• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • Ressourcen
  • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • Ressourcen
    • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » Frühstück

    Original englisches Porridge Rezept – ein einfaches Porridge Originalrezept

    Veröffentlicht: 30. Okt 2021 · zuletzt bearbeitet: 20. Okt 2022 von Julia Schmitt

    Ich bin sicher nicht allein, wenn ich sage, dass Porridge mein Go-To Frühstück ist. Es ist so einfach zu machen und es lässt sich so vielseitig abwandeln. Noch dazu ist ein warmes Frühstück am morgen immer eine gute Idee, um gestärkt in den Tag zu starten. Normalerweise mache ich dafür immer mein superschnelles und einfaches Fitness Porridge Rezept, wo man Haferflocken und Wasser gleich gemeinsam aufkocht. Allerdings hatte ich mal Lust ein typisches und original englisches Porridge Rezept auszuprobieren. Und wie du ein solches Porridge Originalrezept mit einfachen Zutaten zu Hause selbst nachkochen kann, zeige ich dir jetzt.

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    Porridge nach dem englischen Porridge Originalrezept mit Hafergrütze
    Original englisches Porridge Rezept mit Steel Cut Oats

    Original englisches Porridge Rezept

    Ich habe mich mal ein bisschen auf Recherche begeben und nach den Geheimnissen eines original englischen Porridge Rezepts gesucht. Und eins kann ich schon mal vorneweg sagen: Es ist wirklich kein Hexenwerk und tatsächlich sehr einfach und gar nicht so viel anders als unsere schnellen Varianten.  

    Für ein original englisches oder schottisches Porridge Rezept verwendet man typischer Weise Pinhead Oatmeal oder auch Steel Cut Oats. Diese Art von Haferflocken ist bei uns wahrscheinlich besser als Hafergrütze bekannt.

    Um ein Porridge nach dem original englischen Porridge Rezept zuzubereiten, bringt man als erstes das Wasser in einem Topf zum Kochen. Dabei verwendet man genau die doppelte Menge an Wasser. Verwendet man also zum Beispiel 1 Cup Haferflocken (100 Gramm) braucht man 2 Cups Wasser, also 500 Milliliter.

    Sobald das Wasser kocht, reduziert man die Hitze, gibt die Haferflocken langsam dazu und rührt sie gut ins Wasser ein. Dann lässt man das ganze bei mittelhoher Hitze einmal aufkochen bevor man die Hitze nochmal reduziert. Nun gibt man eine Prise Salz hinzu und lässt die Haferflocken bei geschlossenem Deckel und schwacher Hitze 20 bis 30 Minuten köcheln. Dabei sollte man das Porridge aber unbedingt alle paar Minuten umrühren. Sonst wird es schnell klumpig oder brennt gar noch an.

    Porridge wie auf der Insel

    Sobald es dann die gewünschte Konsistenz erreicht hat, verfeinert man es noch mit Golden Syrup und serviert es in kleinen Holzschüsseln. Dazu reicht man eine Schüssel Sahne, die auf der Mitte des Tisches steht. Bevor man einen Bissen nimmt, dippt man den Löffel erst in die Sahne, an der sich jeder am Tisch bedienen kann.

    Sicherlich denkst du dir jetzt, okay, so weit so gut. Aber woher zum Teufel soll ich denn jetzt Pinhead Oatmeal, Golden Syrup und Holzschüsseln herbekommen. Genau das habe ich mir auch gedacht, weshalb ich ein bisschen recherchiert und probiert habe, um herauszufinden, wie ein Porridge Originalrezept auch mit den bei uns erhältlichen Zutaten nachkochen können.

    Porridge Originalrezept mit Hafergrütze, serviert mit frischen Früchten und griechischen Joghurt
    Porridge Originalrezept mit Hafergrütze, serviert mit griechischem Joghurt und frischen Beeren

    Exkurs: Welche Haferflocken sind die Besten fürs Porridge?

    Ganz klar, die Wahl der Haferflocken ist bei einem Porridge die wahrscheinlich wichtigste Entscheidung. Und obwohl sie alle aus dem gleichen Produkt bestehen, gibt es doch so viele verschiedene Formen von Haferflocken. Sie alle haben ihre Eigenheiten und unterschiedlichen Eigenschaften. Und deshalb habe ich hier die wichtigsten für dich zusammengefasst.

