Hast du Lust dein Frühstück mal so richtig abzuwechseln? Und damit meine ich nicht, dass es mal Semmeln, Pancakes oder Eier anstatt des morgendlichen Müslis gibt. Ich rede davon, eine eigentlich herzhafte Frühstücksspeise in ein süßes Gericht umzuwandeln. Klingt abenteuerlich? Na, dann solltest du mein süßes Omelett mit Banane und Zimt unbedingt ausprobieren. Hier werden Bananenstücke mit ins Omelett eingebacken, die in der Pfanne wunderbar karamellisieren. Der Zimt verstärkt diese zuckersüße Note und serviert mit Erdnussmus (vertrau mir) und frischen Früchten, hat dieses Omelett das Potenzial dein neues Lieblingsfrühstück zu werden!

Gesund und ausgewogen in den Tag starten
Auch wenn Eier immer wieder als ungesund verschrien wurden, und immer noch werden, sind sie in Wahrheit richtige Nährstoffbomben. Sie enthalten geballte Mengen an Eisen, Zimt, Vitamin A und B. Sogar das sonst nur in Fisch und Fleisch reichlich vorkommende B-Vitamin 12 ist in hohen Mengen in Eiern enthalten.
Außerdem ist das Ei eine der besten und hochwertigsten Proteinquellen, da unser Körper die im Ei enthaltenen Proteine voll verwerten kann. Zudem enthält das Eigelb reichlich ungesättigte Fettsäuren und ist somit auch eine äußerst gesunde Fettquelle.
Serviert mit frischem Obst und etwas Vollkorntoast hat man direkt auch ein ausgewogenes Frühstück, das alle wichtigen Komponenten abdeckt.
Ich persönlich bin in der Früh immer unglaublich hungrig. Aus diesem Grund strecke ich mein süßes Omelett zusätzlich noch mit etwas Eiklar, das im Gegensatz zum ganzen Ei sehr viel kalorienärmer ist. So wird meine Portion noch etwas größer, ohne dass ich dabei kalorientechnisch über die Stränge schlage.

Zutaten
Die im Rezept angegeben Mengen ergeben eine Portion vom süßen Omelett mit Banane und Zimt.
Die Portionsgrößen beziehen sich dabei wie immer auf meine persönlichen Bedürfnissen. Vermutlich liegen die nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr (oder weniger) an Kalorien, Kohlenhydraten, Fetten oder Proteinen benötigen, kannst du die Mengen jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Bananen Zimt Omelett
- Zwei Eier
- Etwas Kokosöl zum Ausbacken – ein viertel bis halber Teelöffel reicht vollkommen
- Eine ganze kleine oder eine halbe, große Banane
- Zimt
Zum Servieren
- Ein Teelöffel geröstetes Erdnussmus
- Frisches Obst der Saison
- Vollkorntoast
Abwandlungen & Alternativen
Für eine kalorienärmere Version kannst du ein Ei gegen 50 bis 100 Gramm Eiklar ersetzen. So wird deine süßes Omelett insgesamt etwas kalorienärmer.
Genauso gut kannst du die Portion noch etwas größer machen, indem du entweder nur zusätzlich Eiklar dazu mischt oder noch ein drittes Ei dazu mischt. Wenn deine Portion deutlich größer wird, würde ich dir raten eine größere Pfanne und etwas mehr Banane zu verwenden. Ansonsten wird das Omelett einfach viel zu dick.
Außerdem kannst du anstatt von Erdnussmus auch jedes andere Nussmus deiner Wahl verwenden. Meiner Meinung nach ergänzt sich die salzige Note des gerösteten Erdnussmus aber perfekt mit dem süßen Omelett und den karamellisierten Bananenstücken.
Wer übrigens kein Kokosöl mag oder Zuhause hat, nimmt stattdessen einfach ein neutrales Pflanzenöl, zum Beispiel Rapsöl.
Süßes Omelett mit Banane und Zimt – So gelingt’s dir garantiert.
Bevor du loslegst, achte darauf, dass du für das süße Omelett auch die richtige Pfanne verwendest. Wenn du den Mengenangaben des Rezepts folgst, dann benutzt du am besten eine Pfanne mit circa 16 Zentimeter Durchmesser.
Solltest du zusätzlich nur ein wenig Eiklar (ca. 50g) dazu geben, reicht die Größe auch noch aus. Bei mehr würde ich nicht nur etwas mehr Banane verwenden, sondern auch eine größere Pfanne mit circa 20 Zentimetern Größe.
Sobald du also die richtige Pfanne gefunden hast, kann es auch schon losgehen. Stell sie also auf deinen Herd und stelle die Hitze auf eine mittelhohe Stufe ein. Schlag nun deine Eier auf und verquill sie mit einer Gabel oder einem kleinen Rührbesen in einer Schüssel.

Nun kannst du bereits das Öl in die Pfanne geben und mit einem Silikonpinsel oder Küchenpapier sorgfältig verteilen. Jetzt kommen die verquirlten Eier hinein.
Als nächstes schneidest du deine Banane in dünne Scheiben und verteilst sie gleichmäßig auf einer Seite deines Omelett, bevor du alles mit Zimt bestäubst.

Sobald das Ei auch an der Oberfläche zum Stocken anfängt, kannst du die Seite ohne Bananenstücke vorsichtig auf die andere klappen. Nach circa ein bis zwei Minuten wendest du dein Omelett vorsichtig, um auch die andere Seite noch einmal für ein bis zwei Minütchen anzubraten.


Erdnussmus und Früchte drauf und genießen
Bevor du dein süßes Omelett vorsichtig auf einen Teller gleiten lässt, verteilst du am besten noch das Erdnussmus darauf. Durch die Hitze in der Pfanne lässt sich das Mus sofort ganz einfach und gleichmäßig verteilen.
Danach kannst du es mit den Früchten deiner Wahl, ein bis zwei Scheiben Vollkorntoast und einer dampfenden Tasse Kaffee oder Tee genießen!
Das Wichtigste nochmal in Kürze
Am besten benutzt man für das Braten von Omeletts beschichtete Pfanne. Für ein Omelett mit zwei bis maximal drei Eiern eignet sich eine Pfanne mit 16cm Durchmesser. Für größere Portionen (mehr als 150 Gramm) sollte eine etwas größere Pfanne verwendet werden.
Damit dein Omelett nicht anbrennt oder in der Pfanne kleben bleibt, hilft es eine beschichtete Pfanne zu verwenden und diese davor mit etwas Öl einzupinseln. Wenn du das Öl gleichmäßig mit einem Silikonpinsel oder Küchenpapier in der Pfanne verteilst, brauchst du davon auch gar nicht viel.

Ich hoffe, dir gefällt mein süßes Omelett mit Banane und Zimt und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen dazu hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du süße Omelett ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen:
- Original englisches Porridge Rezept – ein einfaches Porridge Originalrezept
- vegane Baked Oatmeal Rezepte – Drei leckere Ofenporridge Ideen
- Gesunde Brownies unter 100 Kalorien