Mittlerweile hat mit Sicherheit jeder schon mal einen High Protein Pudding im Supermarkt gesehen und vielleicht auch probiert. Hier erfährst du, wie du den viralen High Protein Pudding selber machen kannst.
Lust auf noch mehr gesunde und leckere Snacks? Dann probiere doch auch mal mein einfaches Tassenkuchen-Rezept ohne Ei (und in 10 verschiedenen Geschmacksrichtungen) oder mein Fitness Tiramisu im Glas. Ich bin mir sicher, du wirst sie lieben.

Springe zu:
Zutaten für das Protein Pudding Rezept
Die, in dem Grundrezept gleich angegebenen Mengen, beziehen sich auf eine Portionen des High Protein Puddings. Gerne kannst du sie aber auch einfach verdoppeln, verdreifachen oder halbieren, je nachdem für wie viele Personen du ihn zubereitest oder ob du ein paar Portionen davon vorbereiten möchtest.

Zutaten für das Grundrezept:
- 20 Gramm veganes Proteinpulver (Geschmack nach Wahl)
- 200 Milliliter ungesüßte Mandelmilch
- Sieben Gramm Speisestärke
Abwandlungen und Variationen:
Zuerst einmal kannst du das High Protein Pudding Rezept durch die Wahl deines veganen Proteinpulvers variieren. Mit eine Schokoprotein bekommst du einen Schokopudding, mit Vanille einen Vanillepudding und mit Salted Caramel natürlich einen Salted Caramel Pudding.
Ich verwende für das Protein Pudding Rezept am liebsten ein veganes Proteinpulver, da ich es besser vertrage.
Du kannst es aber auch mit einem Whey Protein zubereiten. Achte hier einfach darauf dass du anstatt von 7 Gramm Stärke um die 15 bis 17 Gramm benutzt.
Und falls du dich jetzt, fragst, ob du deinen High Protein Pudding auch ohne Proteinpulver zubereiten kannst, dann habe ich erfreuliche Nachrichten für dich.
Das geht nämlich genauso. Anstatt von Proteinpulver, kannst du zum Beispiel entöltes Erdnussmehl und verwenden hier circa 20 Gramm Stärke.
Oder du verwendest einfach eine pflanzliche Proteinmilch. In Supermärkten gibt es bei den Milchalternativen mittlerweile auch Proteinmilch-Variationen.
Diese kannst du einfach mit Vanilleextrakt und 20 Gramm Stärke aufkochen und dir somit einen veganen Protein Pudding ohne Proteinpulver zaubern.
High Protein Pudding selber machen – so funktioniert das Protein Pudding Grundrezept
Protein Pudding selber machen geht wirklich kinderleicht. Zuerst einmal gibst du deine kalte Milch, das Proteinpulver und die Stärke (7 Gramm bei veganem Proteinpulver, 15 bis 17g Gramm bei Whey-Protein und 20 Gramm ohne Proteinpulver) in einen kalten Topf und verrührst sie, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Das geht das übrigens noch leichter, wenn du das Protein und die Milch zuerst in einem Shaker schüttelst und es dann mit der Stärke verrührst.
Ja nachdem ob den Protein gesüßt ist oder nicht, kannst du direkt noch etwas Süße, zum Beispiel Erythrit oder einfach etwas Zucker dazu geben.
Nun bringst du den High Protein Pudding unter Rühren langsam zum Kochen, bis die Mischung eine puddinghafte Konsistenz erreicht hat.
Nimm den Topf vom Herd und lasse den Pudding zunächst für zwei bis drei Minuten abkühlen, während du immer wieder kräftig umrührst.
Fülle ihn dann in eine Schüssel um und lasse ihn nun entweder abkühlen oder genieße ihn direkt warm.
Falls du ihn zuerst abkühlen lässt, kannst du die Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken, so bildet sich dabei keine Haut auf dem High Protein Pudding.