    Steel Cut Oats

    Steel Cut Oats, oder auch Pinhead Oats genannt, sind die Sorten, die hier wahrscheinlich am unbekanntesten sind. Allerdings sind sie eigentlich nichts anderes als Hafergrütze. Und Hafergrütze wiederum ist nichts anderes als ein grob zerkleinertes Haferkorn. Dafür werden die geschälten Körner mit einer Stahlklinge etwas kleiner gehackt typischerweise in circa zwei bis drei stecknadelgroße Stücke. Daher stammen auch die beiden englischen Namen. Pinhead ist der britische Name für Stecknadelkopf. Und die Bezeichnung Steel Cut leitet sich von der Stahlklinge ab, mit der die Grütze zerkleinert wird.

    Steel Cut Oats müssen deshalb auch länger gekocht werden als unsere gewalzten Haferflocken. In der Regel brauchen sie zwischen 20 und 30 Minuten, um schön weiche und cremig zu werden.

    Kernige und zarte Haferflocken

    Diese beiden Sorten findet man bei uns vermutlich in fast jedem Lebensmittelgeschäft. Beide Arten von Haferflocken werden auf selbe Weise hergestellt, indem das Korn gewalzt wird. Allein der Grad und die Stärke der Walzung entscheidet am Ende darüber, ob es kernige oder doch zarte Haferflocken werden.

    Die Kochzeit ist bei beiden Sorten sehr viel kürzer im Vergleich zu der Hafergrütze. Allerdings brauchen die kernigen noch einen Ticken länger als die zarten Haferflocken und sie haben auch gekocht noch mehr Textur als die Zartblatt Variante.

    Schmelzflocken

    Schmelzflocken werden noch stärker gewalzt als die zarten Haferflocken. Im Ergebnis sind sie noch viel dünner. Deshalb muss man diese Haferflocken gar nicht erst kochen, um sie in einen cremigen Haferbrei zu verwandeln. Es reicht schon, sie einfach nur mit etwas Flüssigkeit zu verrühren.

    Welche Haferflocken für Porridge?
    vorne links: Hafergrütze – vorne rechts: Schmelzflocken – hinten links: kernige Haferflocken – hinten rechts: feine Haferflocken

    Welche Haferflocken für das Porridge Originalrezept?

    So nun aber zurück zur Frage, welche Haferflocken du für das Porridge Originalrezept verwenden sollst. Um es so authentisch wie möglich zu machen, empfehle ich dir einfach mal die Augen nach Hafergrütze aufzuhalten. Die gibt es vor allem im Reformhaus und vielleicht sogar in richtig großen Supermärkten. Falls sie dir schon mal wo in die Arme gefallen ist, dann schreibe doch einfach mal in die Kommentare, wo genau du sie gefunden hast.

    Wenn du jetzt aber keine Hafergrütze da hast, funktionieren auch kernige Haferflocken. Durch das vergleichsweise lange Kochen nehmen sie die gesamte Flüssigkeit auf und sorgen somit für viel Volumen. Ansonsten kannst du genauso vorgehen, wie ich es dir oben beim original englischen Porridge Rezept schon beschrieben habe. Bringe also zuerst das Wasser zum Kochen, rühre dann die Haferflocken unter und lass alles nochmal kurz aufkochen. Gib eine Prise Salz dazu und lasse das Porridge dann bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel 20 Minuten köcheln. Rühre währenddessen immer wieder um, damit nichts verklumpt oder anbrennt.

    Gesunde Topping Ideen fürs Porridge

    Am Ende kannst du für die Süße einfach einen Löffel Honig oder Ahronsirup unter dein Porridge rühren. Und anstatt von Sahne habe ich es einfach mit etwas griechischem Joghurt (2 bis 5% Fett) und frischem Obst serviert. So hast du auch noch eine extra Portion an Proteinen und Vitaminen mit dabei. Du siehts also, wie super einfach es ist, ein Porridge Originalrezept zuhause nachzukochen. Mit der Hafergrütze kannst du das Original englisches Porridge detailgenau nachkochen. Aber auch mit unseren normalen kernigen Haferflocken wirst du ein leckeres und cremiges Porridge zaubern können, das dem Porridge Originalrezept sehr ähnlich ist.

    Ich hoffe, dir gefällt das Rezept und du probierst es mal aus. Falls ja, dann erzähle mir doch unbedingt, welche Haferflocken du verwendet hast und womit du dein klassisches Porridge serviert hast.

