Wie wäre es mit saftigen Karotten Muffins, die weniger als 50 Kalorien pro Stück haben? Klingt zu gut, um wahr zu sein? Nicht mit diesem Rezept. Diese kleinen, süßen kalorienarmen Muffins haben gerade einmal 48 Kalorien pro Stück. Damit sind sie der perfekte Nachtisch und Snack für alle die sich gesund und ausgewogen ernähren oder vielleicht sogar etwas Abnehmen wollen. Zusätzlich dazu habe ich noch ein schnelles, gesundes Frischekäse Frosting Rezept für dich, mit denen diese kleinen Karotten Muffins gleich noch besser schmecken.

Gesunde und kalorienarme Muffins
Das Geheimnis hinter diesen kalorienarmen Muffins besteht aus zwei Teilen. Zum einen fügen die geraspelten Karotten eine Menge Volumen in den Muffinteig und sorgen gleichzeitig dafür das die kleinen Küchlein nach dem Backen schön saftig bleiben. Das zweite Geheimnis ist der Eischnee. Anstatt dass wir die Eier einfach so zum Teig geben, schlagen wir das Eiweiß zunächst steif. So verleiht es dem Teig extra Volumen und die Muffins werden später schön fluffig.
Durch das extra Volumen, das jedoch kaum Kalorien mit sich bringt, werden unsere Muffins schön fluffig und saftig und bleiben dennoch super kalorienarm. Außerdem ersetzen wir Weißmehl durch Vollkornmehl, was neben den Karotten extra Ballaststoffe zu den Muffins beisteuert. Und anstatt Zucker wird mit Erythrit eine kalorienfreie Süße verwendet. Alles in allem führen all diese kleinen Tricks dazu, dass unsere Muffins wunderbar saftig, süß und vor allem kalorienarm werden.
Zutaten für die kalorienarmen Karotten Muffins
Die Mengen ergeben 12 kleine Muffins. Wenn du ein reguläres Muffinblech verwendest, sollte der Teig somit perfekt aufgehen.
- Zwei mittelgroße Karotten
- 100 Gramm Vollkornmehl
- Ein halbes Päckchen oder sieben Gramm Backpulver
- 100 Gramm Sojajoghurt
- 45 Gramm Erythrit
- 60 Milliliter Pflanzenmilch, z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch
- Ein Teelöffeln Zimt und je eine Prise Muskatnuss und Salz
- Ein halber Teelöffel Vanilleextrakt
- Ca. ein halber Teelöffel Orangenschalenabrieb
- Zwei mittelgroße Bio-Eier

Alternativen & Variationen
Wenn du kein Erythrit zuhause hast, kannst du gerne auch etwas Xylit beziehungsweise Birkenzucker nehmen. Er ist genauso süß wie Zucker, hat jedoch rund 40% weniger Kalorien. Außerdem kann anstatt von Sojajoghurt auch ein Naturjoghurt oder eine andere vegane Joghurtalternative verwendet werden.
Und wer seine super kalorienarmen Muffins gerne noch etwas aufpeppen will, der serviert sie mit einem leckeren und leichten Frischkäse-Frosting. Dafür braucht man …
- 160 Gramm Frischkäse mit ca. 10-3% Fett (am besten ein relativ fester Frischkäse)
- 20 Gramm Puderzucker oder kalorienfreier Puderzucker auf Erythrit-Basis
- Ein Teelöffel Zitronensaft
- Ein Teelöffel Vanilleextrakt
So wird’s gemacht
Zuerst einmal heizt man den Backofen auf 180°C Umluft oder 200°C Ober-/Unterhitze vor. Als nächstes müssen die Karotten geschält und fein geraspelt werden. Das geht am schnellsten mit einer Kastenreibe. Anschließend kannst du die geraspelten Karotten zusammen mit all den restlichen Zutaten bis auf die Eier in eine Schüssel geben und sie dort gut verrühren.

Nun kannst du die Eier trennen, das Eigelb zum Teig und dort gut verrühren. Das Eiweiß schlägst du in einer separaten Schüssel zu einem steifen Eischnee. Achte dabei darauf, dass die Rührhaken deines Handrührgeräts sauber sind, sonst wir das Eiklar nicht steif.

Jetzt kannst du den Eischnee behutsam unter deinen Teig heben. Lege dann das Muffinblech mit Muffinförmchen aus Papier oder Silikon aus und verteile den Teig gleichmäßig auf alle 12 Vertiefungen. Gib die kalorienarmen Karotten Muffins dann für circa 20 Minuten in den Ofen. Sie sind fertig, wenn bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr am Zahnstocher kleben bleibt.

Karottenkuchen Muffins mit Frischkäse Frosting
Wer seine abgekühlten, kalorienarmen Muffins gerne noch mit etwas Frischkäse Frosting servieren möchte, rührt einfach nur alle Zutaten für das Frosting zusammen und verteilt es vorsichtig mit einem Löffel auf den Muffins. Wenn du nicht alle Muffins gleich verspeisen willst, würde ich das Frosting jedoch nur auf die Muffins geben, die du auch gleich servieren willst. Ansonsten kannst du das Frischkäse-Forsting einfach getrennt von deinen kalorienarmen Muffins im Kühlschrank aufbewahren und sie so immer frisch vorm Verzehr mit dem Frosting toppen.

Noch Fragen?
Einer dieser kalorienarmen Karotten Muffins hat 48 Kalorien. Mit dem Forsting beläuft sich die Kalorienangabe auf circa 68 Kalorien.
Die Muffins halten sich in einer Kuchenbox ein paar Tage. Ich hebe sie aber am liebsten in einer Tuppabox verstaut im Kühlschrank auf. So sind sie auch nach einer Woche noch frisch und lecker.
Diese kalorienarmen Muffins eigenen sich perfekt zum Einfrieren. Einfach die Muffins nach dem Abkühlen in einen verschließbaren Gefrierbeutel oder eine tiefkühltaugliche Box geben und dann direkt ins Gefrierfach stellen.

Ich hoffe, dir gefällt dieses super einfache Rezept für die kalorienarmen Karotten Muffins und du probierst es mal aus. Und wenn du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zu den kalorienarmen Muffins, wenn du das Rezept ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen:
- Gesundes Apfelbrot mit Zimt
- Gesunder Apfel Crumble mit Erdnuss Streuseln
- Gesundes Bananenbrot mit Kürbis & Biscoff Biscuits
Fenja
Hey, ich würde die Muffins super gerne ausprobieren, ernähre mich jedoch Vegan. Weißt du ob ich die Eier irgendwie ersetzen, und anstelle des Eischnees Aquafaba verwenden könnte?
Liebe Grüße🤗
Julia Schmitt
Hey Fenja, Uh ich hab es leider selber noch nicht probiert. Aber ich würde auf alle Fälle Aquafaba als Ersatz für den Eischnee verwenden – am besten genau die gleiche Menge. Und das Eigelb … mhh ich würde es vielleicht mit einer zermatschten Banane probieren. Oder einem Chia- oder Leinsamenei. Falls du es ausprobiert hast und es geklappt hat, lass es mich gerne wissen. ☺️ XOXO, Jules 😘