Was macht einen einfachen gemischten Salat zu einem Beilagensalat, den wirklich jeder liebt? Ein intensives Dressing, das in 30 Sekunden fertig ist, in feine Streifen und dünne Scheibchen geschnittenes Salatgemüse und geschmacksintensive, scharf-würzige Zutaten. So zauberst du in nur 10 Minuten einen gemischten Salat, der immer aufgegessen wird – versprochen!

Springe zu:
3 Tipps für den ultimativen Beilagensalat
Dieser gemischte Beilagensalat ist der Golden-Retriever-Welpe unter den Salaten. Jeder ist verrückt nach ihm! Das liegt zum einen an unserem Honig-Senf-Dressing, das die perfekte Balance aus Würze, Süße, Schärfe und Säure zelebriert. Zum anderen liegt das an 3 einfachen Tipps, die aus einem langweiligen Salat einen echten Crowd-Pleaser machen.
- Schneide deine Zutaten in feine Streifen und Scheibchen! So können sie sich besser miteinander und mit dem Dressing vermischen, was für einen intensiveren Geschmack sorgt.
- Trockne deine Salatblätter in einer Salatschleuder oder mit einem Küchentuch oder Geschirrtuch ab, damit sie dein Dressing nicht verwässern.
- Frische Kräuter (vor allem Basilikum), Sprossen und Frühlingszwiebeln bringen Schärfe, Frische und damit extra viel Geschmack in deinen gemischten Salat.
Zutaten für deinen gemischten Salat

Für unser ultimatives, süchtig machendes Dressing brauchst du nur 4 Zutaten: Mittelscharfen Senf, Honig, Olivenöl und weißen Balsamico. Alternativ zum Balsamico Essig kannst du auch Weißweinessig verwenden.
Meine Basis-Zutaten für diesen gemischten Salat sind Gurken (die gehören einfach dazu) und Radieschen (für etwas Crunch und die wunderschönen, pinken Farbkontraste in unserem ansonsten grünen Salat).
Welchen grünen Salat du hier verwendest ist dir überlassen. Ich kaufe meist Romana-Salatherzen (Römersalat), weil ich den Verlauf der Blätter von hellgrün und knackig zu dunkelgrün und weich mag. Bei meinen Eltern verwende ich Kopfsalat vom Hochbeet meiner Mama. Wichtig ist, dass dir der Salat schmeckt.
Meine ultimativen Geheimzutaten für einen aufregenden, sexy Beilagensalat sind Frühlingszwiebeln (sowohl der grüne als auch der weiße Teil), Basilikum und eine Handvoll Kresse oder Sprossen. Sie steuern alle einen würzig-scharfen Geschmack bei – der ideale Gegenspieler zu den eher neutralen Salatzutaten wie Gurken und Blattsalate.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)

Für das Dressing verrühre den Senf, Balsamico Essig, das Olivenöl und den Honig in deiner Salatschüssel.

Raspel die Radieschen und Gurken fein mit einer Gemüsehobel. Alternativ schneide sie mit einem Messer in dünne Scheibchen. (Je feiner, desto besser.)

Wasche und trockne den Salat und schneide ihn und den Basilikum in möglichst dünne Streifen. Schneide die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe.

Gib alle Zutaten in die Salatschüssel und verrühre sie gut, sodass sie alle von dem leckeren Dressing überzogen sind.
Serviervorschläge für den ultimativen Beilagensalat
Dieser gemischte Salat ist die ultimative Beilage zu absolut jedem Hauptgericht! Ich bereite ihn immer dann, wenn unser Abendessen etwas gemüsearm, nicht super voluminös ist oder wir einfach Lust auf einen Salat haben - sprich fast jeden Tag. Hier sind ein paar Gerichte, die ohne diesen Beilagensalat nicht das gleich wären...
- Als Grillbeilage (und ja, er lässt Nudelsalate alt aussehen)
- Mit einem saftigen Lachsburger oder gesunden Puten-Burgern
- Zu Risotto (z. B. italienischem Kürbisrisotto), Penne alla Vodka oder Pasta deiner Wahl
Möchtest du den diesen gemischten Salat in ein Hauptgang verwandeln, serviere ihn mit eine Proteinbeilage deiner Wahl sowie mit eine Sättigungsbeilage, wie einer Ofenkartoffel oder etwas frischem Brot.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weiter. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Absolut. Bereite das Dressing gerne gleich in größeren Mengen vor. In einem Schraubglas oder einer Frischhaltebox kannst du es eine Woche im Kühlschrank aufheben.
Fülle ihn in eine Frischhaltebox um und lagere ihn bis zu einem Tag im Kühlschrank. Mische die Salatreste am nächsten Tag unter einen frischen (etwas kleineren) gemischten Salat und er wird wieder schmecken wie frisch.
Um Salat ohne eine Salatschleuder trocken zu bekommen, kannst du die gewaschenen Salatblätter in ein sauberes Geschirrtuch geben, die Enden in einer Hand zusammennehmen und sie wie ein Sack kräftig durch die Luft wirbeln, bis die Salatblätter trocken sind. Alternativ kannst du sie auch mit etwas Küchenpapier trocken tupfen.
Meine Mandoline ist mein meist genutztes Küchengerät. Sie beschleunigt die Zubereitung von Salaten extrem. Du kannst sie nicht nur für Salatzutaten wie Gurken, Radieschen oder Karotten verwenden, sondern auch für Zwiebeln oder Kartoffeln. Ich bevorzuge platzsparende Gemüsehobeln ohne Boxen oder Ähnliches, bei der die Dicke der Scheiben eingestellt werden kann.
Noch mehr grüne und gemischte Salatideen
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Salate bestimmt auch gefallen…
Julia Schmitt
Wann immer ich für Gäste, Freunde oder Familie koche, mache ich diesen Salat dazu und jeder fragt mich nach dem Rezept!
Louis Thomass
Der beste Salat!
Louis Thomass
So gut!