• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • Ressourcen
  • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • Ressourcen
    • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » Frühstück

    Protein Pancakes

    Veröffentlicht: 5. Feb 2021 · zuletzt bearbeitet: 1. Mrz 2023 von Julia Schmitt

    Bist du bereit für die wohl besten Protein Pancake der Welt? Egal ob mit oder ohne Proteinpulver, mit diesem schnellen Rezept werden deine Pancakes nicht nur unglaublich fluffig und saftig, sondern auch richtig gesund und reich an Eiweiß.

    Lust auf noch mehr eiweißreiche Frühstücksideen? Dann probiere doch auch mal diese leckeren Baked Oats oder diese saftigen Protein Waffeln aus. 

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    Auf einen Stapel aus Pancakes mit frischen Beeren wird Honig geträufelt.
    Springe zu:
    • Super fluffig und überraschend gesund
    • Zutaten 
    • Alternative Zutaten und Abwandlungen
    • Pancakes mit Proteinpulver
    • Benötigtes Küchenequipment
    • Schritt-für-Schritt Anleitung
    • Das passt dazu
    • So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
    • Hilfreiche Tipps und Tricks 
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Das könnte dir auch noch gefallen
    • Protein Pancakes

    Super fluffig und überraschend gesund

    Im Gegensatz zum deutschen Pfannkuchen sind Pancakes etwas kleiner, sehr viel dicker und unvergleichlich fluffig. 

    Normalerweise werden die amerikanischen Pfannkuchen aus einer Mischung von Mehl, Backpulver oder Natron und Eiern zubereitet, was sie so herrlich luftig und saftig macht.

    Doch was, wenn ich dir sage, dass wir diesen amerikanischen Frühstücksklassiker gleichzeitig gesünder, proteinreich und geschmacklich noch besser machen können? Das wäre ziemlich cool, nicht wahr?

    Alles, was du dafür brauchst, sind ein paar kleine Tricks. 

    1. Statt Mehl verwenden wir eine Mischung aus Haferflocken und Schmelzflocken. Diese sorgen nicht nur für mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch für einen süßeren Geschmack.
    2. Statt Backpulver verwendest du Natron, da es die Pancakes noch fluffiger mach – ganz besonders in Kombination mit Sprudelwasser! 
    3. Für extra Proteine verwenden wir kein teures Proteinpulver, sondern eine Mischung aus gemahlenen Mandeln und Magerquark. Von beidem benötigen wir nicht viel, sie sorgen jedoch für die wohl besten Eiweiß Pancakes der Welt – Vertrau mir!

    Zutaten 

    Bild alle Zutaten mit jeweiligen Textbeschriftungen, die für Protein Pancakes benötigt werden.
    • Feine Haferflocken: Ein Teil (ca. 90 Gramm) werden in einem Mixer zu Hafermehl zerkleinert, ein Teil kommt einfach so mit in den Teig. Die Haferflocken sorgen für eine natürliche Süße, viele Ballaststoffe, Eiweiß und Textur.
    • Schmelzflocken, auch Instant-Flocken genannt: Das sind super dünn gepresste Haferflocken, die in Verbindung mit Wasser sofort zu einem Brei werden. Das gibt unserem Pancake-Teig zusätzliche Bindung. Du findest sie bei den Cerealien im Supermarkt, sowie in der Babynahrungsabteilung von Drogeriemärkten.
    • Natron: Im Gegensatz zu Backpulver hat es eine noch stärkere Treibkraft, was die Pancakes noch luftiger werden lässt. Du findest es meist neben dem Backpulver in der Backabteilung.
    • Süße nach Wahl: Ein Esslöffel an Zucker oder einer Zuckeralternative wie Erythrit oder Xylit reicht aus.
    • Eier: Sie sorgen für Bindung und erhöhen den Proteinanteil in den Pancakes.
    • Gemahlene Mandeln: Nüsse sind reich an Protein und wertvollen, ungesättigten Fettsäuren. Damit sorgen sie nicht nur für eine extra Portion Eiweiß, sondern auch für einen ultra saftigen Pfannkuchen.
    • Magerquark: Der trägt in Kombination mit den Mandeln zu den unglaublich leckersten Protein Pancakes der Welt bei.
    • Milch: Du kannst eine Milch oder Milchalternative nach Wahl verwenden, die ungesüßte Mandelmilch ist nur meine erste Wahl beim Backen.
    • Sprudelwasser: In Kombination mit dem Natron sorgt es für die luftigsten Pancakes der Welt.

    👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.

    Alternative Zutaten und Abwandlungen

    Falls du keine gemahlenen Mandeln dahast oder gegen sie allergisch bist, kannst du sie gegen eine andere Art von gemahlenen Nüssen (oder Samen) ersetzen.

