Während man bei einem Fischburger meistens an ein paniertes Stück Fisch in einer Semmel denkt, beweist dieses einfache Burger Rezept, dass es auch anders geht. Hier kommt ein würziges, saftiges Lachs-Patty zwischen ein Burger Brötchens, das aus 100% Vollkorn besteht, während die kalorienfreundliche Sriracha-Mayo das ultimative Burger-Erlebnis wunderbar abrundet. Und wie einfach und schnelle dieser gesunde Fischburger gemacht ist, zeige ich dir jetzt!

Gesunder Burger mit Lachs-Patty & Vollkornbrötchen
Während Fischburger meist also mit einem panierten Fischfilet serviert werden, werden wir unseren Burger heute viel gesünder und ausgewogen zubereiten.
Dafür fangen wir als erstes mit dem Patty an. Um unseren Burger sowohl mit gesunden Fetten auszustatten als auch die Kalorien in Schacht zu halten, verwenden wir für unser Patty zwei Sorten Fisch.
Während das Lachsfilet die wertvollen Omega-3-Fettsäuren beisteuert, sorgt das Wildlachsfilet dafür, dass unser Burger später nicht zur Kalorienbombe wird. Denn ganz egal wie gesund diese Fettsäuren sind, wollen wir dennoch nicht mit den Kalorien übertreiben.
Aus diesem Grund verwende ich für die Mayo auch keine normale Mayo, sondern eine kalorienärmere Alternative. Zum Beispiel kannst du dafür auf die Miracel Whip Balance zurückgreifen.
Vollkornbrötchen für extra Ballaststoffe
Neben dem Patty und der Sauce, kann auch das Brötchen einen Teil dazu beitragen, wie gesund unser Fischburger ist. Verwenden wir nämlich ein klassischen Burger-Bun, dann besteht der meist aus Weißmehl. Das enthält im Vergleich zum Vollkornmehl allerdings kaum noch Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe.
Deshalb greife ich, wann immer es geht, lieber auf eine Vollkornalternative zurück. Solltest du genug Zeit haben, dann würde ich vorschlagen, einfach mal meine selbstgemachten Vollkorn-Burger-Brötchen auszuprobieren.
Alternativ kannst du aber auch einfach eine Vollkornsemmel für deinen Fischburger verwenden. Und wenn es gar nicht anders gehen sollte, dann geht natürlich auch ein gekauftes (Weißmehl) Burger Brötchen aus dem Supermarkt.

Zutaten
Die in dem Rezept angegebenen Mengen beziehen sich auf zwei Fischburger. Gerne kannst du die Angaben aber auch verdoppeln, verdreifachen oder halbieren, je nachdem für wie viele Personen du kochst.
Außerdem kannst du die fertigen Patties auch für ein paar Tage im Kühlschrank aufheben. Wer also gleich etwas mehr davon machen will, hat gleich noch ein paar fertige Burger für die Woche übrig.
Die Portionsgrößen beziehen sich dabei immer auf meine persönlichen Bedürfnissen. Vermutlich liegen die nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger an Kalorien, Kohlenhydraten oder Proteinen benötigen, kannst du die Mengen jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Zutaten für die Fisch-Patties:
- Ein Lachsfilet á 125 Gramm
- Ein Wildlachsfilet á 125 Gramm
- Zwei Sardellenfilets (optional)
- Einen Teelöffel mittelscharfem Senf
- Etwas Salz und Pfeffer
- Ein kleines Ei (circa 45 Gramm)
- Zehn Gramm Semmelbrösel
- Ein Teelöffel Pflanzenöl
Was du sonst noch brauchst:
- Zwei Vollkorn-Burger-Brötchen (Rezept siehe unten) oder zwei Vollkornsemmeln
- 40 Gramm Miracel Whip Balance
- Einen halben bis ganzen Teelöffel Sriracha
- Etwas Spinat
- Eine große Tomate
- Ein paar Sprossen (optional)
Abwandlungen und Variationen
Wer keine Sardellen mag oder zu Hand hat, kann diese auch einfach weglassen. In diesem Fall würde ich die Pattie-Masse einfach etwas kräftiger salzen.
Wer mag könnte auch noch ein paar Kapern mit unter das Fischpattie rühren.
Für den Fall, dass du nur große Eier daheim hast, würde ich einfach schauen, dass du nicht das ganze Ei verwendest. Halte einfach etwas von dem Eiklar zurück oder verwende nur den Dotter.

Gesunder Fischburger mit Lachs-Patty – So wird`s gemacht
Falls du wie ich gefrorene Fischfilets verwendest, solltest du diese rechtzeitig zum Auftauen in den Kühlschrank oder auf die Arbeitsfläche legen.
Sobald es dann losgehen kann, packst du zuerst den Fisch aus und spülst ihn unter fließendem, kalten Wasser ab. Tupfe ihn dann mit etwas Küchenpapier trocken. Nun kannst du die Fischfilets entweder grob zerkleinern und in einen Multizerkleinerer (Food Processor) geben.
Solltest du kein solches Gerät zur Hand haben, ist das auch kein Problem. In diesem Fall schneidest du die Fischfilets und die Sardellen ganz einfach mit einem scharfen Messer in so kleine Stückchen wie möglich.
Wenn du einen Multizerkleinerer verwendest, dann kannst du die grob zerkleinerten Filets, die Sardellen, das Ei und den Senf direkt mit rein geben und alles zu einer leicht stückigen Masse zerkleinern.
Würze die Fischmasse jetzt mit etwas Salz und Pfeffer und rühre noch die Semmelbrösel unter. Falls du dich jetzt fragen solltest, ob die Masse nicht viel zu feucht ist, mach dir keine Sorgen. Das ist ganz normal und war bei mir nicht anders. In der Pfanne wird daraus jedoch ein kompaktes, aber dennoch wunderbar saftiges Patty.



Patties braten und Burger belegen
Nun kannst du eine große, beschichtete Pfanne bei mittlerer bis mittelhoher Hitze auf den Herd stellen und das Öl gut darin verteilen. Verteile die Fischmasse jetzt mit Hilfe von einem Esslöffel oder einem großen Eisportionierer auf zwei Häufchen und drücke sie leicht zu halbwegs runden Patties flach.
Nach circa drei bis vier Minuten kannst du die Patties wenden und von der anderen Seite ebenfalls für circa vier Minuten braten.
In der Zwischenzeit kannst du die Burger Brötchen auf einem Toaster oder in einer Pfanne leicht toasten. Außerdem kannst du die Mayo mit der Sriracha verrühren.
Nun ist es an der Zeit den Burger zu belegen. Bestreiche zuerst die Unterseiten der beiden Burger Brötchen mit der Sriracha Mayo. Wasche dann ein paar Spinat- oder Salatblätter und verteile sie darauf.
Lege dann ein oder zwei Tomatenscheiben auf jeden Burger und dann das Fischpatty. Abschließend kannst du noch ein paar frische Sprossen mit drauf legen sowie natürlich den Brötchen-Deckel und fertig ist dein gesunder Fischburger.

Ich hoffe, dir gefällt das Rezept für meinen einfachen und gesunden Fischburger und du probierst es bald mal aus.
Falls du noch Fragen oder Anregungen dazu hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du den Fischburger denn probiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen:



Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?