Wenn du dich gerade nicht zwischen einem Teller Pasta und einem TexMex Auflauf mit knusprigem Käse on top entscheiden kannst, ist dieser schnelle, mexikanisch inspirierte Nudelauflauf mit Hackfleisch genau das Richtige für dich.
Zu leckeren Rigatoni in einer Tomaten-Hackfleischsoße gesellen sich Paprika, Zucchini, Bohnen und Mais. Überbacken mit reichlich Käse und verfeinert mit einer mexikanischen Burrito- oder Taco-Gewürzmischung ist die Fusion aus italienischem Nudelauflauf und der feurigen TexMex-Küche perfekt.
Du liebst schnelle Nudelauflauf Rezepte? Dann probiere doch auch mal meinen griechischen Nudelauflauf oder meinen vegetarischen Tortellini Auflauf! Ich bin mir sicher, du wirst sie lieben.

Über dieses Rezept
Ein Nudelauflauf mit Hackfleisch im TexMex Style, das klingt nach Comfort Food, nicht wahr? Und ganz sicher ist es das auch. Aber was ist, wenn ich dir sage, dass dieser Auflauf sogar noch gesund ist?
Kein Scherz, trotz Hackfleisch, Nudeln und jeder Menge Käse können wir den Auflauf nicht nur gesund, sondern auch noch kalorienfreundlich halten. Dafür gibt es nur drei einfache Tipps, die wir befolgen müssen.
- Verstecktes Gemüse: Ich liebe es, Gemüse in meinen Nudelgerichten zu schmuggeln. Bei einer leckeren Sauce, etwas Käse und reichlich Pasta, stört selbst dem kritischsten Essern das kleingeschnittene Gemüse nicht mehr.
- Ballaststoff-Upgrade: Indem wir anstatt von normalen Nudeln auf eine Vollkornalternative zurückgreifen, erhöhen wir den Ballaststoffanteil in unserem Gericht. Damit unterstützen wir nicht nur unsere Verdauung, sondern wir bleiben auch länger davon satt.
- optional, Kalorien sparen mit light Produkten: Wer seinen Auflauf gerne noch etwas kalorienfreundlicher mag, der nimmt zum Überbacken einfach einen fettreduzierten Käse. Wer noch mehr Fett einsparen will, der verwendet ein fettarmes Rinderhackfleisch (z.B. Tatar-Hackfleisch) oder ein vegetarisches Hackfleisch, mit einem moderaten Fettanteil.
Und wer einfach nur einen leckeren Nudelauflauf will, der vergisst Tipp Nummer drei und bereitet das Gericht einfach mit regulärem Rinderhackfleisch und ganz normalen Käse zu.

Zutaten
- Hackfleisch: Je nach Vorlieben kannst du hier ein Rinderhackfleisch, ein fettarmes Tatar-Hackfleisch oder ein vegetarisches Hackfleisch verwenden.
- Knoblauch und eine kleine Zwiebel für viel Aroma und als Basis für unsere Tomaten-Hackfleischsoße
- Zucchini und eine grüne Paprika für die klassischen TexMex Aromen in unserem Auflauf
- Vollkornnudeln nach Wahl – hier kannst du gerne deine liebste Nudelsorte wählen. Da meine Rigatoni sind, habe ich mich natürlich für Vollkorn-Rigatoni entschieden.
- Passierte oder gestückelte Tomaten: Wenn du dich für gestückelte Tomaten entscheiden solltest, ist es wichtig nicht einfach irgendwelche zu wählen. Die meisten Marken sind viel zu wässrig, weshalb ich meistens zu den passierten Tomaten tendiere. Alternativ kannst du das feine Tomatenfruchtfleisch von Mutti (nur eine unbezahlte Empfehlung von mir) oder etwas Vergleichbares wählen oder du nimmst ganze, geschälte Tomaten aus der Dose. Diese kannst du mit deinen Händen oder mit einem Pürierstab selbst pürieren.
- Schwarze Bohnen und Mais – beides direkt aus der Konserve
- Etwas Salz und eine mexikanische Gewürzmischung zum Würzen: Eine Burrito- oder Taco-Gewürzmischung findest du eigentlich in jedem Supermarkt, der ein kleines Regal mit mexikanischen Lebensmitteln wie Tortillas und Co hat.
- Käse zum Überbacken: Hier kannst du Gouda, Emmentaler, Cheddar, Mozzarella oder eine light Variante wählen.
Im Rezept weiter unten findest du die genauen Mengen. Diese ergeben in etwa vier Portionen. Gerne kannst du die Mengenangaben aber auch halbieren oder verdoppeln, je nachdem wie viele Portionen du zubereiten möchtest.
Hinweis: Die Portionsgrößen beziehen sich auf meine persönlichen Bedürfnisse. Vermutlich liegen diese nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger Kalorien oder Makronährstoffe als ich benötigen, kannst du die Portionsangaben jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Alternativen und Abwandlungen
Wer den Auflauf lieber vegetarisch halten möchte, kann das Hackfleisch ganz einfach gegen eine vegetarische Alternative ersetzen. Ich habe das Rezept mit dem Wonder Hack von Aldi getestet, was wunderbar funktioniert hat.
Anstatt von Zucchini und Paprika kannst du gerne auch ein anderes Gemüse nach Wahl verwenden, wie zum Beispiel Aubergine, Karotten, gelbe oder rote Paprika.
Alternativ von schwarzen Bohnen kannst du genauso gut auch Kidney- oder Pinto-Bohnen verwenden. Wer kein Mais mag, der kann ihn einfach weglassen und stattdessen einfach etwas mehr Bohnen verwenden.
So wird’s gemacht
Vorbereitungen: Bevor wir mit dem Schnipseln und Kochen loslegen, müssen wir unseren Backofen auf 200°C Unter-/Oberhitze vorheizen. Für die Nudeln können wir bereits einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, um dann die Pasta dazuzugeben, sobald das Wasser kocht.
Koche sie allerdings nicht ganz al dente, sondern gieße die Nudeln schon zwei bis drei Minuten früher ab als auf der Packung angegeben.

