Bun Tron ist ein würziger, exotischer, vietnamesischer Reisnudelsalat, der erstaunlich einfach zubereitet ist. Hier treffen Reisnudeln auf knackigen Salat, frischen Kräuter, ein knuspriges Erdnuss-Zwiebel-Topping, saftig zartes Hähnchen und ein aromatisches, unwiderstehlich leckeres Dressing aus nur vier Zutaten.

Springe zu:
Bún Trộn ist ein vietnamesischer Reisnudelsalat und meine Go-To-Bestellung, wenn wir vietnamesisch essen gehen. Hier werden kalte Reisnudeln mit frischen Kräutern, Gemüse, einer Proteinquelle wie Hähnchen, Rind oder Tofu, gerösteten Erdnüssen und einem würzigen Limetten-Dressing serviert.
Mit meinem Rezept kannst du diese vietnamesische Spezialität schnell und einfach daheim nachkochen und ihn als ein gesundes, aber unwiderstehlich leckeres Abendessen genießen.
Der Salat schmeckt das ganze Jahr über – aber besonders im Sommer ist er mit seiner Frische, Leichtigkeit und dem Crunch einfach perfekt. Und für den Falls, dass du nach weiteren Kochideen für warme Tage suchst, findest du hier noch mehr Ideen für ein leichtes Abendessen im Sommer.
Zutaten & Alternativen

Für Bun Tron benötigst du dünne Reisnudeln. Du solltest sie mittlerweile in allen Supermärkten finden können. Alternativ bekommst du sie im Asia-Shop.
Das Dressing ist die Geheimwaffe in diesem frischen, gesunden Salat. Es besteht aus frischem Limettensaft, einem Schuss Agavendicksaft, Fischsauce (ich weiß, sie riecht furchtbar, aber du musst mir hier einfach vertrauen) und Chili Crisp.
Während du Fischsauce auch im Supermarkt bekommen solltest, gibt es die chinesischen Chili Crisps leider nur im Aisa Shop oder Internet. Ich verspreche dir aber, dass sich der Trip dorthin absolut lohnen wird, denn Chili Crisps sind eines der leckersten Dinge auf dieser Welt. Im Notfall findest du im Rezept aber auch ein Alternative ohne sie.
Dieser vietnamesische Salat lebt von frischen Aromen. Dafür verwende ich am liebsten eine Mischung aus frischen Kräutern, Petersilie oder Koriander, Minze und Basilikum, etwas Salat und Frühlingszwiebeln.
Bun Tron wird traditionell nur mit Erdnüssen als Topping serviert. Um jedoch noch mehr salzige, knusprige Aromen in den Salat zu bekommen, habe ich die gerösteten Erdnüsse mit ein paar Röstzwiebeln ergänzt. Zusammen ergeben sie ein geniales, asiatisches Knuspertopping.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Bun Tron ohne Hähnchen
Du kannst diesen vietnamesischen Salat mit einer Proteinquelle deiner Wahl zubereiten. Ich verwende für Bun Tron am liebsten Hähnchen, knuspriger Tofu aus der Pfanne, Airfryer Tofu, saftige Lachsfielts aus dem Backofen oder Lachsfielts aus der Heißluftfritteuse sowie krümelig angebratenes Hackfleisch oder saftige Steakstreifen passen hier ebenso gut dazu.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)

Hacke die Erdnüsse und Röstzwiebeln grob und röste sie in einer Pfanne ohne Fett goldbraun.

Schneide den Salat, Basilikum und die Frühlingszwiebeln in dünne Streifen, hacke die restlichen Kräuter grob.

Verrühre für das Dressing den Limettensaft mit der Fischsauce, Agavendicksaft und Chili Crisps.

Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke, mariniere es mit Öl, Speisestärke, Salz und Pfeffer und brate es in der Pfanne goldbraun an.

Koche die Reisnudeln nach Packungsangaben, gieße sie ab und schrecke sie unter kaltem Wasser ab.

Verteile die Reisnudeln, den Salat, die Kräuter, das Hähnchen und Erdnusstopping auf zwei Schüsseln und serviere sie mit dem Dressing.
Bun Tron FAQs
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weiter. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Damit deine Reisnudeln nicht zusammenkleben, solltest du sie nach dem Abgießen sofort und gründlich mit kaltem Wasser abschrecken. Stehen deine Reisnudeln vor dem Servieren etwas rum, decke sie mit Frischhaltefolie ab oder gib sie in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Außerdem kannst du sie zum Auflockern vor dem Servieren nochmal unter warmes Wasser halten.
Ich weiß, dass Fischsauce komisch riecht. Ich versichere dir aber, dass sie in diesem Dressing unvergleichlich lecker schmecken wird. Wenn du sie wirklich ersetzen musst, verwende Austernsauce und lass den Agavendicksaft weg oder ersetze sie 1 zu 1 gegen Sojasauce.
Noch mehr asiatische Feierabendrezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden, asiatischen Rezepte bestimmt auch gefallen…
Louis Thomass
Vielen Dank für das Rezept!
Liz
Das Rezept war super einfach und schnell gemacht! Geschmacklich 10/10 auch perfekt als Mealprep fürs Office.
Julia Schmitt
Danke Liz! Das freut mich riesig zu hören!