Dieses italienische Kürbis Risotto wird ohne ständiges Umrühren und Aufgießen im Ofen zubereitet. Das Ergebnis ist ein unglaublich cremiges, herzhaftes und elegantes Risotto, das zugleich nicht einfacher sein könnte.

Springe zu:
Dieses Kürbis Risotto ist das wohl einfachste Risotto-Rezept der Welt! Warum? Weil es ganz unkompliziert im Ofen zubereitet wird. Das erspart dir das ständige Umrühren und Aufgießen, was mit einem italienischen Risotto typischerweise einhergeht.
Um den nussigen Kürbisgeschmack zu ergänzen, wird das Ofenrisotto zum Schluss noch mit Ricotta, frischem oder knusprig gebratenen Salbei und einer Proteinquelle deiner Wahl wie Garnelen oder Lachs verfeinert. Meine liebsten Kombinationen findest du unter der Rezeptkarte.
Zutaten

Für den Kürbis kannst du Butternutkürbis oder Hokkaido-Kürbis verwenden. Beachte nur, dass du bei Butternutkürbis die Schale entfernen, während du den Hokkaido einfach nur gründlich waschen musst. Ich persönlich bevorzuge Hokkaido-Kürbis, da er dem Risotto eine intensivere Farbe verleiht.
Ich bereite mein Risotto am liebsten ganz klassisch mit Weißwein und Gemüsebrühe zu. Wer keinen Weißwein zur Hand hat, kann ihn jedoch problemlos mit derselben Menge an Gemüsebrühe ersetzen.
Ein italienisches Risotto wird traditionell mit Butter verfeinert. Ich ersetzt sie jedoch gerne mit etwas Ricotta, da er das Risotto noch cremiger macht. Hast du ihn nicht zur Hand, kannst du gerne auch Butter verwenden.
Zum Garnieren benötigst du noch etwas Salbei. Du kannst ihn frisch dazugeben oder ihn zuvor in einer Pfanne mit Öl oder im Airfryer knusprig anbraten. Hast du dein kein Salbei zur Hand, lass ihn einfach weg.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
⚠️ Da das Risotto im Ofen zubereitet wird, benötigst du einen ofenfesten Topf mit Deckel.

Schneide Schalotte und Knoblauch in feine Würfel und den Kürbis in dünne, kleine Scheibchen.

Stelle den Topf auf den Herd und brate die Schalotten- und Knoblauchwürfel in etwas Öl glasig an.

Gib den Reis hinzu und brate ihn bei mittelhoher Hitze unter Rühren für circa 2 Minuten mit an.

Lösche den Reis mit Weißwein ab und lasse den Alkohol kurz verdampfen. Gieße ihn dann mit der Gemüsebrühe auf und gib den Kürbis hinzu.
Stelle den Topf nun abgedeckt bei 180°C für 20 Minuten in den Ofen. Nimm den Deckel währenddessen nicht ab.

Hole den Topf anschließend aus dem Ofen und stelle ihn bei mittlerer Hitze zurück auf den Herd. Gib den Ricotta und Parmesan dazu.

Rühre das Risotto nun für 3 bis 5 Minuten kräftig um, bis es wunderbar cremig ist und sich ein Teil der Kürbiswürfel in zu einem Brei verwandelt hat.
Geheimtipps
- Sobald das Risotto im Ofen ist, solltest du den Deckel für die nächsten 25 Minuten nicht mehr abnehmen. Achte einfach darauf, dass du deinen Ofen korrekt vorgeheizt hast, dann kann nichts schief gehen.
- Durch das intensive Umrühren am Ende, verschwindet die restliche Flüssigkeit, der Reis wird extra cremig und der Kürbis verwandelt sich teilweise in ein aromatisches Kürbispüree. Das verleiht dem Risotto eine orange Farbe.
- Achte darauf eine starke Gemüsebrühe zu verwenden. Kürbis hat einen süßlichen Geschmack, den wir mit ausreichend salzigen Aromen kontern wollen.
Noch mehr Kürbis-Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte mit Kürbis bestimmt auch gefallen…
Rezept
Das passt dazu
Serviere das Risotto mit einer Proteinquelle deiner Wahl. Hier sind ein paar meiner Favoriten:
- Perfekt gegarte Shrimps aus dem Airfryer: Hierfür kannst du die Garnelen gefroren in den Airfryer geben und knapp 8 Minuten später sind sie auf den Punkt gegart.
- Lachsfilets: Ein saftig gegartes Lachsfilet passt zu fast jedem Risotto. Du kannst den Lachs in deiner Heißluftfritteuse zubereiten oder klassisch in einer Pfanne anbraten.
- Wer das Rezept vegetarische halten möchte, kann es gerne auch mit knusprigen Tofu-Würfeln servieren. Hier ist eine Anleitung wie du Tofu im Airfryer oder knusprige Tofu-Scheiben in der Pfanne zubereiten kannst.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Reste kannst du in eine Frischhaltebox verpacken und für bis zu vier Tage im Kühlschrank aufheben. Zum Wiederaufwärmen würde ich das Risotto einfach in die Mikrowelle stellen.
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?