Dieser leichte und gesunde Erdbeerkuchen kann ganz ohne Zucker zubereitet werden und schmeckt herrlich lecker. Ein Muss für die Erdbeerzeit!
Lust auf noch mehr gesunde Kuchenrezepte? Dann probiere doch auch mal diesen leichten Apfelkuchen oder meinen ultra cremigen und gesunden Käsekuchen.
![Gesunder Erdbeerkuchen mit frischen Erdbeeren und Minze auf einem runden Holzbrett, das auf einem steinernen Untergrund steht.](https://julesmenu.de/wp-content/uploads/gesunder-erdbeerkuchen-ohne-zucker-03.jpg)
Springe zu:
- Fruchtig-süßer Erdbeerkuchen – überraschend gesund
- Zutaten
- Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
- Schritt-für-Schritt Anleitung (mit Bildern)
- Benötigtes Küchenequipment
- Grundrezept für gesunden Obstkuchen
- Erdbeerkuchen vorbereiten und aufheben
- Hilfreiche Tipps und Tricks
- Häufige Fragen und Antworten
- Noch mehr gesunde Kuchenrezepte
- Rezept
Fruchtig-süßer Erdbeerkuchen – überraschend gesund
Was wäre die Erdbeerzeit ohne einen leckeren Erdbeerkuchen? Mit diesem simplen Rezept kannst du den Klassiker ganz einfach gesünder backen. Und wer mag, kann dabei auch noch ganz auf Zucker verzichten.
Wie jeder Erdbeer- oder Obstkuchen, besteht auch dieses Rezept aus drei Teilen:
- Ein Vollkorn Biskuitteig, der gerne auch ganz ohne Zucker zubereitet werden kann. Alternativ eignet sich Xylit, welches weniger Kalorien, jedoch dieselbe Süßkraft wie Zucker hat und auch für Diabetes geeignet ist.
- Ein Belag aus frischen, fruchtig-süßen Erdbeeren 🍓
- Und zum Schluss ein selbstgemachter Tortenguss ohne Zucker, der mindestens genauso einfach zubereitet ist, wie das Zeug aus der Packung.
Zutaten
![Foto aller Zutaten mit jeweiligen Textbeschriftungen, die für den gesunden Erdbeerkuchen benötigt werden.](https://julesmenu.de/wp-content/uploads/gesunder-erdbeerkuchen-zutaten.jpg)
Biskuitteig: Für den Kucheteig benötigst du eine Mischung aus normalem Weißmehl und Vollkornmehl, eine Süße nach Wahl (Zucker oder Birkenzucker/ Xylit), eine Prise Backpulver sowie drei frische Eier. Achte darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben.
Für deinen Erdbeerkuchen benötigst du natürlich auch frische Erdbeeren für den Belag.
Außerdem brauchst du für den Kuchenguss etwas Stärke und Wasser. Wenn du den Guss noch rot einfärben möchtest, kannst du etwas Lebensmittelfarbe dazugeben oder ein Teil des Wassers durch die Konservenflüssigkeit von Sauerkirschen oder Erdbeeren ersetzen.
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Wenn du deinen gesunden Erdbeerkuchen mit einer Schicht Vanillepudding servieren, kannst du diese gerne zwischen den Boden und den Erdbeeren verteilen.
Wer mag, kann dafür auch einen Protein-Vanillepudding für extra Eiweiß verwenden. Kaufe entweder zwei Becher von deinem liebsten Proteinpudding mit Vanillegeschmack oder bereite dir deinen einen High Protein Pudding zu.
Ein einfaches und passendes Rezept dafür findest du hier. 👉 High Protein Pudding Rezept für daheim
Schritt-für-Schritt Anleitung (mit Bildern)
Gesunder Biskuitboden
Heize den Backofen auf 180°C Unter-/Oberhitze vor und fette die Kuchenform mit etwas Butter oder Öl aus. Falls möglich, solltest du sie auch noch mit ein paar Semmelbrösel oder etwas Mehl ausbröseln.
