Dieser sommerliche Ananas Smoothie erinnert mit seiner Kombination aus Mango, Kokos und frischer Ananas an exotische Sommerurlaube. Wer möchte, kann diesen Virgin Pina Colada auch zu einer erfrischenden Smoothie Bowl abwandeln.

Springe zu:
Zutaten für den Virgin Pina Colada
Ananas, Mango und Kokosmilch - wenn diese Kombination nicht nach Sommer pur klingt, weiß ich auch nicht weiter.
- Frische Ananas und frische (oder gefrorene) Mango als Basis für einen sommerlichen Smoothie
- Eine Mischung aus Kokosmilch und Kokosdrink für die Flüssigkeit. Wer möchte kann den Kokosdrink auch durch eine 50-50-Mischung aus Wasser und etwas mehr Kokosmilch ersetzen.
- Soja-Quark oder Soja-Joghurt für einen cremigen, leicht dickflüssigen Smoothie
- Frische Minze, um der „Schwere“ der Kokosmilch entgegenzuwirken
- Etwas Vanilleextrakt für einen rundum perfekten Geschmack
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.

Benötigtes Küchenequipment
Für die Zubereitung des Smoothies benötigt du einen Mixer. Es muss kein Hochleistungsmixer sein (außer du verwendest gefrorene Zutaten), aber er sollte genug Platz für alle Zutaten haben.
Alternativ kannst du den Smoothie auch mit einem Pürierstab in einem möglichst hohen Gefäß zubereiten.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Verwendest du frisches Obst, das noch nicht geschnitten ist, schäle und schneide die Ananas und Mango zunächst in mundgerechte Stücke.
Falls du nicht genau weißt, wie du die beiden Exoten am besten schälen solltest, hier eine kurze Anleitung:
Ananas schneiden
Schneide die Unter- und Oberseite der Ananas ab und stelle sie auf eine der Schnittflächen. Schneid nun die Schale mit einem Messer von oben nach unten ab. Anschließend kannst du die Augen durch V-förmige Einschnitte mit einem kleinen Messer entfernen.
Nun kannst du das weiche Fruchtfleisch von allen vier Seiten der Ananas abschneiden, sodass nur noch der Kern in der Mitte übrigbleibt. Schneide dann das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke.
Mango schneiden
Am besten entfernst du die Schale der Mango mit einem Sparschäler. Setze den Sparschäler dafür am oberen Ende der Mango an und ziehe damit die Schale in Richtung Stilansatz ab.
Mangos haben einen sehr flachen und breiten Kern. Schneide das Fruchtfleisch deshalb möglichst nah an diesem Kern runter und schneide es danach in mundgerechte Stücke.
Die restliche Zubereitung für diesen Smoothie ist denkbar einfach. Gib einfach alle Zutaten für den Smoothie in einen Mixer und mixe so lange, bis ein cremiger, stückchenfreier, pastellgelber und relativ dickflüssiger Smoothie entstanden ist.
Schmecke den Smoothie vor dem Servieren nochmal ab. Falls er etwas süßer sein soll, kannst du etwas mehr Obst, eine Dattel oder etwas Honig dazugeben.
Gieße den Smoothie anschließend in ein Glas ein und dekoriere ihn nach Belieben mit frischer Minze.

Alternative Zutaten und Abwandlungen
- Mit Proteinpulver: Für einen High Protein Ananas Smoothie kannst du gerne auch noch etwas (veganes) Proteinpulver dazugeben. Je nachdem welche Geschmacksrichtungen du zur Hand hast, würde ich wahrscheinlich ein geschmacksneutrales oder eines mit Vanille- oder Bananengeschmack verwenden. Je nach Proteinpulver benötigt der Smoothie eventuell etwas mehr Flüssigkeit.
- Mit Banane: Anstatt von Mango (oder zusätzlich dazu) kannst du auch eine halbe Banane mit in den Smoothie geben.
- Mit Gemüse: Wer mag, kann noch etwas geschmacksneutrales, gefrorenes Gemüse wie Gurken, Blumenkohl oder Zucchini dazu. Ich weiß, das klingt etwas experimentell, aber du wirst es wahrscheinlich gar nicht rausschmecken können.
Ananas-Mango-Smoothie-Bowl
Falls du dieses Rezept lieber als cremige Smoothie-Bowl löffelst, benötigst du etwas andere Mengen der Zutaten:
- 100 Gramm gefrorene Ananas (gibt’s auch zum Kaufen)
- 50 Gramm gefrorene Mango
- 50 Gramm Kokosmilch
- 150 Gramm Soja Skyr oder Joghurt
- 2 Blätter frische Minze
- Ein Viertel bis halber Teelöffel Vanilleextrakt
Wenn du magst, kannst du auch hier noch zusätzliches Obst oder Gemüse mit in den Mixer geben. Achte aber darauf, dass alle Obst- und Gemüsesorten, die du verwendest, gefroren sind. So bleibt deine Smoothie-Bowl schön dickflüssig.
Toppe die Smoothie-Bowl im Anschluss noch mit etwas Granola, Haferflocken oder Kokosflocken und ein paar frischen Früchten. Und schon hast du ein super gesundes und ausgewogenes Frühstück, das perfekt für den Sommer ist!

Hilfreiche Tipps und Tricks
- Du kannst für den Smoothie auch gefrorene Früchte verwenden. Sollte der Drink dadurch zu dickflüssig werden, kannst du etwas mehr Flüssigkeit dazugeben.
- Falls dir der Smoothie nicht süß genug sein sollte, liegt das eventuell daran, dass deine Früchte noch nicht so reif waren. In diesem Fall kannst du entweder etwas Honig oder eine Dattel dazugeben.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Ananas enthält ein Enzym namens Bromelain, welches die in Milchprodukten enthaltenen Eiweiße spaltet. Das kann dazu führen, dass ein Smoothie aus Milchprodukten und Ananas bitter und sauer schmeckt. Falls du keinen Joghurt auf Soja-Basis da hast oder kaufen möchtest, kannst du ihn auch einfach weglassen.
Ananas ist in der Regel reif, wenn sich die inneren Blätter aus der Blätterkrone relativ einfach rausziehen lassen. Außerdem sollte die Frucht einen süßlichen Geruch haben.
Noch mehr sommerliche Snacks
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Außerdem freue ich mich über deine Meinung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach, indem du auf die Sterne im Rezept klickst, oder mit der Kommentarfunktion am Ende dieses Posts.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
XOXO Jules
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?