Dieser cremige Ananas Smoothie ist der wohl billigste Karibik-Urlaub der Welt. Okay, Spaß bei Seite, wirklich in die Karibik bringt dich dieser sommerlich, cremig Smoothie leider nicht. Dafür zaubert er dir aber ganz bestimmt ein fettes Sommer-Grinsen ins Gesicht, denn was kann an einem Ananas-Kokos-Mango-Smoothie nicht nach Sommer schmecken? Und für den Fall, dass du eher auf Smoothie-Bowls stehst, habe ich natürlich auch eine Ananas Smoothie Bowl Variante für dich im Gepäck, sodass du quasi schon mit einem Pina Colada in den Tag starten kannst. Cheers!

Gesunder Smoothie im Pina Colada Style
Ananas, Kokosmilch und Mango, das klingt nach einer perfekten Geschmackskombination, oder nicht? Aber auch aus gesundheitlichen Aspekten liefern diese drei ganz schön was ab.
Ananas, zum Beispiel, enthält das Enzym Bromelain. Das hilft zum Beispiel beim Denaturieren von Eiweißen im Magen und macht sie so bekömmlicher. Außerdem soll es wohl auch blutverdünnend wirken. Mehrer Studien haben hierbei gezeigt, dass sich dieses Enzym positiv auf die Senkung des Risiko verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirkt.
Kokosmilch hingegen ist berühmt für seine MCT-Fettsäuren. Während es für gesunde Menschen noch keine Gründe dafür gibt, vermehrt auf solche mittelkettigen Fettsäuren, die leichter verdaulich sind, zu setzen, schaden sie hin und wieder aber keineswegs. Und vor allem ist so ein wenig Kokosmilch eine viel schlauere und kostengünstigere Alternative zu all den gehypten MCT-Produkten, die momentan kursieren.
Und in Kombination mit der Mango wird unser Ananas-Smoothie auch noch zu einer kleinen Vitamin-C-Bombe.
Der Kaloriencheck
Allerdings wollen wir ja auch immer einen Blick auf die Kalorien haben. Aus diesem Grund ersetzen wir rund zwei Drittel der Kokosmilch durch einen kalorienarmen Kokosdrink. Den gibt es meist in dem Regal mit all den anderen pflanzlichen Milchalternativen.
Und für ein paar extra Proteine und Kalzium mischen wir auch noch etwas Soja-Skyr mit in unseren Ananas Smoothie. Das macht ihn noch cremiger und einfach super lecker. Allerdings kannst du natürlich auch einfach einen regulären Sojajoghurt hierfür verwenden.
Der Grund warum ich übrigens keinen normalen Joghurt verwende ist, dass sich das eiweißspaltende Enzym der Ananas, Bromelain, nicht mit Milchprodukten verträgt. Das Ergebnis wäre ein ziemlich bitter schmeckender Smoothie und das ist nicht besonders lecker, oder?
Also auch wenn du normalerweise Milchprodukte konsumierst, ist dieser Ananas Smoothie die perfekte Gelegenheit mal mit den veganen Alternativen zu experimentieren. ????

Zutaten
Die in dem Rezept angegebenen Mengen beziehen sich auf eine Portion unseres Ananas Smoothies. Gerne kannst du die Angaben aber auch verdoppeln oder verdreifachen, je nachdem wie viele Smoothies du gerne zubereiten möchtest.
Übrigens beziehen sich die Portionsgrößen immer auf meine persönlichen Bedürfnissen. Vermutlich liegen die nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger an Kalorien, Kohlenhydraten, Proteinen oder Fett benötigen, kannst du die Portionsangaben jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
- 100 Gramm frische Ananas
- 50 Gramm frische oder gefrorene (und aufgetaute) Mango
- 50 Milliliter Kokosmilch light
- 100 Milliliter Kokosdrink (ungezuckert – z.B. von Alpro)
- 70 Gramm Soja Skyr oder Soja Joghurt
- 2 Blätter frische Minze
- Ein viertel bis halber Teelöffel Vanilleextrakt
Abwandlungen und Variationen
Für einen noch proteinreicheren Ananas Smoothie kannst du gerne auch noch etwas veganes Proteinpulver verwenden. Je nachdem welche Geschmacksrichtungen du zur Hand hast, würde ich wahrscheinlich ein geschmacksneutrales oder eines mit Vanille- oder Bananengeschmack verwenden.
Falls du noch etwas Proteinpulver dazu gibst, kann es jedoch sein, dass du etwas mehr Flüssigkeit benötigst. In diesem Fall kannst du einfach etwas mehr vom Kokosdrink oder etwas Wasser dazu geben.
Außerdem kannst du anstatt der Mango auch eine halbe Banane verwenden. Oder du gibst noch etwas geschmacksneutrales Gemüse wie Gurken oder Zucchini dazu. Ich weiß, das klingt etwas experimentell, aber du wirst es wahrscheinlich gar nicht rausschmecken können.

Ananas-Smoothie-Bowl
Wie versprochen, habe ich natürlich auch eine Smoothie-Bowl Variante für dich. Dafür brauchen wir, im Gegensatz zum trinkbaren Ananas Smoothie etwas andere Mengen und Zutaten.
- 100 Gramm gefrorene Ananas (gekauft oder selbst, nach dem Schälen und Schneiden eingefroren)
- 50 Gramm gefrorene Mango (selbes Spiel wie bei der Ananas)
- 50 Gramm Kokosmilch light
- 150 Gramm Soja Skyr oder Joghurt
- 2 Blätter frische Minze
- Ein Viertel bis halber Teelöffel Vanilleextrakt
Wenn du magst, kannst du auch hier noch zusätzliches Obst oder Gemüse mit in den Mixer geben. Achte aber darauf, dass alle Obst- und Gemüsesorten, die du verwendest, gefroren sind, sodass deine Smoothie-Bowl dann auch schön dickflüssig ist.
Toppen kannst du eine Smoothie-Bowl im Anschluss noch mit etwas Granola, Haferflocken, Kokosflocken oder -Chips und ein paar frischen Früchten. Und schon hast du ein super gesundes und ausgewogenes Frühstück, das perfekt für den Sommer ist!

Ich hoffe, dir gefällt dieser einfache und gesunde Ananas Smoothie und du probierst ihn oder die Smoothie-Bowl-Variante bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du diesen sommerlichen Ananas Smoothie denn probiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Cheers,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen:



Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?