Trenne als nächstes die Eier. Schlage das Eiklar mit einer Prise Salz steif. Verrühre dann das Eigelb mit dem Zucker (oder Xylit) und dem Wasser zu einer super cremigen Masse.
Verwende dafür die Rührstäbe deines Handrührgeräts oder den Rührhaken deiner Küchenmaschine.
Verrühre nun beide Mehlsorten und das Backpulver in einer separaten Schüssel und siebe sie anschließend in die cremige Eier-Zuckermischung ein. Rühre das Mehl mit einem Teigschaber ein. Hebe anschließend vorsichtig den Eischnee unter.
Fülle den luftigen Teig nun ein deine eingefettete Obstkuchenform ein und streiche die Oberfläche glatt. Backe den Boden für 20 Minuten bei 180°C Unter-/Oberhitze im Backofen.
Lass den Kuchenboden anschließend gut auskühlen und löse in dann vorsichtig aus der Form. Keine Sorge, es ist normal, dass eine dünne Schicht des Biskuits am Boden kleben bleibt - ein Snack für den Bäcker.
![Große Glasschüssel mit steif geschlagene Eischnee darin.](https://julesmenu.de/wp-content/uploads/bananenbrot-mit-haferflocken-eischnee.jpg)
Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif.
![Rührschüssel mit einer cremig, dickflüssige Masse aus Eigelb, Zucker und Wasser.](https://julesmenu.de/wp-content/uploads/gesunder-erdbeerkuchen-biskuitteig-1.jpg)
Schlage das Eiklar mit dem Zucker/Xylit und das Wasser schaumig-cremig.
![Gesunder Biskuitteig für den Boden in einer Rührschüssel mit einem Teigschaber.](https://julesmenu.de/wp-content/uploads/gesunder-erdbeerkuchen-biskuitteig-2.jpg)
Siebe das Mehl und Backpulver ein und rühre es vorsichtig in den Teig, hebe dann den Eischnee unter.
![Gebackener Biskuitboden für den Erdbeerkuchen in einer Obstkuchenform.](https://julesmenu.de/wp-content/uploads/gesunder-erdbeerkuchen-biskuitteig-4.jpg)
Fülle den Teig in die Form ein, streiche ihn glatt und backe ihn für 20 Minuten im Ofen.
Belag und Tortenguss
Sobald der Boden gut ausgekühlt ist, kannst du mit dem Erdbeerbelag starten. Dafür wäschst du zuerst die Erdbeeren gründlich ab und lässt sie gut abtropfen. Putze und halbiere oder viertel die Früchte und verteile sie gleichmäßig auf dem Kuchenboden.
⚠️ Achtung: Wer möchte verstreicht zuerst noch den (abgekühlten) Vanillepudding auf dem Biskuitboden, bevor die Erdbeeren darauf verteilt werden.
Nun musst du nur noch den Guss zubereiten. Dafür vermischst du zuerst die Speisestärke, zwei Esslöffel Xylit oder Zucker und die Hälfte des Wassers klümpchenfrei miteinander.
Währenddessen kannst du das restliche Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Sobald es kocht, rührst du die Stärkemischung ein und reduzierst die Hitze etwas. Rühr nun so lange mit einem Schneebesen um, bis die Flüssigkeit spürbar eingedickt und die typische Tortenguss-Konsistenz hat.
Jetzt kannst du den Tortenguss direkt mit einem Esslöffel über den Erdbeeren verteilen und ihn andicken lassen. Stelle ihn dafür am besten in den Kühlschrank. Sobald der Guss fest ist, kannst du deinen Erdbeerkuchen servieren.
![Biskuitboden für den Erdbeerkuchen mit frischen Erdbeeren belegt.](https://julesmenu.de/wp-content/uploads/gesunder-erdbeerkuchen-zubereitung-2.jpg)
Wasche, putze und halbiere die Erdbeeren, verteile sie auf dem Kuchenboden.
![Stärkemischung für den Tortenguss in einem weißen Messbecher.](https://julesmenu.de/wp-content/uploads/gesunder-erdbeerkuchen-tortenguss-1.jpg)
Verrühre die Stärke mit etwas Wasser und dem Zucker oder Xylit klümpchenfrei.