    Wenn du die Pancakes lieber vegan, also ohne Eier und Magerquark, zubereiten möchtest, dann empfehle ich dir meine veganen Pancakes. Dort benötigst du weder Eier, noch Milchprodukte und in den Varianten des Grundrezepts findest du auch eine Protein Version.

    Pancakes mit Proteinpulver

    Falls du ein Proteinpulver daheim hast und mir mit der Version von oben nicht so ganz vertraust, dann kannst du die Mandeln und den Quark auch gegen 30 Gramm veganes Proteinpulver austauschen.

    Da veganes Proteinpulver in der Regel sehr viel mehr Flüssigkeit bindet, benötigst du außerdem von der Milch und dem Sprudelwasser je 100 Milliliter mehr, also jeweils 200 Milliliter. 

    👉 Achte unbedingt darauf ein Proteinpulver ohne Sucralose zu verwenden, da dieser Süßstoff nicht stark erhitzt werden darf!

    Wenn du die Pancakes mit einem Whey Proteinpulver zubereiten möchtest, würde ich die Mengen von Milch und Sprudelwasser erstmal nicht ändern. Nur falls der Teig zu trocken oder fest erscheint, kannst du etwas mehr Wasser dazugeben.

    Benötigtes Küchenequipment

    Für die Zubereitung benötigst du nur eine Rührschüssel, einen Schneebesen und eine beschichtete Pfanne.

    Falls vorhanden, kannst du auch noch einen Silikon-Pinsel und eine kleine Schüssel parat legen. So kannst du das Öl in die Schüssel einfüllen, den Pinsel dort eintunken und damit deine Pfanne ausfetten. Damit sparst du dir einiges an Öl. 

    Um aus einem Teil der Haferflocken ein Hafermehl zu machen, benötigst du einen Mixer. Ein kleiner Smoothie-Mixer reicht vollkommen aus. Solltest du keinen Mixer zur Hand haben, dann kannst du das Hafermehl auch gegen Vollkornmehl ersetzen.

    Schritt-für-Schritt Anleitung

    Bevor es an die Zubereitung des Teigs geht, müssen zuerst 90 Gramm der Haferflocken (oder rund 9 bis 10 Esslöffel feine Haferflocken) in einem Mixer zu einem feinen Mehl zerkleinert werden.

    Anschließen kannst du zuerst alle festen Zutaten, sprich das Hafermehl, die Hafer- und Schmelzflocken, Mandeln, Süße, das Natron sowie eine Prise Salz und der Zimt in einer Schüssel verrührt werden.

    Anschießend kommen alle flüssigen Zutaten mit Ausnahme des Wassers dazu. Verrühre den Teig nun mit einem Schneebesen und gieße dabei nach und nach das Mineralwasser dazu. 

    Nun ist der Teig auch schon fertig, was heißt, dass du die Pancakes jetzt nacheinander in der Pfanne ausbacken kannst. Verteile dafür etwas Öl in eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und gib dann einen kleinen Haufen des Teigs hinein. 

    Du kannst den Pancake wenden, sobald sich kleine Bläschen auf der Oberfläche gebildet haben, du mit dem Pfannenwender problemlos unter den Eierkuchen fahren kannst und die Unterfläche eine leicht goldbraune Farbe hat. 

    Lasse ihn dann nochmal für circa ein bis zwei Minuten von der anderen Seite ausbacken, bis auch sie eine wunderbar goldbraune Farbe bekommen hat. 

    Trockene Zutaten für Pancakes in einer großen Rührschüssel aus Glas.

    Zerkleinere ein Teil der Haferflocken im Mixer zu einem feinen Mehl und verrühre es anschließend mit den restlichen, trockenen Zutaten.

    Pancaketeig in einer großen Rührschüssel aus Glas mit einem Schneebesen.

    Gib nun Milch, Eier und Quark hinzu, verrühre den Teig mit einem Schneebesen und gieße das Sprudelwasser langsam unter Rühren unter.

    Drei Pancakes in einer Pfanne vorm Wenden.

    Gib pro Pancake einen kleinen Haufen Teig (ca. 55 Gramm) in die Pfanne und backe ihn von beiden Seiten goldbraun aus. 

    Drei goldbraune Pancakes in einer Pfanne.

    Sobald die Unterseite leicht goldbraun ist und sich kleine Bläschen auf der Oberfläche gebildet haben, kann der Pfannkuchen gewendet werden.

    Sobald die Unterseite leicht goldbraun ist und sich kleine Bläschen auf der Oberfläche gebildet haben, kann der Pfannkuchen gewendet werden.

    Insgesamt ergibt das Rezept rund 12 Pancakes, was in etwa drei bis vier Portionen entspricht. Serviere die Pancakes aufeinandergestapelt oder nebeneinander auf einem Teller verteilt mit den Toppings deiner Wahl.