So kannst du das vegane Protein Pudding Rezept noch abwandeln …
So einfach geht die Basic Version des Protein Pudding Rezepts. Und weil es so einfach und abwechslungsreich ist, sich seinen Protein Pudding selber zu machen, habe ich auch noch eine etwas elaborierte Version dieses Rezepts für dich.
In dieser Version bereiten wir gleich zwei verschiedenen High Protein Puddings zu, die wir abwechselnd in zwei Dessertgläser schichten und mit gerösteten Erdnüssen und etwas Erdnussmus servieren. Die Rede ist von einem veganen Protein Pudding in Reeses Edition.
Falls du Reeses nicht kennst, es ist eine Süßigkeit aus den USA, bei der Schokoladencups mit Erdnussmus gefüllt werden. Wie du dir vielleicht denken kannst, schmeckt das unglaublich lecker.
Und in unserem elaborierten Protein Pudding Rezept schichten wir daher einen High Protein Schokoladen Pudding mit einem Erdnusspudding und toppen es mit Erdnüssen und Erdnussmus.
Den Erdnusspudding bereiten wird dabei übrigens mit entöltem Erdnussmehl zu, welches es vor allem online zu kaufen gibt.
Alle weiteren Detail dazu und natürlich nochmal das Grundrezept zum selbstgemachten High Protein Pudding findest du gleich unten im Rezept.

Der High Protein Trend
Eiweiß ist mittlerweile wahrscheinlich der meist beachteste Makronährstoff. Denn egal welche Ernährungsphilosophie die Leute auch verfolgen, genug Protein zu essen, ist in jeder Diät und Ernährungsform eine wichtige Regel geworden.
Und das ist natürlich auch der Lebensmittelindustrie nicht entgangen. Denn immer öfter versucht man uns jetzt mit High Protein Produkten zum Kauf zu locken.
Einerseits finde ich es toll. Denn mit einem so einfachen Zugang zu gesünderen Produkten, fällt es jedem leichter sich im Alltag ausgewogener zu ernähren.
Ganz ehrlich, ich habe mir früher oft in der Mittagspause einen Riegel oder einen High Protein Pudding geholt, um den Gelüste nach Kuchen und Schokolade auf eine etwas ausgewogenere Weise zu begegnen.
Aber was steckt wirklich dahinter?
Allerdings sollte man diese sogenannten High Protein Produkte auch auf Herz und Nieren prüfen. Und damit meine ich, schau dir am besten zuerst einmal die Nährwerte und Zutatenliste an. Denn der Slogan High Protein oder proteinreich ist in erster Linie ein Marketingtrick.
Und viel zu oft sind die Produkte in Wahrheit gar nicht so gesund wie dargestellt. Oder fast noch schlimmer: Sobald das High Protein Label auf der Verpackung ragt, kostet es gleich das doppelte. Und viel zu oft, sind es aber fast dieselben Nährwerte wie beim Originalprodukt.
Deshalb sag ich immer, Augen auf beim Kauf oder die Snacks einfach selber machen. Denn unterm Strich ist es immer klüger, sich gesunde Snacks einfach zuhause selbst zuzubereiten. Und wie du einen High Protein Pudding selber machen kannst, das zeige ich dir jetzt mit meinem veganen Protein Pudding Rezept.
Noch mehr High Protein Snacks
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Außerdem freue ich mich über deine Meinung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach, indem du auf die Sterne im Rezept klickst, oder mit der Kommentarfunktion am Ende dieses Posts.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Snacks bestimmt auch gefallen…
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
XOXO Jules
Mathias
Meine Kinder haben davon sehr gerne gegessen. Vielen Dank!
LG, Mathias
https://butadevin.com/
Saskia
Sehr gut liebe Jules! Lässt sich super variieren etwa jetzt im Herbst/Winter mit Zimt oder Lebkuchengewürz. Richtiger Comfort Food, wenn man den Pudding noch warm isst.
Julia Schmitt
Hallo Saskia, das freut mich riesig zu hören. Und deine Winter-Editionen klingen soo köstlich! 😍