Gemüse anbraten: Währenddessen kannst du bereits deine Zucchini und Paprika waschen und klein schneiden. Dann kannst du das Gemüse mit einem Teelöffel Öl in einer Pfanne für circa 5 Minuten bei mittelhoher Hitze anbraten. Währenddessen schälst und schneidest du die Knoblauchzehen und die Zwiebeln in feine Würfel.
Hackfleisch anbraten: Sobald das Gemüse schön weich ist und leichte Röstaromen bekommen hat, kannst du es in einen Teller oder eine Schüssel umfüllen und kurz beiseitestellen. Dann gibst du das Hackfleisch mit einem weiteren Teelöffel Öl in die Pfanne.
Brate es an, bis es schön krümelig ist und gebe dann die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazu bis auch sie schön glasig sind. Nun kannst du es mit deiner Gewürzmischung und etwas Salz würzen und dann gibst du das Gemüse zurück in die Pfanne.

Hackfleischsoße: Jetzt ist es an der Zeit die Hitze etwas runterzudrehen und die Tomaten, Bohnen und den Mais dazuzugeben. Lasse die Sauce dann für ein paar Minütchen kochen, bevor du fertigen Nudeln mit unterrührst und alles in eine Auflaufform umfüllst.
Auflauf überbacken: Verteile jetzt deinen Käse über den Nudelauflauf und gibt ihn dann für circa 15 Minuten in den Ofen. Anschließend kannst du ihn direkt servieren, am besten mit einem leckeren Beilagensalat an der Seite.

So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
Wer gerne am Abend schon das nächste Mittagessen mit kocht, für den ist dieses Rezept wie gemacht. Denn Nudelauflaufe schmecken aufgewärmt immer noch superlecker. Du kannst also gerne gleich die doppelte Menge zubereiten und die Reste nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
Dafür verpackst du sie am besten in eine Tuppabox oder eine verschließbare Glasbox und so kannst du es auch perfekt mit auf die Arbeit nehmen.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
An sich eignet sich jeder Käse, der gut schmilzt. Gouda, Emmentaler, schnittfester Mozzarella und Cheddar sind sicherlich immer eine gute Wahl. Wer etwas Kalorien sparen will, der kann auch einen fettreduzierten Reibekäse oder light Mozzarella verwenden.
In der Regel sollten 15 Minuten reichen. Im Prinzip ist der Auflauf dann fertig, wenn der Käse geschmolzen und etwas goldbraun auf der Oberfläche ist.
In einer luftdichten Box verpackt halten sich die Reste von deinem Nudelauflauf im Kühlschrank ungefähr bis zu drei oder vier Tage. Zum Aufwärmen kannst du ihn entweder in deine Mikrowelle stellen, nochmal in den Ofen geben oder die Reste in einer Pfanne aufwärmen.
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen
Ich hoffe, dir gefällt dieser schnelle TexMex Nudelauflauf mit Hackfleisch und du probierst ihn bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Um dem Rezept ein 5-Sterne-Rating zu geben, musst du nur auf die Sterne im Rezept klicken. Das würde mich nicht nur sehr freuen, sondern es würde mir auch noch richtig weiterhelfen. ????
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese gesunden Soulfood Rezepte vielleicht auch gefallen!
- Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
- Gesunde Mac and Cheese – Einfache, kalorienarme Käsesauce
- Griechischer Nudelauflauf – gesundes Abendessen für die ganze Familie
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Manu
Mega lecker, ich habe die schwarzen Bohnen getauscht mit Kidney Bohnen 🙂
Julia Schmitt
Uh, das freut mich zu hören! Perfekt, hier gehen echt alle Bohnen! 😍 XO, Jules