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    Deine Jules

    Das könnte dir auch noch gefallen:

    • vegane Baked Oatmeal Rezepte – Drei leckere Ofenporridge Ideen
    • Riesen Frühstückscookie – Baked Oats aus der Mikrowelle
    • Overnight Porridge – Overnight Oats treffen auf Porridge
    Porridge Originalrezept

    Original englisches Porridge

    Das Porridge Originalrezept nach britischer Art ist perfekt für ein gemütliches Frühstück oder auch zum Vorbereiten und Mitnehmen. Serviert mit fettarmen griechischen Joghurt und frischen Früchten wird aus dem britischen Klassiker ein ausgewogenen und Figur-freundliches Frühstück.
    5 von 1 Bewertung
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 5 Min.
    Zubereitung 30 Min.
    Arbeitszeit 35 Min.
    Gericht Frühstück
    Land & Region Britisch
    Portionen 2 Portionen
    Kalorien 322 kcal

    Equipment

    • Topf mit Deckel

    Zutaten
      

    Für die Variante mit Hafergrütze

    • 100 g Hafergrütze
    • 300 ml Wasser

    Für die alternative Variante mit kernigen Haferflocken

    • 100 g kernige Haferflocken
    • 500 ml Wasser

    Außerdem

    • 1 Prise Salz
    • 1 EL Honig oder Ahornsirup
    • 300 g griechischer Joghurt ca. 2 & Fett
    • frische Früchte nach Wahl

    Anleitungen
     

    Porridge kochen

    • Wasser in einen kleinen Topf zum Kochen bringen. Hitze etwas reduzieren, Hafergrütze oder Haferflocken vorsichtig auf Wasseroberfläche streuen und behutsam mit einem Kochlöffel einrühren. Haferbrei unter Rühren einmal aufkochen lassen, salzen. Anschließend bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel ca. 20 (bei kernigen Haferflocken) bis 30 Minuten (bei Hafergrütze) köcheln lassen, immer wieder umrühren.

    Porridge servieren

    • Sobald Porridge die gewünschte Konsistenz hat, vom Herd nehmen, Honig oder Sirup einrühren und auf zwei Schüsseln verteilen. Mit Joghurt und Früchten servieren.

    Notizen

    Es können auch gleich 3 oder 4 Portionen vorbereitet, in Einmachgläser oder Tuppadosen abgefüllt und für den nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    Nährwerte pro Portion:
    • Kalorien: 322 kcal
    • Fette: 7 g
    • Kohlenhydrate: 41 g
    • Proteine: 22 g

    Nährwerte

    Calories: 322kcal
    Keyword Haferbrei, Klassiker, Nachgemacht
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Comments

      Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




    1. Anonymous

      März 12, 2022 at 10:24 am

      Wir kaufen bei dm Haferkörner, mahlen sie in einer Handmühle relativ grob, so wie bei der Hafergrütze und kochen damit unser Porridge.
      Das Geschmack vom Porridge aus frisch gemahlen Haferkörnern kann man mit dem aus Haferflocken gar nicht vergleichen. Sehr lecker, vollmundig, cremig.

    2. Jules

      März 20, 2022 at 7:49 pm

      Das ist eine geniale Idee! Vielen Dank für den tollen Tip, das muss ich auch mal probieren! 🤩

    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am Beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen garen – So einfach geht’s
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Eine Auswahl an den möglichen Gerichten, die du die aus diesem Meal Prep Wochenplan zusammenstellen kannst.
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Rezepte für kalte Tage

    • Eine Schüssel mit einer asiatischen Suppe mit dicken Udon Nudeln, Tofu, Pilzen und Grün auf einem dunklen Holztisch. Im Bildrand eine zweite Schüssel und eine Schüssel mit Kresse.
      Schnelle Udon Nudel Suppe (mit Miso)
    • Nahaufnahme von einer Schüssel mit einer orientalischen, roten Linsensuppe, die mit Joghurt, Rosinen, Limette und frischen Kräutern serviert wird.
      Orientalische Linsensuppe
    • Auflaufform mit elf mit Frischkäse-Frosting überzogenen Zimtschnecken.
      Gesunde Zimtschnecken ohne Zucker
    • Frontansicht auf ein Teller mit Lachsfilet und Kräuterkruste auf cremiger Zitronenpasta mit Kürbis.
      Stressfreies Weihnachtsmenü

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge
    • Gesund und günstig Kochen

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN