Dieser Puten Burger ist gesund, würzig, himmlisch saftig und unvergleichlich lecker. Das Patty aus Putenhackfleisch, Kimchi und Sriracha ist pikant, aromatisch und überraschend anders - im besten Sinne. Gleichzeitig sorgen Cheddar, Tomaten und frische Sprossen für die klassischen Burger-Aromen. Außerdem kannst du die Patties in der Pfanne, im Airfryer oder auf dem Grill zubereiten – ganz, wie es dir passt.

Springe zu:
Zutaten & Alternativen

Putenhackfleisch findest du abgepackt im Supermarkt oder in den Discountern. Wenn du es nicht findest, kannst du Hähnchenhackfleisch oder (fettreduziertes) Rinderhackfleisch verwenden. (Putensteaks oder -Filets eigenen sich nur, wenn du sie daheim durch einen Fleischwolf drehen und zu Hackfleisch verarbeiten kannst.)
Kimchi und Sriracha verzaubern das zugegeben etwas geschmacksarme Putenhackfleisch in ein traumhaft würziges, herzhaftes und aufregendes Burger-Patty. Beides findest du mittlerweile in fast jedem Supermarkt (bei den asiatischen Lebensmitteln). Außerdem kannst du Kimchi in Drogeriemärkten und natürlich in Asia-Shops kaufen.
Anstatt ein langweiliges Salatblatt in unsere Burger zu stecken, verwenden wir für dieses Rezept frische Sprossen oder Kresse. Außerdem liebe ich ein paar frische Koriander-Blätter in diesem Burger. Sie passen perfekt zu den Kimchi-Puten-Pattiy. Wer kein Koriander mag, kann Petersilie verwenden oder ihn weglassen.
In Sachen Käse bevorzuge ich eine würzige Sorte wie zum Beispiel Cheddar. Du kannst aber einfach den Käse verwenden, der dir am besten schmeckt oder den du gerade daheim hast. Im Notfall funktioniert auch geriebener Käse.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)

Hacke den Kimchi mit einem Messer fein. Gib ihn zusammen mit dem Putenhackfleisch, der Sriracha und den Semmelbröseln in eine Schüssel.

Würze die Mischung großzügig mit Salz und Pfeffer und verknete sie mit deinen Händen zu einer homogenen Masse.

Forme aus der Hackfleischmasse vier gleichgroße Patties (circa 12 cm groß und 1 bis 1 ½ cm dick).

Brate die Puten-Patties in einer (beschichteten) Pfanne für circa 7 Minuten an. Wende sie anschließend, verteile den Käse auf ihnen und brate sie für weitere 3 bis 4 Minuten an.
Pro Tipp: Halbiere die Burger Brötchen und toste sie kurz in der Pfanne, nachdem du die Patties rausgenommen hast. So durchweichen die Brötchen nicht so schnell.

Verteile die Mayo und Sriracha auf der Unterseite der Buns. Belege sie mit den Korianderblättern, Tomaten, Patties, Sprossen und der zeiten Bun-Hälfte.
Tipps für den besten Puten Burger
Schneide deine Tomaten in möglichst Scheiben und verteile auf jeden Burger zwei bis drei davon. So rutschen sie beim Abbeißen nicht so schnell raus. Wer mag kann sie auch noch leicht salzen.
Du kannst die Patties auch im Airfryer (10 Minuten bei 230°C) oder auf deinem Grill zubereiten. Für letzteres brauchst du aber eine Grillplatte.
Das passt dazu
Ich serviere diese Burger gerne mit meinem ultimativen gemischten Salat. Jeder liebt ihn und er ist im Handumdrehen fertig. Außerdem passt zu diesem Burger...
- Knusprige Süßkartoffel-Wedges aus dem Ofen
- Selbstgemachte oder Tiefgekühlte Pommes (ich bevorzuge den Steakhouse-Cut)
- Goldgelbe Maiskolben aus dem Airfryer
- Grüner Spargel, den du im Airfryer oder im Ofen zubereiten kannst.

Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weiter. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Der Kimchi verleiht den Patties einen super würzigen, leicht knoblauchigen Geschmack. Da wir ihn fein hacken, verteilt er sich gut in den Patties und überpowert den Geschmack nicht. Wenn du Kimchi jedoch nicht ausstehen kannst, kannst du ihn selbstverständlich weglassen. Gib stattdessen eine fein gewürfelte Knoblauchzehe in die Hackfleischmasse.
Selbstverständlich, wer kein Käse mag, kann ihn hier gerne weglassen.
Burger-Patties bestehen in der Regel aus Rinder- oder Schweinehack. Das Putenhackfleisch in diesem Rezept ist jedoch fettärmer und enthält damit weniger Kalorien, was diesen Burger insgesamt gesünder macht. Außerdem sorgt Kimchi hier nicht nur für einen fantastischen Geschmack, sondern für auch für darmförderliche Probiotika.
Ich bevorzuge für diesen würzigen, herzhaften Burger weiche, leicht süßliche Brioche-Buns. Für mich sind sie hier perfekte Gegenspieler zu dem würzigen Patty. Du kannst aber auch Standard-Burger-Buns, Sauerteigbrötchen oder, wer es besonders gesund mag, selbstgemachte Vollkorn Burger Buns verwenden.
Noch mehr gesunde Soulfood Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…







Julia Schmitt
Ich hoffe, du liebst diesen Burger so sehr wie ich! Alleine bei dem Gedanken daran, läuft mir das Wasser im Mund zusammen... 🤤
Louis Thomass
Vielen Dank für das Rezept!