Dieser einfache Süßkartoffelsalat wird mit knusprig gerösteten Süßkartoffelwürfeln, cremiger Avocado, frischen Tomaten, schwarzen Bohnen und salzigem Feta serviert. Das frische Limetten-Koriander (oder Petersilien) Dressing rundet diesen sättigenden Salat perfekt ab.

Springe zu:
Dieser lauwarme Salat ist ein schnelles, unkompliziertes, vegetarisches und gesundes Feierabendrezept. Während die Süßkartoffelwürfel im Ofen rösten, kannst du entspannt die restlichen Zutaten und das Dressing zubereiten.
Anschließend werden die warmen Kartoffeln mit den cremigen Avocadostücken, den frischen Tomaten, schwarzen Bohnen und dem salzigen Feta verrührt und mit einem frischen Dressing serviert.
Du liebst Süßkartoffeln? Dann probiere doch auch mal diese knusprigen Süßkartoffel-Wedges oder meine mit Hackfleisch gefüllten Süßkartoffeln aus.
Zutaten

Für zwei Portionen brauchst du rund 400 bis 500 Gramm Süßkartoffeln. Das entspricht in etwa einer sehr großen oder zwei kleinen Süßkartoffeln.
Um möglichst wenige Zutaten zu benötigen, verwenden wir eine mexikanische Gewürzmischung. Du findest ein solches Taco-, Burrito- oder Fajitas-Gewürz im Supermarkt bei den mexikanischen Lebensmitteln. Alternativ findest du hier ein schnelles Rezept für eine selbstgemachte, mexikanische Gewürzmischung.
Der Feta-Käse steuert Proteine und ein salziges Aroma bei. Möchtest du den Salat vegan zubereiten, lass ihn weg oder ersetze ihn mit einem veganen Feta-Käse.
Für das Dressing benötigst du etwas Olivenöl, eine Knoblauchzehe, frischen Koriander (oder Petersilie) und Limettensaft.
Falls du keinen rohen Knoblauch verträgst oder magst, kannst du ihn weglassen oder den Knoblauch zuerst im Ofen rösten. Das verbessert die Verträglichkeit und mildert den starken Knoblauchgeruch. Mehr Infos dazu findest du in der Rezeptkarte.
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt für Schritt Anleitung (mit Bildern)

Schneide die Süßkartoffel in kleine Würfel und mariniere sie mit Öl und der mexikanischen Gewürzmischung.

Verteile die Süßkartoffeln auf einem Blech und röste sie bei 200°C für 25 bis 30 Minuten, bis sie außen knusprig und innen schön weich sind.

Für das Dressing, püriere die Korianderblätter und den Knoblauch mit Olivenöl und Limettensaft zu einem glatten Dressing.

Halbiere die Tomaten halbieren, schneide die Avocado in Würfel und zerkrümel den Feta. Vermische sie zusammen mit den knusprigen Süßkartoffeln und dem Dressing und serviere den Salat lauwarm.
PS: Ich hebe mir immer ein bisschen Dressing auf und verteile es am Schluss nochmal über den fertig angerichteten Salat. Das sorgt zusammen mit ein paar frischen Basilikumblättern für eine hübsche Deko.
Meal Prep Tipps
Wer den Salat vorbereiten möchte, kann das Dressing und die Süßkartoffeln bereits einige Stunden im Voraus zubereiten. Die restlichen Zutaten würde ich hingegen erst vor dem Servieren schneiden und dazugeben, damit sie frisch und knackig bleiben.
Falls Reste übrigbleiben, kannst du sie abgedeckt für bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Dabei werden die Süßkartoffeln zwar immer weicher werden, aber schmecken wird der Salat dennoch hervorragend.
Wenn du das Rezept Meal-Preppen möchtest, dann empfiehlt es sich das Dressing separat vom Salat aufzuheben. Und falls du den Salat am liebsten lauwarm isst, kannst du auch die Süßkartoffeln separat von den restlichen Zutaten aufheben und sie vor dem Servieren nochmal kurz im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Bei Bio-Süßkartoffeln reicht es aus, die Schale mit einer Bürste unter fließendem Wasser abzuschrubben. Normale Süßkartoffeln solltest du besser schälen. Dafür kannst du entweder einen Sparschäler verwenden oder die Kartoffel halbieren, sie auf die Schnittfläche stellen und die Schale mit einem Messer vorsichtig abschneiden.
Gesund ist der Salat, weil er langsame Kohlenhydrate, frisches Gemüse, gesunde Fette und hochwertiges Protein in einem Gericht aus frischen Zutaten verbindet.
Außerdem steuern die Bohnen eine Menge Ballaststoffe bei, von denen wir nie genug bekommen können.
Eine reife Avocado erkennst du daran, dass die Schale auf Druck leicht nachgibt, aber nicht eingedellt bleibt. Außerdem kannst du den Stöpsel der Avocado entfernen. Ist sie darunter schon braun, dann ist sie höchstwahrscheinlich schon zu reif und das Fruchtfleisch wird bereits braun verfärbt sein.
Noch mehr schnelle Salate
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…
Eva
Hallo Jules, wir haben den Salat eben zum Abendessen gemacht. Super lecker, das passt alles ganz wunderbar zusammen. Wird definitiv öfter gekocht 🥰
Björn
Meiner Frau und mir hat der Salat hervorragend geschmeckt. Sehr leckeres und einfaches Rezept!
Julia Schmitt
Liebe Eva, vielen Dank! Freut mich riesig zu hören.