Frühstück ist mit Abstand meine absolute Lieblingsmahlzeit! Wenn ich morgens mal etwas Zeit habe, zelebriere ich frühstücken gerne. Dann gibt es oft mal ein bunt getopptes Porridge, Waffeln oder Pancakes. Aber leider hat man morgens oft nicht die Zeit sich so ein tolles Frühstück zuzubereiten. Gerade unter der Woche muss es bei mir furchtbar schnell gehen. Da ist es am besten, wenn das Essen schon fertig im Kühlschrank steht. Deshalb gibt es bei mir mittlerweile sehr oft Overnight Oats. Die kann ich ganz einfach am Vorabend zusammen mischen und kann sie am nächsten Morgen direkt aus dem Kühlschrank essen.
So praktisch und lecker sie auch sind, bin ich aber auch ein Fan von warmen Mahlzeiten zum Frühstück. Und deshalb habe ich mir eine Mischung aus praktischen Overnight Oats und einem warmen Porridge überlegt: Das Overnight Porridge!

Das Beste von Beidem
Das tolle an diesem Rezept ist, dass es das beste von beiden verbindet. Einerseits kannst du das Frühstück blitzschnell am Vortag vorbereiten. Übernacht ziehen die Haferflocken durch und werden wunderbar cremig. Um den Overnight Oats Part zuzubereiten brauchst du also einerseits Haferflocken. Die Menge ist dabei eigentlich dir überlassen. Ich nehme am liebsten um die 60 Gramm. Für dieses Rezept kannst du sowohl feine, als auch kernige Haferflocken oder eine Mischung aus beiden verwenden.
Als nächstes brauchst du etwas Obst. Mein Favorit sind hier die Erdbeeren. Die wasche ich und schneide sie einfach nur in kleine Stückchen. Statt Erdbeeren kannst du auch Heidelbeeren, Himbeeren, Mangos oder Äpfel nehmen. Mein Tipp ist nur, dass du das Obst in kleine Stücke schneidest oder raspelst. Dann können die Beeren und Früchte ihre Aromen und Süße nämlich wunderbar an die Haferflocken abgeben. Diese Mischung gießt du jetzt mit etwas ungesüßter, pflanzlicher Milch auf und vermischt alles gut. Für 60g Haferflocken brauchst du in etwa 180 bis 190 ml Flüssigkeit, damit die gesamte Mischung mit Milch bedeckt ist.
Wie aus Overnight Oats ein Overnight Porridge wird
Am nächsten Morgen haben die Haferflocken die Flüssigkeit gut aufgenommen und die Früchte ihre Süße an das ganze Müsli abgegeben. Bei klassischen Overnight Oats würde man sie jetzt direkt aus dem Kühlschrank essen. Bei diesem Rezept gehen wir aber etwas anders vor. Sobald du die Haferflocken aus dem Kühlschrank geholt hast, rührst du sie kurz um und stellst sie für eine Minute bei ungefähr 800 Watt in deine Mikrowelle.
Anschließend kannst du sie direkt mit etwas Joghurt toppen. Mir persönlich schmeckt hier ein veganer Skyr auf Sojabasis am allerbesten. Stattdessen kannst du aber auch gerne Magerquark, Joghurt, griechischen Joghurt oder ähnliches verwenden. Zum Schluss kannst du noch ein paar frische Früchte oben drauf geben und dann ist dein Frühstück auch schon fertig.
praktisch, einfach, lecker
Du siehst, dieses Rezept ist wirklich wahnsinnig simpel und schnell gemacht. Am Vorabend rührst du einfach alles kurz zusammen. Am nächsten Morgen haben die Haferflocken dann eine wunderbar cremige Konsistenz. Durch das kurze Erwärmen in der Mikrowelle werden sie leicht warm, was wiederum perfekt zu dem frischen, kalten Joghurt passt. Für mich ist dieses einfach Overnight Porridge wirklich das perfekte Frühstück, wenn es schnell gehen muss. Insgesamt brauche ich also keine 5 Minuten für ein leckeres, warmes und gesundes Frühstück.
Wie sieht dein perfektes Overnight Porridge aus?
Wie so viele meiner Basic-Rezepte, lässt dir auch dieses Rezept viel Freiraum für deine eigene Kreativität und Vorlieben. Einerseits kannst du natürlich die Zutatenmengen variabel an deine Bedürfnisse anpassen. Andererseits kannst du dein Lieblingsobst oder was immer gerade in Saison für das Porridge und Topping verwenden. Und natürlich kannst du noch beliebig viele Zutaten hinzufügen. Chiasamen, Leinsamen, getrocknete Früchte, Nüsse oder auch Kakaonibs passen hier perfekt dazu. Wenn du es lieber etwas süßer willst, kannst du die Grundmischung deines Overnight Porridge auch mit etwas Stevia oder Ahornsirup süßen. Lass deiner Kreativität hier also einfach freien Lauf.
Ich hoffe, dir gefällt diese Frühstücksidee so gut wie mir. Ich finde die Mischung aus Overnight Oats und Porridge nicht nur super praktisch, sondern auch unglaublich lecker. Probiere sie also gerne mal aus und lass mich wissen, wie sie dir geschmeckt haben.
Viel Spaß beim Ausprobieren und bis zum nächsten Rezept,
Deine Jules
Eva Lohe
Kann man das Ohernight Porridge auch ohne Mikrowelle, also kurz im Topf erwärmen?
Julia Schmitt
Liebe Eva, ja das geht. Im Notfall einfach etwas Milch dazugeben.
XOXO Jules 😚