald man mit der Gabel hineinsticht, er noch eine wunderbar pinke Farbe hat und in der Mitte noch etwas glasig ist.
Falls du ein Küchenthermometer zur Hand hast, dann kannst du auch einmal mit der Messspitze hineinstechen und die Temperatur des Lachses überprüfen. Den perfekten Garpunkt hat Lachs bei einer Temperatur von 52 bis 54°C.

Tiefgefrorener Lachs aus dem Backofen
Falls dich spontan die Lust auf Lachs überkommt und du aber nur ein tiefgefrorenes Filet zur Hand hast, kannst du auch das im Backofen zubereiten. Dafür heizt du deinen Ofen wie gewohnt vor und packst dein Fisch aus der Verpackung aus.
Spüle ihn dann ebenfalls unter kaltem Wasser ab, um Eiskristalle zu entfernen, tupfe ihn vorsichtig trocken und dann geht es weiter wie oben beschreiben. Reibe ihn also mit ein klein wenig Öl ein, würze ihn und gebe ihn in den Backofen.
Da der Lachs gefroren ist braucht er ungefähr 10 Minuten länger, also circa 20 bis 25 Minuten, je nach Dicke und Größe der Filets.
Das passt dazu
Ein saftiges Lachsfilet passt zu so vielem, von Reis, Gemüse, Kartoffeln bis hin zu Pasta und Salaten. Aber um dir die Entscheidung etwas leichter zu machen, habe ich hier ein paar Ideen für dich:
- Saftige Lachsfilets aus dem Backofen passen perfekt zu Ofengemüse wie meinem sommerlichen Ofengemüse vom Blech, dem herbstlichen Ofengemüse mit Kürbis oder einem einfachen Ofengemüse mit Kartoffeln.
- Lachs passt perfekt zu Pasta, insbesondere mit solchen Pasta-Gerichten mit einer leichten Weißweinsauce oder den klassischen Spaghetti Algio e Olio.
- In Bowls wie diese Frühlings-Bowl mit grünem Spargel und knusprigen Kartoffeln oder dieser asiatischen Bowl mit Lachs und Brokkoli Gemüse
- Als Topping auf Salat Bowls und Buddha Bowls.
- Als Beilage zu Kartoffeln, Reis und Gemüse deiner Wahl

So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
Natürlich kannst du dieses Rezept auch perfekt für deine Meal-Prep-Routine verwenden. Sobald der Lachs fertig ist, kannst du ihn abkühlen und anschließend in einer Tuppa oder Glasbox verpacken. Im Kühlschrank hält er sich so für mehrere Tage und kann nach Belieben kalt oder aufgewärmt genossen werden.
Um den Lachs wieder aufzuwärmen, kannst du ihn entweder kurz in der Pfanne anbraten oder ihn in der Mikrowelle aufwärmen.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Der Lachs ist gar, wenn er mühelos zerfällt, sobald man mit der Gabel hineinsticht. Er sollte noch eine schöne pinke Farbe haben und innen leicht glasig sein.
Wenn du ein Thermometer verwenden möchtest, ob dein Lachs schon gar ist, kannst du das gerne tun. Bei einer Temperatur von 52 bis 54°C hat ein Lachsfilet den perfekten Garpunkt erreicht.
Wer es einfach halten möchte verwendet nur etwas Salz und Pfeffer. Wer etwas mehr möchte kann seinen Fisch mit etwas Salz, Zitronenpfeffer und frischen oder getrockneten Kräuter wie Rosmarin, Dill oder Thymian würzen. Darüber hinaus passen auch Knoblauch und Zwiebeln perfekt zu dem fettigen Kaltseefisch. Wer sein Fisch mit einer Sauce oder Marinade im Backofen garen will, kann dafür Honig, Sojasauce, Zitronen- oder Orangensaft oder Weißwein verwenden.
Lachs passt hervorragend zu gedämpftem, gebratenem, im Ofen gegartem oder gerilltem Gemüse, Reis, Kartoffeln, zu Pasta (vor allem mit leichten Weißweinsaucen) oder auch zu leichten Salaten.
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen
Ich hoffe, dir gefällt diese schnelle und einfache Art Lachs im Backofen zu garen und du probierst sie bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese gesunden und leckeren Rezepte mit Lachs vielleicht auch gefallen!
- Einfacher Fischburger mit Lachs-Patty und Sriracha-Mayo
- Frühlings-Bowl mit grünem Spargel, Lachs und Kartoffeln
- Asiatische Bowl mit gebratenem Lachs und Brokkoli Gemüse
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?