Mit diesem einfachen Grundrezept zauberst du aus nur vier Zutaten wunderbar weiche, selbstgemachte Vollkorn Tortilla Wraps. Die gesunden und ballaststoffreichen Wraps können dann für mexikanische Rezepte, wie Burritos oder Quesadillas, für gefüllte Wraps und vieles mehr verwendet werden.

Springe zu:
Was sind Tortillas?
Was sind diese Tortillas überhaupt und sind sie dasselbe wie ein Wrap? Tortilla bezeichnet ein Fladenbrot, das entweder einfach so gegessen werden kann oder in dem eine Füllung eingerollt wird. Der Wrap wiederum bezeichnet einen gefüllten und gerollten Tortilla. Dasselbe meint ein Burrito, der jedoch, im Gegensatz zum Wrap, mit mexikanischen Zutaten gefüllt ist.
Der Tortilla ist also das, was all dem zugrunde liegt, nämlich ein dünn ausgerolltes Fladenbrot. Er besteht aus Weizen- oder Maismehl, Butter, Salz, etwas Backpulver und heißes Wasser.
In diesem gesunden Rezept wird der Tortilla jedoch mit Weizenvollkornmehl zubereitet.Das enthält nicht nur mehr Ballaststoffe als Weißmehl, sondern es ist auch reicher an Vitaminen und Mineralstoffen. Und es sättigt uns deutlich länger. (Lies auch: Die besten Vollkorn Rezepte)
Zutaten für selbstgemachte Vollkorn Wraps

Als Vollkornmehl kannst du sowohl Weizen- als auch Dinkelvollkornmehl verwenden.
Ich weiß, viele Rezepte verwenden Öl anstatt von Butter. Aber glaub mir, Tortillas sind nicht selbe ohne Butter. Deswegen bleib bei der Butter und, wenn du das Rezept vegan zubereiten willst, ersetze sie mit veganer Butter.
Damit der Teig die richtige Konsistenz erlangt, ist es ganz wichtig, dass die Butter zimmerwarm, also richtig schön weich, und das Wasser kochend heiß ist. Dafür kannst du das Wasser einfach im Wasserkocher aufkochen lassen.
Schritt für Schritt Anleitung

Verrühre das Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel. Schneide die warme Butter in kleine Stücke und gib sie dazu.

Gib langsam, unter Rühren, das heiße Wasser dazu, bis sich die Zutaten verbunden haben.
Anschließend kannst du den Teig für ein paar Minuten mit den Händen verkneten, bis ein wunderbar weicher und geschmeidiger Teig entstanden ist.

Teile den Teig in 8 gleichgroße (beziehungsweise gleichschwere) Stücke und forme sie zu Kugeln. Decke sie mit etwas Frischhaltefolie ab und lass sie für 10 bis 20 Minuten ruhen.

Rolle die Kugeln zu möglichst dünnen, möglichst runden Fladen rollen.

Anschließend kannst du sie in einer heißen, beschichteten Pfanne von beiden Seiten für je 30 bis 45 Sekunden anbraten.
Tipps für die perfekten Vollkorn Tortillas
🧈 Achte darauf, dass deine Butter weich ist, also Zimmertemperatur hat, und du kochend heißes Wasser verwendest.
🫓 Wende deine Tortillas, sobald sich auf der Oberfläche kleine und größere Bläschen gebildet haben. Der fertig angebratene Tortilla sollte goldbraune Flecken auf beiden Seiten haben.
⏰ Da die Tortillas nur so kurz in der Pfanne brauchen, ist es am schlausten, wenn du erst alle Teiglinge ausrollst und sie dann nacheinander ausbackst. Du kannst sie übereinander stapeln, wenn du ein Stück Back- oder Butterpapier dazwischen legst.
🍳 Achte darauf, dass deine Pfanne schön heiß ist. Verwendest du eine Gusseisenpfanne oder nicht beschichtete Pfanne zum Ausbacken, gib etwas Öl oder Butter dazu.
👩🍳 Die fertigen Tortillas stapelst du am besten übereinander und wickelst sie in einem Küchentuch ein. So wärmen sie sich gegenseitig und bleiben wunderbar weich und flexibel.
Rezeptvorschläge für Vollkornwraps
Verwende deine köstlichen Vollkornwraps als Basis für gefüllte Wraps oder Burritos, wie meinen vegetarischen Tofu Burrito. Außerdem kannst du aus ihnen leckere Quesadillas zaubern, wie diesen schnellen Kimchi Quesadillas, meine vegetarisch gefüllten Bohnen-Quesadillas oder klassische Hackfleisch Quesadillas.
Selbstverständlich sind diese köstlichen Vollkorn Tortillas auch die perfekte Basis für Enchiladas und eine authentische Beilage zu deinem nächsten Chili con Carne.
Wer mag, kann die Tortillas auch nur halb so groß machen und sie anschließend als Basis für die nächste Taco Night verwenden. (PS: Auf meinem Blog findest du viele Taco Rezepte.)
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weiter. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
In Mexiko werden Tortillas oft mit einer Presse geformt – also habe ich für dich getestet, ob sie auch in deiner Küche sinnvoll ist. Das Ergebnis: nett, aber nicht nötig. Die Presse macht zwar schöne, runde Fladen, aber sie bleiben zu dick. Für dünne Wraps rolle ich daher trotzdem nochmal mit dem Nudelholz nach.
Der Tortilla ist der Mehlfladen, mit dem ein Wrap oder Burrito zubereitet wird. Ein Burrito, der in der Regel warm gegessen wird, hat meist eine typisch mexikanische oder TexMex-artige Füllung aus Reis, Fleisch, Bohnen, Salsa, Käse oder Guacamole, während ein Wrap mit allem möglichen gefüllt sein kann und meist kalt serviert wird.
Mehr Vollkorn Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen und leckeren Vollkorn-Rezepte bestimmt auch gefallen:
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?