Happy New Year! Kannst du dir vorstellen, dass wir ab heute schon das Jahr 2022 schreiben? Mir fällt es schwer zu glauben, dass wirklich schon wieder ein Jahr vorbei ist. Aber ich freue mich riesig auf 2022 und habe mir eine Menge für das Jahr vorgenommen. Unter anderem auch, endlich wieder gesund meinen Süßigkeitskonsum auf mein normales, ausgewogenes Maß zu regulieren. Der ist nämlich wie jeden Dezember etwas außer Rand und Band geraten. Passend zum Jahresstart habe ich deshalb also ein super gesundes Apfelbrot Rezept, ganz ohne Zucker, Butter oder Öl. Damit ist es das perfekte Rezept, um sich langsam wieder von all den köstlichen Weihnachtsplätzchen zu entwöhnen und erfolgreich in den #sugarfreejanuar zu starten.
Warum ist dieses Apfelbrot gesund?
Dieses einfache Apfelbrot Rezept ist nicht nur gesund, sondern auch richtig kalorienarm. Anstatt von Zucker wird das gesunde Apfelbrot zum Großteil mit der Süße der Äpfel gesüßt. Außerdem kommt noch etwas Erythrit und ein Esslöffel Kokosblütenzucker hinzu. Den verwende ich vor allem für die leicht karamellige Note. Darüber hinaus wird anstatt von Weißmehl eine Mischung aus Vollkornmehl und Haferflocken verwendet, welche zusätzlich für viel Ballaststoffe sorgen. Und obwohl wir in diesem Rezept für unser gesundes Apfelbrot weder Butter oder Öl verwenden, wird das Apfelbrot unglaublich saftig und fluffig.
Mit gerade einmal 93 Kalorien pro Stück ist dieses Apfelbrot nicht nur gesund, sondern auch noch überaus kalorienfreundlich. Und es ist das perfekte Beispiel dafür, dass auch Snacks dem Prinzip der Plate Methode entsprechen können. Die Äpfel machen fast ein Drittel des Teiges aus, die Kohlenhydrate bestehen aus hochwertigen Vollkornprodukten und die Eier sorgen für gesunde Fette und Proteine. Natürlich ist das noch keine perfekte Verteilung, aber für einen Kuchen finde ich es schon ziemlich gesund und ausgewogen.
Zutaten für ein gesundes Apfelbrot
- 350 Gramm süßliche Äpfel – circa 2 mittelgroße Äpfel
- 100 Gramm feine Haferflocken
- 80 Gramm Vollkornmehl
- Ein Esslöffel Kokosblütenzucker und 20 Gramm Erythrit
- Je 50 Gramm von (ungesüßtem) Apfelmark und Sojajoghurt
- Eine halbe Packung Backpulver (ca. 8 Gramm)
- Ein Teelöffel Zimt und eine Prise Salz
- Drei mittelgroße Bio-Eier
Alternativen & Varianten
Anstatt von Erythrit kannst du gerne auch etwas Stevia für dein gesundes Apfelbrot verwenden. Oder du nimmst einfach einen Esslöffel mehr vom Kokosblütenzucker. Den bekommst du mittlerweile in fast jedem Supermarkt im Reformregal und er hat eine karamellige Note, so ähnlich wie brauner Zucker. Aber auch Erythrit gibt es mittlerweile in vielen Supermärkten zu kaufen. In der Regel steht es im selben Regal wie Zucker. Falls du beides nicht zur Hand haben solltest, kannst du auch einfach zwei bis drei Esslöffel normalen Zucker zum Süßen nehmen. Außerdem kannst du anstatt des Sojajoghurts auch gerne normalen Joghurt oder die doppelte Menge an Apfelmark verwenden.
Gesundes Apfelbrot mit Zimt – So wird’s gemacht
Zuerst wäschst du deine Äpfel gründlich ab, viertelst sie und entfernst das Kerngehäuse. Anschließend kannst du sie entweder wie ich in einen Multizerkleinerer geben oder sie mit einer Raspel grob reiben.
Als nächstes gibst du die Haferflocken hinzu. Wenn du mit einem Multizerkleinerer arbeitest, kannst du sie gerne noch einmal kurz mit zerkleinern. Das ist aber definitiv kein Muss. Nun kannst du die Äpfel und Haferflocken mit den restlichen Zutaten mit Ausnahme der Eier vermischen.
Danach schnappst du dir eine zweite Schüssel und trennst die Eier. Das Eigelb kommt zum Apfelbrot-Teig, das Eiklar in eine separate Schüssel. Dann schlägst du das Eiweiß zu einem festen Eischnee und verrührst das Eigelb mit dem Teig für unser gesundes Apfelbrot, bis sich alles gut verbunden hat.
Im letzten Schritt muss nur noch der Eischnee vorsichtig unter den Teig gehoben werden und anschließend in eine Kastenform umgefüllt werden. Falls du eine Silikonform verwendest, kannst du den Teig für dein gesundes Apfelbrot direkt hineinfüllen. Falls nicht, ist es ratsam die Form zuerst mit Backpapier auszukleiden. So sparst du dir nämlich das zusätzliche Öl und Butter, um deine Form auszufetten. Alternativ kannst du aber natürlich auch etwas Butter oder Kokosöl zum Einfetten deiner Form verwenden.
Anschließen gibst du das Apfelbrot für 40 bis 45 Minuten bei 180°C Umluft in den Backofen. Anschließend lässt du es für 10 Minuten in der Form auskühlen, bevor du es aus der Form hebst oder stürzt, um es vollständig auf einem Abkühlgitter auskühlen zu lassen. Falls du wie ich Backpapier zum Auskleiden der Form verwendest, solltest du es erst vom Kuchen lösen, wenn dieser komplett ausgekühlt ist, sonst löst sich zu viel vom Teig mit ab.
Noch Fragen?
Ein Stück hat circa 93 Kalorien, 2,1 Gramm Fett, 14,5 Gramm Kohlenhydrate und 3,7 Gramm Protein.
Das Apfelbrot hält sich bis zu einer Woche, wenn es im Kühlschrank gelagert wird.
Apfelbrot kann hervorragend eingefroren werden. Dafür schneidet man es am besten schon in Stücke vor und verpackt diese entweder in einer tiefkühltauglichen Box oder Tüte.
Ich hoffe, dir gefällt dieses super einfache Rezept für gesundes Apfelbrot und du probierst es mal aus. Und wenn du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum gesunden Apfelbrot Rezept, wenn du es ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.
Das könnte dir auch noch gefallen:
- Lebkuchen Bananenbrot – kalorienarmes Schoko Bananenbrot mit Lebkuchen-Gewürz
- Gesunder Apfel Crumble mit Erdnuss Streuseln
- Carrot Cake Muffins
Anonymous
Auch eine super Idee! Danke
Xoxo
Ana
Julia Schmitt
Vielen lieben Dank dir! XOXO Jules