    Das passt dazu

    Typische Pancake Toppings sind frisches Obst, wie Bananen oder Beeren, Ahornsirup und gesalzene Butter.

    Wer seine Pancakes gerne noch etwas proteinreicher servieren will, genießt sie mit etwas griechischem Joghurt oder Quark, zusammen mit frischem Obst und etwas Honig oder Ahornsiurp.

    Optional kannst du noch ein paar Toppings in den Teig einmischen und so zum Beispiel Chocolat Chip Pancakes (Schokostücke im Teig), Cinnamon Raisin Pancakes (Zimt und Rosinen im Teig) oder Blaubeer-Pancakes (Heidelbeeren im Teig) zaubern.

    So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben

    Die Pancakes lassen sich wunderbar aufheben und schmecken auch kalt einfach unschlagbar lecker. 

    Deshalb eignen sie sich auch hervorragen als Snack zum Mitnehmen und werden jede Meal-Prep-Routine bereichern.

    Zu Aufbewahrung verstaust du sie einfach in eine luftdicht verschließbare Frischhaltebox oder einen Gefrierbeutel. Im Kühlschrank halten sie sich dann für mehrere Tage.

    Hilfreiche Tipps und Tricks 

    • Um den Ausback-Prozess so einfach und schnell wie möglich zu gestalten, kannst du eine möglichst große Pfanne oder mehrere kleine verwenden, sodass du mehrere Pancakes gleichzeitig ausbacken kannst.
    • Wer die Pancakes bis zum Servieren warmhalten möchte, kann sie bei circa 70°C Unter-/Oberhitze in den Backofen geben.
    • Nach dem Wenden biegen sich die Ränder der Pancakes gerne mal nach oben oder unten. Um das zu vermeiden kannst du sie, kurz bevor du sie aus der Pfanne nimmst, nochmal für ein paar wenige Sekunden von der anderen (der ersten) Seite anbraten.
    • Zum Portionieren des Teigs eignet sich ein großer Eis- oder Teigportionierer mit rund sechs Zentimeter Durchmesser. Pro Pancake benötigst du dann eineinhalb dieser Löffel voll mit Teig. Ich verwende seit Jahren dieses Set an Portionierer (keine Werbung, nur eine Empfehlung).
    • Um die beim Anbraten etwas Öl zu sparen, kannst du das Rapsöl in eine separate Schüssel geben. Tunke dort dann einen Silikon Pinsel ein und fette damit die Pfanne ein. Auf diesem Weg benötigst du viel weniger Fett, als wenn du das Öl direkt in die Pfanne geben würdest.
    • Um die Zeit zu sparen, kannst du gleich eine große Menge an Haferflocken im Mixer zu Hafermehl zerkleinern und die Reste in einer Vorratsdose in deiner Vorratskammer oder im Schrank aufbewahren.

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Ich habe keinen Mixer, um das Hafermehl zuzubereiten. Wie kann ich das Hafermehl ersetzen?

    Du kannst das Hafermehl gegen dieselbe Menge an Vollkornmehl ersetzen.

    Wann muss man Pancakes wenden?

    Der Pancake kann gewendet werden, sobald sich kleine Bläschen auf der Oberfläche gebildet haben, man mühelos mit dem Pfannenwender unter den Pancake fahren kann und die Unterseite eine schöne, nicht zu dunkle, goldbraune Farbe hat. Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, sonst verbrennt der Pancake sehr schnell.

    Wie viel Gramm Teig wird pro Pancake verwendet?

    Für dieses Rezept wird rund zwei bis zweieinhalb Esslöffel oder rund 55 Gramm Teig pro Pancake benötigt.

    Wie kann man Pancakes warmhalten?

    Pancakes lassen sich bei 70°C Unter-/Oberhitze im Ofen warmhalten. 

    Das könnte dir auch noch gefallen

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram(@_julesmenu).

    Außerdem freue ich mich über einen Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Sterne im Rezept oder mit der Kommentarfunktion unter diesem Post. 

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…

    • Kalorienarmer, gesunder Kaiserschmarrn – als süßes Mittagessen, leckeres Dessert oder zum Frühstück
    • Gesunde Vollkorn Pfannkuchen
    • Proteinpudding selber machen – ein schnelles Rezept für daheim

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    XOXO Jules

    Ein Pancake-Stapel mit frischen Beeren auf einem Teller vor hellem, verschwommenem Hintergrund.