![Tortenguss für den Erdbeerkuchen in einem Topf.](https://julesmenu.de/wp-content/uploads/gesunder-erdbeerkuchen-tortenguss-2.jpg)
Bringe das restliche Wasser zum Kochen, reduziere dann die Hitze und rühre die Stärkemischung ein, bis die Flüssigkeit andickt.
![Tortenguss wird mit einem Esslöffel über den Erdbeerkuchen verteilt.](https://julesmenu.de/wp-content/uploads/gesunder-erdbeerkuchen-zubereitung-3.jpg)
Verteile den Guss mit einem Esslöffel über dem Kuchen und lass ihn im Kühlschrank andicken.
Benötigtes Küchenequipment
Für die Zubereitung des Biskuitteigs brauchst du entweder ein Handrührgerät mit Rührhaken oder eine Küchenmaschine. Zum Backen benötigst du eine Obstboden-Backform. Alternativ kannst du auch eine Tarte-Form verwenden.
Falls du beides nicht zur Hand hast, kannst du die Zutaten auch verdoppeln und daraus einen Blechkuchen zaubern.
Für die Zubereitung des Tortengusses brauchst du nur noch einen kleinen Topf sowie eine kleine Schüssel oder einen Messbecker.
Grundrezept für gesunden Obstkuchen
Du kannst dieses Rezept auch als Grundrezept für einen gesunden Obstkuchen verwenden. Anstatt von Erdbeeren verwendest du einfach ein anderes Obst deiner Wahl oder Saison.
Demzufolge kannst du daraus also auch einen gesunden Himbeer-, Kirsch-, Pfirsich- oder einen buten Obstkuchen zaubern.
Erdbeerkuchen vorbereiten und aufheben
Biskuitböden lassen sich hervorragen vorbereiten. Du kannst den Boden also auch schon am Vortag vorbacken, sodass du ihn am nächsten Tag nur noch mit den Erdbeeren belegen musst.
Allgemein kannst du Biskuitböden luftdicht in einem Gefrierbeutel, einer Frischhaltebox oder in Alufolie verpackt bis zu drei Tage bei Raumtemperatur aufheben. Außerdem kannst du ihn luftdicht verpackt auch bis zu sechs Monate einfrieren.
Sobald der Erdbeerbelage jedoch einmal auf dem Boden ist, solltest du den Kuchen im Kühlschrank lagern. Dort kannst du ihn bis zu drei Tage aufheben. Frisch schmeckt er jedoch mit Abstand am besten.
Hilfreiche Tipps und Tricks
Für einen klassisch roten Tortenguss kannst du ein wenig rote Lebensmittelfarbe in die Stärkemischung einrühren. Alternativ kannst du die Hälfte des Wassers gegen die Flüssigkeit aus einem Glas Schattenmorellen verwenden. (Die gibt es mittlerweile auch mit weniger Zucker.) Die Konservenflüssigkeit ist bereits ziemlich süß, weshalb du hier auch auf den Zucker verzichten kannst.
Wer keinen Pudding auf seinem Erdbeerkuchen mag, aber dennoch etwas mehr Proteine mit ins Spiel bringen will, kann auch eine Schicht griechischen Joghurt auf dem Kuchenboden verteilen. Anschließend werden wie gewohnt die Erdbeeren darauf verteilt und alles mit dem Tortenguss überzogen.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Prinzipiell geht das, allerdings musst du den Kuchen dann direkt aufessen. Der Tortenguss dient vor allem dazu, die geschnittenen Erdbeeren etwas länger frisch zu halten.
Abgedeckt, im Kühlschrank gelagert, hält sich der Kuchen für maximal zwei bis drei Tage. Frisch schmeckt er jedoch am besten.
Absolut. Du kannst den Biskuitteig zu 100% aus Vollkornmehl herstellen. Allerdings solltest du dann circa einen Teelöffel mehr Wasser zum Teig geben.
Noch mehr gesunde Kuchenrezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Kuchenrezepte bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?