    Protein Pancakes

    Julia Schmitt
    Für diese unvergleichlich saftigen, fluffigen und leckeren Protein Pancakes benötigst du kein Proteinpulver. Stattdessen sorgen Haferflocken, gemahlene Mandeln und Magerquark für jede Menge Eiweiß und das perfekte luftige und dennoch saftige Pancake-Erlebnis. 
    Wer möchte, findet aber auch eine Variante mit Proteinpulver in den Rezeptnotizen. 
    Noch keine Bewertungen
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 5 Min.
    Zubereitung 10 Min.
    Arbeitszeit 15 Min.
    Gericht Frühstück
    Land & Region Amerikanisch
    Portionen 12 Pancakes
    Kalorien 100 kcal

    Equipment

    • 1 Rührschüssel
    • 1 Schneebesen (oder Handrührgerät)
    • 1 beschichtete Pfanne

    Zutaten
      

    • 90 g Hafermehl im Mixer zu Mehl zerkleinerte Haferflocken – alternative Vollkornmehl
    • 6o g Schmelzflocken bzw. Instant-Haferflocken
    • 50 g feine Haferflocken
    • 30 g gemahlene Mandeln oder gemahlene Nüsse oder Samen nach Wahl
    • ¾ TL Natron
    • 1 Prise Salz
    • ½ TL Zimt
    • 1 EL Süße (Zucker oder eine Zuckeralternative wie Erythrit oder Xylit)
    • 3 Eier
    • 100 g Magerquark
    • 100 ml Milch oder Milchalternative nach Wahl
    • 100 ml Sprudelwasser

    Zum Ausbacken

    • 2 TL Rapsöl **

    Anleitungen
     

    Pancake Teig

    • Für den Teig zuerst alle festen Zutaten miteinander vermischen. Dann Eier, Milch und Quark dazugeben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Anschließend das Mineralwasser einrühren. 

    Pancakes ausbacken

    • Pfanne mit etwas Öl einpinseln und etwas Teig (ca. 2 bis 2 ½ EL oder 55 Gramm Teig pro Pancake) hineingeben und bei mittlerer Hitze für circa eine bis zwei Minuten anbraten. Je nach Größe der Pfanne können gleich mehrere Pancakes mit ausreichend Abstand gleichzeitig ausgebacken werden.
    • Pancakes wenden, sobald man einfach mit einem Pfannenwender unter den Pancake fahren kann, anschließend nochmal für circa ein bis zwei Minuten von der anderen Seite anbraten.
    • Vorgang so lange wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Insgesamt sollte der Teig rund 12 Pancakes ergeben.

    Servieren

    • Pancakes mit Ahornsirup oder Toppings nach Wahl servieren.

    Notizen

    *Rapsöl am besten in eine separate Schüssel geben, um darin einen Silikon Pinsel eintunken und damit wiederum die Pfanne sparsam einfetten zu können. Auf diesem Weg benötigst du viel weniger Fett, als wenn du das Öl direkt in die Pfanne geben würdest.
    Variante mit Proteinpulver:
    Mandeln und Magerquark gegen 30g veganes Proteinpulver ersetzen, gleichzeitig je 100 ml mehr von Milch und Wasser verwenden.
    Tipps & Tricks:
    • Pancakes können bis zum Servieren bei 70°C Unter-/Oberhitze im Ofen warmgehalten werden.
    • Zum Portionieren der Pancakes eignet sich ein Teig- oder Eisportionierer. 
    • Hafermehl kann auch in größeren Mengen vorbereitet und in einer luftdicht verschließbaren Gefäß aufgehoben werden.

    Nährwerte

    Serving: 1PancakeCalories: 100kcalCarbohydrates: 10.5gProtein: 5.3gFat: 3.7gSaturated Fat: 0.7gFiber: 1.9gSugar: 0.4g
    Keyword eiweißreich, gesundes Pfannkuchen Rezept, Pancakes
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am Beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen garen – So einfach geht’s
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Eine Auswahl an den möglichen Gerichten, die du die aus diesem Meal Prep Wochenplan zusammenstellen kannst.
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Rezepte für kalte Tage

    • Eine Schüssel mit einer asiatischen Suppe mit dicken Udon Nudeln, Tofu, Pilzen und Grün auf einem dunklen Holztisch. Im Bildrand eine zweite Schüssel und eine Schüssel mit Kresse.
      Schnelle Udon Nudel Suppe (mit Miso)
    • Nahaufnahme von einer Schüssel mit einer orientalischen, roten Linsensuppe, die mit Joghurt, Rosinen, Limette und frischen Kräutern serviert wird.
      Orientalische Linsensuppe
    • Auflaufform mit elf mit Frischkäse-Frosting überzogenen Zimtschnecken.
      Gesunde Zimtschnecken ohne Zucker
    • Frontansicht auf ein Teller mit Lachsfilet und Kräuterkruste auf cremiger Zitronenpasta mit Kürbis.
      Stressfreies Weihnachtsmenü

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge
    • Gesund und günstig Kochen

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN